Storys zum Thema Bürgerkrieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neuer Campus der Vietnamesisch-Deutschen Universität feierlich eröffnet
mehr"nd.DerTag": Ein Anfang für mehr Frieden - Kommentar zum Waffenstillstand in Äthiopien
Berlin (ots) - Es ist ein erster Durchbruch, Frieden ist noch weit entfernt. Die Vermittlung des Waffenstillstands zwischen Äthiopien und der abtrünnigen Volksbefreiungsfront von Tigray durch die Afrikanische Union bei den Verhandlungen in Südafrika ist ein wichtiger Schritt, der den Weg zu einem Friedensprozess eröffnen könnte. Erste Voraussetzung dafür ist, ...
mehrCaritas: "Schnelle Hilfe für die Menschen in Tigray ist nun überlebensnotwendig"
Freiburg (ots) - Caritas international begrüßt den getroffenen Waffenstillstand für Äthiopien - Umfangreiche Hilfsmaßnahmen sind vorbereitet und könnten sofort losgehen - Die Internationale Gemeinschaft muss Druck aufbauen, dass der Waffenstillstand hält Caritas international begrüßt den Waffenstillstand der Konfliktparteien in Äthiopien, den die Afrikanische ...
mehrKrise in Äthiopien: Vom Hoffnungsträger zum Bürgerkriegsland
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe ist angesichts der humanitären Situation in Äthiopien äußerst besorgt. Seit Anfang November 2020 eskaliert die Gewalt in der Region Tigray. Eine Militäroffensive der Regierung gegen bewaffnete regionale Kräfte stürzte die äthiopische Grenzregion zu Eritrea und ihre Bewohner in eine schwere Krise. Über zwei Millionen ...
mehrDer phoenix Preis 2022 geht an die italienische Journalistin Benedetta Argentieri
Köln / Bonn (ots) - Im Rahmen des Filmfestival Cologne hat der Bonner Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix die italienische Journalistin und Filmemacherin Benedetta Argentieri für ihre herausragenden Leistungen mit dem 15. phoenix Preis ausgezeichnet. Mit ihren Dokumentarfilmen trägt Argentieri seit Jahren dazu bei, die vielfältigen, aktiven Rollen von Frauen ...
mehr
Klaas Heufer-Umlauf: "Wir sollten alle hinschauen und helfen, wo wir nur können." ProSieben zeigt preisgekrönte Doku "Route 4" am Montag, 20:15 Uhr
mehrDeutsche Hochschulen international begehrt wie nie | "Wissenschaft weltoffen 2022" veröffentlicht
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Al-Kaida-Ableger kontrolliert Afrin: Deutschland muss Unterstützung für Islamisten überprüfen
Al-Kaida-Ableger kontrolliert Afrin: - Deutschland muss Unterstützung für „gemäßigte“ Islamisten überdenken - Einige haben sich dem Al-Kaida-Ableger HTS angeschlossen - Erdogans Milizen terrorisieren die Bevölkerung und bekämpfen sich gegenseitig Nachdem die islamistische Miliz „Ha’iat Tahrir ...
mehrSo wird im Kommando Spezialkräfte ausgebildet!
Calw, den 19. Oktober 2022 (ots) - Die Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht informiert sich am Montag, den 24. Oktober, bei ihrem ersten Besuch beim Kommando Spezialkräfte (KSK) in Calw über den Stand der Umsetzung des Reformpakets sowie über die Leistungsfähigkeit des KSK. Im Schießausbildungszentrum erhält sie einen Einblick in die ...
2 DokumentemehrEin Abend für das Hinsehen. Ein Abend für die Menschlichkeit. ProSieben zeigt die preisgekrönte Doku "Route 4" am Montag, 20:15 Uhr
Unterföhring (ots) - "Das Mittelmeer ist ein großer Friedhof." Mit drastischen Worten spricht Papst Franziskus über das Schicksal der Menschen, die über das Mittelmeer versuchen zu flüchten. Über 20.000 Menschen sind in den vergangenen Jahren auf der Flucht ertrunken. Papst Franziskus: "Wir gucken uns an, was ...
mehrNur Gewinner - außer einem
Frankfurt (ots) - Eigentlich eine rundum gute Nachricht in diesen energiekriselnden Zeiten: Nicht nur, weil die verfeindeten Nachbarstaaten Israel und Libanon nach Einigung über ihre Seegrenzen maritime Gasfelder anzapfen können. Ein Erfolg auch für die USA als Vermittler, der zugleich Europa mittelfristig neue Einkaufsquellen zur Deckung des Gasbedarfs verheißt. Jair Lapid, Israels Interimspremier, hat sogar besonders Grund zum Jubel. In knapp drei Wochen wird neu ...
mehr
Interkultureller Austausch unter dem Weihnachtsbaum / Ein zweiwöchiger Austausch für internationale Studierende und Gastfamilien
mehrRuangrupa-Diskussion | DAAD zur Förderentscheidung zugunsten der Hochschule für bildende Künste Hamburg
mehrOperation Heer - Die erste digitale Karriere-Messe für unsere Landstreitkräfte am 14. und 15. Oktober 2022
Ein DokumentmehrProteste im Iran: DAAD verurteilt Gewalt an den iranischen Universitäten
mehrEinwanderung - Überforderung vermeiden
Straubing (ots) - Die Gesellschaft befindet sich in einer enormen Belastungsprobe, die durch eine neue Flüchtlingswelle aus anderen Staaten enorm verschärft würde. (...) Die Türkei will die Flüchtlinge aus Syrien loswerden, Serbiens russlandfreundliche Regierung lässt Menschen aus Drittstaaten ins Land und schickt sie weiter, Tschechien winkt sie durch. Das kann nicht länger hingenommen werden, da sind deutliche ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Kommando Spezialkräfte der Marine unter neuer Führung.
Eckernförde (ots) - Am Mittwoch, den 28. September 2022, übergab der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Henning Faltin (56), das Kommando über das Kommando Spezialkräfte der Marine (KSM) von Fregattenkapitän Sven Rump (47) an Fregattenkapitän Sebastian Schuldt (39). Fregattenkapitän Rump führte seit 2019 die älteste Spezialeinheit ...
Ein Dokumentmehr
ZDF-Programmänderung ab Woche 39/22
Mainz (ots) - Woche 39/22 Mo., 26.9. Bitte Progammänderung ab 19.00 Uhr beachten: 19.00 heute 19.19 Wetter (VPS 19.20) 19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT) Rechtsruck in Italien – Wohin steuert Europa? 19.40 WISO (VPS 19.25) (Weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen.) Di., 27.9. Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrektur ab 4.20 Uhr beachten: 4.20 WISO 4.50 Leute heute (HD/UT) (von 17.45 Uhr) Deutschland 2022 ...
mehrPräsenzlehre im Wintersemester unerlässlich | DAAD zur Energiekrise
mehrMeister Mandeltree Kommunikation
Wahlen in Angola: UNITA-Präsident Adalberto Costa Júnior erkennt Wahlergebnis nicht an und erklärt: Ich fühle mich unseres Sieges beraubt / Wahlbeobachter sehen Unregelmäßigkeiten bei der Auszählung
Ein DokumentmehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Deutschland muss besonders schutzbedürftigen Afghanen weiter Schutz bieten / Aus Fehlern lernen
Berlin (ots) - Zum Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan am 15. August 2022 erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Im Juni 2021 verließ die Bundeswehr nach fast 20 Jahren Militäreinsatz Afghanistan. Im August 2021 übernahmen die Taliban in Afghanistan wieder die Macht. Als direkte Folge des Umsturzes gerieten viele Menschen in akute ...
mehrUnicef Deutschland beklagt massive Unterfinanzierung der Afghanistan-Hilfe/Katastrophale Verhältnisse am Jahrestag der Machtübernahme der Taliban
Köln (ots) - Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan beklagt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Unicef eine massive Unterfinanzierung der humanitären Hilfe für die Bevölkerung. "Entgegen der Wahrnehmung in Deutschland kann Unicef heute deutlich mehr Hilfe in allen Teilen des Landes ...
mehrEnde mit Schrecken
Frankfurt (ots) - Nach dem Motto "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende" sollte die Bundesregierung innerhalb der Vereinten Nationen darauf hinwirken, den UN-Einsatz Minusma in Mali zu beenden, statt das Engagement der Bundeswehr auszusetzen. Um erfolgreich zu sein, fehlt der Mission zu vieles. Die malische Regierung hat mit den verweigerten Überflugrechten erneut gezeigt, wie wenig sie den internationalen Einsatz unterstützt. Auch das französische ...
mehr
Mali-Einsatz: Zeit zu gehen
Straubing (ots) - Die Schikanen der malischen Junta gegen die Bundeswehr, deren Bewegungsfreiheit und operative Optionen immer weiter eingeschränkt werden, können nicht weiter hingenommen werden. Darum muss nach der am Freitag erklärten Aussetzung des Einsatzes der deutschen Truppen zügig der nächste Schritt folgen: Es ist Zeit zu gehen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 4441 ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Brand im Grunewald
Halle/MZ (ots) - Der Sprengplatz mitten im Wald muss unverzüglich weg. Und über den Sonderfall hinaus zeigt sich: Die Zusammenarbeit im Katastrophenfall funktioniert, über Ländergrenzen hinweg und auch mit der Bundeswehr. Schnell waren schwere Technik und ein Hightech-Roboter vor Ort. Und dennoch offenbart der Brand, wie verletzlich und wie eng gestrickt das System ist: In der 3,7-Millionen-Einwohner-Stadt Berlin lag ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Putin/Erdogan
Halle/MZ (ots) - Putin steht mit dem Iran fest an der Seite des Diktators Bashar al-Assad. Erdogan unterstützt Islamisten, die in Opposition zu Assad stehen, und bekämpft die Kurden im Nordosten Syriens. Erdogan wollte sich grünes Licht für eine neue Militäroffensive in Syrien abholen. Russland dagegen hat Interesse an den türkischen Bayraktar-Drohnen. Durch das Treffen mit Erdogan kann Putin zudem so tun, als sei ...
mehr"auslandsjournal"-Doku im ZDF: Afghanistan ein Jahr unter den Taliban
mehrMitteldeutsche Zeitung zu A-Sawahiri
Halle/MZ (ots) - Die Drohnenattacke gegen den Al-Kaida-Mann Aiman al-Sawahiri zeigt: Der Welt-Sheriff ist durchaus noch in der Lage, einen Schuss abzugeben, und zwar einen verblüffend präzisen. Die USA beweisen damit, dass sie auch ohne Truppenpräsenz in Afghanistan gegen Terroristen vorgehen können. Biden legte in seinen sehr detaillierten Vorbesprechungen mit Geheimdienstlern und Militärs Wert darauf, dass ...
mehrBundesregierung will in Syrien dort helfen, wo Erdogan einmarschieren möchte
Berlin (ots) - Trotz der türkischen Invasionspläne in Syrien will die Bundesregierung die syrischen Kurden weiter mit medizinischen Gütern unterstützen. Das geht aus der Antwort von Niels Annen (SPD), Staatssekretär für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf Anfrage der Abgeordneten Daniela De Ridder (SPD) hervor, die dem "Tagesspiegel" vorab ...
mehr