Follow
Subscribe to Kölner Stadt-Anzeiger
Filter
  • 01.10.2020 – 14:35

    Kritik in SPD-Führung an Kandidatur von Kutschaty für Parteivorsitz

    Köln (ots) - Die Kandidatur von Thomas Kutschaty für den Parteivorsitz der nordrhein-westfälischen SPD stößt in der Region Mittelrhein auf Kritik. Jochen Ott, Vorsitzender der Region Mittelrhein, erklärte, das Vorgehen des Vorsitzenden der Landtagsfraktion sei intern nicht abgestimmt gewesen. "Die Kandidatur von Thomas Kutschaty hat mich überrascht", sagte Ott ...

  • 28.09.2020 – 16:15

    Umweltministerin Heinen-Esser: NRW wird kein Endlager-Hotspot

    Köln (ots) - NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) erwartet nicht, dass es in ihrem Bundesland ein Atommüllendlager geben wird. "Wenn die planungswissenschaftlichen Abwägungskriterien angewendet werden, wie zum Beispiel Besiedlungsdichte, Wasserschutzgebiete oder Kulturdenkmäler, wird die Zahl der infrage kommenden Gebiete deutlich verringert werden", sagte Heinen-Esser dem "Kölner Stadt-Anzeiger ...

  • 22.09.2020 – 01:00

    SPD-Fraktionschef Kutschaty will Fußballfans am Stadiontor testen lassen

    Köln (ots) - Köln. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag, Thomas Kutschaty, hat sich dafür ausgesprochen, Fußballfans unmittelbar vor dem Einlass in die Stadien auf das Coronavirus testen zu lassen. "In wenigen Tagen wird ein Schnelltest auf den deutschen Markt kommen, der innerhalb von 15 Minuten ein Ergebnis bringt. Die Kosten für den Test ...

  • 20.09.2020 – 16:27

    Theologen attackieren Kardinal Woelki Autoritäres Gebären und kirchenspalterische Tendenzen

    Köln (ots) - In der Debatte über Reformen in der katholischen Kirche werfen namhafte Theologen einer Minderheit in der Deutschen Bischofskonferenz mangelndes Niveau und kirchenspalterische Tendenzen vor. "Einige wenige Bischöfe, allen voran Kardinal Rainer Woelki aus Köln und Bischof Rudolf Voderholzer aus Regensburg, scheinen zu denken, dass es dieser Debatte und ...

  • 20.09.2020 – 16:27

    Theologen attackieren Kardinal Woelki Autoritäres Gebären und kirchenspalterische Tendenzen

    Köln (ots) - In der Debatte über Reformen in der katholischen Kirche werfen namhafte Theologen einer Minderheit in der Deutschen Bischofskonferenz mangelndes Niveau und kirchenspalterische Tendenzen vor. "Einige wenige Bischöfe, allen voran Kardinal Rainer Woelki aus Köln und Bischof Rudolf Voderholzer aus Regensburg, scheinen zu denken, dass es dieser Debatte und ...

  • 19.09.2020 – 17:40

    Theologen attackieren Kardinal Woelki: Autoritäres Gebären und kirchenspalterische Tendenzen

    Köln (ots) - Köln. In der Debatte über Reformen in der katholischen Kirche werfen namhafte Theologen einer Minderheit in der Deutschen Bischofskonferenz mangelndes Niveau und kirchenspalterische Tendenzen vor. "Einige wenige Bischöfe, allen voran Kardinal Rainer Woelki aus Köln und Bischof Rudolf Voderholzer aus Regensburg, scheinen zu denken, dass es dieser ...

  • 18.09.2020 – 17:21

    Polizeiskandal in NRW: Ein Beamter verschickte 50 von 160 Posts

    Köln (ots) - In der Affäre um rechtsextremistische Chatzirkel bei der Polizei in NRW kommen neue Details zutage: Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" aus Justizkreisen erfuhr, soll allein ein Beamter aus der Polizeiinspektion 4 in Mülheim Ruhr zwischen Ende Juli 2015 und Mai 2020 50 der 160 hetzerischen Posts in einer Chatgruppe namens "Alphateam" eingestellt haben. Bisherigen Angaben der Ermittler zufolge handelte es sich ...

  • 07.09.2020 – 08:00

    Laschet fordert Beschleunigung von Planungsprozessen

    Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet fordert die Beschleunigung von Planungsprozessen in Deutschland. "Wir müssen unnötige Bürokratien und Hemmnisse abbauen, Planungs-, aber auch Genehmigungsverfahren verschlanken und beschleunigen", sagte der Bewerber um den CDU-Bundesvorsitz dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). Dabei setze er auf einen parteiübergreifenden Konsens. "Ohne schnellere Planung ...

  • 07.09.2020 – 06:00

    Laschet: Deutschland und Frankreich sollen Motor der EU werden

    Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet setzt darauf, dass Deutschland und Frankreich zur Triebfeder für den neuen Zusammenhalt in der EU werden. Der CDU-Politiker besucht am Montag den französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris. "Wir brauchen eine Belebung des europäischen Geists nach innen - und die Selbstbehauptung Europas nach außen", sagte ...

  • 06.09.2020 – 18:19

    Laschet geht mit Optimismus in Wahl um CDU-Bundesvorsitz

    Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet geht mit Optimismus in die Wahl um CDU-Bundesvorsitz. "Ich biete im Team zusammen mit Jens Spahn einen klaren Kurs", sagte Laschet dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). Die CDU müsse "die Herausforderungen der Zukunft aus einer gewissen Kontinuität und Verlässlichkeit heraus gestalten", sagte der Ministerpräsident. "Für diesen Grundgedanken gibt es viel ...

  • 06.09.2020 – 16:21

    Laschet setzt auf Verständnis für Absage von Karnevalsveranstaltungen am 11.11.

    Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Amin Laschet setzt auf das Verständnis der Menschen für eine mögliche Absage von Karnevalsveranstaltungen am 11.11.. "In diesem Corona-Jahr mussten und müssen wir alle auf Liebgewonnenes verzichten: Christen auf ein Osterfest in der Gemeinschaft, Schützen auf ihr Schützenfest, Fußballfans auf Stadionbesuche", sagte Laschet ...

  • 06.09.2020 – 16:20

    Laschet gegen höhere Steuern für Besserverdienende

    Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat sich gegen eine höhere Besteuerung von Besserverdienenden ausgesprochen. "Damit würde man auch die mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetriebe treffen. Gerade diese Betriebe wollen wir gut durch die Krise bringen, weil sie viele Arbeitsplätze sichern", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz ...

  • 06.09.2020 – 16:20

    NRW will im Corona-Winter Heizpilze erlauben

    Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet will der Gastronomie im bevorstehenden Winter das Aufstellen von Heizpilzen erlauben. "Wir wollen den Wirten im kommenden Winter mehr Außengastronomie ermöglichen. Heizpilze aufstellen zu können, gehört mit zu diesem Konzept", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). "Mit Blick auf die Ausnahmesituation und den Gesundheitsschutz halte ich ...