Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 15.09.2025 – 15:54

    Straubinger Tagblatt

    Energiewende ist kein Wünsch-dir-was

    Straubing (ots) - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche bringt die Grünen und die Klimaschützer auf die Zinne. Sie bremse die Energiewende aus, lautet noch der freundlichste Vorwurf. Dabei kann die Energiewende nur funktionieren, wenn sie bezahlbar ist. Dafür muss sie von Ideologie befreit und wieder vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Dass das Zeitalter erneuerbarer Energien zum Preis einer Kugel Eis zu ...

  • 15.09.2025 – 15:54

    Frankfurter Rundschau

    Die "Reiche-Lücke" droht

    Frankfurt (ots) - Mit dem jetzt vorgestellten Energiewende-Monitoring wollte die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine "Zeitenwende" inszenieren - doch das wissenschaftliche Gutachten liefert dafür keine Basis. Die Befürchtung, dass Reiche eher auf die Bremse steigen will, ist begründet. Schon ihr Vorgänger aus den 2010er Jahren, Peter Altmaier, legte die Energiewende auf Basis von absurden Kostenrechnungen lahm. Was damals zur "Altmaier-Delle" beim Umbau ...

  • 15.09.2025 – 15:26

    Straubinger Tagblatt

    Nordrhein-Westfalen: Nur eine Kommunalwahl, aber doch ein Zeichen

    Straubing (ots) - Mit 33 Prozent konsolidiert die CDU in NRW ihre Macht, in der Landesregierung regiert sie rumpelfrei mit den Grünen. Der moderate und verbindliche Wüst hat gezeigt, dass man Wahlen immer noch in der politischen Mitte gewinnen kann und nicht konfrontativ den rechten Rand bedienen muss. (...) Einst war das Land an Ruhr und Rhein rot und die SPD dort ...

  • 15.09.2025 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Zollgewerkschaft kritisiert Ausnahmen bei Kfz-Steuer für Landwirte/Vorsitzender Thomas Liebel schlägt Abschaffung von Steuervergünstigungen für Schausteller und Landwirte vor

    Osnabrück (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft BDZ, Thomas Liebel, spricht sich dafür aus, die Ausnahmen bei der Kfz-Steuer für bestimmte Berufsgruppen abzuschaffen. Die ermäßigten Tarife für Schausteller und Landwirte seien ein "bürokratischer Aufwand für Steuerpflichtige und ...

  • 14.09.2025 – 21:27

    Kölnische Rundschau

    CDU setzt sich vom Bundestrend ab / Kommentar von Raimund Neuß zu den Kommunalwahlen in NRW

    Köln (ots) - CDU setzt sich vom Bundestrend ab Kommentar von Raimund Neuß zu den Kommunalwahlen in NRW Kommunalwahlen sind Kommunalwahlen: Mit dieser philosophischen Aussage hat Bundeskanzler und CDU-Bundeschef Friedrich Merz im Vorfeld auf die Einschätzung reagiert, die Wahlen in den Städten, Gemeinden und Kreisen von NRW seien ein bundespolitischer Stimmungstest. ...

  • 14.09.2025 – 17:22

    Frankfurter Rundschau

    Vor Putins Karren

    Frankfurt (ots) - In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der Ukraine. Rednerinnen und Redner äußerten erschreckend viel Verständnis für die Positionen des russischen Diktators Wladimir Putin und zeigten sich überzeugt: Er sei bereit für Frieden. Der nicht Haken an ...

  • 12.09.2025 – 18:00

    Kölnische Rundschau

    Weniger Unterhaltungswert - aber das ist gut so / Raimund Neuß zum 70. Geburtstag von Papst Leo XIV.

    Köln (ots) - An diesem Sonntag wird Papst Leo XIV. seinen 70. Geburtstag feiern. Zugleich ist er dann seit 129 Tagen Bischof von Rom. Der Kurs, den er an der Spitze der katholischen Kirche steuern wird, ist nicht in jeder Hinsicht absehbar, aber eines kann man feststellen: Robert Prevost lässt es ruhiger angehen als sein Vorgänger. Berichte aus dem Vatikan haben an ...

  • 12.09.2025 – 17:19

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" über das historische Urteil in Brasilien

    Berlin (ots) - Die Linke und der Rechtsstaat - das ist so eine Sache. Wie wichtig es sein kann, konsequent für die Verfassung und gewisse demokratische Spielregeln einzutreten, zeigt ein Gerichtsurteil in Brasilien. Dort wurde der notorische Rassist und Antidemokrat Bolsonaro zu 27 Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Bolsonaro und eine Gruppe von Mitverschwörern ...

  • 12.09.2025 – 16:52

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Kommentar zur Kommunalwahl in NRW: Kein Stimmungstest für Berlin

    Bielefeld (ots) - Klaus Schrotthofer, Herausgeber der "Neuen Westfälischen", kommentiert: "Wer im Job fleißig ist, erwartet dafür eine faire Beurteilung. Wie würden Sie reagieren, wenn Ihnen der Chef das Gehalt kürzt, weil eine andere Abteilung Mist gebaut hat? Eben. Mit Politikerinnen und Politikern sind wir inzwischen weniger zimperlich. Wahltage sind zunehmend Abrechnungstage. Immer mehr Menschen kippen Ihre ...

  • 12.09.2025 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Triumph des Rechtsstaats

    Frankfurt (ots) - Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhängerinnen, eine Amnestie für ihn einzufordern. Aus dem Ausland mischten sich vor allem die USA ein. In Washington tobte und drohte Bolsonaros Gesinnungsgenosse Donald Trump und verhängte historische ...

  • 12.09.2025 – 15:49

    Straubinger Tagblatt

    Krankenkassen - Keine Reformen ohne Verzicht

    Straubing (ots) - Ohne entschiedenes Gegensteuern droht ein GKV- Defizit im zweistelligen Milliardenbereich. Es funktioniert nicht mehr, sich durchzuwursteln, ohne jemandem wehzutun. Die Beitragszahler werden sich unter anderem darauf einstellen müssen, nicht mehr mit jedem Wehwehchen einfach zum Facharzt gehen zu können. Die nötigen Reformen werden mit Verzicht einhergehen, der jedoch nicht allein von den Versicherten ...

  • 12.09.2025 – 11:05

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Wagenknecht: Drohnen-Abschuss-Vorschlag "Kriegserklärung an Russland"/BSW-Chefin spricht CDU-Verteidigungspolitiker Röwekamp Eignung für Ausschussvorsitz ab

    Osnabrück (ots) - Der Vorschlag, russische Drohnen, die der Nato gefährlich werden könnten, bereits außerhalb des Bündnisterritoriums abzuschießen, stößt bei der BSW-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht auf Empörung. "Die Debatte wird immer wahnsinniger. Das ist eine offen ausgesprochene Kriegserklärung vom ...