EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
KURZFRISTIG: Statement EVG-Chef Martin Burkert um 13 Uhr
KURZFRISTIG: Statement EVG-Chef Martin Burkert um 13 Uhr Zur Wahl von Evelyn Palla zur neuen Chefin der Deutschen Bahn laden wir kurzfristig zu einem Statement des EVG-Vorsitzenden Martin Burkert ein: 13 Uhr vor dem Bahntower Potsdamer Platz 2 10785 Berlin Für die Planbarkeit bitten wir um kurze Anmeldung an benjamin.koester@evg-online.org. Pressekontakt Benjamin Köster Pressesprecher der Eisenbahn- und ...
mehrKURZFRISTIG: Pressekonferenz mit EVG-Chef Burkert um 13 Uhr
Aus aktuellem Anlass laden wir heute zu einer Pressekonferenz mit dem EVG-Vorsitzenden Martin Burkert ein: 13 Uhr EVG-Zentrale Reinhardtstraße 23 10117 Berlin Trotz der Kurzfristigkeit bitten wir um Anmeldung an benjamin.koester@evg-online.org. Pressekontakt Benjamin Köster Pressesprecher der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Reinhardtstr. 23 // 10117 Berlin Tel. 0173/406 52 02 Mail: ...
mehr„Weniger Food-Content, mehr Zug-Content“ – scharfe EVG-Attacke gegen Söder
„Weniger Food-Content, mehr Zug-Content“ – scharfe EVG-Attacke gegen Söder Beim Eisenbahnertag der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Nürnberg hat der EVG-Chef Martin Burkert den bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder hart attackiert. Söder hatte zuletzt mit der Aussage überrascht, man habe sich in Deutschland in den letzten Jahren zu sehr ...
mehrLandesregierung in Sachsen-Anhalt gefährdet soziale Standards und fairen Wettbewerb
mehrEVG-Chef Burkert: Politik lässt Ticketpreise explodieren
EVG-Chef Burkert: Politik lässt Ticketpreise explodieren Zur anstehenden Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Bundestag und der derzeit nicht vorgesehenen ausreichenden Erhöhung der Trassenpreisförderung erklärt der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Martin Burkert: „Wir sind geschockt. Wider besseres Wissen steuern die Haushaltspolitiker die Bahnkunden in eine Preis-Katastrophe ...
mehr
EVG-Chef Burkert zum Zugunglück in Baden-Württemberg: "Tragödie erschüttert uns alle zutiefst"
EVG-Chef Burkert zum Zugunglück in Baden-Württemberg: "Tragödie erschüttert uns alle zutiefst" Mit tiefer Trauer und großer Bestürzung reagiert die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) auf das tragische Zugunglück im baden-württembergischen Kreis Biberach. Bei der Entgleisung eines Regionalzugs sind nach aktuellen Informationen drei Menschen ums Leben ...
mehrEVG-Chef Martin Burkert auf Sommertour in Baden-Württemberg
EVG-Chef Martin Burkert auf Sommertour in Baden-Württemberg Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Martin Burkert ist auch in diesem Jahr auf Sommertour. Der erste Teil seiner Tour führt Burkert im Juli nach Baden-Württemberg. Auf dem Tourplan stehen Betriebsbesuche und Gespräche mit den Bahnbeschäftigten. Mittwoch, 16. Juli, Freiburg 9:30 Uhr: Betriebsbesuch DB Regio Südbaden, Basler Str. ...
mehrBärbel Bas bei EVG: "Da werden wir hart bleiben"
Bärbel Bas bei EVG: "Da werden wir hart bleiben" Beim Sommerfest der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat am Freitag neben dem EVG-Chef Martin Burkert und dem EVG-Landesvorsitzenden Neithard von Böhlen auch die Arbeitsministerin Bärbel Bas ein Grußwort vor etwa 200 Gästen gehalten. Bärbel Bas: „Das Tariftreuegesetz wird heute schon wieder von einigen zur Diskussion gestellt. Aber wir werden da hart ...
mehr
EVG und IG Metall: Bei Modernisierung der Bahn nicht auf halber Strecke stehen bleiben!
EVG und IG Metall: Bei Modernisierung der Bahn nicht auf halber Strecke stehen bleiben! Anlässlich der Haushaltsdebatte warnen EVG und IG Metall vor Preissteigerungen bei der Bahn, und mahnen mehr Planungssicherheit für die Bahnindustrie an Eine schnelle und umfassende Modernisierung der Bahninfrastruktur droht einmal mehr auf der Strecke zu bleiben, warnen die ...
mehrPM: EVG erhöht den Druck auf Deutsche Bahn
Pressemitteilung EVG erhöht Druck auf Deutsche Bahn Mehr als 400 Eisenbahnerinnen und Eisenbahner folgten dem Aufruf der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zu einer Kundgebung vor dem Bahntower in Berlin gegen die Schließung von Instandhaltungswerken. Dazu erklärt der stellvertretende EVG-Vorsitzende Kristian Loroch: „Der Arbeitgeber äußert sich nicht klar zu den Instandhaltungswerken. Nicht nur das: er ...
mehrPM EVG: Kundgebung gegen die Schließung von Bahnwerken
PM EVG: Kundgebung gegen die Schließung von Bahnwerken Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ruft zur Kundgebung auf: „Unsere Werke sind jeden Kampf wert!“ 27. Mai um 13 Uhr Vor dem Bahntower am Potsdamer Platz in Berlin Die Instandhaltungswerke der Deutschen Bahn stehen unter Druck. Das Bahnwerk in Delitzsch muss bereits zum Jahresende schließen. Jetzt hat Bahnchef Richard Lutz intern angekündigt, dass er ...
mehr
PM EVG: Eisenbahner-Gewerkschaft stellt sich gegen AfD
PM EVG: Eisenbahner-Gewerkschaft stellt sich gegen die AfD Zu einer einstimmig beschlossenen Resolution des Bundesvorstands der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) erklärt der Vorsitzende Martin Burkert: „Die AfD ist eine arbeiterfeindliche Partei. Diese Partei stellt sich als Partei der sogenannten kleinen Leute dar, aber ihr Programm ist ...
Ein DokumentmehrPM EVG: Martin Burkert zum Regierungsprogramm von Verkehrsminister Patrick Schnieder
PM EVG: Martin Burkert zum Regierungsprogramm von Verkehrsminister Patrick Schnieder Zum Regierungsprogramm des neuen Verkehrsministers Patrick Schnieder erklärt der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Martin Burkert: „Patrick Schnieders Ministeramt steckt voller Risiken, aber auch Chancen. Schnieder hat seine Hauptaufgabe in seiner ersten ...
mehrPM EVG: Übergriff im ICE durch Fußballfans muss Konsequenzen haben
Übergriff im ICE durch Fußballfans muss Konsequenzen haben EVG fordert mehr Sicherheitspersonal auf Gefahrenstrecken Zu der Presseberichterstattung bezüglich der Übergriffe gegen Bahnbeschäftigte im ICE 1094 von Mannheim nach Hamburg durch gewalttätige Fußballfans erklärt Kristian Loroch, stellvertretender Vorsitzender der EVG: „Erneut erfahren wir von ...
mehrPM EVG: Werden neuen Verkehrsminister kritisch, aber konstruktiv begleiten
PM EVG: Werden neuen Verkehrsminister kritisch, aber konstruktiv begleiten Zum designierten neuen Verkehrsminister Patrick Schnieder erklärt Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG): „Ich beglückwünsche Patrick Schnieder zu seiner voraussichtlichen Berufung als neuer Verkehrsminister. Das Verkehrsministerium kann in den kommenden ...
mehrPM EVG: Koalitionsvertrag setzt richtige Schwerpunkte
PM EVG: Koalitionsvertrag setzt richtige Schwerpunkte Zum heute veröffentlichten Entwurf des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD erklärt der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Martin Burkert: "Die Weichen sind gestellt. Mit der überjährigen Finanzierung von Investitionen in die Schiene, dem Fokus auf die Modernisierung von Stellwerken, dem Ausbau des grenzüberschreitenden ...
mehrPM EVG: Weitere Managementfehler kann die Bahn nicht verkraften
mehr
PM: Klarer Sieg für EVG bei DB Aufsichtsratswahlen
mehrStarkes Zeichen gegen Werksschließungen
Am Freitag sind 350 Kolleginnen und Kollegen der DB Fahrzeuginstandhaltung (FZI) dem Aufruf der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gefolgt und haben vor ihrem Werk demonstriert. Auslöser des Protests ist die Ankündigung, dass in diesem Jahr keine neuen Auszubildenden im Werk anfangen sollen. „Wir sind hier heute, weil wir einfach mal laut werden müssen“, sagte Betriebsrat Andreas Steins. Seit 113 Jahren ...
mehrEVG Vorsitzender Martin Burkert: „Nächste Bundesregierung muss eine Bundesregierung für gute Infrastruktur werden“
mehrEVG: Bis zu 9,1% mehr Geld einschließlich EVG-Zusatzgeld - Mehr Geld und mehr Wertschätzung durchgesetzt
mehrJetzt gilt´s: Beschäftigungssicherung, Struktur und Prozente stehen in den nächsten Tagen im Mittelpunkt
mehrNeues Angebot in zweiter Verhandlungsrunde / Weitere EVG-Forderungen auf dem Verhandlungstisch / Jetzt geht es vornehmlich ums Geld
mehr
EVG demonstriert gegen CDU-Bahnpolitik in Berlin
mehrDB AG legt Angebot vor – EVG fordert Nachbesserungen
mehrEVG erwartet von der DB AG substantielles Angebot schon in der ersten Verhandlungsrunde
mehrTarifrunde DB AG: EVG fordert 7,6 % mehr für alle, inklusive EVG-Zusatzgeld sowie ein deutliches Plus für Schichtarbeitende
mehrEVG begrüßt Fortsetzung der Ausbildungsoffensive bei der Deutschen Bahn
mehrStreikandrohung wirkt: EVG setzt guten Tarifabschluss bei der BRB durch
mehr