Folgen
Keine Story von VAUNET - Verband Privater Medien mehr verpassen.

VAUNET - Verband Privater Medien

Filtern
  • 20.11.2008 – 13:24

    Digitalisierung der Radioübertragung: Private wollen die Risiken nicht alleine tragen

    Berlin/Frankfurt (ots) - ARD darf ihr Sendernetzprivileg nicht durch Digitalisierung der Radiofrequenzen manifestieren Start von Digitalradio erfordert koordiniertes Vorgehen der Länder national und regional Die im Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) zusammengeschlossenen privaten Radiosender haben auf der heutigen Mitgliederversammlung des Verbandes ...

  • 20.11.2008 – 13:20

    VPRT-Mitgliederversammlung in Frankfurt

    Berlin/Frankfurt (ots) - VPRT warnt vor wirtschaftlichen Folgen einer gesetzlichen Ermächtigung öffentlich-rechtlicher Digitalprogramme Private Fernsehsender appellieren an die Politik: Digitale Vollprogramme von ARD und ZDF stoppen Die im Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) zusammengeschlossenen privaten Fernsehsender haben auf der heutigen Mitgliederversammlung des Verbandes in Frankfurt vor einer ...

  • 12.06.2008 – 14:19

    VPRT zum Ergebnis der Ministerpräsidentenkonferenz / Arbeitsentwurf des 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrages und anstehende Gespräche mit Brüssel setzen positive Signale für konstruktives Verfahren

    Berlin (ots) - "Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Länder heute entschieden haben, den Arbeitsentwurf zum 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag zunächst mit der EU-Kommission zu besprechen, um dann die weitere nationale Abstimmung voranzutreiben.",so Jürgen Doetz, Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und ...

  • 09.06.2008 – 16:56

    20. medienforum nrw:

    Köln/Berlin (ots) - - VPRT begrüßt Forderung von EU-Kommissarin - Neelie Kroes nach klarer Auftragsdefinition und Transparenz für öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Private Medien unterstützen Überarbeitung der Rundfunkmitteilung durch die EU-Kommission Der Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), Jürgen Doetz, hat die Rede von EU-Kommissarin Neelie Kroes heute auf dem medienforum nrw begrüßt: "EU-Kommissarin Kroes hat unmissverständlich ...

  • 02.06.2008 – 15:01

    VPRT-Radio-Vorstand zum neuen Rundfunkstaatsvertrag:

    Berlin (ots) - - Verdoppelung der ARD-Radioangebote muss verhindert werden - Deckelung auf 64 (plus 1) Programme beibehalten - Webradio-Angebote der ARD müssen Drei-Stufen-Test durchlaufen Die Deckelung der Zahl der öffentlich-rechtlichen Radioprogramme auf 64 (plus evtl. ein neues bundesweites Programm des Deutschlandradios) muss auch in Zukunft beibehalten werden. Die angedachte Verdoppelung der Programmzahl würde ...

  • 08.05.2008 – 11:50

    Private Spartensender auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland:

    Berlin/Leipzig (ots) - - Expansion von ARD und ZDF bedroht Angebots- und Anbietervielfalt im Bereich der privaten Sparten- und Zielgruppensender - Medienpolitik muss weitere Verspartung der öffentlich-rechtlichen Angebote stoppen - Schnelle und zukunftsfähige Digitalisierung überlebenswichtig für Programmvielfalt durch "kleine" Sender Auf einer Veranstaltung im ...

  • 07.05.2008 – 11:51

    VPRT auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland:

    Leipzig (ots) - - Public Value, Innovation und Medienpluralismus: Private Angebots- und Anbietervielfalt ist wesentlicher Träger von Informations- und Meinungsfreiheit - Grundlage öffentlich-rechtlicher Gebührenfinanzierung muss ein transparenter glaubwürdiger Public Value-Test sein Am Rande des Medientreffpunkts Mitteldeutschland hat der Präsident des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT), Jürgen ...