Storys zum Thema Christentum
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Papst in Kanada: Das päpstliche Aber
Straubing (ots) - (...) Dass der Papst seine Entschuldigung mit dem üblichen großen Aber versieht, auf die Verantwortung des Staates verweist und darauf, es seien "einige örtliche katholische Einrichtungen miteinbezogen" gewesen. Damit relativiert der Papst die Schuld der Kirche. Dazu passt seine Klage über die ungleiche Verteilung des Wohlstands in Kanada und die Lebensbedingungen der Ureinwohner. (...) Nach all den ...
mehrNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2Neue Reihe zur Islamischen Religionspädagogik
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: SPD rutscht unter 20-Prozent-Marke / Politiker-Ranking: Habeck an der Spitze vor Günther und Baerbock
Köln (ots) - Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die SPD gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt und liegt aktuell bei 19 Prozent. Die AfD kommt auf 10 Prozent (+ 1 Prozentpunkt). Die Werte für CDU/CSU (26%), Grüne (24%), FDP (6%), Linke (5%) und für die sonstigen Parteien (10%) bleiben im Vergleich ...
mehrKatholischer Jugendverband erhebt schwere Vorwürfe gegen Kölner Kardinal Woelki: "Missbrauchsbetroffene und Verband im Stich gelassen"
Köln. (ots) - Der katholische Jugendverband KjG erhebt schwere Vorwürfe gegen Kardinal Rainer Woelki und das Erzbistum Köln. Im Fall des Priesters und Seriensexualstraftäters Hans Ue., dessen Opfer zum Teil Mitglieder der KjG waren, habe das Bistum "die Betroffenen und den Verband mit ihren Sorgen, Fragen und ...
mehrZdK-Vizepräsident sieht in Vatikan-Erklärung zum "Synodalen Weg" kein Hindernis - Thomas Söding betont Vereinbarkeit von Reformvorschlägen mit dem Kirchenrecht
Köln (ots) - Der Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Söding, sieht nach der jüngsten Intervention des Vatikans keinen Anlass, den Reformprozess "Synodaler Weg" zu beenden. Dieser beanspruche ohnehin "kein Mandat für Veränderungen in der Lehre", sagte Söding dem "Kölner ...
mehr
Kölner Juraprofessor warnt vor Placebo bei Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche
Köln (ots) - Stephan Rixen fordert Landes- und Bundesgesetze anstelle eines rechtsstaatlich bedenklichen Arrangements zwischen Kirche und Staat Der Kölner Juraprofessor Stephan Rixen, vom Land NRW als Mitglied der Unabhängigen Aufarbeitungskommission für das Erzbistum Köln benannt, hält die Vereinbarung ...
mehrUniversität Bonn erwartet Bekenntnis des Kölner Erzbischofs Woelki zu Ausbildungsstandort Bonn - Rektor Michael Hoch: Wir vermissen eine inhaltliche Positionierung
Köln (ots) - Der Rektor der Universität Bonn, Michael Hoch, erwartet vom Kölner Kardinal Rainer Woelki ein klares Bekenntnis zu Bonn als Standort der Priesterausbildung. "Der vom Kölner Erzbischof selbst formulierte Anspruch an die optimale Ausbildung der künftigen Geistlichen kann letztlich nur an der ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: SPD wieder bei 20%, FDP fällt auf 6% / Kanzlerfrage: Habeck vor Scholz und Merz
Köln (ots) - Die SPD gewinnt im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gegenüber der Vorwoche wieder einen Prozentpunkt hinzu und kommt aktuell auf 20 Prozent. Die FDP verliert erneut einen Prozentpunkt und sinkt auf 6 Prozent. Die Werte für CDU/CSU (26%), Grüne (24%), Linke (5%), AfD (9%) und für die sonstigen ...
mehrZDFinfo-Zweiteiler über den Kreuzzug der Kinder im 13. Jahrhundert
mehr"Kaminer Inside: Passion Oberammergau" in 3sat
mehrStaatsanwaltschaft ermittelt nicht gegen Kölner Kardinal Woelki - Kölner Behörde sieht keine Hinweise auf strafbares Verhalten im Fall des Sexual-Serientäters Ue.
Köln (ots) - Der Fall des Kölner Priesters und Sexual-Serientäters Hans Ue. hat für Kardinal Rainer Woelki juristisch keine Folgen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) berichtet, lehnt die Kölner Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen den Erzbischof und andere hochrangige kirchliche ...
mehr
Evangelische Nachrichtenagentur IDEA
So verbringen Kirchenleiter ihren Urlaub
mehrRatsvorsitzende der EKD zur Lindner-Hochzeit:: "Keine Sonderangebote für Reiche und Wichtige"
Hannover (ots) - Zur Trauung von Christian Lindner und Franca Lehfeldt hat Annette Kurschus, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), dem WESTFALEN-BLATT bestätigt, es könne der Eindruck entstehen, man könne die Kirchensteuer sparen, aber bei Bedarf kirchliche Dienste wie ein Event ...
mehrEvangelische Theologen kritisieren kirchliche Lindner-Hochzeit als "wenig sozial- und moralsensitive Luxus-Trauung" und "Polit-Soap-Opera"
Köln (ots) - Die kirchliche Trauung von Finanzminister Christian Lindner (FDP) und seiner Frau Franca Lehfeldt stößt unter evangelischen Theologen auf teils scharfe Kritik. Der Ethikprofessor Mathias Wirth sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe), dies sei eine "wenig sozial- und moralsensitive ...
mehrDie neue Stars for Europe-Pressemappe ist da! Entdecken Sie unsere inspirierenden Dekoideen mit dem Weihnachtsstern!
Ein DokumentmehrKein Befreiungsschlag
Frankfurt (ots) - Der überfällige Rücktritt des britischen Premierministers ist weder für Boris Johnson noch für die Tories ein Befreiungsschlag. Bojo zeigt sich trotz seiner zahlreichen Verfehlungen bis zuletzt uneinsichtig und gibt mit dem Hinweis auf einen Herdentrieb lieber anderen die Schuld für seine ausweglose Lage. Die Konservativen erlaubten dem Rechtspopulisten Johnson viel zu lange, zu tricksen und zu lügen. Sie trieben ihn nicht aus dem Amt, weil er die ...
mehrARD-Sommerinterview mit Markus Söder (CSU) im "Bericht aus Berlin" am 10. Juli 2022 um 18:00 Uhr im Ersten
München (ots) - Bayern - und die Welt. Als Ministerpräsident begrüßt Markus Söder die G7-Staatschefs. Doch mitreden auf Schloss Elmau darf er nicht. Nach dem gescheiterten Versuch einer Kanzlerkandidatur 2021 konzentriert sich Söder nun ganz auf Bayern. Dort muss er sich im kommenden Jahr den Wählerinnen und ...
mehr
ZDF Programmhinweis Wo 29/22
Mainz (ots) - Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext: Sonntag, 17. Juli 2022, 9.03 Uhr Die Flut - Ein Jahr danach 37°Leben Kein Zurück – Leben mit der Flut "Was letztes Jahr passiert ist, ist keine Ausnahme. Das wird immer wieder passieren. Und das regelmäßiger", sagt Mara aus Bad Neuenahr-Ahrweiler über die Flutkatastrophe in ihrer Heimat. Die 21-Jährige studiert Geowissenschaften und will die Hintergründe der Flutkatastrophe besser verstehen. Im Ahrtal ...
mehrBonner Universität bezweifelt Sinn der "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" - Dekan der Fakultät: Bonn ist Ort der theologischen Priesterausbildung
Köln (ots) - Der Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät Bonn, Jochen Sautermeister, bezweifelt den Sinn der vom Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, geförderten "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" (KHKT) in kirchlicher Trägerschaft. In Deutschland gebe es bereits 18 Fakultäten für ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Premiere von "Zeig mir das Opferfest!" (Radio Bremen/KiKA) am 9. Juli bei KiKA / Doku-Reihe stellt das höchste Fest des Islams vor
Erfurt (ots) - KiKA-Reporterin Elisabeth besucht in einer neuen Episode "Zeig mir Feiertage!" (Radio Bremen/KiKA) Naya in Bremen. Hier kann sie miterleben, wie das Opferfest, das wichtigste Fest des Islams, gefeiert wird und welche Traditionen damit verbunden sind. So erfährt sie auch, welche Rolle Vertrauen an ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Neues Memorandum zu WM-Gastgeber Katar: Öl-Milliarden für Islamismus und Gastarbeiter als Arbeitssklaven
Neues Memorandum zu WM-Gastgeber Katar: - Katar nutzt Öl-Milliarden, um extremistische Gruppen zu unterstützen - Prekäre Menschenrechtslage im Land selbst - „Sportswashing“ durch Fußball-WM soll Missstände verschleiern Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) beleuchtet mit dem neuen Memorandum ...
mehrNeue Studienleiterin für Kinderakademie in Loccum
Ein Dokumentmehr- 5
Kids im Kloster – Ferientipps für Spaß und Spannung in alten Gemäuern
Ein Dokumentmehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bischöfin Käßmann kritisiert Waffenlieferungen an Ukraine
Berlin (ots) - Die ehemalige EKD-Vorsitzende und Bischöfin von Hannover Margot Käßmann hat Bundeskanzler Olaf Scholz und Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert. Sie sagte am Samstag im rbb24 Inforadio in der Sendung 12:22, der Angriff Russlands auf die Ukraine sei keine Zeitenwende. Es habe vielmehr in den vergangenen Jahren ununterbrochen Kriege gegeben, etwa in Syrien oder Jemen. Wer sich mit den Kriegen in ...
mehrOlivia Jones: "Wir erleben in 'Das große Promi-Büßen' vieles, was unsere Promis in einem ganz neuen Licht zeigt"- ab Donnerstag, 7. Juli auf ProSieben
mehr- 7
Alpbachtal | Vom schönsten Dorf bis zur kleinsten Stadtgemeinde Österreichs
Ein Dokumentmehr Start zu neun "Berlin direkt"-Sommerinterviews im ZDF
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) über die Rekordzahl an Kirchenaustritten
Heidelberg (ots) - Es ist eine dramatische Entwicklung für die katholische Kirche. Noch nie musste sie so viele Austritte verkraften, wie im vergangenen Jahr - und es gibt keine Anzeichen, dass sich dieser Trend verlangsamen oder gar umkehren könnte. Der Niedergang ist zum Teil selbstverschuldet. Das Ansehen der Kirche ist durch den nicht enden wollenden ...
mehrErfurter Theologieprofessorin Knop: Kirchenmitgliedschaft wird zur Gewissensfrage/Allzeithoch bei den Kirchenaustritten ein Signal mangelnden Zutrauens in den Reformwillen der Bischöfe
Köln (ots) - Die Erfurter Theologin Julia Knop fordert nach dem "Allzeithoch" bei den Kirchenaustritten Konsequenzen der Kirchenleitung. "Bedauern, Analysieren, alles gut und schön. Aber der sichtbare Effekt der Skandale ist doch: Gläubige gehen, Bischöfe bleiben. Welche Konsequenzen ziehen die Bischöfe aus der ...
mehr