
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Gregor Honsel erhält Robert-Mayer-Preis des VDI
Ein DokumentmehrWirtschaftlichkeit von Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen in Wohngebäuden
Ein DokumentmehrKlimapaket: Vorschläge reichen bei weitem nicht / VDI-Direktor Appel: "Klimapolitische Versäumnisse der vergangenen Jahre machen gravierendere Maßnahmen notwendig"
Düsseldorf (ots) - "Ohne eine kräftige Nachbesserung, insbesondere bei der Höhe der CO2-Bepreisung sowie den Maßnahmen im Verkehrs- und Gebäudebereich, sind die die Ziele 2030 nicht erreichbar", kommentiert VDI-Direktor Ralph Appel die Eckpunkte des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung. "Das Paket enthält ...
mehrVDI sucht innovativen Forschungsnachwuchs der Verfahrenstechnik
Ein DokumentmehrVDI warnt vor steigender Gefahr durch Antibiotika-Resistenzen
Düsseldorf (ots) - Viele Antibiotika wirken nicht mehr, Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen. Die Folgen sind dramatisch. Jedes Jahr sterben in der EU Schätzungen zufolge 33.000 Menschen an resistenten Erregern. Wir brauchen also dringend neue Antibiotika. Doch neben der Entwicklung neuer Präparate braucht es aus Sicht des VDI zugleich sehr viel mehr Anstrengungen bei dem Verhindern einer Ausbreitung von ...
mehr
Ingenieurarbeitsmarkt unbeeindruckt von Konjunkturflaute / Aktuell 129.290 offene Stellen in Ingenieur- und Informatikerberufen
VektorgrafikmehrVDI setzt sich für Verwertung von Kunststoffabfällen in Schwellenländern ein
Ein DokumentmehrHallenbäder: Auf die technische Ausstattung kommt es an
Ein Dokumentmehr
Hilfe bei Technischer Dokumentation
Ein DokumentmehrHerausragende agrartechnische Abschlussarbeiten gesucht
Ein DokumentmehrOptimale Lüftungssysteme für Rechenzentren
Ein Dokumentmehr
Mikroplastik in der Luft / VDI mahnt dringenden Forschungsbedarf an
Düsseldorf (ots) - Schneeproben in der Arktis haben ergeben, dass Kunststoffteilchen über die Atmosphäre in abgelegene Regionen gelangen. Der VDI sieht in diesem Kontext dringenden Forschungsbedarf. Die VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft untersucht derzeit, welche Quellen für Mikroplastik es in der Luft gibt und wie sich die Mikroplastikteilchen in der Luft ...
mehr- 3
Doktoranden gesucht
Ein Dokumentmehr VDI-Richtlinienreihe "Additive Manufacturing" um Materialextrusion ergänzt
Ein DokumentmehrRisiken von Staubbränden und Staubexplosionen richtig einschätzen
Ein DokumentmehrOptimale Wärme- und Kältedämmungen in betriebstechnischen Anlagen
Ein DokumentmehrPrüfung elektronischer digitaler Messuhren
Ein Dokumentmehr
Bepreisung von CO2-Emissionen wichtig für die Reduzierung von Treibhausgasen
Düsseldorf (ots) - "Wir begrüßen den Vorschlag der Wirtschaftsweisen für eine Bepreisung von CO2-Emissionen als klimapolitisches Element", sagt Prof. Harald Bradke, Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU). "Wir können nicht länger die Kosten für unsere Lebensweise zukünftigen Generationen anlasten. Nur wenn diese Kosten heute schon ...
mehrProduktion aus dem Drucker wird Standard in deutschen Unternehmen
Ein Dokumentmehr- 2
VDI-Konstruktionspreis für das beste Betonkanu geht an die FH Münster
Ein Dokumentmehr Schadensanalyse an Elastomerprodukten
Ein DokumentmehrTeam der TU Wien gewinnt VDI-Wettbewerb "Innovatives F+E Zentrum"
Ein DokumentmehrPlanungshilfe für E-Ladestationen in Gebäuden
Ein Dokumentmehr
Produktion der Zukunft: Autonome Systeme sind mehr als hochautomatisiert
VDI-Pressemitteilung Produktion der Zukunft: Autonome Systeme sind mehr als hochautomatisiert VDI sieht Industrie in der Pflicht, zeitnah autonomen Systemen Leitplanken zu setzen Bereits heute führen die Vielzahl an Produkten, Produktionsprozessen und Logistikketten zu hochgradig komplexen, vernetzten ...
Ein DokumentmehrGesetzentwurf im Bundesrat: Bachelor Professional gefährdet akademische Anerkennung der Ingenieur-Abschlüsse
Düsseldorf (ots) - VDI mahnt: Geplante Oberbegriffe für berufliche Bildungsabschlüsse führen zu mangelnder Trennschärfe bei Abschlussbezeichnungen. Um die Attraktivität der Abschlüsse in der beruflichen Weiterbildung zu stärken, sollen nach dem Vorschlag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ...
mehrDie richtige Installation erdgekoppelter Wärmepumpen
Ein DokumentmehrTrotz Konjunkturflaute: Nachfrage nach Ingenieuren bleibt hoch / Arbeitskräftenachfrage legt im 1. Quartal 2019 nochmals um 1,2 Prozent zu
VektorgrafikmehrMethoden und Beispiele für die Ermittlung von Messunsicherheiten
Ein DokumentmehrEinladung zur VDI-Pressekonferenz: Gründen autonome Systeme bald eine Gewerkschaft?
Einladung zur VDI-Pressekonferenz "Gründen autonome Systeme bald eine Gewerkschaft?" Autonome Systeme sind in vielen Bereichen der Industrie bereits Standard und untrennbar miteinander verknüpft. Sie bieten große wirtschaftliche Potenziale, bringen aber auch Risiken mit sich. Schon vor zwei Jahren ...
Ein Dokumentmehr