Folgen
Keine Story von Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V. mehr verpassen.

Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.

Filtern
  • 13.03.2019 – 10:19

    375.386 Menschen fordern starkes EU-Recht für sauberes Wasser

    Berlin (ots) - In einem Bündnis haben zahlreiche europäische Umwelt- und Naturschutzverbände in den letzten Monaten für eine breite Beteiligung an einer öffentlichen EU-Konsultation zur Bewertung des geltenden EU-Wasserrechts geworben. Gemeinsam kommentieren die Umwelt- und Naturschutzorganisationen Anglerverband Niedersachen (AVN), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Anglerverband, ...

  • 07.03.2019 – 13:34

    Glyphosat: Zeit für den Ausstieg / DNR begrüßt Urteil des Europäischen Gerichts

    Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Urteils des Gerichts der Europäischen Union (EuG) über Einsichtsrechte in Herstellerstudien zur Risikobewertung des Pestizid-Wirkstoffs Glyphosat kommentiert Florian Schöne, politischer Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR): "Wieder einmal stellt ein Europäisches Gericht klar: ...

  • 08.01.2018 – 10:17

    Umwelt- und Klimaschutz müssen Grundlage für neuen EU-Haushalt sein

    Brüssel/Berlin (ots) - Über 20 Verbände aus dem Natur-, Tier- und Umweltschutz haben heute ihre Forderungen zum EU-Budget nach 2020 veröffentlicht. Hintergrund ist die zurzeit stattfindende EU-Konferenz, bei der hochrangige Vertreter aus Politik und Gesellschaft mit Haushaltskommissar Günter Oettinger bereits jetzt die Möglichkeiten und Entscheidungen des neuen ...

  • 13.11.2017 – 11:23

    Französische und deutsche NGOs rufen Merkel und Macron zu EU-Klimaschutz auf

    Berlin (ots) - Vor einem Treffen zwischen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Weltklimakonferenz in Bonn hat eine breite Koalition aus 21 französischen und deutschen Nichtregierungsorganisationen die Regierungschefs aufgefordert, eine ambitionierte Klimaschutzagenda zur zentralen Aufgabe ihrer Europapolitik zu machen. "Ein ...

  • 20.10.2017 – 10:32

    Zivilgesellschaft fordert Sofortprogramm für Klimaschutz 2020

    Berlin (ots) - Umwelt- und Entwicklungsverbände sowie Landeskirchen haben ein Klimaschutz-Sofortprogramm vorgelegt. Es enthält konkrete Maßnahmen, um das Klimaziel bis 2020 zu erreichen und 40 Prozent weniger Treibhausgase als 1990 auszustoßen. Darüber hinaus fordern die zivilgesellschaftlichen Organisationen, jetzt die klimapolitischen Weichen für die Folgejahre ...

  • 13.10.2017 – 12:27

    EU-Umweltminister stimmen für verwässerten Klimaschutz

    Luxemburg/Berlin (ots) - Bei den Verhandlungen zu den Klimaschutzzielen außerhalb des Emissionshandels haben die EU-Umweltminister gegen anspruchsvollere Vorgaben in den Sektoren Verkehr, Landwirtschaft und Gebäude gestimmt. Die Umweltminister schwächten den ohnehin unzureichenden Kommissionsvorschlag zur sogenannten Lastenteilung ("Effort-Sharing") noch weiter ab. Damit schaffen die Minister insgesamt ein Instrument, ...

  • 04.08.2017 – 15:51

    Kernproblem sind nicht die Eier, sondern die fehlende Agrarwende

    Berlin (ots) - Über drei Millionen Eier im deutschen Handel sind mit dem Insektizid Fipronil kontaminiert. Ein ungeheurer Skandal, urteilt der DNR und erneuert seine Forderung gegenüber der Bundesregierung, nachhaltige Agrarreformen, einschließlich verbesserter Haltungssysteme für Nutztiere umzusetzen. "Es reicht nicht mehr, Symptome zu bekämpfen. Heute ist es Fipronil, morgen ist es ein anderer ...

  • 27.04.2017 – 12:12

    Ehrlicher CO2-Preis und Subventionsabbau für eine nachhaltige Finanzpolitik

    Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Naturschutzring (DNR) und Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) Ehrlicher CO2-Preis und Subventionsabbau für eine nachhaltige Finanzpolitik Anlässlich der Diskussionsveranstaltung "Wie nachhaltig ist die deutsche Finanz- und Steuerpolitik?" positionieren sich DNR und FÖS mit sechs Thesen für eine ...

  • 01.04.2015 – 10:44

    Fracking-Gesetz ist ein fatales Signal für den Klimaschutz

    Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat heute ein Fracking-Gesetz auf den Weg gebracht, das den Einsatz von Hydraulic Fracturing zur Gewinnung von Erdgas und Erdöl in Deutschland ermöglichen wird. Aus Sicht des Deutschen Naturschutzrings (DNR), dem Dachverband der Natur-, Tier und Umweltschutzverbände, sendet die Bundesregierung damit im Vorfeld der entscheidenden UN-Klimakonferenz im Dezember in Paris ein fatales ...

  • 02.12.2012 – 10:00

    Hartmut Vogtmann folgt Hubert Weinzierl als DNR-Präsident

    Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung des Deutschen Naturschutzringes (DNR) hat heute in Berlin Prof. Dr. Hartmut Vogtmann als DNR-Präsident gewählt. Vizepräsidenten wurden Leif Miller (NABU-Bundesgeschäftsführer) und Undine Kurth (Vorsitzende BUND, Landesverband Sachsen-Anhalt); als Schatzmeisterin wurde Kornelie Blumenschein vom Ökolandbauverein Gäa gewählt. Bundesumweltminister Peter Altmaier beklagte in ...