Storys zum Thema Christentum

Folgen
Keine Story zum Thema Christentum mehr verpassen.
Filtern
  • 18.03.2019 – 12:14

    Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)

    72-Stunden-Aktion: Dem Glauben Hand und Fuß geben

    Düsseldorf (ots) - Mit Flashmobs, 7,2-Minuten-Aktionen oder mit Sprühkreide hat die katholische Jugend an den vergangenen Tagen für die 72-Stunden-Aktion vom 23. bis zum 26. Mai geworben. Deutschlandweit haben sich Aktionsgruppen und Verbände auf die Sozialaktion eingestimmt. Gestern (17. März) wurde in Münster der ZDF-Fernsehgottesdienst zur Sozialaktion gefeiert. "Wir freuen uns sehr über den großen Tatendrang ...

  • 14.03.2019 – 09:30

    Deutsche Sprachwelt

    Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft geht an Benjamin Hasselhorn

    Erlangen (ots) - Der Historiker und evangelische Theologe Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn erhält den mit 5.000 Euro dotierten Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft. Zusammen mit der Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache zeichnet die Sprachzeitung DEUTSCHE SPRACHWELT (DSW) den 32jährigen am 23. März auf der Buchmesse in Leipzig aus. Bekannt ...

  • 13.03.2019 – 19:58

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Langsame Bischöfe

    Düsseldorf (ots) - Manchmal wird man den Eindruck nicht los, die großen Religionen und Konfessionen stünden vornehmlich für Defizite, Skandale und Abgründe: Der Islam hat ein Problem mit Fanatikern, die Orthodoxie mit Machtanmaßung, der Protestantismus mit Beliebigkeit und die katholische Kirche eben mit dem Missbrauch. Das kann so stark werden, dass die Entgleisungen automatisch bei Nennung der Religion oder ...

  • 12.03.2019 – 19:01

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Frauen in der Kirche

    Düsseldorf (ots) - Im Grunde genommen kommt die katholische Kirche in Deutschland um diese Personalentscheidung nicht mehr herum: Auf den Generalsekretär der Deutschen Bischofskonferenz, Hans Langendörfer, muss eine Frau folgen. So, wie in Skandinavien oder Südafrika, wo schon heute Ordensschwestern diese Aufgabe übernehmen. Wenn die katholische Kirche wirklich den Anteil von Frauen in Führungspositionen steigern ...

  • 24.02.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Anti-Missbrauchsgipfel

    Bielefeld (ots) - Ein Anfang - mehr ist der Katholischen Kirche mit dem Anti-Missbrauchsgipfel nicht gelungen. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Es wurde viel geredet, aber kaum etwas beschlossen. Doch: Wer mehr erwartet hatte, überschätzt die Kraft der Reformer und unterschätzt die Macht derer im Vatikan, die die Verfehlungen der Kirche gern weiter totgeschwiegen ...

  • 24.02.2019 – 18:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Missbrauchskonferenz im Vatikan

    Stuttgart (ots) - Auch wenn allen klar war, dass in dreieinhalb Tagen nicht jahrzehntelanges Vertuschen ungeschehen gemacht werden konnte: Franziskus hat allein mit der Einberufung der Konferenz die Reißleine gezogen. Er wollte bei der Lösung der tiefen Krise, in der die Kirche durch die Missbrauchsskandale steckt, vorankommen. Obwohl die Missbrauchskonferenz ...

  • 24.02.2019 – 17:39

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Papst vergibt Chance

    Frankfurt (ots) - Papst Franziskus hatte selbst den Maßstab gesetzt. Der Antimissbrauchsgipfel im Vatikan dürfe keine vorhersehbaren Verurteilungen, sondern Konkretes, Greifbares bringen, forderte er zur Eröffnung. Einige Reuebekenntnisse später forderte Franziskus in seiner Abschlussrede lediglich, dass jeder Täter der Justiz überstellt werden müsse. Das ist nur eine Selbstverständlichkeit. Ebenso, dass die ...

  • 24.02.2019 – 07:01

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Neue Verfassung Kubas schränkt Religionsfreiheit ein

    Volksabstimmung über umstrittene Verfassungsreform (24.2.) Religionsgemeinschaften unter massivem Druck der Regierung Kubas neue Verfassung schränkt das Recht auf Religionsfreiheit ein, statt es als Menschenrecht gezielt zu fördern, warnte die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Sonntag in Göttingen. So forderten die Kirchen vergeblich Garantien für die freie Ausübung des Glaubens und eine Einschränkung ...