Operatives Führungskommando der Bundeswehr
Storys zum Thema Mali
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Caritas: Deutschland muss trotz Abzug der Bundeswehr aus Mali in der humanitären Hilfe präsent bleiben
Freiburg/Bamako (ots) - Ernährungssituation verschärft sich - Binnenvertreibung hält an - Caritas international begrüßt die Ankündigung des Entwicklungsministeriums, in Mali aktiv zu bleiben - Caritas international hat 2022 für 2,7 Millionen Euro Hilfe geleistet Das humanitäre Engagement Deutschlands muss ...
mehrPRESSESTATEMENT / Mathias Mogge zur aktuellen Lage in Mali aus Anlass der gemeinsamen Reise von BM Pistorius und BM Schulze
Bonn/Berlin (ots) - "Auf meiner Reise nach Mali im März 2023 habe ich eindrücklich gesehen, wie sehr das Land unter komplexen Krisen leidet und welche dramatischen Auswirkungen diese auf die Zivilbevölkerung haben. Etwa 8,8 Millionen Menschen sind auf humanitäre Unterstützung angewiesen - diese Zahl hat sich ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ralf Stadler MdL: Unsere Soldaten werden in Afrika als Söldner missbraucht - Die Bundeswehr muss sich sofort aus Mali zurückziehen!
München (ots) - Frankreich, Kanada und weitere Staaten planen, ihre Truppen bis Ende Juni 2022 aus Mali abzuziehen. Aus Paris hieß es, dass es keinen politischen Sinn habe, das militärische Engagement in dem nordafrikanischen Land weiterzuführen. Im Bundesverteidigungsministerium ist man sich unsicher, ob das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin: Nils Schmid, Außenpolitischer Sprecher der SPD zu Mali - Müssen aus den Fehlern aus Afghanistan lernen
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der SPD, Nils Schmid, hat gefordert, im Zusammenhang mit der Ausbildungsmission der Bundeswehr in Mali aus den Fehlern in Afghanistan zu lernen. Im ARD-Mittagsmagazin erkärte Schmid am Donnerstag: "Erstens müssen wir sehr genau hinschauen, was eine Ausbildungsmission ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verteidigungspolitischer Sprecher der Union verteidigt Einsätze in Afghanistan und Mali
Berlin (ots) - Henning Otte (CDU) zieht am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin eine positive Bilanz zum Bundeswehr-Einsatz am Hindukusch. Dies machte er daran fest, dass seit dem Anschlag auf das World Trade Center in New York 2001 keine Anschläge aus Afghanistan in der Welt mehr verübt worden seien. Nun sei die afghanische Regierung aufgefordert, den eingeleiteten ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Strack-Zimmermann (FDP) zu Anschlag in Mali: Hintergründe müssen geklärt werden
Berlin (ots) - Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht nach dem Attentat auf deutsche Soldaten in Mali Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer in der Pflicht. Im Inforadio vom rbb sagte Strack-Zimmermann am Montag: "Wir erwarten, dass die Ministerin sich dazu artikuliert und werden deshalb auch morgen in Berlin ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Neuer Plan-Bericht zur Situation von Mädchen in der Sahel-Krisenregion / "Eine ganze Frauengeneration wird ihrer Zukunft beraubt"
Hamburg (ots) - Flucht, Armut und Diskriminierung lassen heranwachsende Mädchen in Mali und Burkina Faso zu lebenslangen Verliererinnen werden. Das ist das Ergebnis des neuen Berichtes "Heranwachsende Mädchen in Krisenregionen: Stimmen aus der Sahelzone", den die Kinderrechtsorganisation Plan International am 20. ...
mehrUNICEF: Fast 5 Millionen Kinder brauchen im zentralen Sahel humanitäre Hilfe
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kabinett berät über MINUSMA-Einsatz der Bundeswehr: Menschenrechtler fordern klare Zielvorgaben zur Mali-Mission
Das Bundeskabinett entscheidet am heutigen Mittwoch über die Fortführung des Bundeswehreinsatzes in Mali. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert klare Zielvorgaben für das MINUSMA-Engagement Deutschlands. Es bestünden ernsthafte Zweifel, ob die Regierung Malis die gleichen Ziele verfolge, wie die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
115 Menschen sterben bei Massaker in Mali
Überfälle der Dogon auf Peulh-Nomaden eskalieren Kein Schutz für Peulhs - Zentral-Mali versinkt in Gewalt Nach dem gewaltsamen Tod von 115 Dorfbewohnern bei einem Überfall in Mali hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) der Regierung des Landes schwere Versäumnisse vorgeworfen. "DIe Gewalt eskaliert seit Monaten zwischen Dogon und Peulhs, doch die Regierung Malis hat die Alarmrufe von ...
mehrMali: Caritas besorgt über Ausweitung des Konflikts
Freiburg (ots) - Außenminister Maas zu Besuch in westafrikanischem Land - Caritas startet Projekte zur Konfliktprävention Caritas international zeigt sich besorgt über die Ausweitung des Konflikts in Mali. "Die gewaltsamen Auseinandersetzungen dehnen sich zunehmend vom Norden auf südlichere Regionen des Landes aus, wodurch immer mehr Menschen zu Vertriebenen werden", sagte Oliver Müller, der Leiter des Hilfswerks des ...
mehr
arche noVa - Initiative für Menschen in Not e.V.
arche noVa schafft Perspektiven in Mali
mehrphoenix premiere: mein ausland: Afrika-Logbuch - Unterwegs in Mali und Niger - Sonntag, 9. Dezember 2018, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - Timbuktu, die sagenumwobene Karawanen-Stadt am Rande der Sahara, fiel 2013 einem Angriff von radikalen Islamisten zum Opfer. In der malischen Stadt wurde zerstört und geplündert, die Bürger sind traumatisiert. Auch Teile des Weltkulturerbes wurden zerstört, kostbare Manuskripte waren in Gefahr und ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Mali: Gewalt eskaliert - 317 Tote seit Jahresbeginn
Mali: Gewalt überschattet Präsidentschaftswahl - Erneut 14 Tote bei Übergriffen auf Peulhs - 317 Tote seit Jahresbeginn - Zentrum Malis darf nicht in Gewalt versinken Vor den Stichwahlen bei der Präsidentschaftswahl in Mali hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mehr Schutz und Sicherheit für die Zivilbevölkerung im umkämpften Zentrum des Landes gefordert. "Die Gewalt zwischen den ethnischen Gruppen ...
mehrMali vor den Präsidentschaftswahlen: Welthungerhilfe fordert Reformen für mehr Sicherheit und weniger Hunger
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe fordert anlässlich der Präsidentschaftswahlen in Mali größere Anstrengungen für den staatlichen Wiederaufbau und die Bekämpfung von Hunger und Armut. Damit die einstige Vorzeigedemokratie Westafrikas eine Perspektive für die Lösung der anhaltenden politischen und ...
mehr