rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ergebnis der Suchanfrage nach Maastricht
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
taz-Kommentar von Kai Schöneberg zur Entscheidung der EU-Kommission/ Gegen den Schäublerismus
Berlin (ots) - Wozu sind Regeln da, wenn sich niemand dranhalten muss? Dass die EU-Kommission keine Geldstrafen für Spanien und Portugal empfiehlt, ist dennoch goldrichtig. Gute Eltern ohrfeigen ihr Kind ja auch nicht - und wenn es zum zehnten Mal die Milch umkippt. Aber: Vielleicht hilft ein strenges Wort, dass es ...
mehrMcDonald's Kinderhilfe Stiftung
500 Kilometer, 24 Stunden, 1 gute Sache: HomeRide 2016
München (ots) - Die McDonald's Kinderhilfe Stiftung wird in diesem Jahr zum ersten Mal beim Benefiz-Fahrrad-Event HomeRide vertreten sein. Das Rad-Event wird seit sechs Jahren vom gemeinnützigen niederländischen Ronald McDonald Kinderfonds veranstaltet, um Spenden für Familien schwer kranker Kinder zu sammeln. In diesem Jahr führt die Route erstmals auch durch Deutschland. Am 25. und 26. Juni ist es soweit. Gesucht ...
mehrnews aktuell verstärkt Marketingteam mit Paulette van Heel
mehrProgrammtipp: "Pretty Woman" - Donnerstag um 20:15 Uhr auf ProSieben
mehrRheinische Post: Kommentar / Lasst die Griechen für Europa wählen! = Von Michael Bröcker
Düsseldorf (ots) - Wenn man beim Spieltheoretiker Giannis Varoufakis noch einmal Anleihen für die Bewertung der Lage nehmen darf, befinden sich die EU-Institutionen und die Regierung in Athen derzeit im sogenannten Feiglingsspiel. Das kennt man aus einem James-Dean-Klassiker. Zwei Autos rasen auf einen Abgrund zu, und derjenige gewinnt, der als Letzter aus dem Auto ...
mehr
Früher Kampf ins Leben / Dokumentation im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" über medizinische und ethische Fragen bei Frühgeburten / Anschließend Gesprächssendung "scobel - Baby nach Plan"
Mainz (ots) - Donnerstag, 8. Januar 2015, 20.15 Uhr und 21.00 Uhr, 3sat Erstausstrahlungen Die 3sat-Wissenschaftsdokumentation "Früher Kampf ins Leben" von Antje Christ begleitet extreme Frühgeburten in Deutschland, Österreich und Japan und benennt die medizinischen und ethischen Gründe für die ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Junckers Kniefall vor Paris = Von Martin Kessler
Düsseldorf (ots) - Der Vertrag von Maastricht ist tot. Damals wurden als Voraussetzung für einen funktionierenden Euro unumstößliche Regeln geschaffen. Eine davon lautet, dass Länder, die den Euro als Währung haben, sich nie mit mehr als drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts verschulden dürfen. Deutschland und Frankreich haben zwischen 2001 und 2006 die ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Innovationsindikator 2014
Berlin (ots) - Deutschland behauptet sich weiter im internationalen Innovationsranking - Rang 6 unter 35 Industrienationen - Wirtschaft leicht verschlechtert, Wissenschaft legt etwas zu - Bildung setzt leichten Aufwärtstrend fort - Hauptthema ist ein Vergleich der weltweit drei großen Wirtschaftsräume - Europa verbessert gegenüber Nordamerika und Asien seine Innovationsleistungen stetig Bonn/Berlin, 29. Oktober 2014: Deutschland ist in Sachen Innovationsstärke weiterhin ...
mehrRheinische Post: WestLB verkaufte Beckmann-Porträt offenbar weit unter Wert
Düsseldorf (ots) - Zum derzeit heftig umstrittenen Verkauf von zwei landeseigenen Andy-Warhol-Gemälden aus Beständen des Aachener Spielcasinos gibt es einen kaum bekannten Parallelfall aus dem Jahr 2006: Damals verkaufte die damalige Landesbank WestLB ein weltberühmtes Selbstporträt von Max Beckmann. Nach aktuellen Recherchen der Rheinischen Post (Freitagausgabe) ...
mehrBörsen-Zeitung: Leider wahr, Kommentar zur Verfassungsbeschwerde gegen die Bankenunion von Bernd Wittkowski
Frankfurt (ots) - Noch 98 Tage bis zur europäischen Bankenunion: Am 4. November soll die gemeinsame Aufsicht unter Federführung der EZB als erste Stufe des Jahrhundertprojekts starten, das in seiner Tragweite durchaus mit der 1999 aus der Taufe gehobenen Währungsunion vergleichbar ist. Aber hoppla, ist das ...
mehrphoenix-Programmhinweis: Im Dialog - Rolf-Dieter Krause zu Gast bei Alfred Schier - Freitag, 16. Mai 2014, 24.00 Uhr und Sonntag, 18. Mai 2014, 11.15 Uhr
Bonn (ots) - Er ist auch bekannt als "Mr. Europa" - Rolf-Dieter Krause, seit 2001 Fernsehchef des ARD-Studios in Brüssel, Euro-Skeptiker und "Journalist des Jahres 2012". Seine Zweifel an Europa beschreibt er in dem Buch "Europa auf der Kippe - 14 Argumente gegen den Vertrag von Maastricht", ist aber auch der ...
mehr
Marc Cain - die Erfolgsgeschichte geht weiter / Zweistelliges Umsatzplus in 2013
Bodelshausen (ots) - Im Geschäftsjahr 2013 verzeichnete Marc Cain gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzplus von 13% auf einen Gesamtumsatz von rund 253 Mio. Euro. Das zweistellige Umsatzplus wird im Wesentlichen auf die kontinuierlichen Weiterentwicklungen in den verschiedenen Produktgruppen und vertikalen Expansionsstrategien zurückgeführt. Dadurch konnten im ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Gemeinsame Presseinformation von BDI und Deutsche Telekom Stiftung zum Innovationsindikator 2013
Berlin (ots) - Innovationsindikator 2013: Deutschland festigt seine Position im internationalen Innovationsranking - Erneut Platz 6 unter 28 Industrienationen - Wirtschaft und Wissenschaft sind stark, Bildung bleibt verbesserungsfähig - Bundesländervergleich zeigt großes Innovationsgefälle - Baden-Württemberg innovationsstärkstes Land Bonn/Berlin, 5. Dezember ...
mehrneues deutschland: Politökonomin Schwarzer fordert mehr Bürgerbeteiligung und Stärkung der Demokratie in der EU
Berlin (ots) - 20 Jahre nach Inkrafttreten des Vertrages von Maastricht mangelt es der EU an Strukturen, die demokratisch legitimierte Entscheidungen hervorbringen können. Dieser Auffassung ist Daniela Schwarzer von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Im Interview mit der in Berlin erscheinenden ...
mehrHSV-Presseservice: Bert van Marwijk wird Trainer des Hamburger SV
Hamburg (ots) - Der Hamburger SV hat Bert van Marwijk (61) als Trainer verpflichtet. Der frühere niederländische Nationaltrainer unterschreibt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015. "Wir freuen uns darüber, dass wir mit Bert van Marwijk einen Trainer für den HSV gewinnen konnten, der über große Erfahrung verfügt und seine Kompetenz mehrfach unter Beweis gestellt ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: André Rieu: Die Deutschen haben Sehnsucht nach einem König
Essen (ots) - Star-Geiger André Rieu ist sich sicher, dass die Deutschen gerne einen König hätten. "Mir haben deutsche Fans nach der Krönung im April gesagt: Wir wollen auch einen König! Was ist schlimm daran?" sagte Rieu jetzt in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe). Rieu, der selbst in einem Schloss in seiner Geburtsstadt Maastricht lebt, bekennt sich im Gespräch mit der ...
mehrNeue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU)
Osnabrück (ots) - "Wer will schon ein Schnitzel aus der Retorte?" - Aigner: Auch den Kampf gegen Hunger gewinnen wir nicht mit Labor-Phantasien Osnabrück.- Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) sieht wenig Akzeptanz für Hamburger oder Schnitzel aus der Retorte. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) äußerte sich Aigner ...
mehr
Neue OZ: Kommentar zu Frankreich / Deutschland / Merkel / Hollande
Osnabrück (ots) - Die Nerven liegen blank Endlich redet mal einer Klartext. Günther Oettinger nennt Europa einen Sanierungsfall und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Richtig ist: Rezession, Massenarbeitslosigkeit, sinkende Wettbewerbsfähigkeit und mangelnde Lernfähigkeit kennzeichnen die Lage in einer Vielzahl von Ländern. Und die Nerven liegen blank, wie die rüden Attacken von François Hollande gegen die ...
mehrNTT DATA Business Solutions AG
Mobiler Zugriff auf die Daten - für die Hochschule des 21. Jahrhunderts / SAP-Beratungshaus itelligence AG bietet erstmals it.education als eigene SAP-Lösung für deutsche Hochschulen an
Bielefeld / Hannover (ots) - Mobiler Zugriff auf die Daten - für die Hochschule des 21. Jahrhunderts SAP-Beratungshaus itelligence AG bietet erstmals it.education als eigene SAP-Lösung für deutsche Hochschulen an Die itelligence AG aus Bielefeld wird in diesem Jahr die integrierte Campus Management Lösung ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Euro-Zone braucht Fiskalunion
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Analyse: Nachhaltige Stabilisierung der Euro-Zone gelingt nur über stärkere Integration / Europäische Einkommensteuer und Arbeitslosenversicherung als wirksame Transfermechanismen Vor allem die Intervention der Europäischen Zentralbank hat bislang das Auseinanderbrechen der Euro-Zone verhindert. Die strukturellen Ursachen der Krise sind damit aber nicht beseitigt. Um die Europäische Währungsunion dauerhaft zu stabilisieren, muss der ...
mehrRheinische Post: Strom: Trianel-Tochter meldet Insolvenz an
Düsseldorf (ots) - Ein neuer Schlag für die Energiewirtschaft: Die niederländische Tochter des Stadtwerkeverbundes Trianel hat Insolvenz angemeldet. "Das Amtsgericht Maastricht hat heute das Insolvenzverfahren über die Trianel Energie B.V. eröffnet. Wir bedauern dies sehr", sagte gestern Elmar Thyen, Sprecher der Trianel-Gruppe, der in Düsseldorf erscheinenden ...
mehrMarketing: Herausragende Doktorarbeiten gesucht / EMAC und McKinsey schreiben Marketing Dissertation Award 2013 aus - Bewerbungen bis 31. Januar möglich
Düsseldorf (ots) - Doktoranden, die eine Dissertation zu einem Marketingthema schreiben, können sich bis zum 31. Januar 2013 für den EMAC McKinsey Marketing Dissertation Award 2013 unter www.marketing-dissertation-award.eu bewerben. Der von der European Marketing Academy (EMAC) und der internationalen ...
mehrRheinische Post: Wirtschaftsweise erwarten 2,9 Millionen Arbeitslose und 41,6 Millionen Erwerbstätige / Kritik an Koalitionsbeschlüssen
Düsseldorf (ots) - Der Sachverständigenrat zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) rechnet in seinem aktuellen Jahresgutachten mit einer weiterhin niedrigen Arbeitslosigkeit und einem Rekord bei der Erwerbstätigkeit. Wie die "Rheinische Post" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf das ihr vorliegende ...
mehr
Rheinische Post: Wirtschaftsweise erwarten 2,9 Millionen Arbeitslose und 41,6 Millionen Erwerbstätige / Kritik an Koalitionsbeschlüssen
Düsseldorf (ots) - Der Sachverständigenrat zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) rechnet in seinem aktuellen Jahresgutachten mit einer weiterhin niedrigen Arbeitslosigkeit und einem Rekord bei der Erwerbstätigkeit. Wie die "Rheinische Post" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf das ihr vorliegende ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
FREIE WÄHLER präsentieren sich mit Topthema "Eurorettungspolitik" bei Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in München / Zeithistoriker und Autor Prof. Arnulf Baring erwartet
München (ots) - Die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion präsentiert sich bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in München mit Podiumsdiskussionen zur Eurorettungspolitik und der Zukunft der Gemeinschaftswährung. Dazu erwarten die Abgeordneten heute Nachmittag um 16.00 Uhr im Infozelt des Bayerischen ...
mehr25 Jahre 2Johann Strauß Orchester" mit traumhaften Walzermelodien / ZDF und André Rieu feiern das Jubiläum mit einem großen Konzert.
Mainz (ots) - Vor 25 Jahren gründete André Rieu, der Walzerkönig aus den Niederlanden, sein "Johann Strauß Orchester" und reist seitdem mit dem Ensemble um den gesamten Globus. Von Saison zu Saison wuchs sein Orchester, genau wie das Repertoire und die Zahl der Konzertsäle in der ganzen Welt, in die der ...
mehrWintersport und Fernreisen - alltours baut in den Niederlanden Produktpalette aus
Duisburg/Amsterdam (ots) - Der Reiseveranstalter alltours startet in den Niederlanden mit zwei Katalogneuheiten in den Winter 12/13. Neben dem Flugreisenkatalog "Sonnenträume" gibt es ab sofort erstmals auch die Angebotsbroschüre "Autoreisen" und "Fernreisen", die ausgewählte Teile der Programme präsentieren. Im Autoreisenangebot finden Gäste rund 280 ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Europäischen Zentralbank
Bielefeld (ots) - Wenn einer sich auf ein riskantes Spiel einlässt und dabei eine Grenze hinter sich lässt, von der an es kein Zurück mehr gibt, dann sagt man seit Cäsars Zeiten: Er hat den Rubikon überschritten. Ein Landsmann des Imperators, der europäische Zentralbank-Chef Mario Draghi, hat gestern die Maas überquert. Der Vertrag der beiderseits dieses Flusses ...
mehrBörsen-Zeitung: Wehret den Anfängen, Kommentar zur Bankenunion von Bernd Wittkowski
Frankfurt (ots) - Politik und Wirtschaft, hier namentlich die Banken, leben in unterschiedlichen, einander fremden Welten. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Die an Schärfe zunehmende Debatte über eine Bankenunion zeigt die Inkompatibilität beider Welten aber geradezu exemplarisch. Da denken sich die Regierungschefs der Euro-Staaten, allweil auf die Finanzmärkte ...
mehr