Storys zum Thema Ökumene
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Ideelle und praktische Unterstützung für Theologinnen in Lettland / Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber mit Ehrenmitgliedschaft der Universität von Riga ausgezeichnet
Hannover (ots) - Die University of Latvia in Riga hat die Leiterin der Ökumene- und Auslandsarbeit der Evangelische Kirchen in Deutschland (EKD), Bischöfin Petra Bosse-Huber, am 27. November 2024 mit der feierlichen Verleihung ihrer Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Der Senat der Universität begründete seine ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Synoden-Präses: Mehr kritische Kontrolle des staatlichen Umgangs mit Geflüchteten / Anna-Nicole Heinrich bekräftigt die Forderung der Synode nach einem wirksamen unabhängigen Abschiebemonitoring
Hannover (ots) - Ein umfassendes unabhängiges Monitoring von Abschiebungen hat die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, nach ihrem Besuch der Abschiebehafteinrichtung in Büren gefordert. „Es reicht nicht aus, Abschiebungen nur vereinzelt an Flughäfen beobachten ...
mehrEvangelische Akademie zu Berlin
25 Jahre Evangelische Akademie zu Berlin
25 Jahre Evangelische Akademie zu Berlin Festveranstaltung mit interaktivem Podium zu Herausforderungen an Kirche und Theologie Mit einer Festveranstaltung in der Französischen Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt begeht die Evangelische Akademie zu Berlin am Freitag (20. September) ihr 25-jähriges Bestehen. Im September ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„In Mitgefühl und Solidarität an Ihrer Seite“ / EKD-Ratsvorsitzende sprach mit Studierenden aus der Ukraine
Hannover (ots) - „Wir stehen in Mitgefühl und Solidarität an Ihrer Seite. Es wird immer eine Verbindung zwischen uns geben, nämlich in Gebet und Fürbitte.“ Das hat Bischöfin Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), am Montag in einem Online-Gespräch ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kirchengebäude in Deutschland / Positionierung von EKD und Deutscher Bischofskonferenz
Hannover (ots) - „Das Manifest „Kirchen sind Gemeingüter!“ der „Initiative kirchenmanifest.de“, das am 11. Mai 2024 veröffentlicht wurde, nimmt sich einer Thematik an, welche die evangelische und die katholische Kirche seit geraumer Zeit umfassend diskutieren und konzeptionell bearbeiten, die aber auch an einzelnen Orten und in einzelnen Regionen für teils ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Eine Brücke zwischen den Kulturen / 100 Jahre evangelische Auslandsarbeit. EKD feiert Festgottesdienst in Frankfurter Heiliggeistkirche
Hannover (ots) - Mit einem Festgottesdienst in der Frankfurter Heiliggeistkirche würdigt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) heute (17. Juni, 18 Uhr) das 100-jährige Jubiläum der evangelischen Auslandsarbeit. „Deutschsprachige Evangelische Gemeinden im Ausland sind eine Brücke zwischen den Kulturen. ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der UEFA Euro 2024 / „Erleben von Gemeinschaft“
Hannover (ots) - Zum Auftakt der Fußball-Europameisterschaft haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz heute (14. Juni 2024) in der Jesuitenkirche St. Michael in München einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Unter dem Motto „United“ kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche, Sport, Politik und Gesellschaft mit ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Bischöfin Fehrs: Moltmann war „ein einmaliges Geschenk für die evangelische Kirche“ / EKD trauert um verstorbenen Theologen Jürgen Moltmann
Hannover (ots) - Die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, würdigt den am 3. Juni verstorbenen Theologen Jürgen Moltmann als „ein einmaliges Geschenk für die evangelische Kirche“. Moltmanns besondere Leistung, so Bischöfin Fehrs, liege darin, ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Bischöfin Fehrs: „Gewalt und Sprachlosigkeit beim Namen nennen“ / Die amtierende Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs ruft auf dem Katholikentag zur Überwindung von Gewalt gegen Frauen auf
Hannover (ots) - In einem Ökumenischen Frauengottesdienst auf dem Deutschen Katholikentag in Erfurt hat die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, an die Gewalt erinnert, der Frauen tagtäglich weltweit ausgesetzt sind. Die Gewalt und die Erniedrigungen, ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Katholikentag als segensreicher Verständigungsort / Die amtierende Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs sowie Präses Anna-Nicole Heinrich wirken beim Deutschen Katholikentag in Erfurt mit
Hannover (ots) - Bei den Veranstaltungen des 103. Deutschen Katholikentags von Mittwoch bis Sonntag in Erfurt zeigt auch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Flagge. An den fünf Tagen unter dem Motto „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ wirken unter anderem die amtierende EKD-Ratsvorsitzende Kirsten ...
mehrDeutsche Bischofskonferenz veröffentlicht Dokument für den weltweiten synodalen Prozess in Rom
Bonn (ots) - Das Generalsekretariat der Weltsynode in Rom hat am 13. Dezember 2023 ein Dokument zu den weiteren Schritten des weltweiten synodalen Prozesses veröffentlicht. Es legt fest, wie der Weg bis zur nächsten Zusammenkunft der Weltsynode im Oktober 2024 aussieht. Angestoßen durch dieses Dokument, haben ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Ökumenischer Aufruf zur Europawahl am 9. Juni 2024 / „Für unsere gemeinsame Zukunft in einem starken Europa“
Hannover (ots) - Heute (7. Mai 2024) wenden sich die Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland mit einem ökumenischen Aufruf zur Wahl des Europäischen Parlamentes am 9. Juni 2024 an alle Wahlberechtigten: „Machen Sie bei der Wahl von Ihrer Stimme Gebrauch. Wählen Sie eine gemeinsame Zukunft in einem ...
mehrErinnerung an 35 Jahre Konziliaren Prozess mit Bischof Heinrich Timmerevers und Landesbischof Tobias Bilz am 30. April 2024 in Dresden
Ein DokumentmehrEvangelische Akademie Bad Boll
Minderheiten kämpfen für gleichberechtigte Teilhabe in Kirche und Gesellschaft – Buraku, Dalit, Sinti/Roma für Menschenrechte
Krisen und Unsicherheiten prägen unsere Zeit. Weltweit erstarken auch darum Populismus und Nationalismus. In der Folge geraten Minderheiten verstärkt unter ...
Ein DokumentmehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
KORRIGIERTE PM - www.fussball-begeistert.de und www.host4euro.com gehen online / Starke ökumenische Initiative zur UEFA Euro 2024 gestartet
Hannover (ots) - In ökumenischer Verbundenheit haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz gleich zwei gemeinsame Online-Plattformen zur UEFA Euro 2024 gestartet: die Material-Plattform www.fussball-begeistert.de und die Übernachtungs-Plattform www.host4euro.com. "Als ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
www.fussball-begeistert.de und www.host4you.com gehen online / Starke ökumenische Initiative zur UEFA Euro 2024 gestarte
Hannover (ots) - In ökumenischer Verbundenheit haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz gleich zwei gemeinsame Online-Plattformen zur UEFA Euro 2024 gestartet: die Material-Plattform www.fussball-begeistert.de und die Übernachtungs-Plattform www.host4you.com. "Als ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Ökumenische Woche für das Leben 2024 zentral eröffnet / "Menschen mit Behinderung müssen in unserer Gesellschaft integriert sein"
Hannover (ots) - Mit einem Appell, Menschen mit Behinderung in voller Akzeptanz im Alltag zu begegnen, ist heute die ökumenische Woche für das Leben eröffnet worden. "Menschen mit Behinderung müssen in unserer Gesellschaft integriert sein. Jedes Leben ist lebenswert, daran wollen wir als Kirchen mit dieser Woche ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Spitzengespräch der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland und der Evangelischen Kirche / Ökumenische Handreichung zur christlichen Bildung unterzeichnet
Hannover (ots) - Am 20. März 2024 kamen Delegationen der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD), geleitet vom Vorsitzenden der OBKD Metropolit Dr. hc. mult. Augoustinos (Labardakis), und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), geleitet von der amtierenden Ratsvorsitzenden Bischöfin ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Ökumenisches Miteinander schätzen und bestärken / Deutsche Bischofskonferenz und EKD stellen neues gemeinsames Wort mit dem Titel: "Mehr Sichtbarkeit in der Einheit und mehr Versöhnung in der ....ff.
Hannover (ots) - noch Subhead: Verschiedenheit" vor Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben heute in einer digitalen Pressekonferenz das Gemeinsame Wort Mehr Sichtbarkeit in der Einheit und mehr Versöhnung in der Verschiedenheit - Zu den Chancen einer ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Delegationen der Rumänischen Orthodoxen Kirche und der Evangelischen Kirche in Deutschland kommen zu ihrer 16. Dialogbegegnung in Eisenach zusammen
Hannover (ots) - Vom 19. bis 23. Februar 2024 fand die 16. Begegnung im Bilateralen Theologischen Dialog zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Rumänischen Orthodoxen Kirche (Goslar XVI) zum Thema "Jugendpastoral und -katechese als ökumenische Zukunftsaufgabe" statt. Hierzu hatte die Evangelische ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Corona-Rückblick: Wir müssen lernen, im guten Sinne streitbarer zu werden / Interview mit Dr. Wibke Janssen zur rheinischen Kirche in der Pandemie
Düsseldorf (ots) - Dr. Wibke Janssen, hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland und Leiterin der Abteilung Theologie und Ökumene, spricht vier Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie im Interview über das Verhalten der Kirche, Fragen der Schuld und einen positiven Schub ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Bischöfin Fehrs erinnert an die Leiden der Ukrainerinnen und Ukrainer/Zweiter Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine.Amtierende Ratsvorsitzende im ökumenischen Gottesdienst in Hamburg
Hannover (ots) - Anlässlich des Beginns des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine vor zwei Jahren wird es am Sonnabend (24.02.) in der Hamburger Hauptkirche St. Petri einen ökumenischen Gottesdienst für den Frieden geben, in dem auch die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Beteiligungsforum arbeitet konkret an ForuM-Empfehlungen / Betroffenenvertreter*innen drängen auf zügige Umsetzung.
Hannover (ots) - Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die Arbeit an konkreten Maßnahmen zur Umsetzung der Empfehlungen der Aufarbeitungsstudie ForuM aufgenommen. Auf der gestern zu Ende gegangenen zweitägigen Sitzung haben sich Betroffenenvertreter*innen und ...
mehr
Synodaler Weg ausgebremst
Frankfurt (ots) - Der deutsche Katholizismus gilt der Kirchenzentrale in Rom spätestens seit der Reformation als zu verkopft, blutleer, semi-protestantisch. Dass Bischöfe und Laien in Deutschland glaubten, dem Missbrauchsskandal auf dem "Synodalen Weg" mit Strukturreformen und einer Reorganisation kirchlicher Macht begegnen zu können, passte da nur zu gut ins Bild des Vatikans. Doch bei genauem Hinsehen agieren die Römer deutscher als die Deutschen: Erneut läuft die ...
mehrErfurter Theologin Knop fordert Bekenntnis der deutschen Bischöfe zu Reformweg / Scharfe Kritik an Interventionen Roms - "Es wird ein Pappkamerad aufgebaut"
Köln. (ots) - Die Erfurter Theologin Julia Knop fordert angesichts der jüngsten Intervention des Vatikans gegen Reformbestrebungen der katholischen Kirche in Deutschland eine entschiedene Positionierung des deutschen Episkopats. "Die Bischöfe müssen klären, wem sie sich verpflichtet fühlen: den Gläubigen in ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Beteiligungsforum-Sprecher*innen: "ForuM ist Kompass und Verpflichtung zum Handeln" / Sprecher*innen des Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt der EKD nehmen Stellung zu den am 25.01.2024 ff.
Hannover (ots) - Noch Subhead: veröffentlichten Ergebnissen der Aufarbeitungsstudie "ForuM" Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt hat die Ergebnisse der ForuM-Studie mit Spannung erwartet und wird deren Ergebnisse nun systematisch prüfen: "ForuM ist Kompass und Verpflichtung zum Handeln für evangelische ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kirsten Fehrs: "Eine Verantwortung und Verpflichtung, die niemals aufhört" / Amtierende Ratsvorsitzende nimmt Ergebnisse der Aufarbeitungsstudie "ForuM" zu sexualisierter Gewalt in evangelischer...ff.
Hannover/Berlin (ots) - Fortsetzung Subhead: Kirche entgegen Diakonie-Präsident Schuch: "Wir werden Konsequenzen ziehen - Jeder Fall ist ein Fall zu viel" Mit einem Bekenntnis zur Verantwortung der evangelischen Kirche für das Versagen beim Schutz vor sexualisierter Gewalt und zur konsequenten Aufarbeitung des ...
mehrEXKLUSIVINTERVIEW / Glaubenspräfekt Fernández: Gespräche über Frauenweihe wären "Zeitverlust"
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Ökumenischer Jugendkreuzweg 2024 / "Dein POV" beleuchtet die Vielfalt persönlicher Blickwinkel und Standpunkte
Hannover (ots) - Ab sofort können Kirchengemeinden und Verbände das Material zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend 2024 bestellen, der unter dem Thema "Dein POV" (Point of View) steht. Der Ökumenische Jugendkreuzweg wird in jedem Jahr in der Fastenzeit von jungen Menschen in ganz Deutschland und Nachbarländern ...
mehr