Follow
Subscribe to DIE ZEIT
Filter
  • 18.10.2004 – 16:01

    Neue Sonderbeilage ZEIT CHANCEN "Studium und Karriere"

    Hamburg (ots) - Die 36-seitige Sonderbeilage ZEIT CHANCEN Studium und Karriere bietet Hochschulabsolventen einen Ratgeber zum Meistern des Studiums und zum glücklichen Start in den Beruf. Die Beilage liegt im Tabloidformat der ZEIT Nr. 44 vom 21. Oktober 2004 bei. Laut einer Untersuchung des Hochschul-Informations-Systems hat man mit einem Studienabschluss beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Themen der ...

  • 18.10.2004 – 15:52

    ZEIT-Fotowettbewerb für Sonderbeilage ZEIT CHANCEN "Studium und Karriere"

    Hamburg (ots) - Für die Illustration der neuen Sonderbeilage ZEIT-CHANCEN Studium und Karriere wurde ein Fotowettbewerb unter Studierenden des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg ausgeschrieben. Die 36-seitige Sonderbeilage liegt der ZEIT Nr. 44 vom 21. Oktober 2004 im Tabloidformat bei. Studierenden aus den ...

  • 14.10.2004 – 17:25

    Leselust statt Bücherfrust: Bundesweiter Vorlesetag "Große für Kleine"

    Hamburg (ots) - DIE ZEIT und Stiftung Lesen bauen den Erfolg der bundesweiten Vorleseinitiative "Wir lesen vor - überall & jederzeit" im zweiten Jahr mit einem besonderen Projekt weiter aus: Am 12. November 2004 lesen unter dem Motto "Große für Kleine" deutschlandweit zahlreiche Prominente und Bücherfreunde in Kindergärten, Schulen, Buchhandlungen und ...

  • 14.10.2004 – 14:59

    DIE ZEIT ist neuer Medienpartner des CHE - Hochschul- und Forschungsrankings

    Hamburg/Gütersloh (ots) - Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) veröffentlicht sein Hochschul- und Forschungsranking in Zukunft in enger Kooperation mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. Bisheriger Medienpartner ist die Zeitschrift "stern". Die neue Kooperation beginnt im Frühjahr 2005 mit der Neuauflage des Ranking für die Rechts-, Wirtschafts- und ...

  • 13.10.2004 – 12:00

    Ben Witter Preis 2004 an Elfriede Gerstl

    Hamburg (ots) - Der Vorstand der Ben Witter Stiftung, dem Aloys Behler, Joachim Kersten, Dr. Rolf Michaelis und Dr. Theo Sommer angehören, vergibt im Rahmen des Stiftungszweckes, Förderung der Kultur, einmal jährlich seit 1995 den Ben Witter Preis. Die diesjährige Preisträgerin ist die Autorin Elfriede Gerstl. Die Ben Witter Stiftung ehrt Elfriede Gerstl für ihre geistige Unabhängigkeit und ihr vielgestaltiges ...

  • 13.10.2004 – 10:17

    Tom Hanks: "Ich werde für John Kerry stimmen"

    Hamburg (ots) - Der US-Schauspieler und Oscar-Preisträger Tom Hanks, 48, hat sich in der ZEIT klar für George W. Bushs Konkurrenten im Wahlkampf um das Präsidentenamt, John Kerry, ausgesprochen. "Ich bin nicht dafür, dass der gegenwärtige Präsident der USA wiedergewählt wird", sagt Hanks wörtlich. "Ich werde für John Kerry stimmen, und ich hoffe, dass genug andere Leute das ebenfalls tun werden." Tom ...

  • 13.10.2004 – 10:17

    Geheimnisse des Chef-Patissier des Weißen Hauses: George W. Bush mag es gutbürgerlich

    Hamburg (ots) - Der Patissier Roland Mesnier arbeitete 25 Jahre lang im Weißen Haus und versorgte die Präsidenten von Jimmy Carter bis George W. Bush mit leichter Kost. Der amtierende Präsident mag es "eher gutbürgerlich", schätzt "schlichte amerikanische Kuchen, nichts Kompliziertes". Nur Eis muss immer dabei sein. "Ein bisschen Texas", vermutet Mesnier in der ...

  • 13.10.2004 – 10:09

    Videokünstler Bruce Nauman: "Die Kunst erlöst uns von gar nichts"

    Hamburg (ots) - Der amerikanische Künstler Bruce Nauman, 63, ist mit seinen Videos und Installationen seit fast vierzig Jahren einer der wichtigsten Künstler der Gegenwart. Seit vielen Jahren hat er keine Interviews mehr gegeben. "Ich finde es schon unangenehm genug, meine Kunst öffentlich zu machen", erklärt er seine Zurückhaltung in einem langen Gespräch mit der ZEIT. Nauman ist dagegen, dass seine Werke ...

  • 13.10.2004 – 10:02

    Dritter Fußballnationaltorwart Timo Hildebrand: Oliver Kahn hat Aggressivität nicht nötig

    Hamburg (ots) - Timo Hildebrand, 25, dritter Torwart der deutschen Fußballnationalelf, den Experten nach der WM 2006 schon als deutschen Nationaltorwart sehen, hat sich in der ZEIT zum Verhalten von Spitzenkeeper Oliver Kahn am vergangenen Spieltag geäußert. Kahn hatte versucht, Bremen-Spieler Miroslav Klose in der Nase zu bohren und damit der Liste seiner ...

  • 13.10.2004 – 10:00

    EU-Handelskommissar Pascal Lamy beklagt "Euro-Bashing" im amerikanischen Wahlkampf

    Hamburg (ots) - Wahltaktische Motive wirft EU-Handelskommissar Pascal Lamy den Vereinigen Staaten im Steit über Subventionen für die beiden Flugzeugbauer Boeing und Airbus vor: "Mir scheint, dass Euro-Bashing in diesem Wahlkampf sehr populär ist ... Schließlich gibt es in diesem Markt nur zwei Konkurrenten: Airbus und Boeing. Airbus wurde für uns Europäer zu ...

  • 11.10.2004 – 14:30

    ZEIT Reisen - Sonderbeilage 2004: Menschen im Hotel

    Hamburg (ots) - Der ZEIT Nr. 43 vom 14. Oktober 2004 liegt eine Sonderbeilage der ZEIT-Reisen im Tabloid-Format bei. Auf 48 Seiten werden außergewöhnliche Hotels mit außergewöhnliche Gästen und Menschen, die dort arbeiten, vorgestellt. Im Hotel treffen gesellschaftliches Leben und Privatsphäre der Gäste aufeinander. Menschen kommen an, verweilen ein bisschen, dann reisen sie wieder ab. Aus dem Inhalt: ...

  • 11.10.2004 – 11:16

    DIE ZEITDebatten: Rhetorisches Duell in Konstanz / Beginn der fünften ZEITDebatten Serie

    Hamburg (ots) - Die ZEITDebatten Serie geht in die fünfte Runde: Vom 22. bis 24. Oktober 2004 messen sich Studenten bei der Auftaktveranstaltung der diesjährigen ZEITDebatten Turnierserie in Konstanz im verbalen Duell. Auf Einladung der ZEITDebatten und der Verbalattacke Süd e. V., dem Debattierclub der Universität Konstanz, treten 28 Teams im rhetorischen ...

  • 06.10.2004 – 13:00

    "Keinen Euro mehr"

    Hamburg (ots) - Diese Meldung ist erst ab 06.10.2004, 13Uhr freigegeben. EU-Kommissar Günter Verheugen bestreitet, dass auf die bisherigen Mitglieder der EU bei einem Beitritt der Türkei hohe Kosten zukommen könnten: "Die Türkei wird keinen Euro mehr kosten, als die EU-Mitglieder für dieses Projekt zahlen können und wollen", schreibt Günter Verheugen in einem Beitrag für DIE ZEIT. In einer großen persönlichen Bilanz seiner bisherigen Arbeit plädiert ...

  • 06.10.2004 – 10:18

    Infineons-Aufsichtsratschef Kley will seine Vorstandsbezüge offen legen

    Hamburg (ots) - Infineons Aufsichtsratschef Max Dietrich Kley will für die Monate, in denen er den Münchner Halbleiterkonzern übergangsweise als Vorstandschef geführt hatte, seine Bezüge offenlegen. Dies sagte Kley der Wochenzeitung DIE ZEIT. Bis jetzt hatte er sich in der Diskussion stets auf die Seite der Offenlegungs-Gegner geschlagen. Mit seinem Schritt ...

  • 06.10.2004 – 10:15

    Joachim Fest über die Realitätsblindheit der Deutschen

    Hamburg (ots) - Der Historiker Joachim Fest sieht die 'Realitätsblindheit' als zentrales Problem der Deutschen: "Ich wollte immer ein Buch schreiben zu der These, wonach die gesamte deutsche Politik des 20. Jahrhunderts an Realitätsblindheit gescheitert ist", so Fest in der ZEIT. "Ein Land, das über den Ladenschluss bald 20 Jahre lang diskutiert und immer noch nichts wirklich entschieden hat, ist zutiefst ...

  • 06.10.2004 – 10:14

    Jan Garbarek: Stille ist der Atem der Musik

    Hamburg (ots) - Für den norwegischen Saxofonist Jan Garbarek, 57, dessen Deutschland-Tournee diese Woche beginnt, ist die menschliche Stimme das musikalische Ideal. "Ich habe mir oft ein Instrument gewünscht, das ihr ähnelt, das es mir ermöglicht, die Töne vollkommen frei und gleitend zu ziehen, ähnlich wie beim Singen. Ein Instrument mit dem Mundstück eines Saxofons und dem Zug einer Posaune. Aber ich bin kein ...

  • 06.10.2004 – 10:14

    Afghanistans Präsident: Hohe Wahlbeteiligung erwartet

    Hamburg (ots) - Der afghanische Präsident Hamid Karsai rechnet bei den kommenden Präsidentschaftswahlen mit einer hohen Wahlbeteiligung: "Nicht 70 oder 80 Prozent, aber sicherlich über 50 Prozent, und das ist nicht weniger als in vielen Staaten des Westens." Dies sagte er in einem Interview mit der ZEIT. Sein Land werde noch "rund ein Jahrzehnt lang" internationale Hilfe benötigen. Die Situation Afghanistans ...

  • 06.10.2004 – 10:12

    Aufsichtsrat von DHL kritisiert die Post und Bundeskanzler Schröder

    Hamburg (ots) - Empört über die Deutsche Post zeigt sich der stellvertretende Aufsichtsratschef der Tochterfirma DHL, Rolf Naumann. "Ohne Not sollen hier rund 1500 Leute auf die Straße gespült werden", sagt Naumann der ZEIT zu den Plänen der Post, die Firma DHL mit Danzas und anderen Unternehmen in der so genannten »neuen DHL« zusammenzulegen. Im Zuge der ...

  • 06.10.2004 – 10:03

    Wim Wenders: "Der Untergang" trägt nicht zum Verständnis von Hitler bei

    Hamburg (ots) - Der Regisseur Wenders äußert sich in der ZEIT kritisch zum Hitler-Film "Der Untergang": "Das ist die Faszination an der eigenen Unzulänglichkeit ... an etwas, das man nicht in den Griff bekommen, und auch nicht verarbeitet hat." Indem man es jetzt noch einmal "als Kino" anschaut, hat man das Gefühl, man kommt damit ohne Anstrengung und ...

  • 06.10.2004 – 10:00

    Neue Dokumente zum Fall Furtwängler aufgetaucht

    Hamburg (ots) - Der wegen seiner Nähe zum Nationalsozialismus umstrittene Dirigent Wilhelm Furtwängler hat sich im Herbst 1944 um Asyl in der Schweiz bemüht. Dies belegen bisher unbekannte Schweizer Polizei-Akten, die der Zürcher Historiker Alexis Schwarzbacher für die ZEIT ausgewertet hat. Aus den Akten geht hervor, dass sich Furtwängler "gefährdet" sah, "da er sich im Freundeskreis verschiedentlich etwas frei ...

  • 05.10.2004 – 13:42

    ZEIT FORUM der Literatur: Wladimir Kaminer zu Gast in Hamburg

    Hamburg (ots) - DIE ZEIT und Buchhandlung HEYMANN präsentieren am 13. Oktober in den Hamburger Kammerspielen ein ganz besonderes Leseerlebnis: Wladimir Kaminer liest aus seinem neuen Werk "Ich mache mir Sorgen, Mama". Mittwoch, 13. Oktober 2004, 20.00 Uhr Hamburger Kammerspiele Hartungstr. 9 -11 Kaminer ist nicht nur berühmter Autor, sondern auch Sohn seiner Eltern, Mann seiner Frau Olga und Vater ...

  • 04.10.2004 – 16:17

    DIE ZEIT auf der Frankfurter Buchmesse 2004 Halle 3.1, Stand D 105

    Hamburg (ots) - Das ZEIT-Programm: Mittwoch, 6. Oktober 13.00 Uhr Martin Walser: "Der Augenblick der Liebe" Moderation: Giovanni di Lorenzo 14.00 Uhr Friedrich Christian Delius "Mein Jahr als Mörder" Moderation: Michael Naumann 15.00 Uhr Roger Willemsen: "Gute Tage" ...

  • 04.10.2004 – 16:14

    2. ZEIT-Sonderbeilage zur Frankfurter Buchmesse 2004

    Hamburg (ots) - Die zweite Literatur-Sonderbeilage zur Frankfurter Buchmesse 2004 erscheint in der ZEIT Nr. 42 vom 7. Oktober 2004. Auf 104 Seiten finden sich die wichtigsten Bücher und Musik-CDs dieses Herbstes. Eine Auswahl: Belletristik: Iris Radisch über Irina Liebmanns viel zu "Freie Frauen" und Dieter Hildebrandt über Umberto Ecos neuen Roman "Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana" ...