BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Storys aus BERLIN
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Report: Deutsche Wirtschaft sollte KI als Chance nutzen
Berlin (ots) - - United Interim Wirtschaftsreport 2025: Künstliche Intelligenz als Schlüssel zu mehr Wachstum - Zehn der renommiertesten Interim Manager zeigen auf, wie die deutsche Wirtschaft durch KI aus der Krise finden kann: Dr. Bodo Antonic, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl ...
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Recycling, Naturschutz und Transformation / MIRO fordert rechtssichere Rahmenbedingungen
Berlin (ots) - Während der laufenden Koalitionsverhandlungen richtet der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e. V. (MIRO) erneut dringende Appelle an die Bundespolitik. Die heimische Rohstoffversorgung bildet das Fundament der deutschen Bau- und Industrieproduktion. Besonders in Zeiten globaler Krisen und geopolitischer Unsicherheiten ist eine verlässliche heimische ...
mehrMeilenstein auf der MIPIM für nachhaltige Mobilität: Good Mobility Council und 15’Min vereinbaren Zertifizierungen aller Mobility Hub Projekte!
mehrZahnärztliche Prävention wirkt! / IDZ, KZBV und BZÄK stellen Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie vor
Berlin (ots) - Wie steht es um die Mundgesundheit in Deutschland? Wie entwickeln sich Karies und Parodontalerkrankungen? Zeigen sich Erfolge bisheriger Therapiekonzepte? Seit 1989 erforscht das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) die Mundgesundheit der Bevölkerung. Heute stellte das IDZ gemeinsam mit der ...
mehrMoraltheologe Jochen Sautermeister in den Deutschen Ethikrat berufen
Berlin (ots) - Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat den Moraltheologen, Psychologen und Philosophen Jochen Sautermeister zum 1. März in den Deutschen Ethikrat berufen. Die Bundesregierung hatte den 49-Jährigen als Nachfolger von Armin Grunwald benannt, dessen Amtszeit am 13. Februar 2025 abgelaufen ist. Prof. Dr. rer. soc. Dr. theol. Jochen Sautermeister ist Professor für Moraltheologie an der ...
mehr
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Zahnärztliche Prävention wirkt! / IDZ, KZBV und BZÄK stellen Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie vor
Berlin (ots) - Wie steht es um die Mundgesundheit in Deutschland? Wie entwickeln sich Karies und Parodontalerkrankungen? Zeigen sich Erfolge bisheriger Therapiekonzepte? Seit 1989 erforscht das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) die Mundgesundheit der Bevölkerung. Heute stellte das IDZ gemeinsam mit der ...
mehrEvangelische Akademie zu Berlin
Entsolidarisierung keinen Vorschub leisten | Stellungnahmen zur Demokratie
Ein DokumentmehrAsterix in Lusitanien - Die unbeugsamen Gallier im brandneuen Album auf großer Reise
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Immobilienwirtschaft vor der Bundestags-Entscheidung „Klares Ja zu starken Investitions-Signalen, mehr Unterstützung beim Klimaschutz und beim Aufbau kommunaler Wärmenetze“/ „Investitionen in Neubau und Bestandssanierung dürfen nicht zum blinden Flec
Immobilienwirtschaft vor der Bundestags-Entscheidung „Klares Ja zu starken Investitions-Signalen, mehr Unterstützung beim Klimaschutz und beim Aufbau kommunaler Wärmenetze“/ „Investitionen in Neubau und Bestandssanierung dürfen nicht zum ...
Ein Dokumentmehr- 9
ProVeg-Ranking: Diese Markenrestaurants setzen 2025 neue pflanzliche Maßstäbe – Gastronomie sorgt mit Lamm, Kaviar und Trüffelmayo auf Pflanzenbasis für Genuss mit Luxusgefühl
mehr Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Nicht auszuhalten/ Schmutz und Müll in Wohnanlagen führen immer wieder zu Prozessen
mehr
PM: Veröffentlichung Geschäftsergebnis 2024, Deutsche Kreditbank AG (DKB)
Berlin, 17. März 2025 Geschäftsjahr 2024: Deutsche Kreditbank AG (DKB) erreicht beim Vorsteuergewinn ein neues Ergebnisniveau - Gewinn gesteigert: Ergebnis vor Steuern mit 1.116,8 Mio. EUR nochmals über dem Niveau des sehr erfolgreichen Vorjahres (1.001,8 Mio. EUR). - Profitabilität erhöht: Provisionsergebnis um 66 Prozent auf 215,4 Mio. EUR erhöht. - Starkes ...
mehrVerband der Privaten Hochschulen e.V.
Bildung als Schlüssel zur politischen Problemlösung: Warum die neue Regierung jetzt auf Hochschulbildung setzen sollte, offenbart die aktuelle Marktstudie des Verbandes Privater Hochschulen e.V. (VPH)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Städte- und Gemeindebund fordert maßvollen Abschluss für den öffentlichen Dienst
Berlin (ots) - Der Präsident des brandenburgischen Städte- und Gemeindebundes, Oliver Hermann, hat einen Kompromiss für die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst gefordert. Im rbb24 Inforadio sagte er am Montag: "Wichtig ist, dass es zum Abschluss kommt und wir sicher planen können. In den letzten zehn ...
mehrVom Kreuzbandriss zur Bestform: Wie Knie-Expertin Mone Dusek mit Enduring Fitness eine wirksame Alternative zur klassischen Reha bietet
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Gesund, stark, sicher: Vorteile professioneller Arbeiten an Bäumen
mehrKommentar von "nd.DieWoche" über den Streit um das BSW-Wahlergebnis
Berlin (ots) - Dass Sahra Wagenknechts Bündnis in Karlsruhe mit dem Versuch abblitzen würde, die Verkündung des amtlichen Ergebnisses der Bundestagswahl aufzuschieben, war zu erwarten. Denn für Wahlbeschwerden gibt es klare Regeln: Die Anfechtung erfolgt zunächst im Wahlprüfungsausschuss des Bundestags, erst danach folgt der Rechtsweg. Allerdings: Dieser Weg kann ziemlich lange dauern. Das ist nicht nur ...
mehr
VDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Sondervermögen Bildung: VDP fordert klare Ziele und langfristige Investitionen
Mit der Einigung auf ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur haben CDU/CSU und SPD mit Bündnis 90/Die Grünen ein wichtiges Signal für die Zukunft des Bildungswesens in Deutschland gesetzt. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) begrüßt, dass ...
Ein DokumentmehrHertha BSC und SCORING GIRLS* starten Kooperation für mehr Teilhabe und Integration
mehrAfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel/Tino Chrupalla: Merz hat sich ein weiteres Mal über den Tisch ziehen lassen
Berlin (ots) - Die Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alice Weidel und Tino Chrupalla, kommentieren die Einigung zwischen Union, SPD und Grünen: "Friedrich Merz hat sich ein weiteres Mal über den Tisch ziehen lassen und ist vor den Begehrlichkeiten der grünen Wahlverlierer in die Knie gegangen. Die Grünen haben sich in den Gesprächen mit Union ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Einigung beim Schuldenpaket
Berlin (ots) - Der gigantische Schuldenberg ist nur vertretbar, wenn das Geld wirklich zusätzlich in die Infrastruktur fließt - und nicht, wenn es als Verschiebebahnhof dient, um Wahlversprechen der Union wie die Mütterrente zu finanzieren. Darauf haben die Grünen mit Recht beharrt. Auch sonst haben die Grünen erfolgreich verhandelt. So sollen jetzt 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen für Infrastruktur für ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Klimabilanz der Ampel: Wichtige Fortschritte durch den Ausbau der Erneuerbaren nun verstetigen
Klimabilanz der Ampel: Wichtige Fortschritte durch den Ausbau der Erneuerbaren nun verstetigen Berlin, 14.03.2025: Heute veröffentlichte das Umweltbundesamt neue Daten zu den CO2-Emissionen. Diese sind im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent gesunken. Dies ist auch dem Ausbau der Erneuerbaren Energien geschuldet, kommentiert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. “Unter dem ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Bündnis um den SoVD: Für einen starken Sozialstaat, konsequent ökologisch
mehr
ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK-Appell zum Beginn der Koalitionsverhandlungen: Weichen auf Wachstumskurs stellen
Berlin (ots) - Das mittelständische Kfz-Gewerbe steht vor enormen Veränderungen: In ihren heute beginnenden Koalitionsverhandlungen müssen sich CDU/CSU und SPD darum kümmern, bessere Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu vereinbaren und die Transformation der Automobilwirtschaft wachstumsfördernd voranzutreiben, um dieses Potential zu ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Sozialstaat stärken, ökologischen Umbau vorantreiben – Gemeinsame Erklärung von Gewerkschaften und Sozialverbänden
Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland steht vor großen Herausforderungen, die erforderlichen politischen Weichenstellungen finden in diesen Tagen statt. Damit der Sozialstaat erhalten und perspektivisch gestärkt wird, richten Gewerkschaften ...
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Substanzielle Konsequenzen aus Berichterstattung über Stefan Gelbhaar - rbb-Programmdirektorin Katrin Günther und Chefredakteur Dr. David Biesinger legen Ämter nieder - strukturelle Maßnahmen geplant
Berlin/Potsdam (ots) - Katrin Günther, Programmdirektorin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), und David Biesinger, Chefredakteur des rbb, legen als Konsequenz aus der fehlerhaften Berichterstattung des Senders über den Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar ihre Ämter nieder. Katrin Günther: "In meinen Augen ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zum Sondervermögen: Genug geredet, jetzt muss gebaut werden
Berlin (ots) - Union und SPD haben sich heute mit den Grünen auf ein Sondervermögen für Deutschlands Infrastruktur geeinigt. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Das Deutsche Baugewerbe begrüßt die Einigung der angehenden Koalitionäre mit den Grünen. Unabhängig von der Notwendigkeit, unser Land glaubhaft verteidigen ...
mehrEU-Terminvorschau vom 17. bis 21. März
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Montag, 17. März Online: Diskussion "EU-Budget und EU-Schulden? Die Zukunft der ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Stephan Brandner: Alle Corona-Erkenntnisse müssen öffentlich gemacht werden
mehr