Storys zum Thema Wolodymyr Selenskyj
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 9Ein Dokumentmehr
Heusgen bei „maischberger“: Um den Ukraine-Krieg zu beenden „wird so etwas herauskommen wie Minsk“
Berlin (ots) - Der Leiter der MünchnerSicherheitskonferenz Christoph Heusgen setzt darauf, dass der Ukraine-Krieg mit einer Friedensvereinbarung wie 2014/2015 beendet werden könnte. „Das muss ja zu Ende gehen. Letztlich wird so etwas herauskommen wie Minsk“, sagte Heusgen in der ARD-Talksendung "maischberger". ...
mehrKommentar von "nd.DerTag" zum Ukraine-Treffen in Davos
Berlin (ots) - Über Jahrhunderte suchten die Alchemisten des Mittelalters nach der Formel, die unedle Stoffe in edle Stoffe verwandeln würde. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Den Krieg, den Russland mit seiner Invasion in der Ukraine entfacht hat, will er mit einer Formel bannen. Den Weg zurück zum Frieden, so ist Selenskyj überzeugt, hat er bereits gefunden. Nun ...
mehrDrohendes Debakel
Frankfurt (ots) - Mit der vorerst letzten US-Militärhilfe für die Ukraine rückt ein Debakel für Kiew und deren westliche Verbündete näher. Sollte der US-Kongress sich wie erwartet weiter über die Unterstützung der Ukraine streiten, wird Washington der Regierung von Wolodymyr Selenskyj bald weder Waffen noch Geld schicken können - mit dramatischen Folgen. Deutschland und die anderen EU-Staaten könnten die Lücke bei den Hilfen für Kiew nicht vollständig füllen. ...
mehrDer Alptraum der Ukraine
Frankfurt (ots) - Wird der Alptraum des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj wahr? Werden die USA dem von Russland überfallenen Land zur Jahreswende keine zusätzlichen Waffen und kein Geld mehr nach Kiew schicken? Noch ist es nicht so weit. Doch US-Präsident Joe Biden hat sich korrigiert. Sagte er vor einem Jahr, die USA werden der Ukraine so lange wie nötig beistehen, hieß es nun, so lange wir können. Bleibt zu hoffen, dass diese semantische Änderung dazu ...
mehrPutin kann sich die Hände reiben / Kommentar von Raimund Neuß zum Treffen Biden-Selenskyj
Köln (ots) - Was für eine Blamage. Was für eine Selbstverzwergung der westlichen Führungsmacht USA. Da empfängt US-Präsident Joe Biden seinen ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus - und muss kleinlaut zugeben, dass er seinem Gast keine Einigung auf Hilfen versprechen kann. Die 200 Millionen Dollar, die Biden noch zusammenkratzen konnte, sind ...
mehr
Berliner Morgenpost: Auf der richtigen Seite / Leitartikel von Thorsten Knuf zu Scholz' Israel-Besuch
Berlin (ots) - Es gibt vieles, was man an Kanzler Olaf Scholz kritisieren kann. Sein Selbstbewusstsein ist deutlich stärker ausgeprägt als seine Fähigkeit zur Kommunikation. Scholz führt eher von hinten als von vorn, was zum schwachen Erscheinungsbild seiner Ampelkoalition beiträgt. Und er wägt die Dinge ...
mehrDunkle Wolken
Frankfurt (ots) - Der Regierung von Wolodymyr Selenskyj ist es zwar gelungen, das Getreideabkommen mit Polen auf den Weg zu bringen. Und auch die Einigkeit der EU-Chefdiplomaten beim Treffen in Kiew dürfte die ukrainische Führungsriege bestärkt haben. Gleichzeitig trübt der Wahlsieg des russlandfreundlichen Linkspopulisten Robert Fico in der Slowakei und der Haushaltsstreit in den USA die Stimmung in Kiew. Denn die Solidarität der westlichen Verbündeten wirkt nicht ...
mehrBaerbock bei „maischberger“: Außenministerin lehnt Selenskyj-Vorschläge zu UN-Sicherheitsrat ab und bleibt bei Kritik an Chinas Präsident
mehr- 3
Wie KI die Wissenschaft revolutionieren kann
mehr MZ zu Ukraine und Wahlen
Halle (ots) - Kriegszeiten sind keine Wahlzeiten. Das Kriegsrecht in der Ukraine verbietet Wahlen. Auch das deutsche Grundgesetz schließt für den hoffentlich nie eintretenden Verteidigungsfall reguläre Wahlen aus. Die Ukraine verteidigt nicht nur ihr Land, sondern auch die Idee der Demokratie gegen den Autokraten Putin. Das verpflichtet Präsident Wolodymyr Selenskyj, auch im Krieg transparent zu agieren, hart gegen Korruption im Staat vorzugehen. Und es sollte ihn auch ...
mehrSelenskyj beweist mit Krim-Vorstoß Realitätssinn, geht aber ins Risiko / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - (...) Zu lange hatte Russland Zeit, seine Stellungen auf ukrainischem Territorium zu verstärken - auch weil der Westen der Ukraine immer wieder zu wenig Waffen zu spät geliefert hat. Wenn der Anschein nicht trügt, hat der Präsident Wolodymyr Selenskyj daraus jetzt eine für die Ukraine bittere, ...
mehr
F-16-Kampfjets und kein Ende
Frankfurt (ots) - Nach langem werben bekommen die Ukraine von den Niederlanden und Dänemark die von Kiew ersehnten F-16-Kampfjets. Doch auch dieses Waffensystem wird den Verlauf des Krieges nicht entscheidend beeinflussen - zumal sie erst in etwa sechs Monaten nach Ausbildung des nötigen Personals eingesetzt werden können. Doch die Flugzeuge werden der ukrainischen Armee helfen, den ein oder anderen russischen Angriff abzuwehren und die ein oder andere Attacke zu setzen. ...
mehrBerliner Morgenpost: Mit Putin reden / Leitartikel von Jo Angerer
Berlin (ots) - Für Russlands Präsidenten Wladimir Putin sollen es zwei glanzvolle Tage werden - der Afrika-Gipfel, der am Donnerstag in Putins Geburtsstadt Sankt Petersburg beginnt. Glanzvolle Tage, die Putin dringend braucht. Denn innenpolitisch steht der Kremlchef unter Druck. Die Rebellion der Wagner-Söldner, die immer offenere Kritik an der Führungsspitze der russischen Armee. Putin braucht Erfolge. Und mit dem ...
mehr"Berliner Morgenpost": Kiews riskante Strategie - Leitartikel von Michael Backfisch zur Krim
Berlin (ots) - Wieder gab es einen Angriff auf die Krim-Brücke, ein Bauwerk mit hoher politischer und militärischer Symbolkraft. Die Schäden sind zwar nicht so groß wie bei der Explosion im Oktober 2022, bei der der ukrainische Geheimdienst nach eigenen Angaben ebenfalls seine Finger im Spiel hatte. Doch die Botschaft des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr ...
mehrFast alle Wünsche erfüllt
Frankfurt (ots) - Trotz des Streits endet der Nato-Gipfel wegweisend. Die Bündnisstaaten haben der Ukraine klar gemacht, dass sie das Land mit allem unterstützen, was nötig ist. Kurzfristig sollen weitere Waffen die ukrainische Armee befähigen, sich gegen den russischen Aggressor zu wehren. Langfristig wollen die G7-Staaten Kiew so ausrüsten, dass es sich alleine verteidigen kann. Das ist mehr, als die vieldiskutierten Sicherheitsgarantien mit denen Ukrainerinnen und ...
mehrPutins Raketen-Diplomatie / Kommentar von Raimund Neuß zu Russland/Ukraine/Afrikanischer Vermittlungsversuch
Köln (ots) - Deutlicher konnte der Kreml die Friedensinitiative afrikanischer Politiker um Präsident Cyril Ramaphosa aus Südafrika nicht kommentieren: Raketen fliegen an dem Tag auf Kiew, an dem sich die afrikanischen Gäste in der ukrainischen Hauptstadt aufhalten und mit Präsident Wolodymyr Selenskyj reden. ...
mehr"hart aber fair" / am Montag, 12. Juni 2023, um 21:00 Uhr, live aus Köln
mehr
Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Gegenoffensive der Ukraine
Politik/Ukraine (ots) - Die lange angekündigte ukrainische Gegenoffensive könnte in Kürze beginnen, Präsident Wolodymyr Selenskyj sagt, sein Land sei bereit, die von russischen Besatzern eingenommenen Gebiete zu befreien. Männer, Frauen und Kinder in der Ukraine werden weiterhin einen hohen Blutzoll dafür zahlen, die eigene Existenz und die Sicherheit in Europa zu verteidigen. Es ist zu hoffen, dass die Waffen der ...
mehrSerbiens Präsident Vucic: Wir unterstützen die territoriale Integrität der Ukraine
Bulboaca/Bonn (ots) - Der serbische Präsident, Aleksandar Vucic, hat am Rande des Gipfeltreffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in Moldau den Rückhalt Serbiens für die Ukraine betont. "Die Wahrheit, und das wusste Herr Selenskyj auch, ist, dass wir die territoriale Integrität der Ukraine unterstützen", so Vucic im Interview mit dem Fernsehsender ...
mehrEU-Parlamentspräsidentin Metsola: Treffen in Moldau sendet Botschaft der Stärke
Bonn/ Bulboaca (ots) - Am Rande des Gipfels der europäischen Staats- und Regierungschefs in Moldau hat EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola betont, das Treffen in unmittelbarer Nähe zur Ukraine sende eine "Botschaft der Stärke". Bei phoenix sagte Metsola: "Die 50 Regierungschefs aus der Europäischen Union und Europa treffen sich hier mit einer gemeinsamen ...
mehrScholz bekräftigt Kritik an "Klimaklebern" der "Letzten Generation" - "Aktionen verärgern selbst die Wohlwollenden"
Köln. (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat seine Kritik an den Klima-Aktivisten der "Letzten Generation" bekräftigt. "Ich nehme da kein Blatt vor den Mund", sagte Scholz dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Von allen Protestaktionen der vergangenen Jahrzehnte dürfte es diejenige sein, die wohl ...
mehrScholz will Gesprächsfaden zu Putin wieder aufnehmen - Rückzug russischer Truppen Voraussetzung für "fairen Frieden"
Köln. (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine Wiederaufnahme des im Zuge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine abgebrochenen persönlichen Kontakts zu Russlands Präsident Wladimir Putin in Aussicht gestellt. "Mein letztes Telefonat ist schon einige Zeit her. Ich habe aber vor, zu gegebener Zeit ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/F-16-Kampfjets
Halle (ots) - Deutschland wäre jedenfalls nicht beteiligt, außer womöglich bei Training und Logistik. Die Bundesregierung hat keine F-16 im Bestand und würde sie auch nicht abgeben wollen. Sie hat schließlich gerade erst ein neues Waffenpaket im Wert von 2,7 Milliarden Euro geschnürt. Politische Bedenken kommen hinzu. Die ukrainische Armee könnte mit F-16 russisches Territorium attackieren. Selenskyj hat in Berlin ...
mehr
Berliner Morgenpost: So nah wie nie/Selenskyj-Besuch markiert Neubeginn der Beziehungen zur Ukraine - Leitartikel von Michael Backfisch
Berlin (ots) - So nah waren sich Deutschland und die Ukraine noch nie. Der Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Berlin und Aachen markiert einen Einschnitt in den bilateralen Beziehungen. Das signalisieren die politischen Botschaften und die Körpersprache an dem Tag. Der lange Handschlag ...
mehrWir sind es, die zu danken haben / Raimund Neuß zum Karlspreis für Wolodymyr Selenskyj
Köln (ots) - Wolodymyr Selenskyj in einer Reihe mit Robert Schuman und Vaclav Havel: Die Entscheidung für den ukrainischen Präsidenten als Träger des Aachener Karlspreises war die einzig schlüssige, die einzig in diesem Jahr überhaupt mögliche. Selenskyj wird als Repräsentant des ukrainischen Volkes für Verdienste um die europäische Einigung geehrt. Das ist ...
mehrBerliner Morgenpost: Vom Befreier zum Aggressor - Leitartikel von Michael Backfisch
Berlin (ots) - Russland und der Krieg: Putin dreht die Geschichte zurück Der 8. Mai 1945 ist und bleibt für Deutschland der Tag der Befreiung von den Schrecken des Nationalsozialismus. Diese Befreiung ist nicht nur Amerikanern, Franzosen oder Briten zu verdanken. Sie wurde erst möglich durch den Widerstand der Roten Armee und die unermessliche Leidensbereitschaft ...
mehrANNE WILL am 7. Mai 2023 um 21:45 Uhr im Ersten / Das Thema: Gegenoffensive der Ukraine - Kann sie die Wende im Krieg bringen?
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Ukraine
Halle (ots) - Was, wenn sich im Herbst die Lage nicht viel anders darstellt als jetzt? Dann wird der Westen Selenskyj vermutlich zu Verhandlungen drängen. Was aber, wenn Wladimir Putin "Njet" sagt? Ein Nein des russischen Präsidenten ist wahrscheinlich. Deshalb lautet die zentrale Frage: Wie will Europa mit einem daueraggressiven Russland umgehen? Dazu würde man von Emmanuel Macron, Olaf Scholz und anderen EU-Granden gern Substanzielles hören. Pressekontakt: ...
mehrFriedenszeit? / Friedrich Roeingh zum Osterfest
Mainz (ots) - Erbitterter Stellungskrieg in der Ukraine; weiter nur Waffenlieferungen statt dem Austausch von Depeschen; eine greifbare Eskalation der Gewalt in Palästina nach der israelischen Stürmung der Al-Aksa-Moschee auf dem Jerusalemer Tempelberg: Zu Ostern im Jahr 2023 scheint Frieden in Europa und im sogenannten Heiligen Land in weitere Ferne zu rücken, als dass er uns näher rückt. Und selbst in dieser ...
mehr