Storys zum Thema Umweltpolitik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Deutsche Umwelthilfe und NABU prüfen weitere rechtliche Schritte gegen LNG-Terminal vor Rügen
Leipzig (ots) - - Immense Natur- und Umweltschäden in der Ostsee: DUH und NABU hatten in getrennten Verfahren gegen die Genehmigung der Pipeline geklagt - Bundesverwaltungsgericht erklärt Bau und Betrieb der Anbindungspipeline für das LNG-Terminal vor Rügen ohne Umweltverträglichkeitsprüfung für rechtens - ...
mehrCGTN: Nach 5 Jahren bekräftigt Präsident Xi erneut Chinas Strategie zur Entwicklung der westlichen Region
Peking (ots/PRNewswire) - Der chinesische Präsident Xi Jinping hat während seines Besuchs in der Stadt Chongqing am Montag und Dienstag erneut die Notwendigkeit betont, die hochwertige Entwicklung der westlichen Region Chinas zu fördern. Er sagte, die westliche Region sei für die Modernisierung des gesamten ...
mehrTerminhinweis: Entscheidung zum Schutz des Fischotters vor Verwaltungsgerichtshof in München: Klage gegen Abschussgenehmigung geht ins Hauptverfahren
Berlin (ots) - Darf der streng geschützte Fischotter ab sofort in Bayern abgeschossen werden? Diese Frage klärt der Verwaltungsgerichtshof in München im Verfahren gegen die Bayerische Artenschutzrechtliche Ausnahmeverordnung. Geklagt hatten die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit dem Bund Naturschutz Bayern ...
mehrVerband der Wellpappen-Industrie e. V.
Jahresbilanz der Wellpappenindustrie: gesamtwirtschaftlich schwierige Lage führte zu erheblichem Absatzrückgang / Zusätzliche Belastung durch Pläne für EU-Verpackungsverordnung
mehrOtto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Nachhaltigkeitsmonat an der Universität Bamberg
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG zum drohenden Stellenabbau bei DB-Cargo: „Diesem Wahnsinn werden wir uns entgegenstellen"
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Nitratinitiative fordert Deutschlandtempo beim Wasserschutz: Novelle des Düngegesetzes seit einem Jahr ohne Fortschritt ++
Pressemitteilung 25. April 2024 I 060 I Gemeinsame Pressemitteilung | Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Nitratinitiative fordert Deutschlandtempo beim Wasserschutz: Novelle des Düngegesetzes seit einem Jahr ohne Fortschritt Berlin. Vor einem Jahr ...
mehrTÜV-Verband kritisiert deutschen Alleingang bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsrichtlinie
Berlin (ots) - Nationales CSRD-Gesetz: Bevorzugung der Wirtschaftsprüfer bei der Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten führt zu hohen Kosten und Wettbewerbsnachteilen. Starke Belastungen für den deutschen Mittelstand - Konjunkturprogramm für die 'Big Four'. TÜV-Verband veröffentlicht Stellungnahme. Der TÜV-Verband hat die Bevorzugung von Wirtschaftsprüfern bei ...
mehrEinladung: Immer weniger Mehrweg und keine Unterstützung durch EU-Verpackungsverordnung: "Mehrweg-Allianz" erklärt, was Umweltministerin Lemke jetzt tun muss und startet große Verbraucherkampagne
Berlin (ots) - Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz am 29. April um 10 Uhr Um die Mehrwegquote steht es nicht gut: Neueste Zahlen des Umweltbundesamts zeigen, dass sie auf nur noch rund 42 Prozent geschrumpft ist. Sorge bereitet zudem der rasante Anstieg umweltschädlicher Getränkedosen um 12 Prozent im ...
mehrBaubranche warnt: EU-Lieferkettengesetz bremst Bautätigkeit aus / Verbandschef Pakleppa: Auch mittelständische Betriebe werden hart getroffen / "Regelungswut ist nicht nachvollziehbar"
Osnabrück (ots) - Die deutsche Baubranche warnt davor, dass das europäische Lieferkettengesetz mittelständische Bauunternehmen "hart treffen" werde. "Obwohl vom Anwendungsbereich nicht erfasst, werden sie als Zulieferer und Dienstleister der großen Unternehmer mit in die Pflicht genommen", sagte Felix Pakleppa, ...
mehrTÜV-Verband begrüßt EU-Lieferkettengesetz
Berlin (ots) - EU-Parlament verabschiedet Sorgfaltspflichtengesetz. Wichtiger Schritt auf dem Weg zu höheren Umwelt- und Sozialstandards weltweit. Das EU-Parlament hat heute mit deutlicher Mehrheit für das umstrittene Lieferkettengesetz gestimmt. Dazu sagt Juliane Petrich, Referentin Politik und Nachhaltigkeit beim TÜV-Verband: "Die Verabschiedung des europäischen Lieferkettengesetzes ist ein wichtiger Schritt auf dem ...
mehr
Klöckner: Der Kanzler sollte endlich aufwachen
Berlin (ots) - Minimal-Wachstum ist keine Entwarnung Anlässlich der heute veröffentlichten Frühjahrprojektion erklärt Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: "Dass die deutsche Regierungspolitik einmal so die eigenen Ansprüche nach unten schrauben würde, hätte niemand gedacht. Eine Anhebung der Wachstumsprognose um 0,1 Prozentpunkte auf 0,3 Prozent Wachstum ist nun wirklich ...
mehrWeisgerber/Engelhard: Differenzierten und risikobasierten Ansatz bei PFAS wählen
Berlin (ots) - Umwelt schützen, Wertschöpfung erhalten Im Umweltausschuss des Bundestages hat heute die öffentliche Anhörung zum Antrag "Vorteile von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) weiter nutzen - Wertschöpfung erhalten - Gesundheit und Umwelt schützen" stattgefunden. Dazu erklären die ...
mehrBreites Bündnis von Juristen, Umwelt- und Klimaschutzorganisationen informiert am Vortag der Abstimmung über die Folgen einer Entkernung des Klimaschutzgesetzes
Berlin (ots) - Am Vortag der Abstimmung über die Zukunft des Klimaschutzes in Deutschland laden die Deutsche Umwelthilfe (DUH), Greenpeace, Germanwatch, der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) und Fridays for Future zu einer Online-Pressekonferenz ein. An diesem Freitag plant die Ampel-Koalition die ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
EU-Lieferkettengesetz: Menschenrechtsinstitut begrüßt positive Abstimmung im EU-Parlament
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die positive Abstimmung im europäischen Parlament über die EU-Richtlinie zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD oder EU-Lieferkettengesetz). "Die europaweite Regelung wird die Achtung der Menschen- und ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zur Abstimmung des Münchner Stadtrats gegen Diesel-Fahrverbote: "Verzögerungstaktik zulasten der Bürgerinnen und Bürger"
Berlin (ots) - Der Münchner Stadtrat hat heute gegen die Umsetzung der gerichtlich angeordneten Diesel-Fahrverbote gestimmt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der ökologische Verkehrsclub Deutschland VCD kritisieren die Entscheidung als Verzögerungstaktik zulasten der Münchner Bürgerinnen und Bürger. Dazu ...
mehrErweitern Sie Ihr Fachwissen: Seminar zum Klimajournalismus (13.-15.05., Berlin)
mehr
Mit Abrechnung Direct zur Heizkostenabrechnung in Echtzeit
mehrKommission ignoriert wahre Probleme der Landwirtschaft! - Maria Noichl, MdEP
Am heutigen Mittwoch, den 24. April 2024, wird das Europäische Parlament über die sogenannten „Vereinfachungsvorschläge“ der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (kurz GAP) abstimmen. Die Vorschläge bedrohen die Umweltambitionen der Europäischen Union. Maria Noichl, agrarpolitische Sprecherin der Europa-SPD: „Das Europäische Parlament muss ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
ADV-Verwaltungsrat tagt in Frankfurt am Main / Flughäfen zwischen wirtschaftlicher Weiterentwicklung und klimapolitischer Transformation
Frankfurt (ots) - Der Verwaltungsrat des Flughafenverbands ADV trifft sich heute in Frankfurt, um zentrale Themen im Luftverkehr, wie die wirtschaftliche Lage und die Fortschrittsberichte der Flughäfen zum Klimaschutz sowie die Auswirkungen des jüngsten OVG-Urteils auf die Genehmigung von Flughafenentgelten zu ...
mehr- 3
JCDecaux veröffentlicht Ergebnisse einer Studie zur Messung des sozio-ökonomischen Fußabdrucks der Unternehmensaktivitäten weltweit und in Frankreich
Ein Dokumentmehr Fraktion der S&D, Deutsche Delegation, Europäisches Parlament
EU-Parlament stimmt final über Verpackungsverordnung ab
Straßburg (ots) - Das Europäische Parlament wird am heutigen Mittwoch, 24. April, über die Reform der EU-Verpackungs- und Verpackungsabfall-Verordnung abstimmen. Die dringend benötigte Überarbeitung zielt darauf ab, die Umweltbelastung durch Verpackungsmüll zu verringern und die Rechte von Verbraucher:innen zu stärken. Delara Burkhardt, Schattenberichterstatterin der S&D-Fraktion für die Verpackungsregeln und ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Land Hessen unterstützt Kommunen bei Klimaanpassung - 324 Kommunen können mit „Fließpfadkarten“ jetzt besser die Folgen von Starkregenereignissen einschätzen
PRESSEMITTEILUNG Land Hessen unterstützt Kommunen bei Klimaanpassung 324 Kommunen können mit „Fließpfadkarten“ jetzt besser die Folgen von Starkregenereignissen einschätzen Wiesbaden, 24.04.2024 – Eben noch schönstes Wetter, plötzlich ...
Ein Dokumentmehr
Demo-Bündnis "Rechtsextremismus stoppen - Demokratie verteidigen"
Vor Europawahl: Zivilgesellschaftliches Bündnis veröffentlicht Wahlaufruf / Unterstützung durch Bela B von Die Ärzte
Hamburg (ots) - Mit Demonstrationen im Vorfeld der Europawahl und Kommunalwahlen will ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis die Menschen mobilisieren, am 9. Juni zur Wahl zu gehen. Die Pläne stellten Vertreter:innen heute in Hamburg vor, unterstützt von Bela B von der Band "Die Ärzte". Im Zeitraum zwischen ...
mehrNicht so negativ
Frankfurt (ots) - Wer aus der Studie "Jugend in Deutschland 2024" nur das Negative herausliest, sollte nicht vergessen: Wer mit dem Finger auf andere zeigt, deutet mit dreien auf sich. Es stimmt zwar, dass viele Befragte depressiv und erschöpft sind, sich keine Illusionen über die Zukunft machen und zu allem Überfluss 20 Prozent AfD wählen würden. Doch unterscheiden sie sich damit kaum von Älteren. Unterschlagen werden sollte nicht, dass die Generation Z politisch und ...
mehrTÜV-Verband begrüßt "Recht auf Reparatur"
Berlin (ots) - TÜV-Verband: Zustimmung des EU-Parlaments wichtiger Schritt. Wegwerfkultur beenden und verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen fördern. Unabhängige Prüfstellen können mit Zertifizierungen von Reparaturwerkstätten Beitrag zur Umsetzung leisten. Das EU-Parlament hat heute das "Recht auf Reparatur" beschlossen. Johannes Kröhnert, Leiter Büro Brüssel des TÜV-Verbands, sagt dazu: "Das Recht auf ...
mehrLeipzig Tourismus und Marketing GmbH
3Nachhaltigkeit in Leipziger Tagungshotels
Ein DokumentmehrGeplante Änderung des Klimaschutzgesetzes / Saldierung löst das Problem im Verkehr nicht
mehrNeue Zahlen widerlegen NRW-Landesregierung: Abriss des Weilers "Lützerath" unnötig
Düsseldorf (ots) - Eine aktuelle Analyse des Wirtschaftsforschungsunternehmens Prognos [1], die vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) NRW in Auftrag gegeben wurde, zeigt deutlich, dass der Bedarf an Braunkohle für die Stromerzeugung weit unter den politischen Erwartungen liegt. Die veröffentlichten Erkenntnisse werfen ernsthafte Zweifel an der Legitimität der ...
mehr