Lebensversicherung von 1871 a.G.
Storys zum Thema Ruhestand
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Dr. Georg Thurnes als Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V., Berlin, bestätigt
Berlin (ots) - Dr. Georg Thurnes wurde am 16. Mai in Berlin im Rahmen der 85. Jahrestagung der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V., Berlin, als Vorsitzender des Vorstandes wiedergewählt. Georg Thurnes, unabhängiger Berater für betriebliche Altersversorgung und Aktuar, ist seit 2019 ...
mehrBuch Altersvorsorge für Angestellte
mehrMeine Zusatzrente
mehrArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Wir brauchen ein Betriebsrentenstärkungsgesetz II
Berlin (ots) - "Die Bundesregierung hat sich die Stärkung der betrieblichen Altersversorgung auf die Fahnen geschrieben. Jetzt müssen den Worten auch Taten folgen. Es ist Zeit für ein Betriebsrentenstärkungsgesetz II", forderte Dr. Georg Thurnes, Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung, auf der 85. aba-Jahrestagung in Berlin. Der mehrmonatige Fachdialog beim Arbeitsministerium habe ...
mehrDie Rentenlücke schließen: 7 Ideen, wie jeder seine Altersvorsorge stärken kann
mehr
- 4
Altersvorsorge: Bezugsrecht im Todesfall regelmäßig prüfen
mehr DGB übt massive Kritik an Rentenvorschlag der CDU
Osnabrück (ots) - DGB übt massive Kritik an Rentenvorschlag der CDU Vorstandsmitglied Piel: "Würde auf Rentenkürzung um acht Prozent hinauslaufen" - Menschen in körperlich belastenden Berufen könnten Renteneintritt nicht mehr erleben Osnabrück. Der DGB hat den jüngsten Rentenvorstoß der CDU scharf kritisiert. "Die CDU hübscht mit ihrem Vorschlag das Rentenniveau lediglich mit Rechentricks auf, während sie in ...
mehrDie Viactiv unterstützt Ihren Einsatz für die Pflege / Wenn Sie Angehörige, Freunde oder Nachbarn pflegen, können Sie auch ohne eigene Beiträge einen Rentenanspruch erwerben
mehrMedienmitteilung: Wenn das Alterseinkommen nicht ausreicht, kann die Immobilienrente helfen
Ein DokumentmehrPlansecur: Altersvorsorge an steigende Lebenserwartung anpassen
Kassel (ots) - Finanzexperte Volker Britt: "Laut einer aktuellen Statista-Prognose erhöht sich die Lebenserwartung bis 2070 auf 88,2 Jahre bei Frauen und 84,6 Jahre bei Männern. Das ist erfreulich, stellt aber die Altersvorsorge vor Herausforderungen." Im Jahr 1960 gab es in Deutschland nur knapp über 100 Personen, die 100 Jahre und älter waren. Inzwischen sind es rund 20.000, die dieses Alter erreicht haben. Laut ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Steuererklärung: Sie gehen 2023 in Rente? Das sollten Sie wissen.
mehr
Kees Finanzberater GmbH & Co. KG
Kees Finanzberater: Inflation im Alter - Wie Sie Ihre Vorsorgepläne anpassen und erfolgreich umsetzen
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Neue Pressemeldung des FPSB Deutschland: "Debatte um längere Lebensarbeitszeit: Was Arbeitnehmer jetzt tun sollten"
mehr"Große Dankbarkeit für jahrzehntelangen Einsatz": Stefan Guffart, Vorstand des Internationalen Bundes, geht in den Ruhestand / Nachfolgerin ist die frühere IB-Finanzchefin Janine Krohe
mehrMit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren
mehrZukunftsängste der Best Ager nehmen zu
mehr"Berliner Morgenpost": Macron muss sich durchboxen / Kommentar von Peter Heusch zu Frankreichs Rentenreform
Berlin (ots) - Macron weiß sehr gut, dass seine Rentenreform genauso umstritten ist wie alle, die seine Vorgänger anzupacken wagten. Wenn es um ihren Ruhestand geht, der nach übereinstimmender Meinung gar nicht früh genug kommen kann, werden die Franzosen rebellisch. Und natürlich wusste Macron auch, dass ...
mehr
Kees Finanzberater GmbH & Co. KG
Kees Finanzberater: Mit gezielter Beratung zu nachhaltigem Vermögensaufbau
mehrPressemeldung der DAGG INVEST GmbH: "Bausteine für die Rente: Vorsicht vor Fallstricken"
mehrSachsen-Anhalt/Rente/Härtefallfonds/Sozialpolitik / Sachsen-Anhalts Sozialministerin fordert Landesgeld für Rentner-Härtefallfonds
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) fordert die Aufstockung des Härtefallfonds des Bundes für bedürftige Rentner mit Landesgeld. "Es ist aus meiner Sicht wichtig und richtig, wenn sich Sachsen-Anhalt finanziell an der Stiftung Härtefallfonds des Bundes für bestimmte ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Härtefallfonds für Ost-Rentner
Halle/MZ (ots) - Der Fonds wirft Fragen auf. Es geht schon damit los, wer das Geld erhalten soll: Hier wirft der Bund verschiedenste Gruppen in einen Topf, die kaum zusammengehören. Auf der einen Seite geht es um Senioren, deren DDR-Sonderrenten gestrichen wurden - gleichzeitig sollen aber auch Spätaussiedler und jüdische Zuwanderer aus der Sowjetunion profitieren. Sie alle bekommen also das gleiche Geld - wieso? Auf ...
mehrMedien/öffentlich-rechtlicher Rundfunk/Gehälter / MDR-Personalrat fordert vom nächsten Intendanten Verzicht auf Ruhegeld
Halle/MZ (ots) - Unmittelbar vor der Wahl eines neuen Intendanten üben die MDR-Beschäftigten harsche Kritik an Privilegien der eigenen Führungsspitze. In einem Brief an den Rundfunkrat fordert der Gesamtpersonalrat, dass der MDR im Dienstvertrag für den nächsten MDR-Chef auf "alte, unangemessene ...
mehrPressemeldung der DAGG INVEST GmbH: "Anlageberatung: Den Blick schärfen für Interessenkonflikte"
mehr
Plansecur-Chef Heiko Hauser begrüßt die Aktienrente
Kassel (ots) - Heiko Hauser: "Ein Schritt in die richtige Richtung, aber wer heute im Beruf steht, benötigt dennoch zusätzlich eine private oder betriebliche Altersvorsorge." "Aktien stellen auf lange Sicht eine solide Grundlage für die Altersvorsorge dar. Es ist daher gut und richtig, dass die Bundesregierung zur Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung auf den Kapitalmarkt setzt", erklärt Heiko Hauser, ...
mehr- 4
Altersvorsorge: Wie Frauen flexibel und finanziell unabhängig bleiben
mehr MetallRente baut Position als größtes deutsches Branchenversorgungswerk 2022 weiter aus
mehrRentenproteste: Frankreich geht sehenden Auges in die Pleite
Straubing (ots) - Dass ihr Staat ohne Rente mit 64 - noch immer weniger als in vielen anderen Staaten - auf den Bankrott zusteuert, interessiert viele Franzosen so wenig wie die Tatsache, dass immer weniger Beitragszahler einem Rentner gegenüberstehen. Sie verweisen, angespornt von den Sozialisten, die wieder Morgenluft wittern, darauf, dass sie während ihres Berufslebens mehr arbeiten würden als etwa ihre Nachbarn ...
mehrEin Renten-Wumms muss her
Straubing (ots) - Angesichts der demografischen Entwicklung, da ist der Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, zuzustimmen, muss über Wege nachgedacht werden, wie die vielen Babyboomer, die nun an der Schwelle zum Renteneintritt stehen, einen größeren Beitrag zur Stabilisierung des Systems leisten können. Auch das Aufreger-Thema Beamtenpensionen dürfte in der Rentendebatte wohl wieder in den Fokus rücken. Die Akzeptanz in der Bevölkerung für die heutige ...
mehrPressemeldung der DAGG INVEST GmbH: "Das zweite parkinsonsche Gesetz – oder warum sich im Ruhestand oft eine gewaltige Rentenlücke auftut"
mehr