Follow
Subscribe to DIE ZEIT
Filter
  • 23.09.2009 – 14:28

    Gewinner des ZEIT-Wettbewerbs "Politischer Essay" steht fest

    Hamburg (ots) - Der am 8. Juli 2009 von dem Politik-Ressort der ZEIT ausgeschriebene Wettbewerb "Politischer Essay" ist entschieden. Gewinner ist Dominik Barta, ein 26-jähriger Student aus Wien. Bartas stilistisch brillianter Text handelt von seinem wohlhabenden Mitbewohner, dessen Lebensstil Fragen nach Wachstum und Gerechtigkeit aufwirft. ZEIT-Leser waren aufgefordert, einen Essay zu der Frage "Welche Wahl lässt uns ...

  • 23.09.2009 – 10:54

    Schmidt wirft Politikern "Feigheit vor Meinungsumfragen" vor

    Hamburg (ots) - Der ehemalige Bundeskanzler und ZEIT-Herausgeber Helmut Schmidt hat den Regierungsparteien CDU und SPD "Feigheit vor Meinungsumfragen" im Wahlkampf vorgeworfen. "Man hätte von beiden Regierungsparteien verlangen können, dass sie klar und deutlich verteidigen, was sie in den letzten vier Jahren gemeinsam getan haben. Aber das geschieht kaum", sagte Schmidt im ZEITmagazin. Themen, "die die Menschen sehr ...

  • 23.09.2009 – 10:46

    Helmut Schmidt kritisiert Afghanistaneinsatz

    Hamburg (ots) - Der frühere Bundeskanzler und ZEIT-Herausgeber Helmut Schmidt hat sich tief besorgt über die Entwicklung in Afghanistan geäußert. "Mit den bisherigen Operationen, die nun schon seit fast einem Jahrzehnt laufen, ist das immer unschärfer gewordene Ziel offenbar nicht erreichbar", sagte Schmidt im ZEITmagazin. Das ursprüngliche Ziel, der Terrororganisation al-Qaida die Grundlage zu entziehen, habe der ...

  • 17.09.2009 – 14:52

    Bundesweiter Vorlesetag am 13. November 2009 - Jeder kann mitmachen! / Marietta Slomka, Marcel Reich-Ranicki, Wolfgang Schäuble und andere Prominente engagieren sich für Deutschlands größte Vorleseaktion

    Hamburg (ots) - DIE ZEIT und die Stiftung Lesen mobilisieren auch in diesem Jahr wieder die Bücherfreunde im ganzen Land für den bundesweiten Vorlesetag, der am 13. November stattfindet. Im Rahmen der Initiative "Wir lesen vor" laden die Veranstalter zusammen mit dem Hauptpartner Deutsche Bahn dazu ein, Kindern ...

  • 16.09.2009 – 15:03

    Tilda Swinton : "Oscarpreisträgerin, das ist wie ein Vorname"

    Hamburg (ots) - Angesichts des Wiener Filmfests Viennale, das ihr eine Hommage widmet, spricht die Schauspielerin Tilda Swinton in der ZEIT über den Oscar, der ihr verliehen wurde: "Es ist einfach ein berühmter Preis. Das ist alles. Die Leute kennen ihn. Sie wissen vielleicht vieles andere nicht, was sie wissen sollten. Aber sie wissen, wer die Oscars gewonnen hat. ...

  • 16.09.2009 – 08:00

    Künstler Thomas Demand gestaltet ZEITmagazin-Cover

    Hamburg (ots) - Thomas Demand, einer der renommiertesten Fotokünstler der Gegenwart, hat das Doppelcover des aktuellen ZEITmagazins gestaltet. Das Thema der Titelgeschichte ist eine Nahaufnahme seines Jahrgangs 1964, dem geburtenstärksten seit Bestehen der Bundesrepublik. "Als Vorlage habe ich ein altes Dia verwendet, das mein Vater von meinem Kinderzimmer gemacht hat", sagte Demand, der seine Motive aus der ...

  • 11.09.2009 – 13:26

    Ben Witter Preis für Ulrich Holbein

    Hamburg (ots) - Der Ben Witter Preis wird am 23. September zum zwölften Mal verliehen. In diesem Jahr geht er an den Schriftsteller Ulrich Holbein. Der bei Frankfurt am Main lebende Autor wurde bekannt durch seine furiosen Prosabände Samthase und Odradek und Der belauschte Lärm, die beide bei Suhrkamp erschienen. Zuletzt erregte er Aufsehen mit seinem gigantischen Narratorium, in dem er auf 1008 Seiten Erleuchtete und ...

  • 10.09.2009 – 08:45

    Martin Walser: Volksparteien regieren am besten

    Hamburg (ots) - Der Schriftsteller Martin Walser hat die Verdienste der beiden großen Volksparteien CDU und SPD hervorgehoben. "Wir sind nie besser regiert worden als durch die Zweisamkeit der beiden Volksparteien", schreibt er in einem Beitrag für die ZEIT. Er hält es für eine Errungenschaft von Union und SPD, dass sie über die Jahre einander die Ideologie ausgetrieben hätten. Man habe sich sicher sein können, ...

  • 04.09.2009 – 12:00

    ZEIT ONLINE launcht neue Website

    Hamburg (ots) - ZEIT ONLINE wird am 5. September seine von Grund auf neu entwickelte Website in Betrieb nehmen. Über ein Jahr haben Redakteure und Programmierer von ZEIT ONLINE gemeinsam mit der schweizerisch-japanischen Designagentur Information Architects alle Elemente der Website neu konzipiert. Großer Lesekomfort, eine stärkere Integration der Leser-Community, sowie eine intuitive und leicht verständliche Navigation und hohe ästhetische Qualität waren die Vorgaben ...

  • 03.09.2009 – 08:45

    Kronprinzessin Mette-Marit träumt von einer Welt ohne Aids

    Hamburg (ots) - Die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit träumt von einer Welt ohne Aids. Sie sei vor vier Jahren in Malawi gewesen, um sich über die Aids-Epidemie zu informieren, sagte sie dem ZEITmagazin. "Diese Erfahrung, die ich nie vergessen werde, wurde zum Katalysator für mein Engagement gegen HIV und Aids, deren tragische Folgen ich dort sah. Ich traf Menschen, die sterben würden, Kinder, deren Eltern tot ...

  • 30.08.2009 – 15:22

    Angela Merkel bekräftigt bei der ZEIT MATINEE Präsenz der Bundeswehr in Afghanistan

    Hamburg (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte bei der ZEIT MATINEE im Hamburger Thalia Theater, eine Präsenz der Bundeswehr sei solange nötig, bis Afghanistan aus eigener Kraft Sicherheit in dem Land gewähren könne. Auf die Frage, wie lange das sein könne, sagte Merkel, sie wolle sich nicht auf eine Jahreszahl festlegen. Im Gespräch mit den ...

  • 27.08.2009 – 08:45

    Sven Regener findet teure Eintrittsgelder bei Musikveranstaltungen gut

    Hamburg (ots) - Der Schriftsteller und Sänger Sven Regener, 48, mag es nicht, wenn Künstler sich "am Hofe der Mächtigen" bewegen. Sich selbst sieht er als Rock 'n' Roller. "Die Freiheit, immer sagen zu können, leck mich am Arsch. Als Schriftsteller definiere ich mich ähnlich. Bei der letzten Feier zum Filmpreis wurde ewig darüber gejammert, dass Sponsoren ...

  • 24.08.2009 – 09:56

    Relaunch von ZEIT GESCHICHTE

    Hamburg (ots) - ZEIT GESCHICHTE positioniert sich neu: Am 25. August erscheint das Geschichtsmagazin aus dem ZEIT Verlag in neuer Optik, mit einem neuen Heftkonzept und mit einem neuen Claim. Alle Ausgaben orientieren sich an dem neuen Motto Epochen. Menschen. Ideen. Unter diesem Claim stellt ZEIT GESCHICHTE bedeutende Epochen der Weltgeschichte, historische Figuren und große Ideen vor. Beiträge von ZEIT-Autoren und renommierten Historikern deuten Vergangenes im Hinblick ...

  • 20.08.2009 – 08:45

    Günther Jauch: "Es wird weniger werden mit mir im Fernsehen"

    Hamburg (ots) - Günther Jauch, 53, glaubt, wenn er heute als Showmaster abtreten würde, wäre er innerhalb von etwas mehr als zwei Jahren vergessen - "dann erinnert sich niemand mehr, bis auf ein paar Ältere". Im ZEITmagazin kündigte er dennoch an: "Es wird weniger werden mit mir im Fernsehen." Jauch, dessen Sendung Wer wird Millionär im September ihr zehnjähriges Jubiläum feiert, ist noch unsicher darüber, wann ...

  • 13.08.2009 – 08:45

    Charlotte Gainsbourg zweifelt an ihren Fähigkeiten

    Hamburg (ots) - Die Schauspielerin und Sängerin Charlotte Gainsbourg, dieses Jahr in Cannes als beste Schauspielerin ausgezeichnet, zweifelt an ihren schauspielerischen Fähigkeiten - vor allem, weil sie das Kind berühmter Eltern ist, Jane Birkin und Serge Gainsbourg: "Wenn man bekannte Eltern hat, die denselben Beruf haben, ist es zwar einfach, Casting-Chefs zu treffen, aber danach muss man beweisen, dass man wirklich ...

  • 06.08.2009 – 08:45

    DIE ZEIT veröffentlicht letztes Interview von Peter Zadek

    Hamburg (ots) - Wenige Wochen vor seinem Tod hat der Regisseur Peter Zadek der ZEIT sein letztes großes Interview gegeben. Zadek, der in der Nacht zum 30. Juli gestorben ist, sagte darin über sich selbst, er sei "ein sehr ängstlicher Mensch". Auch habe er sich selbst als "gar nicht so clever" wahrgenommen. Sein großer Vorteil sei: "Ich habe eine sehr freie und lose Phantasie, mit der Regieführen wirklich großen ...

  • 29.07.2009 – 11:08

    Umweltbundesamt-Chef warnt vor längeren Meiler-Laufzeiten

    Hamburg (ots) - Der scheidende Präsident des Umweltbundesamtes, Andreas Troge, spricht sich gegen längere Laufzeiten von Kernkraftwerken aus. Er warne davor, "ausgerechnet die Laufzeit der älteren Reaktoren zu verlängern", sagte Troge in der ZEIT. Er sei dafür, die Kernkraftwerke mit "den häufigsten Störungen so bald wie möglich stillzulegen", das seien die älteren. Heftige Kritik übte Troge (CDU) am ...

  • 24.07.2009 – 16:05

    Deutscher Staat früh über Kapitalnot der HRE informiert

    Hamburg (ots) - Der deutsche Staat war weit früher über die existenzielle Kapitalnot der Hypo Real Estate (HRE) informiert als bisher bekannt. Dies belegen interne Unterlagen der Deutschen Bundesbank, die ZEIT ONLINE vorliegen. Bereits Anfang November 2008 - zu einem Zeitpunkt also, als die Verhandlungen über die endgültige Ausgestaltung des Rettungspakets für das angeschlagene Münchener Institut noch andauerten - ...

  • 22.07.2009 – 15:14

    ma 2009 PM II: DIE ZEIT mit höchster Reichweite seit Bestehen

    Hamburg (ots) - DIE ZEIT erreicht bei der aktuellen Mediaanalyse ma 2009 PM II mit jeder Ausgabe durchschnittlich 1.645 000 Leser - die höchste Reichweite seit Bestehen. Im Vergleich zur letzten ma 2009 PM I hat DIE ZEIT 15 000 Leser (1,6 Prozent) hinzugewonnen. Seit 2002 ist die Reichweite um insgesamt 63 Prozent gestiegen. DIE ZEIT baut damit ihre Spitzenposition bei den überregionalen Qualitätszeitungen deutlich aus ...

  • 22.07.2009 – 12:45

    München für Top-Künstler uninteressant

    Hamburg (ots) - München, die einstige Stadt der Künstler, ist als Standort für Kunstschaffende uninteressant geworden: Von den 50 auf dem Kunstmarkt erfolgreichsten Malern und Bildhauern kommt nur noch einer aus der Isarstadt, wie die aktuelle Deutschlandkarte des ZEITmagazins zeigt. Um 1900 beeinflussten die Münchner Schule und der Blaue Reiter von hier aus noch das ganze Land. An der Spitze liegt jetzt Berlin mit 19 ...