Follow
Subscribe to Kölner Stadt-Anzeiger
Filter
  • 22.09.2010 – 22:56

    Kölner Stadt-Anzeiger: Koalition: Mehr deutsche Soldaten als Ausbilder nach Afghanistan

    Köln (ots) - Die Bundesregierung wird dem Willen des Isaf-Oberbefehlshabers David Petraeus voraussichtlich entsprechen und mehr Bundeswehrsoldaten zur Ausbildung der afghanischen Streitkräfte ("Partnering") an den Hindukusch schicken. Im Gegenzug wird die Bundesregierung die sechs Tornado-Aufklärungsflugzeuge von dort abziehen. Das berichtet der "Kölner ...

  • 22.09.2010 – 21:27

    Kölner Stadt-Anzeiger: Besuch von Integrations-Kursen soll stärker kontrolliert werden

    Köln (ots) - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), hat die Ausländerämter aufgefordert, den Besuch von Integrations-Kursen durch Migranten strenger zu kontrollieren. "Die meisten Ausländerämter informieren nur, fassen aber nicht nach, ob die Teilnahmeverpflichtung an einem Integrationskurs auch tatsächlich erfüllt wird", sagte sie ...

  • 22.09.2010 – 16:06

    Kölner Stadt-Anzeiger: Rechtsstreit zwischen Thoma und Ruschmeier

    Köln (ots) - Lothar Ruschmeier, der frühere Kölner Oberstadtdirektor und heutige Geschäftsführer der Immobilienfirma Oppenheim-Esch-Holding in Troisdorf, hat vor dem Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen den früheren RTL-Chef Helmut Thoma erwirkt. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstags-Ausgabe). Thoma hatte in einem Interview mit ...

  • 22.09.2010 – 16:06

    Kölner Stadt-Anzeiger: Rechtsstreit zwischen Thoma und Ruschmeier

    Köln (ots) - Lothar Ruschmeier, der frühere Kölner Oberstadtdirektor und heutige Geschäftsführer der Immobilienfirma Oppenheim-Esch-Holding in Troisdorf, hat vor dem Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen den früheren RTL-Chef Helmut Thoma erwirkt. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstags-Ausgabe). Thoma hatte in einem Interview mit ...

  • 22.09.2010 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger: Nicht genügend Integrationskurse - Bund räumt "Finanzierungslücke" ein

    Köln (ots) - In Deutschland kann nicht so vielen Ausländern die Teilnahme an Integrationskursen gewährt werden, wie dies von Seiten des Bundes für nötig gehalten wird. Das ergibt sich aus einem Schreiben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) an die Träger von Integrationskursen, das dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) vorliegt. Zwar ...

  • 17.09.2010 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger: Bundeswehrverband: Standortschließungen sozial gestalten

    Köln (ots) - Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, Ulrich Kirsch, hat bei der bevorstehenden Schließung von Standorten im Zuge der geplanten Bundeswehr-Reform sozialverträgliche Lösungen angemahnt. "Die Menschen treibt um, wie es mit ihren Standorten weiter geht", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...

  • 16.09.2010 – 12:39

    Kölner Stadt-Anzeiger: SPD: Regierung muss Erika Steinbach zur Räson bringen

    Köln (ots) - Köln. Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat die Bundesregierung aufgefordert,Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach zur Räson zu bringen."Irgendeiner in der Regierung muss Frau Steinbach bitten, nicht immer wieder neue Wunden zu schlagen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Am Mittwoch ...

  • 16.09.2010 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger: Terrororganisation wirbt von Frankfurt aus Kämpfer an

    Köln (ots) - Von Frankfurt aus hat eine islamistische Terrororganisation per Internet "Kämpfer" angeworben. Das haben Recherchen des "Kölner Stadt-Anzeiger" ergeben. Die "Islamistische Bewegung Usbekistan" (IBU) - eine für zahlreiche Anschläge verantwortliche Terrororganisation - hatte auf einem Server hunderte Videos, Audio-Dateien, Fotos und Texte zum ...

  • 15.09.2010 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger: SPD will Musterung beibehalten

    Köln (ots) - Der SPD-Verteidigungsexperte Hans-Peter Bartels hat sich gegen die von Verteidi-gungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) angekündigte Abschaffung der Mus-terung ausgesprochen, sollte die Wehrpflicht ausgesetzt werden. "Wir sind im Prinzip für die Musterung - es sei denn, die Regierung kann auf andere Weise sicherstellen, dass sie jeweils den ganzen Jahrgang erreicht", sagte er dem "Kölner ...