Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Statement von Andreas Kuhlmann zu 20 Jahren EEG / Verehrt und verteufelt - die Geschichte des EEG
Berlin (ots) - Zum 20-jährigen Bestehen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kommentiert Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung: "Das EEG hat von Anfang an starke Befürworter, aber auch sehr kritische Gegner gehabt. Bei Diskussionen über Vor- und Nachteile ist man nicht selten geradewegs ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
Hygienemaßnahmen der Lebensmittelbranche ausreichend - Lebensmittel sind kein Übertragungsweg für Coronaviren
Berlin (ots) - Nach aktuellen Erkenntnissen der wissenschaftlichen Institutionen, dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es nicht belegt, dass SARS-CoV-2-kontaminierte Lebensmittel oder Verpackungen ein Infektionsrisiko und einen ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
COVID-19-Pandemie: dbb fordert bessere Koordinierung innerhalb der EU
Berlin (ots) - dbb Chef Ulrich Silberbach hält zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie eine bessere Koordinierung innerhalb der Europäischen Union für dringend erforderlich. Der mangelhafte Zustand elementarer Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge in Europa sei ein Skandal, so der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 31. März 2020 in Berlin. "Die ...
mehrBayernpartei: Zeitumstellung bleibt ein Ärgernis
München (ots) - Seit dem Wochenende gilt hierzulande wieder die Sommerzeit. Und ein Ende des etwa halbjährlichen Rituals "an-der-Uhr-drehen" ist nicht in Sicht. Trotz des Umstands, dass sich eine überwältigende Mehrheit der Teilnehmer in einer europaweiten Online-Befragung für eine einheitliche Zeit ausgesprochen hat und auch das EU-Parlament will die Zeitumstellung - übrigens bereits 2021 - abgeschafft wissen. Und ...
mehrErwerb der Staatsangehörigkeit in der EU EU-Mitgliedstaaten erteilten im Jahr 2018 mehr als 670 000 Personen die Staatsangehörigkeit Marokkaner, Albaner und Türken an der Spitze
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Vorschlag einer permanenten Zeitumstellung: "Flickenteppich unterschiedlicher Zeitzonen vermeiden"
Berlin (ots) - Zum Vorschlag der Europäischen Kommission über eine permanente Zeitumstellung sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Flickenteppich unterschiedlicher Zeitzonen vermeiden" "Es muss in Europa darum gehen, einen Flickenteppich unterschiedlicher Zeitzonen zu vermeiden. Der EU-Vorschlag birgt ...
mehrWiderrufsbelehrungen nach EuGH bei Darlehensverträgen in Deutschland europarechtswidrig
Hamburg (ots) - Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 26.03.2020 - C-66/19 - entschieden, dass die Formulierung in einer Widerrufsinformation zu einem Immobilienkredit: "Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle ...
mehrDr. Lehnen & Sinnig | Rechtsanwälte PartG mbB
EuGH-Urteil: deutsches Kreditrecht ist europarechtswidrig - Entlastung für deutsche Kreditnehmer in Milliardenhöhe
mehrTÜV-Verband zur Verschiebung des Geltungsbeginns der Medizinprodukte-Verordnung
Berlin (ots) - Anlässlich der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Verschiebung des Geltungsbeginns der Medizinprodukte-Verordnung um ein Jahr sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV): "Der TÜV-Verband begrüßt die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Verschiebung des Geltungsbeginns der Medizinprodukte-Verordnung ...
mehrRKW Hessen zieht positive Bilanz für 2019 und bietet Mittelstand Perspektive für 2020
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum EU-Gipfel: "Gipfel muss Zeichen des Aufbruchs in Krisenzeiten senden"
Berlin (ots) - Zum EU-Gipfel sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Gipfel muss Zeichen des Aufbruchs in Krisenzeiten senden" "Der EU-Gipfel muss ein Zeichen des Aufbruchs in Krisenzeiten senden. Die Staats- und Regierungschefs müssen beweisen, dass Europa handlungsfähig ist in der größten Krise seit Beginn der europäischen Einigung vor mehr als 60 Jahren. ...
mehr
Deutscher Verband Tiernahrung e.V. (DVT)
Mischfutterproduktion: erneut stabil mit Aussichten auf Abwärtstrend +++ Tierernährung: wichtiger Bestandteil für Lebensmittel- und Kreislaufwirtschaft
Bonn (ots) - Die Mischfutterproduktion bleibt 2019 auf dem Niveau vom Vorjahr, eine sinkende Entwicklung für die Zukunft ist jedoch absehbar. Das veröffentlichte der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) in seiner heutigen Pressetelefonkonferenz. Im Kalenderjahr 2019 wurden in Deutschland nach vorläufigen ...
mehrInternationaler Warenverkehr im Jahr 2019 Überschuss von fast 200 Milliarden Euro im Warenhandel der EU im Jahr 2019. Auf Ebene der Mitgliedstaaten überwiegt deutlich der Handel innerhalb der EU
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum 25. Jahrestag des Schengener Abkommens: Zentrale Versorgungsadern aufrechterhalten
Berlin (ots) - Zum 25. Jahrestag des Schengener Abkommens am Donnerstag sagt BDI-Präsident Dieter Kempf: "Zentrale Versorgungsadern aufrechterhalten" "Es ist jetzt besonders wichtig, dass die Bundesregierung mit ihren europäischen und internationalen Partnern die zentralen Versorgungsadern für den Produktions- und Warenverkehr aufrechterhält. Zum 25-jährigen ...
mehrCorona-Schutz aus dem DEKRA Labor / Vereinfachte Bewertungsmöglichkeit der Marktaufsicht für Atemschutzmasken in Deutschland
mehrBayernpartei: Corona-Krise - Angriffe auf den Föderalismus sind inakzeptabel
München (ots) - Bei der Bewältigung der Corona-Krise haben sich sowohl der Bund als auch die EU bisher als absolute Luftnummern erwiesen. Das hindert aber die Berliner Zentralisten nicht daran, zukünftig bei derartigen Problemen mehr Einfluss haben zu wollen. Denn über das Infektionsschutzgesetz soll der Bund "ermächtigt" (das steht da wirklich!) werden, künftig ...
mehrAmbitionierter European Green Deal muss auch Grundlage für angekündigte EU-Konjunkturpakete zur Bewältigung der Corona-Krise sein / Stiftungen appellieren an von der Leyen für ambitionierten Klimaschutz
Hamburg (ots) - Namhafte Vertreter*innen von Stiftungen und Philanthropen aus dem deutschsprachigen Raum haben sich heute in einem offenen Brief an die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, um für ein entschlosseneres Vorgehen beim ...
Ein Dokumentmehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Wer hat an der Uhr gedreht? - Am 29. März ist Zeitumstellung!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ende März werden die Uhren auf die Sommerzeit umgestellt. Die EU-Kommission hat 4,6 Millionen Europäer befragt, ob das auch zukünftig so sein soll. 84 Prozent der Teilnehmer sagten Nein. Auch die EU-Kommission will die Regelung nun kippen. Was würde das für Deutschland und seine Wirtschaft bedeuten? Darüber ...
Ein AudiomehrAppell zu 4 Jahren EU-Türkei-Deal und Covid-19: "Ultimative Aufforderung zum Handeln"
Frankfurt/Main (ots) - Anlässlich des vierjährigen Bestehens des EU-Türkei-Deals vom 18. März 2016 haben sich zahlreiche Vereine, Initiativen und NGOs in einem Appell an die europäische Öffentlichkeit gewandt. Sie kritisieren die derzeitige Eskalation auf den griechischen Inseln und an der griechisch-türkischen Grenze als das "absehbare Ergebnis einer ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Baerbock fordert Lösungen für Geflüchtete
Berlin (ots) - Die Grünen-Chefin Annalena Baerbock fordert eine Lösung für den Umgang mit Geflüchteten aus Syrien. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) berät dazu am Dienstag mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. An der Video-Konferenz nimmt auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron teil. Im Inforadio vom rbb sagte Baerbock am Dienstag, "es können sich die Staaten zusammentun, die etwas tun wollen ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
ECRI-Bericht des Europarats verdeutlicht: Rassismus ist ein strukturelles Phänomen
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte erklärt anlässlich des heute veröffentlichten 6. Berichts der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz des Europarats (European Commission against Racism and Intolerance, ECRI): "Aus der Menschenwürde ergibt sich der Anspruch aller Menschen, als Gleiche geachtet zu werden. Rassismus negiert ...
mehrEndstation Libyen: "ZDFzoom" über Europas Abschottungspolitik (FOTO)
mehrNeuer Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft: Keine Kreislaufwirtschaft ohne Bioökonomie
Berlin (ots) - "European Bioplastics (EUBP) begrüßt den neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (Cicular Economy Action Plan, nCEAP). Es ist ein ehrgeiziger Schritt nach vorne, um Europa in eine wirkliche Kreislaufwirtschaft zu verwandeln", sagt François de Bie, Vorsitzender von EUBP. "Als EUBP ...
mehr
CEO Martin Lehner von Medi-Globe Group im Interview über Trends im Gesundheitsmarkt, Innovationen in der Medizintechnik und eine neue EU-Verordnung für Medizinprodukte
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Für eine EU-Bankenregulierung mit Augenmaß
München (ots) - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) begrüßt die Entscheidung des Bundesrats zur Entlastung kleiner und mittlerer Banken. Im Rahmen der Umsetzung der Basel-III-Finalisierung fordert der Bundesrat in einer Resolution an die EU-Kommission Erleichterungen für kleinere Banken zum Nutzen der mittelständischen Wirtschaft. Ausdrücklich erkennt der Bundesrat an, dass insbesondere kleinere und mittlere ...
mehrEuropäischer Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft: Wichtiges Signal an Umweltministerin Schulze zur konsequenten Abfallvermeidung und Wiederverwendung
Berlin (ots) - Europäischer Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft setzt wichtigen Grundstein zur Abfallvermeidung, längeren Produktnutzung und dem Einsatz von Recyclingmaterialien - Festlegung konkreter Ziele und Zeitpläne zur Umsetzung von Maßnahmen dringend erforderlich - Deutsche Umwelthilfe erwartet von ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Kolak zur EU-Mittelstandsstrategie: Unternehmen entlasten und Goldplating verhindern
Berlin (ots) - Für die Sicherstellung der wirtschaftlichen und technologischen Souveränität Europas und dessen Widerstandsfähigkeit gegen externe Schocks nehmen die rund 25 Millionen mittelständischen Unternehmen in Europa eine Schlüsselrolle ein. Dies geht aus dem am 10. März 2020 von der Europäischen ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Massenhaft Eier aus ukrainischen Legebatterien nach Deutschland exportiert / Renate Künast fordert Einfuhrstopp und Kennzeichnung bei verarbeiteten Produkten (FOTO)
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Industriestrategie der Europäischen Kommission: Chance für die Wirtschaft
Berlin (ots) - Zur heute vorgelegten Industriestrategie der Europäischen Kommission sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Chance für die Wirtschaft" "Die Industriestrategie und die Mittelstandsstrategie von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sind eine Chance für die Wirtschaft. Wenn aus den Ankündigungen tatsächliche Politik wird, dann ...
mehr