Follow
Subscribe to DIE ZEIT
Filter
  • 03.11.2010 – 10:45

    Schüler an NS-Geschichte sehr interessiert - ZEITmagazin-Umfrage zum Thema Nationalsozialismus

    Hamburg (ots) - In der Generation der Ur-Enkel von Tätern und Opfern des Nationalsozialismus ist das Interesse an dieser Zeit ungebrochen. Dies ergab eine im Oktober 2010 vom ZEITmagazin in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest. In der Befragung stimmten 69 Prozent der 14-19-Jährigen der Aussage zu "Die Geschichte des ...

  • 27.10.2010 – 12:57

    Dirk Enke: Robert hatte im Osten eine glückliche Zeit

    Hamburg (ots) - Dirk Enke hat das Gefühl, dass sein Sohn Robert in Ostdeutschland eine glückliche Zeit verbracht hatte, bevor er in den Westen und ins Ausland aufbrach. "Seine Ostbiografie war auch eine glückliche Zeit in seinem Leben", sagt Dirk Enke, Vater des Nationaltorwarts Robert Enke, der sich vor einem Jahr das Leben nahm, im ZEITmagazin. Dennoch wäre "Robert nie nach Jena zurückgekommen. Er wäre nach ...

  • 27.10.2010 – 12:47

    Lena Meyer-Landrut mag nicht, wenn Fremde ihr zu nah kommen

    Hamburg (ots) - Die Sängerin Lena Meyer-Landrut, 19, ist irritiert, wenn fremde Menschen ihr zu nah kommen. "Ich finde Offenheit und Herzlichkeit gut", sagt sie im ZEITmagazin, "ich umarme auch gerne Leute, aber wenn ich jemanden noch nie getroffen habe, dann finde ich körperliche Berührungen nach zehn Sekunden nicht besonders höflich." Sie sei bemüht, ihr Privatleben zu schützen, "weil es das Einzige ist, was nur ...

  • 21.10.2010 – 10:45

    Schauspielerin Tilda Swinton: Ich habe keine Angst, 50 zu werden

    Hamburg (ots) - Die schottische Schauspielerin Tilda Swinton, die am 5. November 50 wird, fürchtet sich nicht vor diesem Tag. Über ihr Alter sagte sie im ZEITmagazin: "Die gute Nachricht ist, dass ich mir jetzt Zeit nehme, mich auszuruhen. Ich war viel produktiver in den letzten Jahren, als mir lieb war ... Es war sehr laut um mich herum. Jetzt gönne ich mir endlich etwas Frieden." Mit dem Altern hatte Tilda Swinton ...

  • 14.10.2010 – 13:53

    Günther Wallraff fördert Nachwuchsjournalisten mit Stipendium

    Hamburg (ots) - Der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff betreibt Nachwuchsförderung. Im ZEITmagazin, dessen Autor er ist, schreibt er jetzt ein Stipendium für junge Undercover-Journalisten aus. "Ich möchte, dass diejenigen, die sich so etwas zutrauen, über längere Zeit in Fabriken arbeiten, etwa als Praktikanten oder als Leiharbeiter", sagt Wallraff. "Oder ...

  • 13.10.2010 – 09:40

    Köhler soll G20 beraten

    Hamburg (ots) - Fünf Monate nach seinem Rücktritt vom Amt des Bundespräsidenten zeichnet sich für Horst Köhler eine neue Aufgabe ab. Wie die Wochenzeitung DIE ZEIT aus Finanzkreisen erfuhr, soll ein mit prominenten Vertretern der internationalen Politik- und Finanzwelt besetzter Expertenrat Konzepte für eine Reform des Weltwährungssystems ausarbeiten. Köhler soll Mitglied des Rates werden. Die Einrichtung des Gremiums ist Teil der Pläne Frankreichs für eine Reform ...

  • 06.10.2010 – 12:45

    Robbie Williams kann sich Vaterschaft vorstellen

    Hamburg (ots) - Popstar Robbie Williams, 36, kann sich gemeinsame Kinder mit seiner Frau Ayda Field vorstellen. "Ayda will unbedingt welche" und er werde "alles tun, um Ayda glücklich zu machen", sagte Williams dem ZEITmagazin. Vor einer Vaterschaft gebe es aber große Fragen zu klären, zum Beispiel: "Kann man sein Kind auch genug lieben?" Willams betonte, in Ayda Field habe er eine Partnerin gefunden, "die so verrückt ...

  • 05.10.2010 – 09:09

    Das ZEITmagazin wird 40 - mit 40 Titelbildern von Claudia Schiffer / Jubiläumsausgabe mit 40 unterschiedlichen Covermotiven von Deutschlands berühmtester 40jähriger

    Hamburg (ots) - Die Jubiläumsausgabe zum 40. Geburtstag des ZEITmagazins erscheint am 14. Oktober 2010 mit 40 unterschiedlichen Titelbildern. Claudia Schiffer hat sich exklusiv für das ZEITmagazin auf eine Zeitreise durch vier Jahrzehnte Lebensgefühl begeben - vom Hippie-Look der 70er über Disco und das ...

  • 29.09.2010 – 12:45

    Phil Collins muss sich die Schlagstöcke ankleben

    Hamburg (ots) - Der Musiker Phil Collins, 59, musste sich für die Aufnahme seines neuen Albums die Schlagzeugstöcke mit Klebeband an den Händen befestigen. Im ZEITmagazin sagt er, er habe sich wegen eines Nervenleidens einer Reihe von Operationen an den Händen unterziehen müssen. "Ich kann heute keine Liveshow auf dem Schlagzeug mehr spielen." Seinem rechten Ohr dagegen, das von einer Virusinfektion betroffen war, ...

  • 29.09.2010 – 10:45

    Microsoft kündigt harten Wettbewerb im Handymarkt an

    Hamburg (ots) - Zum Start seiner neuen Handy-Software verspricht der US-Konzern Microsoft scharfe Angriffe gegen Apple, Google und Nokia. "Im Oktober stellen wir Phone 7 in New York vor. Das wird ein lauter Herbst, wahrscheinlich das heftigste Quartal in der Geschichte des Mobilfunks", sagte Microsoft-Manager Achim Berg der ZEIT. Der Deutsche verantwortet in der Konzernzentrale die weltweite Vermarktung des neuen ...

  • 23.09.2010 – 15:57

    DIE ZEIT baut Bildungsangebot aus / ZEIT SCHULFÜHRER erscheint am 28. September 2010

    Hamburg (ots) - Die Hamburger Wochenzeitung DIE ZEIT baut ihr Angebot im Bildungsbereich weiter aus: Am 28. September erscheint erstmals der ZEIT SCHULFÜHRER. Das neue Magazin begleitet Eltern bei der Wahl der richtigen Schule und informiert umfassend über Grundschulen, Gymnasien, Privatschulen, Internate, Auslandsjahre, Hochbegabung und Nachhilfe. Thomas Kerstan, ...

  • 22.09.2010 – 10:45

    Bruno Ganz: "Als Junge war ich krankhaft schüchtern"

    Hamburg (ots) - Bruno Ganz, einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler, war als Junge so schüchtern, dass er in der Schule ein Jahr wiederholen musste, weil ein Lehrer ihn für zurückgeblieben hielt. Das sagte der 69-Jährige dem ZEITmagazin. Ganz nennt seine frühe Schüchternheit sogar "krankhaft", in der Schule habe er immerzu aus dem Fenster geschaut und geträumt. Sein erster Auftritt als Schauspieler ...

  • 17.09.2010 – 11:09

    DIE ZEIT bringt Kinderklassik-Edition heraus

    Hamburg (ots) - DIE ZEIT baut ihr Engagement für Kinder weiter aus: Am 23. September bringt die Wochenzeitung eine Kinderklassik-Edition mit dem Titel "Große Klassik für kleine Hörer" heraus. Die CD-Edition versammelt zwölf berühmte Werke der klassischen Musik in kindgerechter Bearbeitung. Neben Klassikern wie Saint-Saëns' "Der Karneval der Tiere", Tschaikowskys "Nussknacker" oder Schumanns "Kinderszenen", kommen ...

  • 16.09.2010 – 10:45

    Sigmar Gabriel: Sarrazin bereitet "den Boden für die Hassprediger im eigenen Volk"

    Hamburg (ots) - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat in einem Beitrag für DIE ZEIT begründet, warum seine Partei den umstrittenen Buchautor und Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin ausschließen müsse. Über Probleme der Zuwanderung könne und müsse offen gestritten werden, schreibt Gabriel. Sarrazin aber bereite mit seiner Kritik an muslimischen Zuwanderern "den ...

  • 08.09.2010 – 14:45

    Jasmin Tabatabai hofft auf einen Wandel in Iran

    Hamburg (ots) - Jasmin Tabatabai, 43, träumt von einem freien Iran: "Es ist mein großer Lebenstraum, dass dieses Terrorregime im Iran verschwindet, dass Andersdenkende dort nicht mehr unterdrückt werden und die Frauen nicht mehr rechtlos sind", sagte die in Teheran geborene Schauspielerin dem ZEITmagazin. "Ich träume davon, mit meinen beiden Töchtern und meinem Lebensgefährten in den Iran zu reisen und ihnen das ...

  • 06.09.2010 – 11:00

    ZEIT ONLINE startet drei Apps für iPhone und iPad

    Hamburg (ots) - ZEIT ONLINE geht am 6. September 2010 mit drei Apps an den Start: Die ZEIT ONLINE plus-App, die ZEIT ONLINE Sudoku-App und eine App zur beliebten Wissens-Serie "Stimmt's?" Christian Röpke, Geschäftsführer der ZEIT ONLINE GmbH: "Mit der ZEIT ONLINE plus Universal-App für iPhone und iPad sowie mit einem für das iPad-optimierten HD-Angebot im Spielebereich, bedient ZEIT ONLINE die jeweiligen ...

  • 02.09.2010 – 12:16

    DIE ZEIT erscheint mit Spezial "Die Methode Frau"

    Hamburg (ots) - Zum Auftakt des erweiterten Ressorts "Chancen" erscheint DIE ZEIT in dieser Woche mit einem Spezial zum Thema "Die Methode Frau". Das Titelthema beschäftigt sich mit der weiblicher werdenden Arbeitswelt, den sich daraus ergebenden Vorteilen und Hindernissen sowie folgenden Fragen: Hilft die Quote? Was kann man vom Ausland lernen? Welche Mythen und Vorurteile prägen die Geschlechterdiskussion? Tiemo ...

  • 02.09.2010 – 11:05

    Helmut Thoma über seinen Ehrgeiz und die Freimaurererei

    Hamburg (ots) - Helmut Thoma, 71, ehemaliger RTL-Geschäftsführer, verdankt seine Karriere dem "Schock seines Lebens". Nach einer schweren Kindheit sei er "ziemlich orientierungslos" gewesen, sagte Thoma dem ZEITmagazin. Nach der Hauptschule habe er "aus purer Verzweiflung" eine Molkereilehre absolviert. "Da stand ich mit 15 vor diesen rotierenden Butterfässern und habe mir gesagt: Das kann doch nicht dein Leben sein!" ...

  • 01.09.2010 – 13:02

    Wolfgang Joop versteigert seine Art-déco-Möbel

    Hamburg (ots) - Der Modedesigner Wolfgang Joop versteigert seine Sammlung von Art-déco-Möbeln: "Ich bin dem Sammlertum etwas entwachsen und möchte mich wieder um meine eigenen Dinge kümmern", sagte Joop der Kunstzeitschrift WELTKUNST. Die Sammlung von 30 Art-déco-Möbeln und -Objekten wird am 26. November 2010 vom Auktionshaus Christie's in Paris in einer Sonderauktion versteigert. Bereits 2009 hatte der Modedesigner ...

  • 01.09.2010 – 10:51

    "Verdummungs"-Hypothese: Intelligenzforscherin widerspricht Sarrazin

    Hamburg (ots) - "Mit seinem mehrfach wiederholten Satz 'Intelligenz ist zu 50 bis 80 Prozent erblich' zeigt Thilo Sarrazin, dass er Grundlegendes über Erblichkeit und Intelligenz nicht verstanden hat", schreibt die Zürcher Psychologin Elsbeth Stern in der Wochenzeitung DIE ZEIT. Auf Arbeiten der Wissenschaftlerin hatte sich der umstrittene Bundesbank-Vorstand ...