Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)

Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Köln (ots) - Rom hat gesprochen, die Sache ist am Ende, diesen Spruch kennt jeder gelernte Katholik. Einen "Synodalen Rat" für die katholische Kirche in Deutschland, also praktisch einen immerwährenden Synodalen Weg, soll es nicht geben. Und der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, der mit vier Amtsbrüdern das Mehrheitsvotum der deutschen Bischöfe ...
Köln (ots) - Die Zahl der Kirchenaustritte bei NRW-Amtsgerichten hat 2022 neue Höchstwerte erreicht. Das zeigt eine Umfrage der Kölnischen Rundschau (Freitagausgabe) in NRW-Großstädten und bei Amtsgerichten im Rheinland. Alle befragten Amtsgerichte, die bereits eine Auswertung vorlegen konnten, meldeten demnach einen weiteren Anstieg gegenüber dem Rekordjahr 2021. Beim Amtsgericht Oberhausen wurden im Jahr 2022 ...
Rom/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat dem Eindruck widersprochen, dass die Reformbemühungen des deutschen Synodalen Wegs durch Papst Franziskus abgelehnt oder gestoppt worden seien. "Es gibt kein Stoppschild aus Rom. Und in allen Gesprächen, die ich mit dem Papst selber geführt habe, habe ich nie ein Stopp gehört", ...
Bonn (ots) - Der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix berichtet umfangreich über die Abschiedszeremonie für Benedikt XVI. Zentrales Element ist der Trauergottesdienst für den verstorbenen emeritierten Papst auf dem Petersplatz in Rom, den phoenix am Donnerstag, 5. Januar 2023 live mit ...
Berlin (ots) - Als Benedikt XVI. vor knapp zehn Jahren spektakulär sein Amt als Papst niederlegte und sich ins Kloster hinter den Mauern des Vatikans zurückzog, hofften viele Katholiken, gerade auch in Deutschland, auf die Chance für einen Neuanfang in der Amtskirche. Benedikt galt als Bewahrer, der in seinen acht Jahren als Pontifex der Kirche kaum neue Impulse ...
Frankfurt (ots) - Brücken bauen: Folgt man einem aus antiker Zeit überlieferten Ehrentitel des Bischofs von Rom, ist das eine wesentliche Funktion des Papsttums. Gemessen an diesem Anspruch muss das Pontifikat Benedikts XVI. als gescheitert gelten. Es ist dem deutschen Papst weder in seiner fast achtjährigen Amtszeit noch danach als "Papa emeritus" gelungen, sich in einen fruchtbaren Austausch mit der zeitgenössischen Gesellschaft zu begeben und seine Kirche mit der Welt ...
Köln (ots) - Wie werden Historiker über Papst Benedikt XVI. urteilen? Wie viel Platz werden sie in ihren Darstellungen seinem Pontifikat einräumen, jenen knapp acht Jahren zwischen dem Tod des Jahrtausendpapstes Johannes Paul II. und der Wahl des liebenswürdig-chaotischen Reformers Franziskus?Groß waren die Erwartungen gerade in seinem Heimatland, als der erste ...
Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Köln/Seibersbach (ots) - Der Kölner Verein "Life Cologne" sammelt Wachs für die Menschen im Kriegsgebiet - und setzt dabei vor allem auf Kerzenreste aus Kirchen. Die Evangelische Kirchengemeinde Guldenbachtal sammelt bereits mit. Weitere Spenden sind sehr willkommen. Pfarrer Holger Werries wird im neuen Jahr in ...
Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki kritisiert im Interview mit der Kölnischen Rundschau, nach seiner Amtsübernahme in der Bistumsverwaltung ein "Chaos" im Zusammenhang mit der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen vor gefunden zu haben. "Es gab Akten, die man überall suchen musste. Da hatte ich massive Bretter zu bohren. Gegen den Widerstand so einiger im Erzbistum Köln." Zu der Kritik an ...
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Essen (ots) - In Zeiten des Krieges in der Ukraine und der Not zahlloser Flüchtlinge appellieren die christlichen Kirchen in NRW an die Hilfsbereitschaft der Menschen. Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck und Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, sehen laut einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Samstagsausgabe) in der Aufnahme von Geflüchteten im kommenden Jahr eine große ...
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Essen (ots) - Der Münsteraner Bischof Felix Genn mahnt nach dem Missbrauchsskandal, der die katholische Kirche erschüttert hat, konsequentes Handeln und deutliche Veränderungen an. "Für mich ist das die erschütterndste Erfahrung: dass Priester zu sowas fähig sind und Menschen dieses unsagbare Leid zufügen", sagte Genn im Gespräch mit der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (NRZ, Donnerstagsausgabe). Die katholische ...
Straubing (ots) - Einerseits ist gegen den gesellschaftlichen Wandel wenig auszurichten. Denn es ist beileibe nicht so, dass Menschen weniger glaubten - nur eben nicht in der Institution Kirche. Frei nach der Devise: Man kann auch ohne Kirche Christ sein. Die Tendenz zur Individualisierung schlägt auch hier durch. Man baut sich seinen eigenen Glauben zusammen. Doch andererseits muss sich die Kirche auch an die eigene ...
Christ-Katholisches Missionsbistum
Karlstadt (ots) - Sich um die Menschen zu kümmern, denen es nicht so gut geht wie einem selbst, liegt Dr. Thomas Doell, Bischof des Missionsbistums der Christ-Katholischen Kirche (CKK) besonders am Herzen. Pünktlich zur Adventszeit startete er seine dritte Missionsreise nach Südamerika. Die CKK engagiert sich dafür, dass Kinder und Arme in Südamerika mit warmem ...
Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Köln (ots) - Nach dem Austritt eines zweiten Mitglieds der "Unabhängigen Aufarbeitungskommission" (UAK) zum Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln ist das Gremium bis auf Weiteres nicht mehr arbeitsfähig. Dies sagte der frühere Vorsitzende der UAK, der Kölner Staatsrechtler Stephan Rixen, dem "Kölner ...
Köln (ots) - Nach dem Rücktritt des Kölner Strafrechtlers Stefan Rixen bei der Aufarbeitungskommission für das Erzbistum Köln hat der in der Münster lehrende Kirchenrechtler Thomas Schüller für solche Gremien Rechte wie für Staatsanwaltschaften gefordert. "Das ist nicht nur ein Kölner Problem", sagte Schüller der Kölnischen Rundschau (Dienstagausgabe). ...
Köln (ots) - Das Erzbistum Köln wird gegen seine Mitarbeiterin Hildegard Dahm keine arbeitsrechtlichen Schritte einleiten. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). Der für sie zuständige Abteilungsleiter im Erzbischöflichen Generalvikariat, Heinz-Josef Schmitz, habe sie am Freitag in einem ...
Köln (ots) - Das Erzbistum Köln steuert 2022 auf ein Allzeithoch an Kirchenaustritten zu. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) berichtet, ergibt sich dies aus den Zahlen für den Amtsgerichtsbezirk Köln. Hier werden nach Angaben des Gerichts bis Jahresende mehr als 21 000 Menschen die katholische ...
Köln. (ots) - Der Bischof von Essen, Franz-Josef Overbeck, hält die Fortsetzung des Reformprozesses "Synodaler Weg" der katholischen Kirche in Deutschland gegen Widerstände aus dem Vatikan für notwendig. "Eine Totalverweigerung würde nicht nur in Deutschland zu einem Aufstand der Gläubigen führen, sondern ...
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Baierbrunn (ots) - Früher wandten sich Angehörige im Trauerfall meistens an die Kirche - doch gerade junge Menschen fühlen sich dort nicht mehr unbedingt zugehörig. Was heißt das eigentlich für Trauernde in der heutigen Welt? Gibt es eine moderne Trauerkultur? Diese Frage stellt die aktuelle Ausgabe des ...
Köln. (ots) - Der bolivianische Bischof Eugenio Coter sieht große Übereinstimmungen der katholischen Kirche in der Amazonasregion mit den Reformanstrengungen des "Synodalen Wegs" in Deutschland. "Es gibt weltweit eine große Aufmerksamkeit für das, was gerade in Deutschland passiert. Mein Eindruck ist, dass wir ...
Köln (ots) - Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst am Anfang des Advents wird durch die Ereignisse im Erzbistum ...