Storys zum Thema Terroranschlag

Folgen
Keine Story zum Thema Terroranschlag mehr verpassen.
Filtern
  • 03.05.2019 – 17:18

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Wehret den Anfängen (korrigierte Version)

    Frankfurt (ots) - In Deutschland gibt es offiziell 12 700 gewaltbereite Rechtsextremisten und die Grenzen zum Rechtsterrorismus sind fließend. Die zentrale Herausforderung der Sicherheitsbehörden besteht in der Identifizierung dessen, was heute als rechtsextrem zu gelten hat. Wenn ein wachsender Teil der bisherigen politischen Mitte die Affekte von Rechtsextremisten teilt - allen voran die Wahrnehmung von Migration als ...

  • 03.05.2019 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Wehret den Anfängen

    Frankfurt (ots) - In Deutschland gibt 12 700 gewaltbereite Rechtsextremisten und die Grenzen zum Rechtsterrorismus fließend sind. Die zentrale Herausforderung der Sicherheitsbehörden besteht in der Identifizierung dessen, was heute als rechtsextrem zu gelten hat. Wenn ein wachsender Teil der bisherigen politischen Mitte die Affekte von Rechtsextremisten teilt - allen voran die Wahrnehmung von Migration als "Mutter aller ...

  • 03.05.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Innenministerium: 12.700 Rechtsextremisten gewaltorientiert

    Osnabrück (ots) - Innenministerium: 12.700 Rechtsextremisten gewaltorientiert FDP fordert neues Konzept gegen Radikalisierung im Internet Osnabrück. Mehr als jeder zweite Rechtsextremist in Deutschland ist nach Angaben der Bundesregierung gewaltorientiert: Insgesamt sind es 12.700 von 24.000 Personen, so das Bundesinnenministerium in seiner Antwort auf eine Anfrage der FDP, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) ...

  • 10.04.2019 – 21:10

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu den Wahlen in Israel

    Bielefeld (ots) - Das Wahlergebnis in Israel zeigt vor allem eines: Sicherheit zuerst, das ist, was die Menschen zwischen Haifa und Eilat beschäftigt. Gepunktet mit diesem Thema hat ja nicht nur der alte und neue Ministerpräsident, auch sein härtester Konkurrent setzte voll auf diese Karte. Benjamin Netanjahu wird jetzt schnell liefern müssen, auch um seine Koalitionspartner zu befriedigen. Aber nicht nur die fordern: ...

  • 25.03.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Nahost-Konflikt

    Bielefeld (ots) - Israel wählt am 9. April ein neues Parlament - und womöglich eine neue Regierung mit einem neuen Mann an der Spitze. Der jüngste Angriff aus dem Gazastreifen könnte Benjamin Netanjahu tatsächlich das Amt kosten. Der Ministerpräsident setzt auf ein Thema: Sicherheit. Wer soll den jüdischen Staat vor den vielen Bedrohungen von außen schützen, wenn nicht er? Bislang gab es keine ernsthafte Antwort ...

  • 25.03.2019 – 17:25

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Israel/Palästina

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Konflikt zwischen Israel und Palästinensern: So verständlich es ist, dass Israel einen Raketeneinschlag mit Verletzten und hohem Sachschaden nicht hinnehmen kann, so groß ist die Gefahr einer massiven Offensive, die am Ende außer Kontrolle gerät. Für Premier Benjamin Netanjahu geht es bei den Wahlen am 9. April um Sein oder Nicht-Sein. Auf diese Frage spitzte ...

  • 24.03.2019 – 17:26

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kein Grund zum Feiern

    Frankfurt (ots) - Ein militärischer Sieg fast ohne Gewinner - so etwas gibt es womöglich nur im Syrienkrieg. Natürlich ist das Ende des "Islamischen Kalifats" ein Erfolg für die von den USA unterstützte kurdisch-arabische Allianz. Doch werden die Sieger wohl einen hohen Preis zahlen. Sie müssen nicht nur die gefangen genommenen IS-Kämpfer versorgen, sondern auch deren Familien. Und die untergetauchten IS-Kämpfer ...

  • 24.03.2019 – 07:00

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    115 Menschen sterben bei Massaker in Mali

    Überfälle der Dogon auf Peulh-Nomaden eskalieren Kein Schutz für Peulhs - Zentral-Mali versinkt in Gewalt Nach dem gewaltsamen Tod von 115 Dorfbewohnern bei einem Überfall in Mali hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) der Regierung des Landes schwere Versäumnisse vorgeworfen. "DIe Gewalt eskaliert seit Monaten zwischen Dogon und Peulhs, doch die Regierung Malis hat die Alarmrufe von ...

  • 22.03.2019 – 20:14

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Der Verharmloser" von Thomas Spang zu Donald Trump

    Regensburg (ots) - Der Massenmörder von Christchurch ist nicht der erste Terrorist, der sich durch den "America-First"-Präsidenten inspiriert fühlt. In seinem wirren Manifest nennt er Trump "ein Symbol der erneuerten weißen Identität" und faselt von "einer Invasion in unserem Land" durch Migranten. Wie zuvor schon der Führer der "alternativen" Rechten in den USA, ...

  • 19.03.2019 – 20:50

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Der Tadel von Freunden

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung hat versucht, die Rolle Ramsteins im Drohnenkrieg kleinzureden. Sie hat versucht, sich hinter amerikanischen Absichtserklärungen zu verstecken. Sie hat den Eindruck erweckt, als gingen sie die zivilen Opfer dieses halb-geheimen Krieges gar nichts an. Sie ist aufgetreten, als sei sie weder fähig noch willens, irgendetwas zur Aufklärung der US-Aktivitäten auf dem ...