-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
DAW-Brancheninformation: Parlamentarischer Abend der Automatenwirtschaft in Dresden
Parlamentarischer Abend Sachsen des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) und des Verbandes der Automatenkaufleute Berlin und Ostdeutschland e.V. (VA) in Dresden Am 28. Oktober fand auf Einladung des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) und des Verbandes der ...
Ein DokumentmehrDAW-Brancheninformation: Automatenwirtschaft lud zum Parlamentarischen Abend in Hannover
Ein DokumentmehrDAW-Brancheninformation: Parlamentarischer Abend von DAW und ash an der Kieler Förde
Ein DokumentmehrDAW-Brancheninformation: Hessischer Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck zu Gast beim Parlamentarischen Abend von HMV und DAW in Wiesbaden
Ein DokumentmehrDAW-Brancheninformation zum Parlamentarischen Abend in Stuttgart
Ein Dokumentmehr
Koalitionsvertrag bekennt sich zur Bekämpfung des illegalen Glücksspiel - Automatenwirtschaft begrüßt Zielsetzung
Ein Dokumentmehr- 2
Personalmeldung: Ausbildung und Personalmanagement beim Dachverband neu besetzt
Ein Dokumentmehr Brancheninformation: Der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. stellt Informationsplattform vor.
mehr
DAW-Pressemitteilung: Breites Interesse am Kongress der Deutschen Automatenwirtschaft 2025
Berlin, 12. März 2025 – Der morgen am 13. März 2025 startende "Kongress der Deutschen Automatenwirtschaft 2025" stößt auf breites Interesse aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Der ...
Ein DokumentmehrDAW-Brancheninformation: Parlamentarischer Abend in Mainz: „Lassen Sie uns mehr miteinander statt übereinander sprechen.“
Ein DokumentmehrPersomalmeldung: Christian Krüger übernimmt neue Aufgaben beim DAW
Ein Dokumentmehr
- 2
DAW-Brancheninformation: Dr. Johannes Weise und Maximilian Fiel übernehmen neue Aufgaben beim DAW
Ein Dokumentmehr DAW-Brancheninformation: Parlamentarischer Abend der Automatenwirtschaft in Magdeburg
Ein DokumentmehrDAW-Pressemitteilung: Vergnügungssteuererhöhung in Berlin leistet illegalem Glücksspiel weiter Vorschub
Berlin, 20.11.2024. Vor dem Hintergrund der vom Berliner Senat geplanten Erhöhung der Vergnügungssteuer nimmt Georg Stecker, Sprecher des Vorstandes des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V., kritisch Stellung: „Die geplante ...
Ein DokumentmehrDAW-Brancheninformation: Parlamentarischer Abend in Hannover gemeinsam mit Automatenverband Niedersachsen begangen
Ein DokumentmehrDAW-Brancheninformation: Parlamentarisches Mittagessen der Automatenwirtschaft in Hamburg
Ein DokumentmehrDAW-Pressemitteilung: Der Glücksspielstaatsvertrag soll lenken – nicht verbieten!
Der Glücksspielstaatsvertrag soll lenken – nicht verbieten! Anlässlich der Veröffentlichung eines Positionspapiers von Politikerinnen und Politikern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Glücksspiel-Regulierung nimmt Georg Stecker, Sprecher des Vorstandes des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V., kritisch Stellung: „Wir begrüßen, dass Politikerinnen ...
mehr
DAW-Brancheninformation: Parlamentarischer Abend in Baden-Württemberg
Ein DokumentmehrDAW-Brancheninformation: Parlamentarischer Abend von DAW und HMV in Hessen
Ein DokumentmehrDAW-Brancheninformation: Parlamentarischer Abend der Automatenwirtschaft in Dresden
Ein DokumentmehrDAW- Pressemitteilung: Deutsche Automatenwirtschaft wendet sich gegen Pläne des Bundesjustizministers
Ein DokumentmehrDAW-Brancheninformation: Parlamentarischer Abend in Hannover gemeinsam mit Automatenverband Niedersachsen begangen
Ein DokumentmehrDeutsche Automatenwirtschaft startet Impfkampagne / Motto: Mit Corona spielt man nicht!
mehr
PM: Glücksspielstaatsvertrag läutet Zeitenwende bei Glücksspielregulierung ein – Deutsche Automatenwirtschaft: Länder können jetzt Spreu vom Weizen trennen
Glücksspielstaatsvertrag läutet Zeitenwende bei Glücksspielregulierung ein – Deutsche Automatenwirtschaft: Länder können jetzt Spreu vom Weizen trennen 22. April 2021. Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat am gestrigen Abend den ...
Ein DokumentmehrPM: Schon mehr als 5.000 Unterstützer – Petition für faires Landesglücksspielgesetz in Baden-Württemberg findet großen Zuspruch
Schon mehr als 5.000 Unterstützer – Petition für faires Landesglücksspielgesetz in Baden-Württemberg findet großen Zuspruch 22. Februar 2021. Schon mehr als 5.000 Unterstützerinnen und Unterstützer – eine von der Automatenbranche erst am ...
Ein DokumentmehrPM: Automatenbranche fordert modernes Landesglückspielgesetz – Spieler- und Jugendschutz stärken, Arbeitsplätze erhalten
Automatenbranche fordert modernes Landesglückspielgesetz – Spieler- und Jugendschutz stärken, Arbeitsplätze erhalten 3. Februar 2021. Die Automatenbranche blickt mit Sorge in die Zukunft, denn bis zu 80 Prozent der Spielhallen-Konzessionen in ...
Ein DokumentmehrPM: Schon mehr als 1.500 Unterzeichner – Petition für modernes Landesglücksspielgesetz und gegen Spielhallenschließungen in Rheinland-Pfalz findet breite Unterstützung
Schon mehr als 1.500 Unterzeichner – Petition für modernes Landesglücksspielgesetz und gegen Spielhallenschließungen in Rheinland-Pfalz findet breite Unterstützung 11 . Januar 2021. Mehr als 1.500 Unterstützerinnen und Unterstützer in gerade ...
Ein DokumentmehrPM: Antiquiertes Landesglücksspielgesetz bedroht tausende Arbeitsplätze und vernichtet unternehmerische Existenzen in Rheinland-Pfalz
Antiquiertes Landesglücksspielgesetz bedroht tausende Arbeitsplätze und vernichtet unternehmerische Existenzen in Rheinland-Pfalz 15. Dezember 2020. Heute wird das Landesgesetz zur Änderung des Landesglücksspielgesetzes (LGlüG) in den ...
Ein DokumentmehrPM: Landesglücksspielgesetz in Rheinland-Pfalz: Automatenverbände warnen vor Vernichtung des legalen Angebots und tausender Arbeitsplätze
Landesglücksspielgesetz in Rheinland-Pfalz: Automatenverbände warnen vor Vernichtung des legalen Angebots und tausender Arbeitsplätze 7. Dezember 2020. Noch im Dezember soll ein Landesgesetz zur Änderung des Landesglücksspielgesetzes (LGlüG) in ...
Ein Dokumentmehr