DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH
Storys zum Thema Arbeitslosigkeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Erwerbstätigkeit steigt im Januar 2024 weiter an / Erwerbstätigenzahl 0,5 % höher als im Vorjahresmonat
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Januar 2024 +0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt) -0,5 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,5 % zum Vorjahresmonat Im Januar 2024 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehrVeröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 26.02.2024 bis 01.03.2024
Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 27.02.2024 - (Nr. 070) Anbau und Ernte von Gemüse, Jahr 2023 - (Nr. 071) Studienberechtigte an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen nach Bundesländern ...
mehrMehrheit der Leiharbeiter im Niedriglohn / 57,7 Prozent arbeiten für weniger als 2431 Euro brutto - René Springer (AfD) fordert "gleichen Lohn für gleiche Arbeit"
Osnabrück (ots) - Mehr als die Hälfte der Leiharbeiter in Deutschland arbeiten zu Niedriglöhnen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der AfD-Fraktion hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegt. Ende 2022 waren demnach rund 617.000 Menschen als Leiharbeiter in Vollzeit ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen: Rekord-Einbrüche beim Wohnungsbau/Miserable Rahmenbedingungen lähmen Entwicklung/ ZIA warnt: „Nicht sehenden Auges auf ein soziales Debakel zusteuern.“
Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen: Rekord-Einbrüche beim Wohnungsbau/Miserable Rahmenbedingungen lähmen Entwicklung/ ZIA warnt: „Nicht sehenden Auges auf ein soziales Debakel zusteuern.“ - ZIA übergibt Frühjahrsgutachten der ...
Ein DokumentmehrZahl der Erwerbstätigen steigt im 4. Quartal 2023 auf 46,2 Millionen / Erneuter Höchststand der Erwerbstätigenzahl trotz nachlassender Dynamik
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 4. Quartal 2023 +0,1 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,3 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) +0,5 % zum Vorjahresquartal Im 4. Quartal 2023 waren rund 46,2 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehr
Neue #NDRfragt Umfrage zu Altersvorsorge: Zwei Drittel befürchten, im Rentenalter arm zu sein
Hamburg (ots) - Reicht das Geld im Alter? Diese Frage stellen sich viele. Zwei von drei Teilnehmenden der neuesten #NDRfragt-Umfrage zum Thema: "Reicht die Rente? " haben Bedenken, im Ruhestand arm zu sein. Bei Frauen (72 %) ist diese Angst etwas ausgeprägter als bei Männern (61 %). Die Umfrageergebnisse von ...
mehrNeue Dimensionen der Payroll-Strategien: CSS AG präsentiert Power Day
mehr1,1 Millionen weniger Niedriglohnjobs im April 2023 gegenüber April 2022
WIESBADEN (ots) - * Anteil der Jobs im Niedriglohnsektor von 19 % auf 16 % gesunken * Niedriglohnanteil im Gastgewerbe am höchsten * 2,4 Millionen Beschäftigungsverhältnisse erhalten Mindestlohn Knapp jede und jeder sechste abhängig Beschäftigte (16 %) in Deutschland arbeitete im April 2023 im Niedriglohnsektor. Damit lag der Verdienst von rund 6,4 Millionen Jobs ...
mehrMDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Sparen, Stress und Schulden – unser Alltag mit Niedriglohn“
mehr"nd.DerTag": Rückkehr zum Strafregime - Kommentar zu Sanktionen beim Bürgergeld und deren Irrelevanz für den Bundeshaushalt
Berlin (ots) - SPD und Grüne hatten sich gefeiert Anfang 2022: Man lasse Hartz IV hinter sich, werde Erwerbslosen auf Augenhöhe begegnen und im Rahmen des "Förderns und Forderns" endlich Ersteres in den Vordergrund stellen. Doch zwei Jahre später folgt die Kehrtwende zurück zu Totalsanktionen für "hartnäckige ...
mehrArbeitsmarkt im Januar 2024 - Jahr beginnt wie üblich mit steigender Arbeitslosigkeit // BA-Presseinfo Nr. 06
Nürnberg (ots) - "Der alljährliche Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahreswechsel fällt in diesem Jahr geringer aus. Auch die Beschäftigung und Arbeitskräftenachfrage zeigen sich konstant, sodass sich der Arbeitsmarkt zu Jahresbeginn trotz der anhaltenden Wirtschaftsschwäche stabil zeigt", sagte die ...
mehr
Erwerbstätigkeit im Dezember 2023 mit leichtem Zuwachs / Erwerbstätigenzahl 0,4 % höher als im Vorjahresmonat
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Dezember 2023 +0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt) -0,3 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,4 % zum Vorjahresmonat Im Dezember 2023 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehrArbeitgeber online treffen und eine Arbeitsstelle finden: die Job-Turbo Aktionstage für Geflüchtete / BA-Presseinfo Nr. 05
Nürnberg (ots) - Vom 30. Januar bis 01. Februar veranstaltet die BA im Rahmen des Job-Turbos digitale Aktionstage, um arbeitsuchende Geflüchtete und bundesweit rekrutierende Unternehmen zusammenzubringen. Geflüchtete, die den Integrationskurs abgeschlossen haben, können virtuell verschiedene Arbeitgeberinnen und ...
mehrErschreckende Altersarmut bei Frauen - Expertin verrät, wie man schon frühzeitig vorsorgen kann
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Haushaltsfinanzierungsgesetz: Massive Kritik des Paritätischen an geplanter Verschärfung von Sanktionen gegen Erwerbslose
Berlin (ots) - In einem Brief appelliert der Paritätische an die Abgeordneten der Ampel-Fraktionen im Deutschen Bundestag, den Vorschlägen der Bundesregierung zur Wiedereinführung und gravierenden Verschärfung von Sanktionsmöglichkeiten gegenüber erwerbslosen Menschen nicht zu folgen. Aus Sicht des ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER: Arbeitslosengeld und Sozialhilfe statt Bürgergeld
mehrBNP Paribas Real Estate Holding GmbH
Investmentumsatz 2023 erwartungsgemäß deutlich rückläufig
Frankfurt/Main (ots) - BNP Paribas Real Estate veröffentlicht Investmentzahlen für 2023 Investmentumsatz erwartungsgemäß deutlich rückläufig Das Jahr 2023 stand auf den Investmentmärkten im Schatten gestiegener Zinsen und einer schwachen Konjunktur. Die typische Jahresendrallye fiel demzufolge weitestgehend aus. Insgesamt wurden 2023 knapp 23,3 Mrd. EUR in ...
mehr
DGB: Mindestlohn muss noch in diesem Jahr weiter steigen
Osnabrück (ots) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will sich mit der Anhebung des Mindestlohns auf 12,41 Euro zum 1. Januar dieses Jahres nicht zufriedengeben. "Fakt ist, dass diese mickrige Erhöhung die Teuerung der Lebenshaltung nicht ansatzweise auffängt", sagte DGB-Chefin Yasmin Fahimi im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Sie betonte: "Die Bezieher von Mindestlohn sind damit von der ...
mehrDie "eigenen vier Wände" müssen den Deutschen wieder schmackhaft gemacht werden
Hamburg (ots) - Das Vertrauen der Deutschen in Immobilien als Altersvorsorge schwindet zunehmend. Tomas Peeters, Vorstandsvorsitzender der Baufi24 Baufinanzierung AG und CEO der Bilthouse-Gruppe, kommentiert die Entwicklung und richtet einen Appell an die Politik: "Wenn es noch einen letzten Weckruf gebraucht hat, dass in Deutschland beim Thema Wohnen etwas ganz ...
mehrSteigende Arbeitslosigkeit: Kein Grund zur Panik / Kommentar von Barbara Schmidt
Freiburg (ots) - Rezession, Pleitewelle und nun auch noch der Arbeitsmarkt im freien Fall? Mitnichten. Bei Eis, Schnee und Dauerregen kann weniger an Straßen, in Wäldern und Biergärten gearbeitet werden. Dass die Zahl der Arbeitslosen im Winter steigt, ist insofern normal. Dass sie in diesem Dezember höher lag als vor einem Jahr, ist noch kein Grund zur Panik. Zwar ...
mehrJahresrückblick 2023 - Schwache Konjunktur beeinträchtigt die Entwicklung am Arbeitsmarkt /BA-Presseinfo Nr.02
Nürnberg (ots) - "Wenn wir auf das Jahr 2023 zurückblicken, sehen wir, dass die schwache Konjunktur nicht spurlos am Arbeitsmarkt vorüber gegangen ist. Gemessen am Ausmaß der Belastungen und Unsicherheiten behauptet sich der Arbeitsmarkt aber nach wie vor gut: Erwerbstätigkeit und Beschäftigung sind so hoch ...
mehrArbeitsmarkt im Dezember 2023 - Jahreszeitlich bedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit / BA-Presseinfo Nr.01/2024
Nürnberg (ots) - "Mit Beginn der Winterpause haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im Dezember wie in diesem Monat üblich zugenommen. Die Beschäftigung wächst weiter und die Nachfrage der Unternehmen nach neuem Personal hat sich im Dezember nicht weiter abgeschwächt. Allerdings wurde Kurzarbeit zuletzt ...
mehrErwerbstätigkeit steigt im November 2023 weiter leicht an / Erwerbstätigenzahl 0,4 % höher als im Vorjahresmonat
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, November 2023 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,4 % zum Vorjahresmonat Im November 2023 waren rund 46,1 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehr
Erwerbstätigkeit erreicht im Jahr 2023 neuen Höchststand / Zahl der Erwerbstätigen gegenüber Vorjahr um 333 000 Personen (+0,7 %) gestiegen
WIESBADEN (ots) - Im Jahresdurchschnitt 2023 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren so viele wie noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die jahresdurchschnittliche Zahl der ...
mehr"nd.DieWoche": Alle gegen Arbeitslose - Kommentar zu den Bürgergeld-Kürzungsvorschlägen von Bundesarbeitsminister Heil
Berlin (ots) - Im Zuge der Haushaltskrise will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit Kürzungen beim Bürgergeld Finanzmittel im dreistelligen Millionenbereich einsparen. "Die Sanktionsmöglichkeiten gegen Totalverweigerer werden wir daher verschärfen", kündigte der Sozialdemokrat an. "Es kann nicht sein, dass ...
mehrManpowerGroup Deutschland GmbH
ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q1/2024 / Arbeitsmarkt bleibt robust / Einstellungsabsichten bei anhaltend hohem Fachkräftemangel sind optimistischer als im Vorquartal
mehr1,0 % mehr Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst im Jahr 2023
WIESBADEN (ots) - - Durchschnittliches Ruhegehalt 3 240 Euro brutto - Pensionierungswelle im Schuldienst flacht weiter ab Am 1. Januar 2023 gab es 1 394 600 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem deutschen Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,0 % mehr als ein Jahr zuvor. Die ...
mehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Haushaltsentwurf 2024 – Kritik an Kürzungen bei BA und Jobcentern
Letzte Woche hat sich die Ampelkoalition auf einen Haushaltsentwurf für das Jahr 2024 verständigt. Die Weiterbildungsverbände VDP, BBB, bag arbeit und EFAS sehen die Einsparungen im Bereich der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Jobcenter gerade vor dem Hintergrund des akuten Fachkräftemangels ...
Ein DokumentmehrEconomic Research EPoS - Universitäten Bonn und Mannheim
Arbeitslosigkeit steigt durch großzügige Sozialleistungen in Deutschland
Bonn, Mannheim (ots) - +++EPoS Economic Research Center analysiert Sozialversicherungsdaten+++ Wechselwirkungen zwischen großzügigen Arbeitslosen- und Rentenleistungen können zu höherer Arbeitslosigkeit führen - das gilt besonders bei älteren Arbeitnehmern, die kurz vor dem Ruhestand stehen. Der Grund: In Kombination schaffen beide Systeme einen Anreiz, die ...
mehr