Follow
Subscribe to Kölner Stadt-Anzeiger
Filter
  • 11.12.2008 – 23:55

    Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Erzbischof Meisner kritisiert türkische Regierung

    Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner sieht die Chancen für den Bau eines christlichen Pilgerzentrums im türkischen Tarsus deutlich gesunken und kritisiert in diesem Zusammenhang die türkische Regierung scharf. "Wie wir behandelt werden, finde ich skandalös", sagte Meisner, der sich seit langem für das Pilgerzentrum in der ...

  • 11.12.2008 – 17:51

    Kölner Stadt-Anzeiger: Kardinal Meisner kritisiert "Habsucht der Bankmanager"

    Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner hat im Zusammenhang mit der weltweiten Finanzkrise die "Habsucht" der Bankmanager scharf kritisiert. In einer Interview mit ksta.tv, dem Internet-Fernsehen des "Kölner Stadt-Anzeiger", warnte er zudem vor Verhältnissen wie zum Ende der Weimarer Republik: "Da haben wir dann so einen Kerl wie Hitler ...

  • 10.12.2008 – 15:11

    Kölner Stadt-Anzeiger: Neues Bundesdatenschutzgesetz schont Parteien

    Köln (ots) - Parteien sind in dem Entwurf des Bundesdatenschutzgesetzes von dem Verbot der Nutzung persönlicher Daten zu Werbezwecken ausgenommen. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf den Begründungstext des Gesetzentwurfes. Darin heißt es, "der bestehende Zustand" werde "beibehalten", wenn Spenden an ...

  • 09.12.2008 – 19:11

    Kölner Stadt-Anzeiger: Huber für rasche Steuersenkung

    Köln (ots) - Der frühere CSU-Vorsitzende Erwin Huber hat die CDU-Führung aufgefordert, im Steuerstreit nachzugeben und zur Stützung der Konjunktur möglichst rasch die Steuern zu senken. "Aufgabe der Politik ist es, Entscheidungen herbeizuführen und Weichen zu stellen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Die Rezession macht staatliches Handeln erforderlich. Es war richtig, ein erstes ...

  • 09.12.2008 – 19:03

    Kölner Stadt-Anzeiger: Schavan: Die Bildungsreform greift

    Köln (ots) - "Die Ergebnisse der Iglu- und Timms-Studien zeigen, dass die Bildungsreform greift", sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe): "Die Studien sind ein gutes Zeugnis für die Lesekultur in den deutschen Grundschulen und für die Kompetenzen in der Mathematik und den Naturwissenschaften." In den vergangenen Jahren habe sich in den Schulen viel ...

  • 09.12.2008 – 14:07

    Kölner Stadt-Anzeiger: Huber: Urteil zur Pendlerpauschale ist ein Sieg für die Arbeitnehmer

    Köln (ots) - Der ehemalige CSU-Vorsitzende Erwin Huber hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Pendlerpauschale begrüßt. "Das ist ein großer Sieg für die Arbeitnehmer in Deutschland und eine eindrucksvolle Bestätigung meiner steuerpolitischen Vorschläge", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Mein harter Kampf für die ...

  • 07.12.2008 – 17:58

    Kölner Stadt-Anzeiger: Töpfer: Merkel darf Klimaschutzziele nicht in Frage stellen

    Köln (ots) - Berlin - Vor den Klimaverhandlungen der EU in Brüssel am Ende dieser Woche hat der frühere Direktor des UN-Umweltprogramms und ehemalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer vor einer Aufgabe der europäischen Klimaschutzziele gewarnt. Dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe) sagte Töpfer: "Diese Ziele sind wirklich von niemanden in Frage zu ...

  • 05.12.2008 – 22:23

    Kölner Stadt-Anzeiger: Fluxus-Künstler George Brecht ist tot

    Köln (ots) - Der in New York geborene Künstler George Brecht, der eigentlich George MacDiarmid hieß, starb nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe) am Freitagmorgen im Alter von 82 Jahren in einem Kölner Altersheim. Er lebte seit vielen Jahren im Rheinland. Brecht gehört zu den frühesten und einflussreichsten Mitgliedern der ...

  • 05.12.2008 – 17:22

    Kölner Stadt-Anzeiger: Oettinger: Konsumgutscheine "vollkommen abwegig"

    Köln (ots) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU hat vor überzogener Hektik bei der Erarbeitung eines zweiten Konjunkturprogramms gewarnt. "Wir warten jetzt mal ab, wie die Wirtschaft zum Jahreswechsel dasteht", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Ich schließe ein zweites Konjunkturprogramm nicht aus. Es ...