Stories about Polizei
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 3more
GdP zu BVerfG-Verhandlung zur Kostenbeteiligung bei Hochrisikospielen: Verpflichtendes Präventionskonzept wichtiger als Übernahme der Kosten
Berlin/Karlsruhe. Seit 2015 müssen sich in Bremen Fußballvereine bei Hochrisikospielen an den Kosten des Polizeieinsatzes beteiligen. Jetzt will das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe entscheiden, ob das Gebührengesetz des Landes Bremen verfassungskonform ist und hat dazu für den heutigen Donnerstag ...
moreZDF-Programmänderung ab Woche 17/24
Mainz (ots) - Woche 17/24 Mi., 24.4. 0.30 heute journal update Bitte Änderung beachten: Moderation: Sandra Gronewald Bitte streichen: Christopher Wehrmann Woche 18/24 Mo., 29.4. Bitte geänderten Programmablauf ab 22.15 Uhr beachten: 22.15 Montagskino im ZDF Die Spur der Knochen 23.55 heute journal update (VPS 23.45) 0.10 Das kleine Fernsehspiel (VPS 0.00) Höllental 1. Das Verschwinden 1.00 Das kleine Fernsehspiel (VPS ...
moreVereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes
Zur Diskussion: Die Sicherheit der Gefahrenabwehr / Magdeburg für drei Tage Deutschlands "Blaulichthauptstadt"
Münster/Magdeburg (ots) - "Was tun wir für die Sicherheit im Einsatz?" Das ist das Leitthema der 70. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) vom 6. bis 8. Mai 2024 in der Messe Magdeburg. In mehr als 50 Vorträgen werden sich Referentinnen und Referenten aus Brand- und ...
moreWEISSER RING: Deutlicher Anstieg bei Opferfällen
morePetra Kleinert kämpft für mehr Qualitätsbewusstsein bei "Schmunzelkrimis" / "Zuschauer nicht verarschen - "Mehr Offenheit in der Branche" - "Erst der Fall, dann private Befindlichkeiten"
Osnabrück (ots) - Osnabrück. TV-Star Petra Kleinert (56) stellt hohe Ansprüche an leichte Unterhaltung: "Ich höre immer wieder den Satz: Leute, der Fall ist nicht so wichtig. Ist er doch. Ich will meine Zuschauer nicht verarschen", sagte die Krimi-Schauspielerin im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ...
more
Vereitelter russischer Sabotageakt: GdP fordert stärkere zivil-militärische Zusammenarbeit
Berlin. Der vereitelte russische Sabotageakt auf den Truppenübungsplatz in Grafenwöhr ist nach Einschätzung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) kein Einzelfall. „Deutschland ist ein zentrales Drehkreuz, wenn es um die Unterstützung der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg geht. Wir unterstützten die Ukraine nicht nur mit Waffen, sondern auf ...
more"Der Kommissar und die Angst" im ZDF
moreSportministerkonferenz der Länder: GdP fordert Ultrakonzept noch vor der EM
Berlin. Von gewaltbereiten Ultras geht nicht nur während der im Juni beginnenden Fußball-EM, sondern auch im ganz normalen Bundesliga-Alltag ein erhebliches Sicherheitsrisiko aus. Darauf hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Vorfeld der heutigen Konferenz der Sportminister der Länder hingewiesen. Die GdP fordert, dass Politik, Vereine und die Deutsche ...
moreBerliner Morgenpost: Der Staat muss handeln / Kommentar von Christian Kerl zu Reichsbürgern
Berlin (ots) - Man könnte schmunzeln - wäre es nicht so ernst. Eine Truppe um einen Prinzen, schon im Rentenalter, von der ein Teil von angeblichen "Eliten" eines "tiefen Staates" fabuliert, die Kinder in unterirdischen Tunnelsystemen gefangen halten und foltern. Eine Clique, die Pläne schmiedet für einen Angriff auf das Reichstagsgebäude in Berlin, den Sitz des ...
moreErfolgreicher Start für "Mord mit Aussicht" | 5,81 Mio. sahen die Auftaktfolge zur neuen fünften Staffel
moreEuropäischer Polizeikongress: Ohne konsequente Sanktionen kein Rückgang der Verkehrstoten
Berlin. Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 2.830 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. EU-weit gab es sogar mehr als 20.000 Verkehrstote. In zahlreichen europäischen Ländern sind in den letzten Jahren neue Strategien entwickelt worden, um die erschreckend hohe Zahl der Verkehrstoten zu reduzieren. Aber in Deutschland fehlt der Politik noch immer ...
more
Geldbuße für Claudia Pechstein wegen Auftritt in Uniform bei CDU - Disziplinarverfahren gegen Bundespolizistin eingestellt
Köln. (ots) - Das Disziplinarverfahren gegen Bundespolizistin und Eisschnellläuferin Claudia Pechstein (52) wegen ihres Auftritts in Uniform beim Grundsatzkonvent der CDU im Juni 2023 ist gegen eine Geldbuße von 500 Euro eigestellt worden. Dies erfuhr der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) aus gut ...
moreNeuer „Tatort – Colonius“ wird im Kölner Wahrzeichen gedreht: Mord an Fotografen aus der Techno-Szene
moreStatement des stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Alexander Poitz zum Selbstbestimmungsgesetz
„Der Prozess einer Identitätsänderung ist keine Entscheidung, die nach einem Münzwurf getroffenen wird, sondern eine höchst individuelle Entscheidung, der mit Respekt begegnet werden muss. Das Recht auf Geschlechtsbestimmung ist ein Menschenrecht. Unsere Gewerkschaft ist seit vielen Jahren auch im Gespräch ...
moreNeuer Fall für „Die Füchsin“: Dreharbeiten gestartet
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Korrektur: ARD-Kontraste: Internet-Trolle gelangten durch illegale Polizeiabfragen an Adressen ihrer Opfer
Berlin (ots) - Korrigierte Fassung der Meldung vom 11.04.2024 07:00 Korrektur: Die Politiker sind im September 2023 Opfer missbräuchlich ausgelöster Polizei- und Feuerwehreinsätze geworden. (In einer früheren Version hieß es, Politiker seien im September 2022 Opfer missbräuchlich ausgelöster Polizei- und ...
moreFDP und SPD im Bund einigen sich auf Quick-Freeze-Verfahren -- Kopelke: Einigung ist gut, geht aber nicht weit genug
Berlin. Die bekanntgewordene Einigung in der Bundesregierung auf ein sogenanntes Quick-Freeze-Verfahren bei der Speicherung von Verkehrsdaten kommt nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) spät, ist aber gut. Aus Sicht des Bundesvorsitzenden Jochen Kopelke ist das Quick-Freeze-Verfahren jedoch nicht ...
more
GdP begrüßt Fortschritt bei Bekämpfung der Kinderpornografie -- Poitz: Gesetzgeberischer Fehler hat Ermittler massiv belastet
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Anpassung der Bekämpfung der Kinderpornografie. „Der Gesetzentwurf macht einen Fehler rückgängig, der die Strafverfolgungsbehörden massiv belastet“, betonte der stellvertretende Bundesvorsitzende Alexander Poitz ...
moreNiedersachsens LKA-Chef: Müssen über Gesichtserkennung sprechen / Nach Festnahme von Daniela Klette - De Vries: Fingerabdrücke heute auch unumstritten
Osnabrück (ots) - Nach der Festnahme der mutmaßlichen Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette hat Niedersachsens LKA-Chef Friedo de Vries dazu aufgerufen, den Einsatz von Gesichtserkennungs-Software bei der Polizei zu überdenken. De Vries sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Es ist schwer zu vermitteln, dass ...
moreSportministerin warnt Fans und Vereine vor Risiko-Derby Braunschweig gegen Hannover / Daniela Behrens (SPD): "Habe die klare Erwartung, dass es deutlich ruhiger abläuft als in Hannover"
Osnabrück (ots) - Im Vorfeld der als Hochrisikospiel eingestuften Begegnung der Fußball-Zweitligisten Eintracht Braunschweig und Hannover 96 am kommenden Sonntag hat Niedersachsens Sportministerin Daniela Behrens Fans und Vereine vor neuerlichen Krawallen und Ausschreitungen gewarnt. "Für die Begegnung in ...
more„Rücksicht auf Kinder“: ADAC spendet Warnwesten
One documentmoreZweiter Spielfilm für das "Großstadtrevier": Drehbeginn von "Triage" in Hamburg
more"Mord mit Aussicht" - neue Folgen ab 16. April im Ersten und in der ARD Mediathek
more
Hamburg Messe und Congress GmbH
2Abenteuer erleben, spielen und überrascht werden / Den 835. Hafengeburtstag Hamburg vom 9. bis 12. Mai 2024 mit Kinderaugen sehen
moreZum Tod von "Tatort"-Kommissar Peter Sodann / Das Erste ändert sein Programm und strahlt am heutigen Sonntag um 23:35 Uhr den "Tatort: Die Falle" aus.
moreLKA-Chef zu RAF-Fahndung: "Kann derzeit keine Fehler bei Ermittlungen erkennen" / Friedo de Vries bezeichnet Kritik als "irritierend"-"Einsatz wird nachbereitet"
Osnabrück (ots) - Niedersachsens LKA-Chef Friedo de Vries hat die Arbeit seiner Ermittler bei der Suche nach drei früheren RAF-Terroristen verteidigt. Rund sechs Wochen nach der Festnahme von Daniela Klette sagte de Vries der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Derzeit kann ich nicht erkennen, dass uns ein Fehler ...
moreLeutheusser-Schnarrenberger fordert Schritte gegen rechtsextreme Polizisten
Frankfurter Rundschau (ots) - Die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat energischeres Vorgehen gegen Rechtsextreme in der Polizei angemahnt. In einem Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau (Samstagsausgabe, 6.4.2024) schreibt Leutheusser-Schnarrenberger: "Um Rechtsextremisten in den eigenen Reihen zu identifizieren, haben die ...
moreGrüne Jugend Niedersachsen kritisiert Polizeieinsatz in Nienburg scharf / David Christner: Innenministerin Daniela Behrens tut zu wenig für Sicherheit von Migranten
Osnabrück (ots) - Nach einem Polizeieinsatz in Nienburg, bei dem ein Mann aus Gambia getötet und eine Polizistin verletzt wurde, hat David Christner, Sprecher der Grünen Jugend Niedersachsen, scharfe Kritik am Vorgehen der Beamten geäußert: "Man muss sich fragen, ob ein Einsatz mit 14 Polizist*innen und einem ...
moreNach tödlichem Polizeieinsatz in Nienburg: Niedersachsen bleibt bei Nein zu Tasern / Innenministerin Daniela Behrens (SPD) reagiert auf Vorwürfe der AfD: "Instrumentalisierung völlig unangemessen"
Osnabrück (ots) - Nach dem Polizeieinsatz in Nienburg mit einem getöteten Angreifer und einer angeschossenen Polizistin warnt Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens davor, den Vorfall zum Anlass für eine politische Debatte über den polizeilichen Einsatz von Distanz-Elektroimpulsgeräten ...
more