Storys zum Thema Interview
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: FDP setzt nach Atomausstieg neben Wind und Sonne auf Kernfusion
Berlin (ots) - Die FDP setzt sich nach dem Atomausstieg in Deutschland für eine Nutzung der Kernfusion ein. Dabei verschmelzen Atomkerne und setzen Energie frei. Bisher ist diese Technik aber noch im Forschungsstadium. Im rbb24 Inforadio forderte die FDP-Politikerin Nicola Beer, man müsse schnell Alternativen zu Kohle und Gas schaffen. "Das sind auf der einen Seite ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Cannabis nur in Fachgeschäften verkaufen" / Alkoholwerbung stark einschränken, aber gleichzeitig Cannabis legalisieren? Kein Widerspruch, sagt der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert (SPD)
Baierbrunn (ots) - Alkohol ist die gefährlichste Droge, warnt Burkhard Blienert (SPD), der Suchtbeauftragte der Bundesregierung. Er spricht sich für klare Grenzen bei Sponsoring und Marketing von Alkoholanbietern aus. Aber was ist mit Cannabis, das ebenfalls Schäden für die Gesundheit verursachen kann? Warum die ...
mehrLukas Köhler (FDP) will AKW im Zweifel wieder lauffähig machen können
Bonn (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Generalsekretär der bayerischen FDP, Lukas Köhler, möchte sich die Möglichkeit einer erneuten Nutzung der restlichen drei Atomkraftwerke auch nach deren Abschalten offen halten. Im phoenix-Interview betont er: "Die Energiekrise ist noch nicht vorbei." Es sei daher "richtig, nicht direkt mit dem Rückbau der ...
mehrKünstliche Intelligenz: Ökonom Jens Südekum sieht keine drohende Massenarbeitslosigkeit
Hamburg (ots) - Der Ökonom Jens Südekum gibt in der Debatte um künstliche Intelligenz Entwarnung. Der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT sagt er: "Über Massenarbeitslosigkeit durch KI mache ich mir keine Sorgen." Die Angst vor einem technologisch bedingten Verlust von Arbeitsplätzen ziehe sich durch die Geschichte. "Bisher war es aber immer so: Es fallen ...
mehrFranzösischer Wirtschaftsminister verbittet sich Kritik an französischer Atompolitik
Hamburg (ots) - Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire weist Kritik aus Deutschland an der französischen Atompolitik zurück. "Ich respektiere die souveränen Entscheidungen jedes einzelnen Staates, jeder kann seinen Energiemix unabhängig wählen. Ich kritisiere also nicht die Wahl Deutschlands. Ich würde das niemals tun. Aber im Gegenzug erwarte ich ...
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Woher soll ich das denn jetzt wissen?" / Mai Thi Nguyen-Kim im Interview mit der "Apotheken Umschau"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bütikofer: "Das, was China vorgelegt hat, ist kein Friedensplan."
Berlin (ots) - Der grünen Europa-Abgeordnete Reinhard Bütikofer zweifelt an dem chinesischen Friedensplan für die Ukraine. China rede zwar vom Frieden, aber der Plan laufe daraus hinaus, dass die die Ukraine auf einen Teil ihrer Souveränität und einen Teil ihres Staatsgebietes verzichten soll, sagte er am Donnerstag im rbb24 Inforadio. Bütikofer äußerte sich ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Jarasch: "Bei der Mobilitätswende ziehen sich CDU und SPD zurück!"
Berlin (ots) - Berlins scheidende Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) hat den Koalitionsvertrag von CDU und SPD kritisiert. Mit Blick auf die ausstehende Zustimmung der SPD-Mitglieder zum ausgehandelten Vertrag sagte Jarasch im rbb24 Inforadio: "Da sind bisher nie dagewesene Milliardenbeträge und Förderprogramme reingeschrieben worden, um den SPD-Mitgliedern den Weg zur Zustimmung zu pflastern. Die Frage ist, ob ...
mehrEl Hotzo: "Ich bin genau der Typ, über den ich mich die ganze Zeit lustig mache" / Der bekannte Influencer über Mittelmäßigkeit, Selbstoptimierung und sein Romandebüt
mehr"phoenix persönlich" am 31.03.2023, 18:00 Uhr: CDU-Politiker und Musikmanager Joe Chialo zu Gast bei Jörg Thadeusz
Bonn (ots) - "Wir müssen uns verpflichtet fühlen, in der Zukunft auch die Erfolgsgeschichten von Migranten in Deutschland zu erzählen und sie zum Zentrum unseres Handelns zu machen", meint der CDU-Politiker und Musikmanager Joe Chialo. "Denn das ist ja das Entscheidende, es gibt so viele, die so geil performen, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ganz Brandenburg muss erreichbar sein: Landesverkehrsminister Beermann fordert mehr Geld vom Bund für ÖPNV-Ausbau
Berlin (ots) - Der brandenburgische Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) hat am Freitag im rbb24 Inforadio das 49-Euro-Deutschlandticket begrüßt: "Ich glaube, man kann mit Fug und Recht sagen, dass am 1. Mai eine neue Zeitrechnung für den ÖPNV beginnt". Wichtig sei es aber auch, betonte Beermann, dass der Bund ...
mehr
EZB-Chefvolkswirt Philip Lane: Rückgang der Inflation in Sicht
Hamburg (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) erwarte einen "raschen Rückgang der Inflation", sagt deren Chefvolkswirt Philip Lane in einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. Man befinde sich derzeit wahrscheinlich "in der intensivsten Phase der Inflation", vermutet Lane. "Die Lebensmittelpreise sind immer noch sehr hoch, und das ist, was die Menschen sehen, wenn sie in den Supermarkt ...
mehr- 2
circaid® juxtafit® von medi in der Entstauungsphase / "Es ist angenehm zu tragen und der Kompressionsdruck ist individuell einstellbar - dieses System ist bis ins Detail durchdacht!"
mehr Martin Schirdewan (DIE LINKE) fordert andere, mutige Steuerpolitik
Brüssel/Bonn (ots) - Martin Schirdewan, Ko-Parteivorsitzender DIE LINKE, fordert angesichts der Inflation einen "radikalen Wechsel in der Steuerpolitik" und kritisiert die Ampel-Regierung. Besonders mit dem FDP-Vorsitzenden Finanzminister Christin Linder ging der Linken-Politiker im phoenix-Interview hart ins Gericht: die "Betonideologie" des Finanzministers vermittle ...
mehrAlexander Dobrindt (CSU): Förderung statt Verbote - Abwrackprämie für Heizungen
Weilheim/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Alexander Dobrindt, hat dem Vorschlag einer "Abwrackprämie" für Öl- und Gasheizungen Nachdruck verliehen. Bei phoenix sagte Dobrindt: "In der Sache ist es so, dass wir vorgeschlagen haben, das zu fördern und nicht zu verbieten, nicht bevormunden, sondern finanzielle Unterstützung ...
mehr"Wir wollen beide, dass die Daten in die elektronische Patientenakte kommen"
Bad Wörishofen (ots) - Frank Hippler und Ulrich Leitermann plädieren für eine stärkere Digitalisierung im Umgang mit Patientendaten. Im Interview mit der 'Deutschen Handwerks Zeitung' forderten die Vorstandsvorsitzenden der Innungskrankenkasse IKK Classic und des Privatversicherers Signal Iduna, die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) zu beschleunigen. ...
mehrVincent Cassel: "Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin"
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Amelie Fried über die Kunst des Älterwerdens / Die 65-jährige Buchautorin verrät dem "Senioren Ratgeber", warum sie den Blick bewusst in die Gegenwart richtet und welche Pläne sie noch hat
mehrver.di-Vorsitzender Frank Werneke: "Ein Arbeitskampf ohne Wirkung ist ein zahnloser Arbeitskampf"
Regensburg/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft verdi, Frank Werneke, hat den für Montag angekündigten gemeinsamen Streik mit der Eisenbahner-Gewerkschaft EVG verteidigt. Der Streik werde zur Belastung für viele Menschen werden, "aber besser ein Tag Belastung mit der Perspektive, zu einem Tarifabschluss zu kommen, als ein wochenlanger ...
mehrFDP-Fraktionschef Dürr bekräftigt Widerstand gegen Verbrenner-Aus / Habecks Äußerungen nicht zielführend
Berlin/Bonn (ots) - FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat die Forderung des Bundesverkehrsministers Volker Wissing (FDP) bekräftigt, wonach klimaneutrale Verbrenner-Autos auch nach 2035 innerhalb der EU zulässig sein müssen. Die Bundesregierung habe diese Forderung in Gesprächen mit der EU-Kommission und dem ...
mehrCSU-Politiker Weber: Ampel-Politik bei Verbrenner-Aus "zerstört deutsche Glaubwürdigkeit in Europa"
Brüssel/Bonn (ots) - Der CSU-Politiker und Vorsitzende der EVP-Fraktion im EU-Parlament, Manfred Weber, hat die Politik der deutschen Ampel-Koalition beim Aus von Verbrenner-Autos auf EU-Ebene scharf kritisiert. Die Bundesregierung habe das Verbrenner-Aus innerhalb der Europäischen Union stets vorangetrieben und ...
mehrKärcher-Chef warnt vor Überforderung der Wirtschaft / Hartmut Jenner kritisiert fehlenden Praxisbezug der Politik
Bad Wörishofen (ots) - Der Vorstandsvorsitzende des Reinigungsgeräteherstellers Kärcher hat davor gewarnt, den Unternehmen zu viele Lasten aufzubürden. "Die Politik muss aufpassen, dass sie die Unternehmen nicht überfordert", sagte Hartmut Jenner der Deutschen Handwerks Zeitung. Als Beispiel nannte er das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Europapolitiker McAllister zum Streit Verbrenner-Aus: "In Brüssel ist man wahlweise erstaunt, verärgert oder empört"
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europaparlament, David McAllister (CDU), hat vor dem EU-Gipfel die deutsche Haltung zum geplanten Aus für Verbrenner-Motoren in der EU kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte er am Donnerstag, man könne zu diesem Thema sehr unterschiedlicher Meinung sein. ...
mehr
SPD-Kriminalpolitiker Fiedler über Reichsbürger: "Die Gefahr kommt von innen"
Düsseldorf/Bonn (ots) - Nach den jüngsten Reichsbürger-Razzien hat der Kriminalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Fiedler, vor der Unberechenbarkeit der Szene gewarnt. "Im Unterschied zu anderen extremistischen Strömungen kommt hierbei die Gefahr von innen. Wir sehen immer wieder, dass Polizisten und Soldaten bei den Gruppen dabei gewesen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Katharina Dröge (B'90/Grüne) weist Kritik am Gesetz zum Heizungsaustausch zurück
Berlin (ots) - Die Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen, Katharina Dröge, hat eine schnelle Klärung des sozialen Ausgleichs bei dem Gesetzesentwurf zu Gas- und Ölheizungen gefordert. "Es darf jetzt nicht am Geld scheitern, bei der Frage die Menschen zu unterstützen. Das wäre definitiv sparen an der falschen Stelle, aber es darf eben auch nicht dazu ...
mehrKorrektur: Gregor Gysi (Die Linke): Müssen anderen Weg im Umgang mit China suchen - in der Mitte des ersten Absatzes muss es Russland statt China heißen
Bad Tabarz/Bonn (ots) - Mit Blick auf den Besuch des chinesischen Staatschef Xi Jinping bei Russlands Präsident Putin hat der Linken-Politiker Gregor Gysi den Umgang des Westens mit China kritisiert, ebenso wie mangelnden Einsatz der Diplomatie im Umgang mit Russland. Bei phoenix sagte Gysi: "Die eigentliche ...
mehrGregor Gysi (Die Linke): Müssen anderen Weg im Umgang mit China suchen - Möglichkeiten der Diplomatie gegenüber Russland unterschätzt
Bad Tabarz / Bonn (ots) - Mit Blick auf den Besuch des chinesischen Staatschef Xi Jinping bei Russlands Präsident Putin hat der Linken-Politiker Gregor Gysi den Umgang des Westens mit China kritisiert, ebenso wie mangelnden Einsatz der Diplomatie im Umgang mit Russland. Bei phoenix sagte Gysi: "Die eigentliche ...
mehr"Ein großer Moment in meiner Tauchkarriere": Interview mit Jimmy Gadomski, einem der beiden Taucher, die bei HISTORY-Channel-Dreharbeiten ein Wrackteil des "Challenger"-Space Shuttles fanden
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bundesbauministerin Geywitz: Heizungsflotte schnell umrüsten
Berlin (ots) - In der Debatte um Öl- und Gasheizungen hat die Bundesministerin für Bauen und Wohnen, Klara Geywitz (SPD), die Notwendigkeit unterstrichen, schnell umzurüsten. Im rbb24 Inforadio sagte sie am Dienstag, für den Schutz des Klimas gebe es im Gebäudebereich zwei große Stellhebel - nachhaltigere Baumaterialien und das Heizen. Mit Blick auf das Ziel, bis ...
mehr