Storys aus Kiew
- mehr
Zum Gipfeltreffen von Trump und Putin: Programmänderungen am 15. und 16. August im Ersten
München (ots) - Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste am 15. und 16. August sein Programm und berichtet aktuell vom Treffen des US-Präsidenten Donald Trump mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin. Auf dem Gipfeltreffen in Alaska soll über die Bedingungen für einen Frieden in der Ukraine gesprochen werden. Der Beginn der Gespräche wird für Freitag gegen ...
mehr"Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten" | am Sonntag, 17. August 2025, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten
mehrViel Lärm, wenig Substanz
Frankfurt (ots) - Niemand sollte sich zu große Hoffnungen machen für das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin. Zwar schlichtete der US-Präsident jüngst zwischen Armenien und Aserbaidschan sowie zwischen Ruanda und Kongo. Doch diese Konflikte sind nicht mit der russischen Invasion der Ukraine vergleichbar. Der russische Autokrat Putin hat alles für die Eroberung des Nachbarlandes unternommen und wiederholt vor dem Gipfel mit Trump seine Maximalforderungen, ...
mehrSelenskyj hat seinen Ruf beschädigt
Frankfurt (ots) - Erst gingen hunderte, dann tausende Ukrainerinnen und Ukrainer auf die Straße, auch Brüssel und Berlin protestierten heftig (...). In Kiew herrschte diese Woche politisches Chaos. Dabei kämpft die Armee einen Dauerabwehrkampf, allnächtlich schlagen Raketen und Lenkbomben in den Städten ein (...). Aus der Ferne hat der innenpolitische Streit etwas von Auflösungserscheinungen (...). Tatsächlich hat ...
mehr"nd.DieWoche": Mehr Vertrauen schaffen - Kommentar zur jüngsten Verhandlungsrunde von Ukraine und Russland in Istanbul
Berlin (ots) - Die Ukraine und Russland haben wieder miteinander verhandelt. Das ist schön und wichtig. Klar geworden ist in Istanbul aber auch: Fortschritte gab es lediglich in humanitären Fragen. Ein Waffenstillstand oder ein Treffen zwischen Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin sind in weiter Ferne. Es ist ...
mehr
Es ist mehr als Flugabwehr nötig
Frankfurt (ots) - Patriot-Systeme helfen der Ukraine beim Überleben, aber sie beenden diesen Krieg nicht. Leider muss man bei Trump darauf gefasst sein, dass er morgen das Gegenteil von heute macht. Putin hat ihn mit seinen Bomben, Drohnen und Raketen auf die Ukraine, mit seiner Brutalität offenbar beeindruckt. Aber er hat den US-Präsidenten international der Lächerlichkeit preisgegeben. Der mächtigste Mann der Welt, der diesen Krieg binnen 24 Stunden beenden wollte, ...
mehr"Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten" / am Sonntag, 13. Juli 2025, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten
mehrzeb regelt Nachfolge an der Unternehmensspitze / Gesellschafterversammlung beruft Thorsten Helbig und Sven Krämer als Nachfolger von Managing Director Dr. Markus Thiesmeyer
Münster (ots) - Die Strategie- IT- und Managementberatung zeb wird künftig von einer Doppelspitze geführt. Mit Thorsten Helbig (52) und Sven Krämer (49) rücken zwei langjährige und erfahrene Partner sowie ausgewiesene Branchenspezialisten an die Spitze des renommierten Beratungsunternehmens für die ...
mehrKauf von US-Waffen für Kiew: Vielleicht ein Weg / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - "Der Ukraine fehlen nach wie vor die militärischen Mittel, um sich gegen den russischen Aggressor nachhaltig zur Wehr setzen zu können. Nicht zuletzt die USA haben sich unter Donald Trump in Fragen der Waffenlieferungen in einen unsteten Partner verwandelt. Daran dürfte auch der kürzlich geäußerte Ärger Trumps über Wladimir Putin nichts ...
mehrPläne reichen nicht
Frankfurt (ots) - Es ist nicht falsch, wenn europäische Staaten über den Wiederaufbau der Ukraine sprechen und damit dem überfallenen Land eine Perspektive geben wollen. Doch es wirkt in Zeiten der verstärkten russischen Angriffe auf die ukrainische Zivilbevölkerung, als ob der zweite Schritt vor dem ersten gemacht werden soll. Daran ändert auch wenig, wenn Kanzler Friedrich Merz verspricht, Deutschland wolle in den USA Luftverteidigungssysteme vom Typ "Patriot" für ...
mehr"Brennpunkt: Krieg gegen die Ukraine" heute, 10. Juli 2025 um 20:15 Uhr im Ersten
mehr
Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Schwerster Angriff auf Kyjiw seit Kriegsbeginn - Humanitäre Lage alarmierend
mehrUNICEF: Zahl der getöteten oder verletzten Kinder in der Ukraine verdreifacht
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 29. Juni 2025, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehrHelp - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Trauertag in Kyjiw nach massiven Luftangriffen / "Humanitäre Hilfe muss die Menschen schnellstmöglich erreichen"
mehrIm Westen nichts Neues
Frankfurt (ots) - Kiew scheint die Debatte über das Manifest in der SPD nicht zu beunruhigen. Schließlich diskutieren die Verbündeten seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine darüber, wie sie das Land unterstützen sollen. Also veröffentlichte die Regierung Selenskyi die Zahl von etwa einer Millionen russischer Soldaten, was die hohen Verluste Moskaus dokumentieren sollte. Und bedankte sich für die weitere Militärhilfe, die der deutsche ...
mehr"maybrit illner" im ZDF fragt: "Kann Europa die Ukraine retten?"
mehr
Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 1. Juni 2025, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehrKommentar von "nd.DerTag" über die Ankündigungen von Merz zur Nutzung deutscher Waffen in der Ukraine
Berlin (ots) - Die Regierungserklärung von Friedrich Merz hatte Hoffnung gemacht: auf ein Mindestmaß an Vernunft in der deutschen Außenpolitik. Der neue Kanzler hatte betont, Deutschland wolle die Ukraine weiter militärisch unterstützen, aber nicht selbst Kriegspartei werden. Genau diese Grenze wäre mit der ...
mehrWaffenruhe weiter fern
Frankfurt (ots) - Das Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Autokraten Wladimir Putin hat einen Waffenstillstand in der Ukraine nicht nähergebracht. Auch Trumps Idee, wonach der Vatikan vermitteln könnte, wird ohne weitere Schritte und durch Putins übliches Zeitspiel zum Wortgeklingel. So bleibt dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi und dessen europäischen Verbündeten nichts übrig als weiter gute Miene zum bösen Spiel zu machen. ...
mehrUni Osnabrück: Professor Schulte-Nölke zum Ehrendoktor der West Ukrainian National University ernannt
mehrHochrangige Delegation besucht Caritaszentren in Ukraine
Freiburg/Kyjiw (ots) - Oliver Müller, Leiter von Caritas international, und der Freiburger Erzbischof Stefan Burger auf Ukraine-Reise - Caritas-Zentrum in Lwiw nimmt Arbeit auf - Psychosoziale Hilfen stehen langfristig im Fokus. Der Wiederaufbau der Ukraine muss heute bereits beginnen, betont Caritas international. Dafür stehen auch die beiden Caritaszentren in Kyjiw und Lwiw, die mit Spenden der Erzdiözese Freiburg ...
mehrCAREN MIOSGA / am Sonntag, 18. Mai 2025, um 21:45 Uhr im Ersten
mehr
Punktsieger Selenskyj
Frankfurt (ots) - Die Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland haben zwar wie erwartet nicht das gewünschte Ziel erreicht. Ein kompletter Misserfolg waren sie aber nicht. Immerhin reden die beiden Konfliktparteien wieder miteinander. Außerdem konnte der russische Autokrat Wladimir Putin nicht verhindern, dass Wolodymyr Selenskyj das Treffen als Punktsieger verlässt. Der ukrainische Präsident hat aller Welt vor Augen geführt, dass Kiew gesprächsbereit ist, ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 18. Mai 2025, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten
mehrRussische Hacker attackieren Firmen, die Waffen für die Ukraine liefern
mehrStarker Auftritt in Kiew / Kommentar von Raimund Neuß zur Waffenruhe-Initiative der Ukraine und ihrer Partner
Köln (ots) - Bilder können politisch wirken. Den Bildern des russischen Staatschefs Wladimir Putin mit dem chinesischen Kollegen Xi Jinping und weiteren Autokratenfreunden bei der Siegesparade in Moskau haben die führenden Militärmächte Europas - Großbritannien und Frankreich, Deutschland und Polen - gemeinsam ...
mehrIm Osten nichts Neues
Frankfurt (ots) - Niemand sollte sich von den potemkinschen Friedensdorf des Autokraten Wladimir Putin blenden lassen. Schließlich hat er lediglich wieder einmal einen Vorstoß der Ukraine und deren wichtigsten westlichen Verbündeten für eine Waffenruhe ausgeschlagen und mit dem Angebot von direkten Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew gekontert. Wollte er die Waffen in der Ukraine wirklich schweigen lassen, könnte er dies seiner Armee einfach befehlen. So gesehen gibt ...
mehrCAREN MIOSGA - ACHTUNG: neuer Gast! / am Sonntag, 4. Mai 2025, um 21:45 Uhr im Ersten
mehr