Folgen
Keine Story von VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 11.09.2009 – 12:00

    Ingenieurinnen bleiben Mangelware / Aktuelle VDI-Umfrage: Familie und Ingenieurberuf schwer vereinbar / Drei Viertel der Unternehmen bieten keine Kinderbetreuung an

    Düsseldorf (ots) - Nur sieben Prozent der Ingenieurinnen sind der Meinung, dass sich Beruf und Familie gut vereinbaren lassen. Dies zeigt eine aktuelle VDI-Umfrage unter 500 Ingenieurinnen. "Wir müssen Frauen aktiv darin unterstützen, sich in dieser männerdominierten Branche durchzusetzen. Noch immer treffen ...

  • 10.08.2009 – 11:52

    Universität Stuttgart gewinnt Formula Student Germany 2009

    Hockenheim/Düsseldorf (ots) - - Schwaben siegen vor Hatfield und Perth - 1.900 begeisterte Studierende aus 19 Nationen in Hockenheim Der Gewinner der Formula Student Germany 2009 ist das Team der Universität Stuttgart. Die Schwaben verwiesen die englische Universität Hatfield und die Universität Western Australia auf den zweiten und dritten Platz. In diesem Jahr nahmen an dem internationalen Konstruktionswettbewerb, ...

  • 09.07.2009 – 10:00

    Ingenieurarbeitsmarkt: weniger Arbeitslose im Juni

    Düsseldorf (ots) - - Aktuelle VDI/IW-Zahlen: Ingenieurlücke bei 35.000 - Mehr Frauen in Ingenieurberufen gesucht - Fokus Rheinland-Pfalz: Zahl der offenen Stellen wieder gestiegen Im Juni 2009 ist die Zahl der arbeitslosen Ingenieure seit sechs Monaten erstmalig wieder gesunken. Im Vergleich zum Vormonat nahm die Zahl leicht um 0,2 Prozent auf bundesweit rund 25.000 ab. "Wir sehen, dass die Lage auf dem ...

  • 25.06.2009 – 14:01

    Schwarzer Tag für die Umwelt / VDI kritisiert Regierungsbeschluss kein Gesetz zur Speicherung von CO2 zu erlassen / Entwicklung neuer Technologien wird verhindert

    Düsseldorf (ots) - Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung, vorläufig kein Gesetz zu erlassen, mit dem die Technologie zur CO2-Trennung und Lagerung ermöglicht wird. "Die Entscheidung ist nicht nachvollziehbar. Die international vereinbarten Klimaschutzziele können ...

  • 05.05.2009 – 10:30

    Klimawandel profitabel gestalten

    Düsseldorf (ots) - - Neue VDI-Studie zur Ressourceneffizienz vorgestellt - VDI zeigt Chancen für die Deutsche Wirtschaft, Technologiestandort Nummer 1 zu werden - C02-arme Mobilität und Gebäudesanierung stärker fördern Der VDI forderte heute auf dem 24. Deutschen Ingenieurtag einen Acht-Punkte-Plan zum aktiven Handeln gegen den bevorstehenden Klimawandel. Dazu präsentierte VDI-Präsident Prof. Bruno O. Braun eine neue Studie zur Ressourceneffizienz. "Um unsere ...

  • 21.04.2009 – 10:15

    Outsourcing ist kein Königsweg

    Hannover / Düsseldorf (ots) - - Studie: Produktivität steigt mit höherer Fertigungstiefe - Weniger Outsourcing erhöht Produktivität um bis zu zehn Prozent - Hohe Exportquote und Akademikeranteil sichern Wettbewerbsfähigkeit Outsourcing lohnt nicht in jedem Fall. Je mehr Geschäftsprozesse Unternehmen outsourcen, desto geringer ist oft ihre Produktivität. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag des VDI erstellten Studie vom Fraunhofer Institut für System- und ...

  • 20.04.2009 – 12:15

    Zeitbombe Generationenwechsel

    Hannover/Düsseldorf (ots) - - Neue VDI/IW-Studie: Ingenieurlücke 2008 bei 64.000 - Kosten 6,6 Mrd. Euro - Demografie verschärft Ingenieurengpass - Jedes fünfte Unternehmen setzt bereits gezielt auf ältere Ingenieure 2008 konnten mindestens 64.000 Ingenieurstellen nicht besetzt werden. Knapp die Hälfte des Mangels betraf Fachkräfte aus dem Maschinen- und Fahrzeugbau. VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs sprach am ersten Tag der Hannover Messe von "einem immer noch stabilen ...

  • 02.03.2009 – 10:30

    IT-Innovationen gegen die Krise - Immer noch 18.000 offene Stellen für Informatiker - VDI-Umfrage: Nur geringe Investitionskürzungen in der IT - Mehr öffentliche Mittel für den IT-Bereich gefordert

    Hannover (ots) - Informatiker sind nach wie vor Mangelware. Derzeit gibt es nach Angaben des Verein Deutscher Ingenieure (VDI) knapp 18.000 offene Stellen für Informatiker. "Im Vergleich zum Vorjahr blieb die Zahl auf konstant hohem Niveau", sagte Dieter Westerkamp, stellvertretender Leiter für Technik und ...

  • 23.10.2008 – 14:40

    Probleme erkannt, Lösungen nicht benannt

    Berlin/Düsseldorf (ots) - - VDI irritiert über Ergebnisse auf Bildungsgipfel - Fachkräftemangel als Problem erkannt - Nationaler Technik-Rat kann Lösungen zeigen Über die Ergebnisse des gestrigen Bildungsgipfels in Dresden zeigte sich der VDI heute in Düsseldorf verwundert. Zwar seien die richtigen Themen erkannt und definiert worden, allerdings seien die Maßnahmen sehr unverbindlich gehalten. "Der nationale ...

  • 21.10.2008 – 10:40

    Hightech-Verbände fordern nationale Bildungsoffensive

    Berlin/Düsseldorf (ots) - - 150.000 offene Stellen in der Wirtschaft für Ingenieure und Informatiker - BITKOM und VDI stellen 5-Punkte-Programm für die Bildungspolitik vor - 25 Milliarden Euro pro Jahr zusätzlich für Bildung notwendig In der deutschen Wirtschaft gibt es aktuell rund 150.000 offene Stellen für Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaftler. Das geht aus einer Umfrage unter rund 1500 Unternehmen ...

  • 15.09.2008 – 13:04

    Endlich Anstieg der Ingenieurstudierendenzahlen

    Düsseldorf (ots) - - Fast zehn Prozent Steigerung in Ingenieurwissenschaften - VDI: "Ergebnis eines Aufklärungsprozesses" - Dennoch bleibt Fachkräftemangel Thema Die 9-prozentige Steigerung zum Vorjahr bei den Studierenden der Ingenieurwissenschaften sah VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs heute in Düsseldorf als Ergebnis eines langen Aufklärungsprozesses. "Vor allem durch die stetige Bekanntmachung der hervorragenden ...

  • 11.08.2008 – 07:30

    TU Delft gewinnt die Formula Student Germany

    Hockenheim/Düsseldorf (ots) - - Niederländer siegen knapp vor TU Braunschweig - TU Kempten als bestes Newcomerteam ausgezeichnet - 1.800 begeisterte Studenten aus 19 Nationen in Hockenheim Der Gewinner der Formula Student Germany 2008 ist das Team der Technischen Universität Delft. Die Niederländer verwiesen die TU Braunschweig und die TU Graz auf den zweiten und dritten Platz. Am Ende betrug der hauchdünne Vorsprung ...

  • 31.07.2008 – 15:16

    Nachfrage nach Fachkräften auf hohem Niveau

    Düsseldorf (ots) - - Juli 2008: 95.500 offene Stellen für Ingenieure - Ingenieurlücke weiter zu hoch - VDI: Einbruch bei offenen Stellen nicht erwartet Im Juli 2008 ist die Zahl der offenen Stellen auf dem deutschen Ingenieurarbeitsmarkt nach Berechnungen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) auf hohem Niveau geblieben. Rund 95.500 Stellen blieben demnach unbesetzt. Damit ist seit 2004 eine Verdoppelung der gemeldeten ...