Follow
Subscribe to DIE ZEIT
Filter
  • 08.12.2004 – 10:00

    Mainzer Strafrechtler fordert Freispruch für Wolfgang Daschner

    Hamburg (ots) - Der Mainzer Rechtsprofessor Volker Erb fordert in der ZEIT, dass sich der Staat schützend vor den stellvertretenden Frankfurter Polizeipräsidenten Wolfgang Daschner stellen müsse. Daschner, über dessen Fall das Landgericht Frankfurt am 20. Dezember entscheiden will, hatte einem Kindesentführer Gewalt angedroht, damit dieser das Versteck des Entführungsopfers preisgebe. Nach Ansicht von Volker Erb, ...

  • 08.12.2004 – 10:00

    Pisa-Forscher kritisiert "Stückwerk" bei den Bildungsreformen

    Hamburg (ots) - Der Leiter der deutschen Pisa-Studie, Manfred Prenzel. kritisiert in der ZEIT die aktuellen Bildungsreformen als "Stückwerk". "Wenn wir etwas ändern wollen", sagt der Kieler Erziehungswissenschaftler, "dann müssen wir doch Ziele formulieren, die Einzelmaßnahmen darauf beziehen und Fristen setzen." Das vermisse er an vielen Schulen, Universitäten ...

  • 07.12.2004 – 11:00

    ZEIT-Weihnachtsbeilage: Literatur + Musik

    Hamburg (ots) - In der 64-seitigen Weihnachtsbuchbeilage der ZEIT Nr. 51 vom 9. Dezember 2004 bekommt der Leser Empfehlungen für literarische und musikalische Geschenke zum Weihnachtsfest. Ein Vorgeschmack: In der Belletristik überwiegen die Klassiker: Herman Melville: "Ein Leben. Briefe und Tagebücher"; William Shakespeare: "Gesamtausgabe in 39 Bänden"; Eduard Mörike: "Idylle vom Bodensee / Märchen vom ...

  • 06.12.2004 – 12:39

    Refresh bei ZEIT_online: Web-Auftritt mit gesteigerter Übersichtlichkeit

    Hamburg (ots) - Ab sofort hat der ZEIT Online Auftritt auf www.zeit.de ein neues Aussehen. Userfreundliche Navigationsstrukturen erleichtern das Lesen und Nutzen der Seite. Der Web-Auftritt bietet von nun an eine klare Einteilung in das redaktionelle und das Service-Angebot des Verlages. Die Neustrukturierung sorgt dafür, dass im redaktionellen ...

  • 02.12.2004 – 13:37

    15. ZEIT Forum der Wissenschaft in Berlin: "Einsteins Erben"

    Hamburg (ots) - Das Jahr 2005 steht ganz im Zeichen des Physikers, Autors der Relativitätstheorie und Nobelpreisträgers Albert Einstein. Die Wochenzeitung DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, der Deutschlandfunk sowie die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften laden Sie anlässlich des bevorstehenden Einstein-Jubiläums im Jahr 2005 zum 15. ZEIT Forum der Wissenschaft ein, diesmal mit ...

  • 01.12.2004 – 15:40

    Falk bereitete Flucht vor

    Hamburg (ots) - Am Freitag dieser Woche beginnt vor dem Hamburger Landgericht der Prozess gegen den Verlagserben und Internet-Unternehmer Alexander Falk. Ihm werden schwerer Betrug, Kursbetrug, Bilanzfälschung und Steuerhinterziehung vorgeworfen. Seit eineinhalb Jahren sitzt er in Untersuchungshaft. Nun ist der ZEIT bekannt geworden, dass er für den Fall seiner Freilassung gegen Kaution seine Flucht aus Deutschland geplant hatte. In einem in englischer Sprache ...

  • 01.12.2004 – 14:48

    Philosoph Metzinger fordert LSD-Führerschein und Meditationsunterricht an Schulen

    Hamburg (ots) - In einem Essay für das neue Magazin ZeitWissen fordert der Mainzer Philosophie-Professor Thomas Metzinger eine "neuartige 'Bewusstseinskultur'", die durch die großen Fortschritte in der Hirnforschung notwendig geworden sei. Da mittlerweile menschliches Bewusstsein "technisch verfügbar" sei und subjektives Erleben "zielgerichteter beeinflusst" ...

  • 01.12.2004 – 10:22

    Schleswig-holsteinische Bildungsministerin Erdsiek-Rave für Gemeinschaftsschule

    Hamburg (ots) - Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave hat sich für die Einführung einer Gemeinschaftsschule ausgesprochen, die die Kinder bis zum Ende von Klasse 9 oder 10 zusammenlässt. Eine solche integrative Schulform sei "sozial gerechter und schöpft die Begabungen besser aus", sagt die SPD-Politikerin in der ZEIT. Die Zahl der ...

  • 01.12.2004 – 10:21

    Autor Schätzing wünscht sich die Rückkehr von Universalgelehrten

    Hamburg (ots) - Frank Schätzing, Autor des Bestsellers "Der Schwarm", kann knapp ein Jahr nach Veröffentlichung seines Buches "prima" damit leben, wenn "hin und wieder einer meint, ich sei ein arroganter Sack". Dem ZeitWissen sagt er: "Während jede Menge Akademiker 90 Prozent ihrer Semester verschlafen haben und deshalb in ihren Jobs Flaschen sind, trotz Doktor- und Professorentiteln, habe ich mich vier Jahre lang ...

  • 01.12.2004 – 10:18

    Tödlicher Unfall machte Einstein zum Kühlschrank-Erfinder

    Hamburg (ots) - Albert Einstein war nicht nur ein genialer Physiker, sondern hat nach neuesten Erkenntnissen nebenher auch noch viele nützliche Erfindungen gemacht. Wie das Wissensmagazin ZeitWissen unter Berufung auf den Historiker Gene Dannen berichtet, gehen fast 50 Erfindungen auf Einstein zurück, etwa ein spezieller Kühlschrank, ein Kreiselkompass oder ein Spannungsmesser. Allerdings habe Einstein sich ...

  • 01.12.2004 – 10:17

    Regisseur Stone: "Ich bin ein wandelnder Exzess"

    Hamburg (ots) - Der US-Regisseur Oliver Stone hat Parallelen zwischen sich und seinem neuesten Filmhelden Alexander dem Großen gezogen: "Ich bin ein wandelnder Exzess. Schauen Sie sich Alexander an. Der war auch ein großer Exzessiver. Wahrscheinlich wäre er heute ein Fall für die Psychiatrie", sagt der Filmemacher der ZEIT. Stone weist Kritik an der Darstellung seines Filmhelden Alexander als Homosexuellen ...

  • 01.12.2004 – 10:09

    Deutsche würden für besseres Bildungssystem auf Eigenheimzulage verzichten

    Hamburg (ots) - Die große Mehrheit der Bundesbürger ist zum Verzicht auf die Eigenheimzulage bereit, wenn der eingesparte Betrag für die Verbesserung des Bildungssystem eingesetzt würde. Im neuen "Bildungsbarometer" der ZEIT und des Senders 3sat stimmten 73,7 Prozent der 1.040 Umfrageteilnehmer dieser Forderung zu. Besonders groß ist die Reformwilligkeit ...

  • 01.12.2004 – 10:06

    Schüler sollen kosmische Teilchen einfangen

    Hamburg (ots) - Auf der Suche nach kosmischen Teilchen wollen Wuppertaler Physiker jetzt 5000 Schulen um Hilfe bitten. Die Wissenschaftler fahnden nach Atomkernen, die vermutlich von Sternexplosionen im Weltall beschleunigt werden und fast mit Lichtgeschwindigkeit auf die Erdatmosphäre treffen. In der Atmosphäre lösen sie Lawinen mit "Sekundärteilchen" aus. Über dem Ruhrgebiet geht etwa einmal pro Tag so ein ...

  • 01.12.2004 – 10:01

    Kleine Plastikschale erinnert Köhler an Armut in Afrika

    Hamburg (ots) - Eine kleine Plastikschale auf dem Schreibtisch erinnert Bundespräsident Horst Köhler jeden Tag an die Armut und den Hunger in Afrika: "Es war mein erster Besuch in Afrika", erinnert Köhler sich an einen Besuch in Mali im Jahr 2000. "Ich war IWF-Chef. In einem Zentrum, das Hirse an schwangere Frauen verteilte, wurde mir ein Plastikbecher gezeigt. Er hatte den Durchmesser einer Untertasse und war ...

  • 01.12.2004 – 10:00

    Köhler will Bewusstsein für Afrika stärken

    Hamburg (ots) - Bundespräsident Horst Köhler will die Afrika-Politik zu einem Schwerpunkt seiner Amtszeit machen: "Ich will das Bewusstsein in unserem Land stärken, dass uns Afrika etwas angeht. Ich will über die fünf Jahre meiner Amtszeit versuchen, einen kontinuierlichen Dialog mit afrikanischen Reformern aufzubauen", sagt Köhler der ZEIT. Am kommenden Montag bricht Köhler zu einer zehntätigen Reise nach ...

  • 29.11.2004 – 14:57

    Neue Sonderbeilage ZEIT CHANCEN "Studium und Karriere"

    Hamburg (ots) - Die 40-seitige Sonderbeilage ZEIT CHANCEN Studium und Karriere informiert Studieninteressierte über neue Studiengänge und Hochschulabsolventen über Menschen, die ihren ganz eigenen Weg in den Beruf gefunden haben. Die Beilage liegt im Tabloidformat der ZEIT Nr. 50 vom 2. Dezember 2004 bei. Themen der Sonderbeilage: Praktikum bei deutschsprachigen Zeitungen im Ausland Welche Fakultät ist ...

  • 24.11.2004 – 10:00

    OECD-Studie stellt Mängel am deutschen Kindergartensystem fest

    Hamburg (ots) - Deutschland kümmert sich nach den Ergebnissen einer OECD-Studie nicht genug um seine Kindergärten. Wie die ZEIT berichtet, geht aus der Untersuchung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor, dass Deutschland vom internationalen Standard frühkindlicher Pädagogik noch weit entfernt ist. Die Erziehung und Bildung im Kindergarten genieße in Deutschland einen zu ...

  • 24.11.2004 – 10:00

    Aids-Beauftragter der UN: "Massenmord durch Gleichgültigkeit" in Afrika

    Hamburg (ots) - Einen "untergründigen Rassismus gegenüber Afrika und den Afrikanern, den natürlich keiner zugeben würde", wirft Stephen Lewis, UN-Sonderbeauftragter für Aids in Afrika, der westlichen Welt in der ZEIT aus Anlass des Welt-Aids-Tages vor. Der schwarze Kontinent sei in seinem Kampf mit der Seuche im Stich gelassen worden. "Deshalb spreche ich von ...

  • 24.11.2004 – 10:00

    Wolfgang Joop sieht Kampf gegen Aids verloren

    Hamburg (ots) - Dem Kampf gegen Aids gibt Modemacher Wolfgang Joop so gut wie keine Chance mehr. "Ich glaube nicht, dass wir die Jugend mit dem Thema Aids noch erreichen können", schreibt Joop in der ZEIT aus Anlass des Welt-Aids-Tages. Aids sei "unmodern, war es von Anfang an". Die Jugend denke: "Lasst uns in Ruhe mit eurer blöden Krankheit aus den Achtzigern", so Joop. Die Anti-Aids-Kampagnen kommen nach ...

  • 24.11.2004 – 10:00

    Heidi Klum: Erfolg ist wie ein gefräßiges Tier

    Hamburg (ots) - Model Heidi Klum beklagt in der ZEIT die Schattenseiten ihres weltweiten Erfolges: "Ich habe keine Zeit. Ich bin das Opfer des Menschen Heidi Klum, ich bin zu einem Produkt geworden, das stets gehegt und umworben werden will. Über mich selbst, über mein eigenes Leben habe ich noch nicht viel herausgefunden." Wenn sie ihr Gesicht am Kiosk auf den Titelseiten sehe, frage sie sich manchmal: "Bin ich ...

  • 24.11.2004 – 10:00

    Verteidigungsminister Struck verspürt keine Faszination für das Militär

    Hamburg (ots) - Verteidigungsminister Peter Struck verspürt nach eigenen Angaben keine besondere Faszination für die Welt des Militärs. Auch von für irgendwelchen Waffensystemen sei er nicht fasziniert, sagt Struck der ZEIT. Er habe in seiner Jugend daran geglaubt, eine friedlichere Welt sei am besten ohne Waffen zu schaffen. "Von diesem Glauben ist bei mir ...

  • 24.11.2004 – 08:00

    Agentur Bureau-K gewinnt ZEIT-Auschreibung

    Hamburg (ots) - Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember bat die ZEIT-Redaktion vor einigen Wochen junge Werbeagenturen in Deutschland um Entwürfe für eine Anti-Aids-Kampagne. Was tun gegen Leichtsinn und Sorglosigkeit, wie bringt man die tödliche Gefahr von Aids gerade in das Bewusstsein Jugendlicher zurück? Die besten Ideen illustrieren jetzt das Dossier der ZEIT Nr. 49 vom 25. November 2004. Der ...