Storys aus Teheran

Filtern
  • 12.01.2020 – 16:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ-Kommentar zum Iran

    Halle (ots) - Die Wahrheit kommt selten zutage in kriegerischen Auseinandersetzungen. Die Wahrheit über das Ende von Flug PS752 ist erschütternd. Der Abschuss eines Passagierflugzeuges ist nicht nur ein Desaster für die Militärs in Teheran, die sich fragen lassen müssen, warum sie um Himmels Willen eine Linienmaschine mit einem feindlichen Flugkörper verwechseln. Die gesamte iranische Staatsführung steht nun in einem schlechten Licht, weil sie zuerst so dreist gelogen ...

  • 08.01.2020 – 21:20

    BERLINER MORGENPOST

    Die Stunde der Diplomatie / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Die Welt kann aufatmen - zumindest ein bisschen. Die große Eskalationsspirale zwischen Amerika und dem Iran ist ausgeblieben. US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch auf markige Worte und gefährliche Muskelspiele verzichtet. Nach den iranischen Raketenangriffen auf zwei Militärbasen im Irak, die auch von amerikanischen Soldaten benutzt wurden, hat Trump für seine Verhältnisse erstaunlich moderat ...

  • 08.01.2020 – 17:22

    Frankfurter Rundschau

    Pressestimme Iran/USA

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den iranischen Angriff auf US-Truppen: Anders als bisher wurde der Angriff auf die US-Streitkräfte diesmal nicht von lokalen Büchsenspannern geführt, sondern direkt von iranischem Territorium aus, wie es Revolutionsführer Ali Khamenei gefordert hatte. Gleichzeitig scheint die militärische Vergeltung genau kalibriert, auch wenn die Hardliner der Revolutionären Garden weiter kräftig mit den Säbeln rasseln. Nach ...

  • 08.01.2020 – 14:52

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - Donnerstag, 9. Januar 2020, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Gäste: Kerstin Landsmann, Schauspielerin Lukas Piloty, Schauspieler Gadgets für die Piste - So macht Skifahren noch mehr Spaß Wie Blinde Brustkrebs ertasten - Krebsvorsorge Babytücher und Babytragen im Test - Ergebnisse der Stiftung Warentest Donnerstag, 9. Januar 2020, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Tim Niedernolte Bürgermeister-Rücktritt in Estorf - ...

  • 06.01.2020 – 18:31

    Mittelbayerische Zeitung

    Trumps Chaospolitik fordert Europa / Die EU darf nicht ohnmächtig zusehen, wie der US-Präsident die Lage im Mittleren Osten gefährlich verschärft. Diplomatie muss das Schlimmste verhindern.

    Regensburg (ots) - Mit dem tödlichen Drohnenanschlag von Bagdad hat Donald Trump innenpolitisch erreicht, dass kaum noch einer über das Amtsenthebungsverfahren der Demokraten gegen ihn spricht. Zu Beginn des Wahljahres spielt der auf seine Wiederwahl setzende Chef des Weißen Hauses die Karte der Konfrontation ...

  • 05.01.2020 – 19:43

    Straubinger Tagblatt

    Iran ist kein Opfer, sondern Aggressor

    Straubing (ots) - Es stimmt: Die Exekution Soleimanis auf Anweisung von US-Präsident Donald Trump hat die Situation im Nahen Osten noch schwieriger gemacht. Doch der Iran ist kein Opfer, sondern Aggressor. Mit dem "General" ist ein höchst gefährlicher Mann, ein skrupelloser Verbrecher, von der Weltbühne verschwunden. Wenn Maas nach Teheran reist, sollte er dort unmissverständlich vor Vergeltungsaktionen warnen, statt ...

  • 03.01.2020 – 17:01

    Frankfurter Rundschau

    Falsche Politik

    Frankfurt (ots) - Trump und seine Falken wollen nichts wissen von Diplomatie und langfristigen Strategien, um ein komplexes Problem zu lösen. Die Trump-Administration hat nicht nur einseitig das Atomabkommen mit dem Iran gekündigt, sondern auch die damit verknüpfte Idee beseitigt, das iranische Regime schrittweise auf einen anderen politischen Weg zu bringen. Sein Vorgänger Barack Obama wollte mit der internationalen Gemeinschaft zunächst Teheran daran hindern, an ...

  • 03.01.2020 – 15:32

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    Ein Angriff wie eine Kriegserklärung - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Mit Kassem Soleimani haben die USA den Architekten der iranischen Expansionspolitik im Nahen Osten getötet. Der Kommandant der Al-Kuds-Brigaden, die für die Auslandsoperationen der Revolutionsgarden zuständig sind, war ein Strippenzieher mit gewaltigem Einfluss auf das politische und militärische Geschehen im Irak, in Syrien, im Jemen und im Libanon. ...

  • 01.01.2020 – 21:04

    BERLINER MORGENPOST

    Gezielte Nadelstiche / Leitartikel von Michael Backfisch zu USA-Iran

    Berlin (ots) - Kurzform: Es bleibt die bittere Erkenntnis: Der Westen ist schwach, weil er keine koordinierte Linie gegenüber dem Iran hat. Trump will die Mullahs in die Knie zwingen, aber nicht zum Preis eines militärischen Schlagabtauschs. Die Europäer lavieren und möchten noch ein bisschen am internationalen Atomabkommen mit Teheran festhalten. Diese Uneinigkeit nutzt der Iran eiskalt aus. Der vollständige ...

  • 01.01.2020 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    zum Irak

    Halle (ots) - Die Hisbollah steht dem Iran nahe, weshalb US-Präsident Donald Trump zur Abwechslung mal nicht völlig daneben liegt, wenn er Teheran für die Eskalation verantwortlich macht. Die Verantwortung für das Gesamtdilemma trägt der US-Präsident dennoch selbst. Durch die Zerstörung des Atomabkommens hat Trump den Iran vom Verhandlungstisch vertrieben. Nun hat er es mit einer Regionalmacht zu tun, deren Einfluss groß genug ist, nicht nur die US-Botschaft im ...

  • 01.01.2020 – 16:44

    Frankfurter Rundschau

    Düstere Prognosen

    Frankfurt (ots) - Im Nahen Osten beginnt das neue Jahrzehnt, wie das alte endete - mit Chaos und Gewalt, mit Luftangriffen und Todesopfern. Im Norden Syriens verbreiten russische Kampfjets Angst und Schrecken. Auf dem Schlachtfeld in Libyen braut sich der nächste internationale Stellvertreterkrieg zusammen. Und im Irak droht nach dem Angriff auf die US-Botschaft ein Showdown zwischen den Erzfeinden Washington und Teheran. Beide Seiten pokern hoch. Beide Seiten haben viel zu ...

  • 24.09.2019 – 11:35

    DAAD

    Germanistik-Preise des DAAD gehen nach Japan und in den Iran

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verleiht am 24.09.2019 in Saarbrücken den renommierten Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis sowie den gleichnamigen Förderpreis. Geehrt werden in diesem Jahr der Germanist Prof. Dr. Yoshiki Mori aus Tokio und die iranische Literaturwissenschaftlerin Dr. Rana Raeisi Dastenaei. Die Preisträger erhalten ein ...

    Ein Dokument
  • 17.09.2019 – 20:27

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Am Ende verlieren alle / Leitartikel von Martin Gehlen zu USA und Iran

    Berlin (ots) - Kurzform: Der US-Präsident rutscht ein weiteres Stück in die Grube hinein, die er sich mit seinem unbedachten Austritt aus dem Atomvertrag selbst ausgehoben hat. Damals redeten ihm seine Berater ein, unter dem maximalen Druck der Sanktionen werde der Iran schon bald lautlos kollabieren und seine Führung um Gnade winseln. Es kam anders. Stattdessen ...

  • 17.09.2019 – 14:22

    ZDFinfo

    ZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 17. September 2019

    Mainz (ots) - Woche 39/19 Freitag, 27.09. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten: 4.15 Auf Verbrecherjagd - Der Schlächter von Edinburgh Großbritannien 2015 "Auf Verbrecherjagd - Der Serienkiller Peter Tobin" entfällt 4.45 Mördern auf der Spur Leiche gesucht Deutschland 2016 Woche 40/19 Samstag, 28.09. Bitte Programmänderungen beachten: 13.00 Chinas unaufhaltsamer Aufstieg - Die Welt des Xi Jinping ...

  • 16.09.2019 – 20:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trumps Politik des maximalen Drucks

    Stuttgart (ots) - Die amerikanische Politik des "maximalen Drucks" auf den Iran ist gescheitert. Trumps Druck, angefangen mit dem Ausstieg der USA aus dem internationalen Atomabkommen vor mehr als einem Jahr, hat Teheran nicht gebändigt, sondern gefährlicher gemacht. Washington wollte den Iran daran hindern, Gruppen wie die Huthis im Jemen zu unterstützen - doch nun ...