Storys zum Thema Interview
- mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Amelie Fried über die Kunst des Älterwerdens / Die 65-jährige Buchautorin verrät dem "Senioren Ratgeber", warum sie den Blick bewusst in die Gegenwart richtet und welche Pläne sie noch hat
mehrver.di-Vorsitzender Frank Werneke: "Ein Arbeitskampf ohne Wirkung ist ein zahnloser Arbeitskampf"
Regensburg/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft verdi, Frank Werneke, hat den für Montag angekündigten gemeinsamen Streik mit der Eisenbahner-Gewerkschaft EVG verteidigt. Der Streik werde zur Belastung für viele Menschen werden, "aber besser ein Tag Belastung mit der Perspektive, zu einem Tarifabschluss zu kommen, als ein wochenlanger ...
mehrFDP-Fraktionschef Dürr bekräftigt Widerstand gegen Verbrenner-Aus / Habecks Äußerungen nicht zielführend
Berlin/Bonn (ots) - FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat die Forderung des Bundesverkehrsministers Volker Wissing (FDP) bekräftigt, wonach klimaneutrale Verbrenner-Autos auch nach 2035 innerhalb der EU zulässig sein müssen. Die Bundesregierung habe diese Forderung in Gesprächen mit der EU-Kommission und dem ...
mehrCSU-Politiker Weber: Ampel-Politik bei Verbrenner-Aus "zerstört deutsche Glaubwürdigkeit in Europa"
Brüssel/Bonn (ots) - Der CSU-Politiker und Vorsitzende der EVP-Fraktion im EU-Parlament, Manfred Weber, hat die Politik der deutschen Ampel-Koalition beim Aus von Verbrenner-Autos auf EU-Ebene scharf kritisiert. Die Bundesregierung habe das Verbrenner-Aus innerhalb der Europäischen Union stets vorangetrieben und ...
mehrKärcher-Chef warnt vor Überforderung der Wirtschaft / Hartmut Jenner kritisiert fehlenden Praxisbezug der Politik
Bad Wörishofen (ots) - Der Vorstandsvorsitzende des Reinigungsgeräteherstellers Kärcher hat davor gewarnt, den Unternehmen zu viele Lasten aufzubürden. "Die Politik muss aufpassen, dass sie die Unternehmen nicht überfordert", sagte Hartmut Jenner der Deutschen Handwerks Zeitung. Als Beispiel nannte er das ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Europapolitiker McAllister zum Streit Verbrenner-Aus: "In Brüssel ist man wahlweise erstaunt, verärgert oder empört"
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europaparlament, David McAllister (CDU), hat vor dem EU-Gipfel die deutsche Haltung zum geplanten Aus für Verbrenner-Motoren in der EU kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte er am Donnerstag, man könne zu diesem Thema sehr unterschiedlicher Meinung sein. ...
mehrSPD-Kriminalpolitiker Fiedler über Reichsbürger: "Die Gefahr kommt von innen"
Düsseldorf/Bonn (ots) - Nach den jüngsten Reichsbürger-Razzien hat der Kriminalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Fiedler, vor der Unberechenbarkeit der Szene gewarnt. "Im Unterschied zu anderen extremistischen Strömungen kommt hierbei die Gefahr von innen. Wir sehen immer wieder, dass Polizisten und Soldaten bei den Gruppen dabei gewesen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Katharina Dröge (B'90/Grüne) weist Kritik am Gesetz zum Heizungsaustausch zurück
Berlin (ots) - Die Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen, Katharina Dröge, hat eine schnelle Klärung des sozialen Ausgleichs bei dem Gesetzesentwurf zu Gas- und Ölheizungen gefordert. "Es darf jetzt nicht am Geld scheitern, bei der Frage die Menschen zu unterstützen. Das wäre definitiv sparen an der falschen Stelle, aber es darf eben auch nicht dazu ...
mehrKorrektur: Gregor Gysi (Die Linke): Müssen anderen Weg im Umgang mit China suchen - in der Mitte des ersten Absatzes muss es Russland statt China heißen
Bad Tabarz/Bonn (ots) - Mit Blick auf den Besuch des chinesischen Staatschef Xi Jinping bei Russlands Präsident Putin hat der Linken-Politiker Gregor Gysi den Umgang des Westens mit China kritisiert, ebenso wie mangelnden Einsatz der Diplomatie im Umgang mit Russland. Bei phoenix sagte Gysi: "Die eigentliche ...
mehrGregor Gysi (Die Linke): Müssen anderen Weg im Umgang mit China suchen - Möglichkeiten der Diplomatie gegenüber Russland unterschätzt
Bad Tabarz / Bonn (ots) - Mit Blick auf den Besuch des chinesischen Staatschef Xi Jinping bei Russlands Präsident Putin hat der Linken-Politiker Gregor Gysi den Umgang des Westens mit China kritisiert, ebenso wie mangelnden Einsatz der Diplomatie im Umgang mit Russland. Bei phoenix sagte Gysi: "Die eigentliche ...
mehr"Ein großer Moment in meiner Tauchkarriere": Interview mit Jimmy Gadomski, einem der beiden Taucher, die bei HISTORY-Channel-Dreharbeiten ein Wrackteil des "Challenger"-Space Shuttles fanden
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bundesbauministerin Geywitz: Heizungsflotte schnell umrüsten
Berlin (ots) - In der Debatte um Öl- und Gasheizungen hat die Bundesministerin für Bauen und Wohnen, Klara Geywitz (SPD), die Notwendigkeit unterstrichen, schnell umzurüsten. Im rbb24 Inforadio sagte sie am Dienstag, für den Schutz des Klimas gebe es im Gebäudebereich zwei große Stellhebel - nachhaltigere Baumaterialien und das Heizen. Mit Blick auf das Ziel, bis ...
mehrLinken-Politiker Hoff: Muss klar werden, "wohin Partei steuert"
Berlin / Bonn (ots) - Der Linken-Politiker und Chef der Staatskanzlei in Thüringen, Benjamin-Immanuel Hoff, hat seine Genossin Sahra Wagenknecht im phoenix-Politik-Podcast "unter 3" scharf kritisiert. Wenn man als Parteipolitikerin einen bestimmten Flügel repräsentiere, gelte es, zwei Dinge zu akzeptieren, so Hoff: "Erstens: Wenn man Minderheit ist, ist man Minderheit. Und Zweitens: Die Partei entscheidet über die ...
mehrOst-Wirtschaftsexperte Harms: Mehr Ukraine-Handel, sobald "die Waffen einmal schweigen"
Berlin / Bonn (ots) - Der Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, Michael Harms, hat sich optimistisch über den Ausbau der deutsch-ukrainischen Wirtschaftsbeziehungen nach einem Ende des russischen Angriffskrieges gezeigt. "Auch im letzten Jahr, unter diesen furchtbaren Kriegszuständen, ist der Handel nicht so stark zurückgegangen, wie man es ...
mehrNRW-Wirtschaftsministerin Neubaur: Grüne bleiben in NRW-Koalition "eigenständige Partei"
Berlin / Bonn (ots) - "Die Grünen bleiben auch in einer Koalition eine eigenständige Partei", sagt Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft und Klimaschutz NRW, nach neun Monaten gemeinsamer Regierungsverantwortung mit der CDU in Nordrhein-Westfalen. Auf die Frage, ob die CDU ein Traumpartner sei, erwiderte sie, man habe sich gemeinsam "die Hände gereicht", um die ...
mehrWehrbeauftragte Eva Högl: "Drücke dem Verteidigungsminister die Daumen für die Haushaltsverhandlungen"
Berlin / Bonn (ots) - Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), hat sich erneut für eine Erhöhung des Bundeswehretats ausgesprochen. "Bundesminister Pistorius ist jetzt mit der Forderung von zehn Milliarden Euro in die Verhandlung gegangen. Und ich sage mal: Ich drücke ihm die Daumen, dass er etwas ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Lötzsch: Wahlrechtsreform ist Anschlag auf "Die Linke"
Berlin (ots) - Die Vize-Fraktionschefin der Linken, Gesine Lötzsch, hat die geplante Wahlrechtsreform scharf kritisiert. Lötzsch sagte am Freitag im rbb24 Inforadio, der Gesetzentwurf der Ampelkoalition sei ein offener Anschlag auf ihre Partei: "Mit dieser Wahlrechtsreform soll ein Ziel unter anderem erreicht werden, "Die Linke" aus dem Bundestag zu drängen. Ich frage mich, ob sich die Koalition gar keine Gedanken ...
mehr
Volker Beck: Machen uns Sorgen um unseren guten Freund Israel
Berlin / Bonn (ots) - Der Grünen Politiker und Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Volker Beck, hat im Vorfeld des Besuches von Israels Ministerpräsident Netanjahu bei Bundeskanzler Scholz von der Bunderegierung gefordert, klar Stellung zur geplanten hoch umstrittenen Justizreform in Israel zu beziehen. "Man sollte von Seiten der Bundesregierung deutlich machen, dass wir das mit Sorge betrachten. In der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Beck: "Netanjahu schadet den Interessen Israels"
Berlin (ots) - Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Volker Beck, hat sich angesichts des Berlin-Besuchs von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kritisch geäußert. Beck hat im rbb24 Inforadio am Donnerstag gesagt, er hoffe, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auch die geplante Justizreform in Israel anspricht. "Man muss Herrn Netanjahu deutlich machen, dass er den Interessen des Landes ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Achtsamkeit ist ein fantastisches Prinzip" / Hartmut Engler im Interview mit der "Apotheken Umschau"
mehrSchleswig-Holsteinische Bildungsministerin Prien (CDU): Zu ernsthaften Verhandlungen über Bildungspolitik bereit
Berlin/Bonn (ots) - Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat noch einmal die Bereitschaft betont, mit Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) über Lösungen in Fragen der Bildungspolitik zu diskutieren. Bei phoenix sagte Prien: "Es ist ja nicht so, dass der Bund mit ...
mehrEdward Berger über seinen Oscar-Triumph: "Er fasst sich so gut an"
Hamburg (ots) - Kurz nach der Oscarverleihung hat Edward Berger, dessen Verfilmung des Romanklassikers "Im Westen nichts Neues" mit vier Oscars ausgezeichnet wurde, in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT ein exklusives Interview gegeben. Darin sagt er, dass er keinesfalls entspannen wolle, er träume weiterhin vom Oscar für den Besten Film. "Wir haben ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Haushaltsexperte Braun: "Die Ampel darf nicht mehr in den Schuldentopf greifen"
Berlin (ots) - CDU-Haushaltsexperte Braun hat sich besorgt geäußert, dass sich die Beratungen über den nächsten Bundeshaushalt verzögern. Im rbb24 Inforadio kritisierte der Vorsitzende des Haushaltsausschusses am Mittwoch: "Das Bundeskabinett war letzte Woche erst auf Klausurtagung. Da hätte man noch einen Tag dranhängen können, um sich in den wichtigen Fragen ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Chefin Esken: "Kindergrundsicherung muss finanziert werden."
Berlin (ots) - Die SPD-Parteivorsitzende, Saskia Esken, hat im Haushaltsstreit der Koalition ausgeschlossen, dass im Bereich Bildung gesparte werde. Im rbb24 Inforadio sagte Esken am Montag, in so schwierigen Zeiten sei zu erwarten, dass die Konkurrenz um die Mittel sehr hart werde. "Wir müssen aber tatsächlich, um der Aufgabe gerecht zu werden, Kindern eine gute ...
mehrPräsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags: "Robert Habeck muss mehr mit den Unternehmen sprechen"
München/Bonn (ots) - Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Peter Adrian, wünscht sich von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mehr Dialog mit den Unternehmen. "Die Bedingungen, die man sich am grünen Tisch im Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ausarbeitet, sind nicht ...
mehrPatientenschützer fordert Nachbesserung bei elektronischer Patientenakte
Dortmund/Bonn (ots) - Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat Nachbesserungen bei den vom Bundesgesundheitsminister angekündigten Gesetzen zur vereinfachten Einführung der elektronischen Patientenakte (EPA) gefordert. Die automatische Einführung der EPA für alle Patienten ohne deren Zustimmung sei ein "sehr schlechter Weg", sagte ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins CDU-Generalsekretär Evers: Verwaltungsreform ist Fundament für Koalition mit SPD
Berlin (ots) - Berlins CDU-Generalsekretär Stefan Evers sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio zu den beginnenden Koalitionsverhandlungen, gemeinsames Ziel sei es, die Stadt auf allen Ebenen zum Funktionieren zu bringen. Dazu gehöre vor allem eine Verwaltungsreform: "Eine Modernisierung der Berliner Verwaltung ist das dringendste Anliegen für die kommenden Jahre. ...
mehrEntwicklungsministerin Schulze: Gleichberechtigung stärkt Gesellschaften
Bonn (ots) - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat anlässlich des Internationalen Frauentages auf die Bedeutung feministischer Außenpolitik für die Bewältigung von Krisen und für die Stabilität von Gesellschaften hingewiesen. Bei phoenix sagte Schulze: "Es geht uns darum, Gesellschaften insgesamt stärker zu machen, dafür zu sorgen, dass wir mit ...
mehrDB-Vorstand Peterson: Bahn-Infrastruktur "steht an einem Kipppunkt"
Hamburg (ots) - Angesichts massiver Verspätungen und Störungen bei der Deutschen Bahn (DB) äußert deren Fernverkehrs-Chef Michael Peterson Selbstkritik: "Um es klar zu sagen: Natürlich sind wir mit der Qualität da draußen und mit dem, was die Menschen erleben, absolut nicht zufrieden. Es entspricht nicht dem Anspruch an die Bahn, die wir Deutschland bieten ...
mehr