Storys zum Thema Atomenergie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
U-Ausschuss zum Atomausstieg
Straubing (ots) - Die Union muss aufpassen, dass sie sich nicht den Vorwurf einhandelt, politischen Klamauk zu veranstalten. Die Laufzeiten der Kernkraftwerke wurden nach einem der seltenen Kanzler-Machtworte dreieinhalb Monate verlängert. Der Staatssekretär, der Habeck unzureichend informiert haben soll, ist über eine andere Affäre gestolpert und entlassen. Dass die Union Fragen zu den Umständen des Atomausstiegs hat, ist legitim. Doch sie sollte nicht so viel Zeit und ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
CSU-Fraktion: Untersuchungsausschuss wird ideologische Politik der Grünen entlarven
München (ots) - Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag begrüßt die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses "Habeck-Akten". Dazu der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek: "Habecks Federstrich zur Abschaltung der Atomkraftwerke hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf die Energiesicherheit in Bayern, ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Umweltpreisträger Töpfer verstorben / DBU-Generalsekretär Bonde: Vorkämpfer für Klimaschutz
Osnabrück (ots) - Mit großer Trauer hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) auf den Tod von Prof. Dr. Klaus Töpfer reagiert. Der einstige deutsche Bundesumweltminister, der 2002 mit dem Deutschen Umweltpreis der DBU ausgezeichnet wurde, war am vergangenen Samstag im Alter von 85 Jahren verstorben. ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Umweltpreisträger Töpfer verstorben
Ein DokumentmehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Kraftwerksstrategie und Strommarktdesign
Kraftwerksstrategie und Strommarktdesign Nächste Schritte in der Energiepolitik an systemsetzenden Erneuerbaren ausrichten Berlin, 07.06.2024: Nachdem in dieser Woche bekannt wurde, dass die Verhandlungen mit der EU-Kommission zur Kraftwerksstrategie weiter anhalten und Ausschreibungen für Kraftwerke nach Angaben der Bundesnetzagentur in diesem Jahr nicht mehr kommen werden, plädiert der BEE erneut dafür, die ...
mehr
Stromerzeugung im 1. Quartal 2024: Fast 60 % aus erneuerbaren Energiequellen
WIESBADEN (ots) - - Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen steigt um 11,6 %, Stromerzeugung aus konventionellen Quellen sinkt um 25,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal - Windkraft im 1. Quartal 2024 mit einem Anteil von 38,5 % wichtigster Energieträger in der inländischen Stromerzeugung - Insgesamt 7,5 % weniger inländisch produzierter Strom eingespeist als im ...
mehrbadenova Pressemeldung: Windpark Teichhau bei Gerstetten / Windkraft für den Landkreis Heidenheim
mehrMitteldeutsche Zeitung zum U-Ausschuss zum Atomausstieg
Halle/MZ (ots) - Um Atomkraft könnte es gehen, aber auch um den Niedergang der hiesigen Solarindustrie und die Abhängigkeit von Putins Gas. Leider hat die Union eine solche Aufarbeitung nicht im Sinn, wenn sie jetzt einen Untersuchungsausschuss über Robert Habecks (Grüne) Atomausstieg plant. Vielmehr träumt sie von einer Zirkusvorstellung, die ihr eine Bühne für ihre leidenschaftlichen Loblieder auf die Kernkraft ...
mehrKlöckner/Wiener: Wirtschaftsministerium beantwortet Fragen nicht
Berlin (ots) - Transparenz beim Kernkraft-Aus wird weiter verschleiert Anlässlich der heutigen Befragung im Wirtschaftsausschuss von Staatssekretär Wenzel zur Entscheidungsfindung einer möglichen Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke erklären die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner, und der zuständige ...
mehrBalkonkraftwerk installieren so einfach wie nie zuvor - Das Solarpaket 1
mehrEnergiewende in Bürgerhand - UmweltBank finanziert Bürgerwindpark Fuchstal Gemeindewald
mehr
Ardagh Glass Packaging-Europe und Sunnic Lighthouse schließen Stromabnahmevertrag ab
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Joachim Steyer MdL: Echter Klimaschutz ersetzt nicht Kernkraft durch Kohlekraft
mehrJens Spahn (CDU): Kernenergie als Option für klimaneutrales Europa
Berlin/Bonn (ots) - Jens Spahn (CDU) sieht das neue Grundsatzprogramm der Partei als klares Bekenntnis für wirtschaftliches Wachstum. Der stellvertretende Bundesvorsitzende sagte auf dem Berliner Bundesparteitag der CDU im Interview mit phoenix: "Wirtschaftliches Wachstum ist die Voraussetzung von vielem, vielem anderen." Erst dadurch gebe es "überhaupt die Möglichkeiten" politisch zu gestalten. Damit bekenne sich die ...
mehrHabeck kann den Verdacht der Manipulation nicht entkräften / Kommentar von Ralf Heidenreich zu Wirtschaftsminister Habeck und dem Atomausstieg
Mainz. (ots) - Der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie ist ein hochemotionales Thema. Daher hätten die zuständigen Ministerien die Entscheidung, ob die verbleibenden deutschen Atommeiler wegen einer möglichen Gasknappheit infolge des Ukraine-Krieges zur Versorgungssicherheit 2023 für einige Monate hätten ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Atomausstieg: CSU-Fraktion fordert lückenlose Aufklärung von Habeck
München (ots) - Zu den Cicero-Recherchen zum Atomausstieg äußert sich die wirtschaftspolitische Sprecherin der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag Kerstin Schreyer wie folgt: "Entweder hat Bundeswirtschaftsminister Habeck wissentlich gegen die Fakten entschieden oder er hat sein Haus nicht im Griff. Beides wäre fatal. Robert Habeck muss hier endlich reinen Tisch machen, sein heutiger Auftritt in der Sondersitzung des ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Bundestag beschließt solaren Klimaschutz-Booster
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Grünes Licht für Klimaschutz-Booster Zugang zu preiswertem Solarstrom wird für Mieter, Immobilienbesitzer und Unternehmen leichter – Solarbranche erwartet Zunahme an Photovoltaik-Investitionen auf Dächern und Freiflächen infolge verbesserter Investitionsbedingungen, mahnt aber weitere Reformen an ...
mehr
badenova-Pressemeldung: Bürgerinformationsveranstaltung zu Windpark im Kinzigtal
mehrAtomausstieg: Sahra Wagenknecht bringt Untersuchungsausschuss ins Spiel / BSW-Gründerin kritisiert "Filz in grünen Ministerien" und mahnt Aufklärung an
Osnabrück (ots) - Die Parteigründerin und Co-Vorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) bringt die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses zum Atomausstieg ins Spiel. "So lange die Vorwürfe, dass der Sicherheit der Energieversorgung aktiv geschadet wurde, nicht ausgeräumt sind, darf auch ein ...
mehr- 3
ENERPARC realisiert mit 22 Solaranlagen 100 MWp auf den Balearen
mehr Westdeutsche Allgemeine Zeitung
RWE plant Gaskraftwerke in NRW und im Süden Deutschlands
Essen (ots) - Für den Bau mehrerer wasserstofffähiger Gaskraftwerke hat der Essener Energiekonzern RWE Standorte in Nordrhein-Westfalen und im Süden Deutschlands im Blick. "Infrage kommen vor allem Kraftwerksstandorte, die wir schon haben", sagte Nikolaus Valerius, der Chef der zuständigen RWE-Sparte Generation, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ Online und Printausgabe Samstag). "Ich denke an Voerde am ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Joachim Steyer MdL: Energiekosten müssen runter, und zwar jetzt
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Solarpaket erleichtert Photovoltaik- & Speicherausbau
Solarpaket erleichtert Photovoltaik- & Speicherausbau Solarwirtschaft begrüßt Einigung auf Maßnahmenbündel zum Bürokratieabbau und zur Beschleunigung von Planungsprozessen, kritisiert gleichzeitig aber fehlende Investitionsanreize für heimische Solarfabriken und eine stärkere Resilienz in der Solarmodul-Lieferkette Berlin, 16.04.2024 –Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt, dass sich die Ampel-Koalition mit ...
mehr
Berliner Morgenpost: Neue Atom-Debatte schadet / ein Kommentar von Nina Kugler
Berlin (ots) - Genau ein Jahr ist es nun her, dass in Deutschland die letzten drei Atommeiler vom Netz gegangen sind. Geradezu verzweifelt klammert sich aber die Union, allen voran der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU), an die Hoffnung, dass auch hierzulande wieder Atomkraftwerke ans Netz gehen. Das Abschalten halten CDU und CSU für ideologisch ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung FDP – Rückkehr zur Kernkraft
mehrKfW Research: Stromversorgung in Europa - auf dem Weg zur Dekarbonisierung bis 2040
Frankfurt am Main (ots) - - 44 % des Stroms in der EU regenerativ erzeugt, 2023 erstmalig erneuerbare vor fossiler Energie - 83 % des Kapazitätszuwachses in der Stromerzeugung weltweit 2022 stammen aus erneuerbaren Energien - 14 der 27 EU-Mitglieder erzeugen Strom hauptsächlich aus erneuerbaren Energien - auch Deutschland - Europäischer Stromhandel und Netzausbau ...
mehr„Keine Lücken in der Stromerzeugung“: Schlussstrich unter den Atomausstieg
Pressemitteilung Berlin, 11. April 2024 „Keine Lücken in der Stromerzeugung“: Schlussstrich unter den Atomausstieg Trotz des Abschaltens der letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vor einem Jahr ist die Stromproduktion aus klimaschädlichen Kohlekraftwerken im Jahr 2023 gesunken. Vor dem ...
Ein DokumentmehrStudie belegt: Im Jahr nach dem Atomausstieg sinken CO2-Ausstoß und Strompreise
Ein DokumentmehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Ein Jahr Atomausstieg: Erneuerbare auf Rekordhoch – BUND kritisiert populistisches Wiedereinstiegsgerede ++
Pressemitteilung 8. April 2024 | 047 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Ein Jahr Atomausstieg: Erneuerbare auf Rekordhoch BUND kritisiert populistisches Wiedereinstiegsgerede - Atomstrom längst durch erneuerbare Energien ersetzt - Deutschland muss grünen Erneuerbaren-Pfad konsequent ...
mehr