Storys zum Thema Islam
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Muslimischer Exil-Gelehrter Gülen verurteilt den Terror aufs Schärfste!
Wien (ots) - Fethullah Gülen, Islamischer Gelehrter und Vordenker der Hizmet-Bewegung äußert sich zu dem Terroranschlag in Wien: Noch bevor die Wunden des brutalen Angriffs in Paris geheilt wurden, tauchte der Terrorismus mit all seiner Grausamkeit in Wien wieder auf, bei denen vier unschuldige Menschen ums Leben kamen und viele weitere verletzt wurden. Ich spreche ...
mehrRadikalisierung junger Menschen: Gefährliche Spirale
Radikalisierung junger Menschen Gefährliche Spirale Rechts, links, islamistisch: Was bringt junge Menschen in Deutschland dazu, sich politisch abzugrenzen und sich zu radikalisieren? Welche Dynamiken entstehen? Diese Fragen untersucht in den kommenden vier Jahren ein Verbundprojekt* unter Leitung der Universität Duisburg-Essen (UDE). Es wird mit 2,5 Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert, 1 Million ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu politischem Extremismus
Halle (ots) - Dass Deradikalisierungs-Programme wirken, ist nicht sicher. Die jüngsten Fälle in Dresden und Wien belegen dies leider eindrücklich. Gleichwohl gibt es zu ihnen keine Alternative. Solche Programme sind jedenfalls weniger personalaufwendig und damit weniger kostspielig als der Versuch, Gefährder - egal ob islamistisch oder rechtsextremistisch - rund um die Uhr zu überwachen. Tatsächlich müssen die ...
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Anschläge zum Anlass nehmen, Thema Islamismus endlich offen und breit zu diskutieren
Frankfurt (ots) - "So traurig der Anlass des Mordes an einem Lehrer bei Paris war. Wenigstens ist die Betroffenheit ausreichend groß, damit nun auch in Deutschland allmählich über die Risiken und Gefahren im Umgang mit dem politischen Islam oder dem Islamismus diskutiert wird", sagt Heini Schmitt, Vorsitzender des dbb Hessen. "Das war lange überfällig." Schmitt ...
mehrFDP: Deutschland muss im Kampf gegen Islamismus deutlicher werden
Osnabrück (ots) - FDP: Deutschland muss im Kampf gegen Islamismus deutlicher werden Innenpolitischer Sprecher Kuhle: Fest an der Seite Frankreichs und Österreichs stehen - Türkischen Botschafter einbestellen und EU-Gelder streichen Osnabrück. Der innenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag, Konstantin Kuhle, hat die Bundesregierung aufgefordert, sich im Kampf gegen den islamistischen Terror deutlicher an ...
mehr
Terror in Wien - Es lebe die Freiheit
Straubing (ots) - Es lebe die Freiheit, hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen gesagt. Genau diese Freiheit, zu der es auch gehört, Mohammed-Karikaturen zu zeigen, bekämpfen Islamisten. Ein Ziel der Fanatiker ist es, die Gesellschaft zu spalten, Angst zu verbreiten und uns unsere Unbefangenheit zu nehmen. Was teilweise gelungen ist. Dennoch dürfen wir uns nicht verrückt machen lassen. Sonst hätten die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Wien
Halle (ots) - Eine akute Gefahr resultiert aus dem wieder aufflammenden Streit um die Mohamed-Karikaturen. Er mobilisiert die islamische Welt im Allgemeinen und die islamistische Szene in Europa im Besonderen. Die Vermutung liegt nahe, dass sich der Täter von Wien durch diesen Streit angestachelt gefühlt haben könnte. Die Schwächung von Staat und Gesellschaft durch die Corona-Pandemie wird ein Übriges getan haben. So lange jedenfalls in Paris der Prozess gegen ...
mehrSaarbrücker Zeitung: CSU-Landesgruppe fordert von Maas eine Neubewertung von Abschiebungen nach Syrien - Müller: Islamismus greift Europa an
Berlin/Saarbrücken. (ots) - Der Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Stefan Müller, hat Außenminister Maas in Zusammenhang mit dem Terroranschlag von Wien aufgefordert, seine Haltung zu Abschiebungen nach Syrien zu überdenken. "Dorthin, wo es möglich ist, sollten Gefährder abgeschoben werden. ...
mehrMiddelberg: Erhöhte Wachsamkeit der Sicherheitsbehörden geboten
Osnabrück (ots) - Middelberg: Erhöhte Wachsamkeit der Sicherheitsbehörden geboten Innenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion sieht Gefahr von Nachahmertaten in Deutschland Osnabrück. Nach dem mutmaßlich islamistischen Terroranschlag in Wien hat der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mathias Middelberg, erhöhte Wachsamkeit der Sicherheitsbehörden auch in Deutschland gefordert. "Die Gefahr eines ...
mehrMiddelberg hält islamistische Terrorgefahr für "sehr hoch"
Osnabrück (ots) - Middelberg hält islamistische Terrorgefahr für "sehr hoch" Innenpolitischer Sprecher der Union warnt: 28.000 Islamisten im Land, 640 gelten als Gefährder Osnabrück. Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mathias Middelberg (CDU), schätzt die islamistische Terrorgefahr nach den Anschlägen in Frankreich derzeit auch in Deutschland als "sehr hoch" ein. "Das belegt zuletzt der Anschlag in ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Islamismus in Frankreich
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Islamismus in Frankreich Unter anderem sollen Imame künftig nicht mehr aus muslimischen Ländern geholt werden, sondern ihre Ausbildung in Frankreich erhalten. Dieser Punkt empört vor allem die Türkei. Von dort stammen sehr viele der Imame, die in französischen Moscheen predigen. Viele von ihnen sprechen kaum oder gar kein Französisch. Der türkische Präsident ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erster Bericht des Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit: Außenpolitik muss Religionsfreiheit als Menschenrecht stärker berücksichtigen
Bericht des Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit: - GfbV begrüßt Veröffentlichung des ersten Berichts - Außenpolitik muss Religionsfreiheit als Menschenrecht stärker berücksichtigen - Weltweit hunderte Millionen Menschen aufgrund ihres Glaubens verfolgt Die Gesellschaft für bedrohte ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Afghanistan: Mehr Schutz für schiitische Minderheit nach Terroranschlag gefordert
30 Menschen sterben bei Selbstmordanschlag Kein Frieden in Afghanistan ohne Schutz für Minderheiten Nach dem gewaltsamen Tod von 30 Menschen bei einem Terroranschlag gegen eine von Schiiten besuchte Privatschule in Afghanistan hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) einen besseren Schutz der schiitischen Minderheit gefordert. Der ständige Terror gegen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Politische Reformen in Sinjar (Irak): GfbV unterstützt yezidische Forderungen
Politische Reformen in Sinjar (Irak): - Irakische Zentralregierung und Regionalregierung Kurdistans einigen sich im Grundsatz - Yezidische Persönlichkeiten und Institutionen stellen Forderungen zur Umsetzung - GfbV begrüßt die Einigung und unterstützt die Forderungen Die Gesellschaft für bedrohte ...
Ein Dokumentmehr"ttt - titel thesen temperamente" (NDR) am Sonntag, 25. Oktober 2020, um 23:35 Uhr
mehrSchwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Junge Islam Konferenz startet: Junge Muslim*innen und Nichtmuslim*innen möchten mitreden.
Ein DokumentmehrKölner IS-Werber soll junge Mädchen mit Nacktfotos erpresst haben
Köln (ots) - Nach der Verhaftung eines 18-jährigen Islamisten in Köln sind weitere Details bekannt geworden: Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtet (Freitagsausgabe), soll der Dschihadist in Chats junge Mädchen dazu aufgefordert haben, im Namen der Terror -Miliz "Islamischer Staat" (IS) hierzulande Selbstmord-Attentate zu begehen. Bei einer Durchsuchung fanden ...
mehr
ZDFinfo-Programmänderung
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung _____________________________________________________________________ Woche 42/20 Mittwoch, 14.10. Bitte Programmänderungen beachten: 1.35 Saudi-Arabien - Öl,Tradition und Zukunft Neue Freiheit Niederlande 2019 2.20 Saudi-Arabien - Öl, Tradition und Zukunft Macht der Prinzen Niederlande 2019 3.05 Saudi-Arabien - Öl, Tradition und Zukunft Heilige Stätten Niederlande 2019 3.47 Saudi-Arabien - Öl, Tradition und Zukunft Harte ...
mehrAbdel-Samad: Kirchen in Deutschland sind zu einflussreich
Osnabrück (ots) - Abdel-Samad: Kirchen in Deutschland sind zu einflussreich Publizist hält Rolle der Kirchen für nicht vereinbar mit einem säkularen Staat Osnabrück. Der Publizist und Islamkritiker Hamed Abdel-Samad hält die Kirchen in Deutschland für "zu einflussreich". "Sie sitzen in Rundfunkräten und anderen gesellschaftlichen Entscheidungsgremien. Sie haben zu viel Einfluss in Bildung und im Gesundheitswesen. ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Islamwissenschaftlerin Kaddor will für die Grünen in den Bundestag
Essen (ots) - Die bekannte Islamwissenschaftlerin und Publizistin Lamya Kaddor will für die Grünen in den Bundestag. "Fordern ist das eine, sich um Umsetzung zu bemühen, das andere", heißt es in einem vierseitigen Bewerbungsschreiben Kaddors vom Donnerstag an den Kreisverband der Duisburger Grünen, das der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe) ...
mehrJüdische Gemeinden in NRW fordern mehr Polizeischutz
Düsseldorf (ots) - Nach dem Angriff auf einen jüdischen Studenten in Hamburg haben sich Vertreter der jüdischen Gemeinden in NRW besorgt gezeigt. Oded Horowitz, Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes Nordrhein der Jüdischen Gemeinden, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag): "Diese Tat zeigt erneut, dass jüdische Menschen in Deutschland nicht sicher sind." Es lasse sich außerdem eine steigende ...
mehrKrisenherd Iran: Neue ZDFinfo-Doku über den Gottesstaat
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Konflikt in Bergkarabach: GfbV fordert Intervention der Bundesregierung
Konflikt in Bergkarabach: - GfbV fordert Intervention der Bundesregierung - Eskalation geht von der Türkei aus, die tausende Söldner entsandt hat - Erdogans Kriege sollen Menschen zur Flucht nach Europa zu zwingen und seine erpresserische Position aufrechterhalten Nach dem jüngsten Angriff Aserbaidschans auf die umkämpfte Region Bergkarabach fordert die ...
mehr
Keine Hürden für den Frieden/Die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain wollen Botschaften in Tel Aviv eröffnen. Der Nahe Osten unternimmt kleine Schritte in die richtige Richtung.
Berlin (ots) - Innerhalb von kaum vier Wochen verdoppelt Israel die Zahl der Staaten, mit denen es ein Friedensabkommen verbindet, von bislang zwei auf vier. Mitte August kam die Nachricht von der Annäherung an die Vereinigten Arabischen Emirate, und wenig später wehten die weißen Fahnen auch über dem ...
mehrEine Spirale der Radikalisierung: Neues Forschungsprojekt an der Universität Osnabrück gestartet
In den letzten Jahren lässt sich in der Gesellschaft eine Polarisierung feststellen, die mit Bedrohungswahrnehmungen zwischen Sozialgruppen einhergeht. Daraus resultierende Radikalisierungen, die sich gegenseitig bedingen, werden in dem neu gestarteten Projekt von Prof. Dr. Dr. Rauf Ceylan aus dem Institut für Islamische Theologie untersucht und ...
mehrKorrektur: Mitteldeutsche Zeitung zu Charlie Hebdo
Halle (ots) - "Charlie Hebdo" hat nun mit der Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen ein starkes Zeichen gesetzt. Es steht für den Mut, die Meinungsfreiheit bis aufs Letzte zu verteidigen, dem erlebten Trauma zum Trotz nicht klein beizugeben und den verstorbenen Kollegen Ehre zu erweisen. Es ist ein Plädoyer für das "Recht auf Gotteslästerung", das Frankreichs Präsident Emmanuel Macron unterstrichen hat, und eine ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Charlie Hebdo
Halle (ots) - "Charlie Hebdo" nun mit der Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen ein starkes Zeichen gesetzt. Es steht für den Mut, die Meinungsfreiheit bis aufs Letzte zu verteidigen, dem erlebten Trauma zum Trotz nicht klein beizugeben und den verstorbenen Kollegen Ehre zu erweisen. Es ist ein Plädoyer für das "Recht auf Gotteslästerung", das Frankreichs Präsident Emmanuel Macron unterstrichen hat, und eine ...
mehrDas ist schlechter Stil / Kommentar von Jens Anker zum Urteil zum Kopftuchverbot
Berlin (ots) - Kurzform: Die Entscheidung hat sich abgezeichnet, denn 2015 hatte schon das Bundesverfassungsgericht das pauschale Verbot für Unrecht erklärt. Berlin hielt dennoch daran fest - wohlwissend, dass es im Klagefall vor Gericht unterliegt. Während der Justizsenator das Tragen von Kopftüchern in Kitas und Schulen ohnehin zulassen wollte, lehnte die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Munzur-Tal in der Türkei: Aleviten befürchten die Zerstörung ihrer Umwelt und Kultur
„Umbau“ im Munzur-Tal in der Türkei: - Türkische Regierung plant große Tourismuskomplexe in Ostanatolien - Quellen im Munzur-Tal sind im Alevitentum heilig - „Weiterer Schritt hin zur vollständigen Islamisierung der Türkei“ Alevitische Vereine in der Türkei und in Europa protestieren gegen ...
mehr