Follow
Subscribe to DIE ZEIT
Filter
  • 03.11.2004 – 10:00

    Sidonie von Krosigk will Kaiserin Sisi spielen

    Hamburg (ots) - Die 14-jährige Darstellerin der Film-Hexe Bibi Blocksberg, Sidonie von Krosigk, träumt in der ZEIT davon, später einmal Kaiserin Sisi oder Désirée, die Geliebte Napoleons, zu spielen. Gerne würde sich Sidonie von Krosigk eine "bibi-mäßige Welt zusammenhexen". Sie würde sich gern teilen "in die eine, die spielt, und die andere, die in der Klasse sitzt. Wenn alles vorbei ist, würden die ...

  • 03.11.2004 – 10:00

    Thomas Mirow fordert entschlossenere Umsetzung der Lissabon-Ziele

    Hamburg (ots) - Der deutsche Vertreter in der europäischen Kok-Kommission, Thomas Mirow, fordert die nationalen Regierungen der EU zur entschlosseneren Umsetzung der Lissabon-Ziele auf. "Die künftige Kommission, der Europäische Rat und die Regierungen der Mitgliedstaaten sollten sich jetzt klar zu Lissabon bekennen und Wachstum und Beschäftigung in den ...

  • 03.11.2004 – 10:00

    Rita Süßmuth zeigt sich besorgt über deutsch-polnische Verstimmung

    Hamburg (ots) - Die ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestags, Rita Süßmuth, CDU, zeigt sich besorgt über die deutsch-polnischen Verstimmungen. Gemeinsam mit der Stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Angelica Schwall-Düren, schreibt sie in der ZEIT: "Wir sind besorgt. Die deutsch-polnischen Beziehungen galten lange als europäisches ...

  • 28.10.2004 – 16:34

    SPÖ-Chef Gusenbauer gegen EU-Beitritt der Türkei

    Hamburg (ots) - Der Chef der österreichischen Sozialdemokraten und Oppositionsführer im Wiener Parlament, Alfred Gusenbauer, wendet sich gegen eine Vollmitgliedschaft der Türkei in der Europäischen Union. In einem Gespräch mit ZEIT Online warnt Gusenbauer vor diesem Schritt mit dem Argument, dies würde die weitere Integration Europas entscheidend behindern. Wörtlich sagte Gusenbauer: "Ich bin der Meinung, ...

  • 27.10.2004 – 12:00

    DIE ZEIT REISEN feiern 5-jähriges Jubiläum - Mit ZEIT REISEN entdecken, worauf es ankommt

    Hamburg (ots) - Der Katalog 2005 von DIE ZEIT REISEN erscheint Ende Oktober mit einem besonderen Jubiläumsangebot. Seit fünf Jahren bietet DIE ZEIT Reisen mit besonderen Einblicken und Hintergründen durch prominente Reisebegleiter und ausgesuchte Veranstaltungspartner. Über 70 verschiedene Kultur-, Erlebnis- und Genussreisen führen beispielsweise nach ...

  • 27.10.2004 – 10:35

    "Sonnenallee"-Autor Brussig träumt von der nächsten Revolution

    Hamburg (ots) - Thomas Brussig, Autor der Bestseller "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" und "Helden wie wir", träumt in der ZEIT von künftigen Revolutionen: "Die Zeit zwischen dem Herbst 1989 und dem Sommer 1990 war so intensiv, dass ich davon träume, einen solchen Zustand immer wieder zu erleben." In der Weltgeschichte habe "kein politisches Ereignis soviel ...

  • 27.10.2004 – 10:26

    Ex-DDR-Bankchef Most: "Man hat das gesamte Humankapital der DDR weggeschmissen"

    Hamburg (ots) - In Deutschland "regiert das Kapital", beklagt Edgar Most, bis September Mitglied der Geschäftsleitung der Deutschen Bank in Berlin und ehemaliger Vize-Präsident der DDR-Staatsbank in der ZEIT. "Die Praxis ist schlimmer, als wir uns je in der DDR theoretisch ausmalen konnten. Die wenigen Reichen werden reicher und die vielen Armen ärmer." ...

  • 27.10.2004 – 10:24

    Amos Oz für eigenständigen palästinensischen Staat

    Hamburg (ots) - Der israelische Schriftsteller Amos Oz hat sich für einen eigenständigen Staat Palästina ausgesprochen. "Die Lösung heißt: Zwei Staaten, mehr oder weniger entlang der 67er-Linien getrennt, ohne jüdische Souveränität über den Tempelberg und ohne eine massive Rückkehr der Palästinenser nach Israel", sagt er der ZEIT. Oz erwartet, dass die Erschöpfung beider Seiten zu einem Ende ...

  • 27.10.2004 – 10:24

    Autoexperte Diez: Ein kurzer Streik tut VW-Absatz nicht weh

    Hamburg (ots) - Kurz vor der entscheidenden Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt bei VW hat Autoexperte Willi Dietz die Ansicht vertreten, dass "ein paar Tage" Streik dem Absatz des Unternehmens nicht schaden würden. "Ein paar Tage tun VW sicher nicht besonders weh, weil der Absatz ohnehin mau ist", sagt Diez, Leiter des Instituts für Automobilwirtschaft an der Hochschule Geislingen/Nürtingen, in der ZEIT. "Aber jeder ...

  • 27.10.2004 – 10:16

    Britischer Politikwissenschaftler fordert eine atomar bewaffnete Supermacht Europa

    Hamburg (ots) - Der konservative britische Politikwissenschaftler Stephen Haseler sieht im deutsch-französischen Bündnis den Kern einer "konkurrierenden Supermacht zur Begrenzung der Macht Amerikas". Das sei auch dringend nötig, denn es bestehe die Gefahr, dass Amerika sich und die Welt in neue Abenteuer wie den Irak-Krieg stürze. Schon heute sei Europa ...

  • 27.10.2004 – 10:16

    SPD-Finanzminister Stegner für Erhöhung der Mehrwertsteuer

    Hamburg (ots) - Der SPD-Finanzminister von Schleswig-Holstein, Ralf Stegner, hat sich für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent ausgesprochen. "Natürlich ist das M-Wort politisch gefürchtet", sagt Stegner in der ZEIT. "Aber alle wissen auch, dass eine höhere Mehrwertsteuer kommen wird, so oder so. Fest dran denken, nie drüber reden und dann machen, lautet das Prinzip. Ich spiele lieber mit offenen ...

  • 27.10.2004 – 10:10

    Staatsrechtler von Arnim warnt vor Millionen-Griff der Parteien in Brüsseler Kassen

    Hamburg (ots) - Der Staatsrechtler Hans Herbert von Arnim warnt davor, dass die Parteien sich auf europäischer Ebene mit einer neuen Verordnung unkontrollierten Zugang zu Millionenbeträgen schaffen können. "Europäische Parteibünde bekommen - nach der soeben in Kraft getretenen Verordnung - in diesen Tagen erstmals ganz legal Geld aus der EU-Kasse, zunächst bis ...

  • 26.10.2004 – 10:24

    DIE ZEIT startet Wissensmagazin

    Hamburg (ots) - DIE ZEIT bringt Mitte Dezember ein eigenständiges Wissensmagazin auf den Markt. In einer Auflage von 250.000 wird der Titel zunächst vierteljährlich erscheinen und zum Preis von 5 Euro am Kiosk und für 18 Euro im Jahresabonnement erhältlich sein. Herausgegeben wird das Magazin von Andreas Sentker, Ressortleiter Wissen DIE ZEIT, und Gero von Randow, Politikredakteur DIE ZEIT. Chefredakteur ist Christoph Drösser, der bislang als Redakteur im ZEIT ...

  • 25.10.2004 – 15:12

    DIE ZEIT: Neues GELD SPEZIAL

    Hamburg (ots) - In der ZEIT Nr. 45 vom 28. Oktober 2004 erscheint ein 14-seitiges GELD SPEZIAL zu den Themen Altersvorsorge, Lebensversicherung, Fonds, Investmentzertifikate und Immobilien. Die Beiträge beleuchten die Finanzwelt aus verschiedenen Blickwinkeln, zeigen Trends auf und geben Anlegern wertvolle Tipps. Themenschwerpunkte: Anleihen: Objektive Ratings sind bei Anleihen längst üblich - doch für die Qualität von Aktien gibt es keine verlässliche ...

  • 21.10.2004 – 12:00

    Ben Witter Preis 2004 an Elfriede Gerstl

    Hamburg (ots) - Der Vorstand der Ben Witter Stiftung, dem Aloys Behler, Joachim Kersten, Dr. Rolf Michaelis und Dr. Theo Sommer angehören, vergibt im Rahmen des Stiftungszweckes, Förderung der Kultur, seit 1995 jährlich den Ben Witter Preis. Diesmal fiel die Wahl auf die Autorin Elfriede Gerstl. Die Ben Witter Stiftung ehrt Elfriede Gerstl für ihre geistige Unabhängigkeit und ihr vielgestaltiges Werk. ...

  • 20.10.2004 – 11:37

    Sensationeller Fund in der Türkei: Panionion, Heiligtum des Ionischen Bundes

    Hamburg (ots) - Dem Archäologen Hans Lohmann von der Bochumer Ruhr-Universität gelang in der Türkei ein sensationeller Fund. Wie die ZEIT schreibt, entdeckte er an der kleinasiatischen Westküste die Überreste des Panionions. Das Heiligtum war im 6. Jahrhundert vor Christus die Zentrale des Ionischen Bundes, eines militärischen Zusammenschlusses von zwölf ...

  • 20.10.2004 – 10:52

    ZEIT Online-Chat mit Hans-Ulrich Wehler

    Hamburg (ots) - Hans-Ulrich Wehler, emeritierter Professor für Allgemeine Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Bielefeld, ist Chat-Gast bei ZEIT Online. Der renommierte Historiker hat neben zahlreichen Werken eine neue "Deutsche Gesellschaftsgeschichte" vorgelegt. Hans-Ulrich Wehler stellt sich zum Thema "Gehört die Türkei zur EU?" den ZEIT-Lesern auf www.zeit.de Donnerstag, ...

  • 20.10.2004 – 10:41

    Sensationeller Fund in der Türkei: Panionion, Heiligtum des Ionischen Bundes

    Hamburg (ots) - Dem Archäologen Hans Lohmann von der Bochumer Ruhr-Universität gelang in der Türkei ein sensationeller Fund. Wie die ZEIT schreibt, entdeckte er an der kleinasiatischen Westküste die Überreste des Panionions. Das Heiligtum war im 6. Jahrhundert vor Christus die Zentrale des Ionischen Bundes, eines militärischen Zusammenschlusses von zwölf ...

  • 20.10.2004 – 10:39

    Die amerikanische Künstlerin Jenny Holzer will George W. Bush in den Ruhestand versetzen

    Hamburg (ots) - In der ZEIT träumt die Künstlerin Jenny Holzer davon, "George W. Bush in den Ruhestand versetzt zu sehen - wegen seines Krieges im Irak, wegen seiner Finanzpolitik, seiner Haltung in Umwelt- und Frauenfragen und weil er seine fundamentalistische Religion in die Politik getragen hat; wegen der Erosion des öffentlichen Bildungssystems, und weil ...

  • 20.10.2004 – 10:31

    Schrumpfende Bevölkerung kann Platz für Wölfe und Luchse schaffen

    Hamburg (ots) - Die schrumpfende Bevölkerung in Deutschland kann nach Ansicht des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) Wölfe und Luchse in Deutschland wieder heimisch werden lassen. Wie der Präsident des Bundesamtes, Hartmut Vogtmann, der ZEIT sagt, hätten Wölfe vor allem in den östlichen Bundesländern eine Chance; für Luchse verbesserten sich die ...

  • 20.10.2004 – 10:20

    Zwischen Clement und Trittin bahnt sich Streit über Braunkohle an

    Hamburg (ots) - Zwischen Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) und seinem für die Umweltpolitik verantwortlichen Kabinettskollegen Jürgen Trittin (Grüne) bahnt sich der nächste Krach an. Während Clement die heimische Braunkohle für einen subventionsfreien Energieträger hält, dessen Verstromung "ökonomisch und auch ökologisch unverzichtbar" sei, behauptet das in die Zuständigkeit Trittins fallende ...

  • 20.10.2004 – 10:18

    Regisseur Wim Wenders wirft dem Hitler-Film "Der Untergang" Verharmlosung vor

    Hamburg (ots) - Der Regisseur Wim Wenders hat scharfe Kritik am Erfolgsfilm "Der Untergang" über die letzten Tage Adolf Hitlers geübt. Wenders wirft den Verantwortlichen um Produzent Bernd Eichinger in der ZEIT "Verharmlosung" bei der Darstellung von Hitlers Tod vor. "Warum, verflucht noch mal!? Warum nicht zeigen, dass das Schwein endlich tot ist? Warum dem Mann ...

  • 20.10.2004 – 10:11

    Wulff will noch "mindestens zehn Jahre" in Niedersachsen bleiben

    Hamburg (ots) - Der Ministerpräsident von Niedersachsen, Christian Wulff, schmiedet nach eigenen Angaben keine Karrierepläne mit Blick auf Berlin. "Ich möchte sehr lange in Niedersachsen wirken, so lange, wie ich von den Bürgern und der Partei getragen werde", sagt der CDU-Politiker in der ZEIT. Wulff waren im Zusammenhang mit der aktuellen Krise um die Unionsvorsitzende Angela Merkel langfristige Ambitionen in ...