Stories about Trockenheit

Filter
  • 16.07.2023 – 11:00

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: ...und wieder brannte es!

    Braunsroda (ots) - Aufgrund der aktuellen Witterung und Wetterlage, verbunden mit den hohen Temperaturen und der anhaltenden Trockenheit, kommt es derzeit immer wieder zum Einsatz der Feuerwehr(en) und anderen Einsatzkräften. Am Samstag, den 15.07.2023, gegen 16:00 Uhr ereignete sich ein Flächenbrand an einem Feldweg entlang der BAB 71, zwischen Braunsroda und Oberheldrungen. Aufmerksame Fahrzeugführer, welche den Streckenabschnitt passierten, meldeten den Brandausbruch ...

  • 14.07.2023 – 12:45

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Wiese brannte

    Schmalkalden (ots) - Ein 17-Jähriger entfachte Donnerstagnachmittag ein Feuer auf einer Wiesenfläche in der Straße "Krumme Hohle" in Schmalkalden. Die andauernde Trockenheit ließ das zunächst kleine Feuer im Nu außer Kontrolle geraten und so standen letztendlich etwa 500 Quadratmeter der Vegetation in Flammen. Die Kameraden der Feuerwehr löschten alles. Verletzt wurde niemand. Eine Anzeige war die Folge. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion ...

  • 13.07.2023 – 09:56

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: Flächenbrand verursacht hohen Schaden

    Badra/Auleben (ots) - Mindestens 10.000 Euro entstanden bei einem Brand gestern Nachmittag zwischen Badra und Auleben. Gegen 14.40 Uhr war das Feuer auf einem Getreidefeld an der sogenannten Langen Wand ausgebrochen. 15 Feuerwehren mit 100 Kameraden aus Thüringen und Sachsen - Anhalt löschten über mehrere Stunden. Auf Grund des Windes und der Trockenheit griffen die Flammen auch auf ein angrenzendes Waldstück über. ...

  • 11.07.2023 – 10:10

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Feldbrand

    Weimar (ots) - Schaden in Höhe mehrerer tausend Euro entstand am Montag durch den Brand eines Feldes zwischen Neumark und Krautheim. Von einem brennenden Wiesenstück zwischen Feldweg und Getreideacker griffen die Flammen auf das noch nicht abgeerntete Feld über und zerstörte dieses. Wie es zu dem Brand kam, ist noch unbekannt. Auslöser könnte eine noch glimmende Zigarettenkippe gewesen sein. Die hitzigen Temperaturen und anhaltende Trockenheit taten ihr Übriges dazu. ...

  • 10.07.2023 – 12:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Feld und Wiesenbrände: verantwortungsvolles Verhalten bei derzeitiger Trockenheit angezeigt

    LPI Gotha (ots) - Samstagnachmittag in Thörey: Brand eines Weizenfelds. Samstagabend in Gerstungen: Feldbrand. Sonntagmorgen in Bienstädt: Böschungsbrand. In allen Fällen ging es glimpflich aus und größerer Schaden konnte abgewendet werden. Die Brandursachen sind noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Die Polizei möchte diese Vorfälle in jüngster ...

  • 09.07.2023 – 11:25

    Landespolizeiinspektion Saalfeld

    LPI-SLF: Brände bei Mäharbeiten

    Landkreis Sonneberg (ots) - Am Freitagnachmittag kam es bei Heubisch zu einem Feld- und Wiesenbrand, welcher bei Mäharbeiten ausgelöst wurde. Der Brand konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. Es brannte eine Fläche von ca. 200 m², Menschen oder Gebäude wurden nicht gefährdet. Auch am Samstagnachmittag brannte es auf einem Feld bei Sichelreuth. Hierbei war eine Fläche von ca. 200 m² betroffen. Weil die Feuerwehr auch hier schnell reagierte, konnte der ...

  • 15.06.2023 – 09:22

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Heckenbrand

    Apolda (ots) - In der Niederroßlaer Straße in Apolda wollte gestern ein 69-jähriger die Gehwegfugen auf seinem Grundstück mit Hilfe eines Gasbrenners vom Unkraut befreien. Hierbei entstand ein Funkenflug der seine Hecke in Brand setzte. Die hinzugerufene Feuerwehr konnte den Heckenbrand zügig löschen, so dass sich das Feuer glücklicherweise nicht ausbreiten konnte. Gerade bei langanhaltender Trockenheit und Hitze ist extreme Vorsicht mit offenen Feuern geboten. ...

  • 14.06.2023 – 14:59

    Polizei Paderborn

    POL-PB: Anzeigen wegen Lagerfeuer am Habichtsee

    Paderborn (ots) - (mb) Die anhaltende Trockenheit birgt erheblich Waldbrandgefahren - auch dann, wenn viel Wasser in der Nähe ist. Am Montagabend meldeten Zeugen gegen 22.30 Uhr eine Gruppe junger Leute, die am Waldrand des Habichtsees ein Feuer entzündet hatten. Die eingesetzte Polizeistreife traf am See auf sechs Jugendliche und Heranwachsende, die am Sandstrand ein Lagerfeuer etwa zwei Meter vom Buschwerk entfernt ...

  • 14.06.2023 – 12:26

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Flächenbrand

    Böhl-Iggelheim (ots) - Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes geriet am Montagnachmittag auf einem Feld parallel zur Hanhofer Straße eine Heupresse in Brand. Zuvor hatte diese mehrere Rundballen gepresst, danach hätten sich Heureste im Inneren der Maschine Feuer gefangen. Bedingt durch die Trockenheit des Feldes breitete sich der Brand schnell auf einer Fläche von 150 x 30 m aus. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Die Feuerwehren ...

  • 14.06.2023 – 10:59

    Polizeipräsidium Südosthessen

    POL-OF: Erhöhte Waldbrandgefahr: Polizei ruft zu umsichtigem Verhalten auf

    Offenbach (ots) - Bereiche Offenbach und Main-Kinzig Zwei Waldstücke haben gebrannt: Ursache unklar / Achtsamkeit hilft! - Hanau-Steinheim und Mühlheim am Main (lei) Die hohen Temperaturen und die anhaltende Trockenheit sorgen derzeit dafür, dass Wald- und Wiesenflächen einen optimalen Nährboden für Brände bilden. Auch die Brandbekämpfer im hiesigen Bereich ...

  • 14.06.2023 – 10:53

    Polizeidirektion Lübeck

    POL-HL: HL-St. Jürgen / Unkrautvernichtung führt zu Heckenbrand

    Lübeck (ots) - Am Dienstagnachmittag (13.06.) verursachte ein 47 Jahre alter Mann im Lübecker Stadtteil St. Jürgen den Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Trotz langanhaltender Trockenheit setzte der Lübecker zur Unkrautbeseitigung auf seiner Grundstücksauffahrt einen Gasbrenner ein. Durch einen Funkenflug geriet die angrenzende Hecke schließlich in Brand. Mittels ...