Meldungen zum Thema Bank

Filtern
  • 14.08.2025 – 19:51

    Polizeidirektion Montabaur

    POL-PDMT: Ransbach-Baumbach - Versuchter Betrug durch falsche Bankmitarbeiter

    Ransbach-Baumbach (ots) - Am Donnerstag, den 14.08.2025 gegen 16.00 Uhr rief eine angebliche Frau Müller der Volksbank Ransbach-Baumbach bei der 77jährigen Geschädigten an und erzählte ihr, dass versucht wurde, von ihrem Konto Geld abzubuchen. Jetzt müsse man die Kontodaten abgleichen. Die Geschädigte sollte ihre IBAN nennen, was sie auch tat, ebenso die ...

  • 14.08.2025 – 15:58

    Polizei Münster

    POL-MS: Aktuelle Warnung vor Schockanrufen - Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus

    Münster (ots) - Eine Welle von Betrugsversuchen läuft nach aktuellen Erkenntnissen der Polizei durch Münster. Die Täter rufen bei Bürgerinnen und Bürgern an, geben sich als Bankmitarbeiter aus und geben ungewöhnliche Kontobewegungen bei den Angerufenen vor. Sie fordern die Münsteranerinnen und Münsteraner anschließend auf, ihre EC-Karte und die dazugehörige ...

  • 14.08.2025 – 15:06

    Polizeipräsidium Koblenz

    POL-PPKO: Aktuelle Betrugsmasche "Falscher Bankmitarbeiter"

    Koblenz (ots) - Derzeit kommt es im gesamten Präsidialgebiet des PP Koblenz zu Fällen des "Falschen Bankmitarbeiters". Es handelt sich dabei um eine etwas abgeänderte Betrugsform, bei der die Geschädigten zunächst telefonisch von angeblichen Bankmitarbeitern darüber informiert werden, dass es auf den Konten zu Unregelmäßigkeiten gekommen sei. Zur Klärung des Sachverhalts schicke man einen Mitarbeiter an der ...

  • 14.08.2025 – 11:23

    Polizeiinspektion Neubrandenburg

    POL-NB: 134.000 Euro gehen durch Betrugsmasche verloren

    Neustrelitz (ots) - Aufgrund eines aktuellen Falles im Bereich Neustrelitz möchte die Polizei erneut vor trügerischen Maschen im Internet warnen. In diesem Fall hat ein 49-jähriger Mann eine Anzeige im Internet gesehen, in der eine bekannte Politikerin für eine angebliche Anlagestrategie geworben habe. Es sollen 250 Euro investiert werden, um am Ende hohe Gewinne mit Kryptowährungen zu erzielen. Der Kontakt mit den ...

  • 14.08.2025 – 10:24

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-NI: Betrug

    Rinteln (ots) - (Thi) AM Mittwoch den 13.08.2025 ereignete sich in Rinteln ein Betrugsdelikt zum Nachteil einer 60-Jährigen. Bislang unbekannte Täterschaft gab sich am Handy als Sohn der Rintelnerin aus und bat sie um Überweisung von 3200,00EUR, da er eine dringende Überweisung ausführen müsse, jedoch keinen Zugriff auf sein Konto habe. Die 60-Jährige kam der Forderung nach und überwies das Geld auf das angegebene Konto. Bei einer erneuten Geldforderung erkannte die ...

  • 14.08.2025 – 08:57

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Rheine, Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus - Geld von Konten abgebucht

    Steinfurt (ots) - Zwei 83-jährige Frauen sind am Mittwoch (13.08.2025) von Unbekannten um Geld betrogen worden. Im ersten Fall wurde die Geschädigte gegen 8.00 Uhr von einem angeblichen Bankmitarbeiter angerufen. Dieser behauptete, dass ihre EC-Karte einen Fehler aufweise. Die Karte wurde anschließend von einem Mann abgeholt. Die Frau teilte ihm auch die PIN-Nummer ...

  • 08.08.2025 – 13:01

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Vorsicht bei Online-Investitionen über dubiose Portale!

    Zweibrücken (ots) - Einen fünfstelligen Geldbetrag hat ein Mann aus Zweibrücken vermutlich an Betrüger verloren. Wie der 59-Jährige am Donnerstag bei der Polizei anzeigte, hatte er auf Empfehlung eines angeblichen "Anlageberaters" auf verschiedenen Online-Plattformen Geld in Aktien, Bitcoins und andere Kryptowährungen investiert und zu spät gemerkt, dass hier ...

  • 08.08.2025 – 11:05

    Polizeiinspektion Celle

    POL-CE: Neue Betrugsmasche über WhatsApp - Polizei Celle warnt vor Link-Versand und Geldforderungen

    Celle (ots) - Die Polizei Celle warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die derzeit vermehrt über WhatsApp kursiert und bereits erste Opfer gefunden hat. Dabei erhalten Nutzer Nachrichten mit einem Link zu einer angeblichen Abstimmung, die dazu dient, vermeintlich die Gewinnchancen einer bestimmten Person zu erhöhen. In einem aktuellen Fall erhielt ein Geschädigter ...

  • 08.08.2025 – 10:04

    Polizei Braunschweig

    POL-BS: Trickbetrug - Lotteriegewinn versprochen

    Braunschweig (ots) - Lehndorf, 30.07.2025, 12:00h Betrüger setzen Frau mit angeblichem Gerichtsverfahren unter Druck Vor rund einer Woche wurde eine 57-jährige Frau aus Lehndorf telefonisch von einer unterdrückten Telefonnummer angerufen. Im Gespräch spiegelte ihr eine angebliche Mitarbeiterin eines Hamburger Gerichts vor, dass sie aufgrund eines nicht gekündigten Abonnements Mahngebühren in fünfstelliger Höhe an ...

  • 07.08.2025 – 15:15

    Kreispolizeibehörde Viersen

    POL-VIE: Seniorin wird Opfer von falschen Bankmitarbeitern

    Willich (ots) - Am Dienstag erhielt eine Seniorin einen Anruf eines vermeintlichen Bankmitarbeiters. Dieser teilte mit, dass angeblich Bestellungen auf ihren Namen getätigt worden seien, und fragte, ob sie etwas bestellt habe. Die Seniorin verneinte, woraufhin der Betrüger ihr erklärte, dass ihre Karte nun gesperrt werde und ein Kollege diese abholen komme. Gegen 14 Uhr klingelte ein junger Mann an ihrer Wohnungstür ...

  • 07.08.2025 – 14:20

    Polizeidirektion Kaiserslautern

    POL-PDKL: Täter verletzt sich und hinterlässt Blutspur

    Kaiserslautern (ots) - Wegen Sachbeschädigung ermittelt die Polizei gegen einen jungen Mann aus dem Stadtgebiet. Er steht im Verdacht, am späten Mittwochabend am Stiftsplatz am Gebäude einer Bank eine Scheibe eingeschlagen zu haben. Ein aufmerksamer Zeuge verständigte gegen 23.20 Uhr die Polizei, nachdem er das Klirren von Glas gehört und gesehen hatte, wie ein Mann und eine Frau davonliefen. Anhand der ...

  • 07.08.2025 – 13:58

    Polizei Aachen

    POL-AC: Betrug(sversuche) am Telefon: Kripo warnt vor falschen Bankmitarbeitern

    StädteRegion Aachen (ots) - In den vergangenen Wochen haben Unbekannte versucht, an die Debitkarten von Bürgerinnen und Bürgern zu kommen: teilweise leider mit Erfolg. Der "Modus Operandi" ist bisher immer ähnlich: Am Telefon geben sich Unbekannte zum Beispiel als Bankmitarbeiter aus. Dann teilt man der Bürgerin oder dem Bürger mit, dass versucht wurde, Geld von ...