-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
- 2
Zukunftsaufgabe betriebliche Mobilität – nachhaltig, aber menschlich
One documentmore Future Fleetmanagement geht in die dritte Runde
One documentmoreStellungnahme: Update zur geplanten Änderung des § 21 StVG – Führerscheinkontrolle
One documentmoreBBM startet exklusives Reallabor „Nachhaltige Pendlermobilität“
One documentmore- 4
Von Elektromobilität bis KI: Nationale Konferenz zeigt Wege für die Mobilität der Zukunft
One documentmore
Von Elektromobilität bis KI: Nationale Konferenz zeigt Wege für die Mobilität der Zukunft
Mannheim (ots) - Veranstaltungsempfehlung: NaKoBeMo 2025: Die vierte "Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität" am 25. und 26. November in Heidelberg / spannende Keynotes, Impulsvorträge und Panel-Talks zu aktuellen Mobilitätsthemen Wie gelingt es Unternehmen, Mobilität gleichzeitig nachhaltiger, effizienter und attraktiver zu gestalten? Antworten darauf ...
moreTeilnehmen am BBM Mobility Survey 2025: Was Mitarbeitende wirklich brauchen und wollen
One documentmoreUnternehmen sollten sich bei der EU-Konsultation „Einführung von emissions-freien Fahrzeugen in Unternehmensflotten“ beteiligen
One documentmore
Warum ein vorzeitiges Verbrenner-Aus die Wirtschaft ausbremst - und nicht die Emissionen
Mannheim (ots) - Stellungnahme des Mobilitätsverbandes / EU plant Verbrenner-Aus bereits ab 2030 für Unternehmensfuhrparks / Massiver Eingriff / Zwang statt Zusammenarbeit an der Zukunft / BBM vermisst konstruktiven Dialog Laut einem Bericht der Automobilwoche erwägt die EU-Kommission, eine verbindliche ...
more- 2
Warum ein vorzeitiges Verbrenner-Aus die Wirtschaft ausbremst – und nicht die Emissionen
One documentmore Orientierung und Umsetzungswissen für das Fuhrparkmanagement von morgen
One documentmore
Melanie Schmahl verstärkt die BBM Service GmbH
One documentmoreUpdate Expertenkonferenz Fuhrparkmanagement: Markt der Möglichkeiten
One documentmoreKooperation zwischen Deutschem Textilreinigungs-Verband und Bundesverband Betriebliche Mobilität
One documentmoreWettbewerb zum Thema „Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen“
One documentmoreTrauer um Guido Krings
One documentmoreExpertenkonferenz Fuhrparkmanagement
One documentmore
Beratung Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement
One documentmoreReferenz-Stellenbeschreibung für die Fuhrparkleitung und Mobilitätsverantwortliche
One documentmoreAlumni-Treffen der Zertifikatslehrgänge Fuhrparkmanagement und Mobilitätsmanagement
One documentmoreZukunftsfähige betriebliche Mobilität gestalten
One documentmoreFachkreis „Großflotte 500+“: Nächste Termine
One documentmoreMobilitätsverband beruft Vorstands-Beirat
One documentmore
Zukunft gestalten, Wirtschaft stärken: Nachhaltige betriebliche Mobilitätskonzepte als Erfolgsfaktor
One documentmoreRegionalkonferenzen 2025: Krisensicheres Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement
One documentmoreNeu: „Praxishandbuch Betriebliche Mobilität“
One documentmoreQualifizierung Mobilitätsmanagement: Weiterbildungsprogramm 2025 ist online
One documentmoreStellungnahme zur geplanten Änderung des § 21 StVG - Führerscheinkontrolle / Rechtssicherheit und Bürokratieabbau fraglich
Mannheim (ots) - "Eine Änderung des § 21 StVG begrüßen wir, die genannten Ziele bezüglich Rechtsicherheit und Entlastung der Unternehmen werden im vorliegenden Entwurf unseres Erachtens aber nicht erreicht", sagt Marc-Oliver Prinzing, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität e.V. (BBM). ...
moreBBM Mobility Survey 2024: Beschäftigte wollen einfach, flexibel und schnell zur Arbeit und wieder nach Hause kommen
Mannheim (ots) - "Wir sehen ein nachhaltiges Gewissen, das aber bezahlbar sein muss" / Der Wohnort hat signifikanten Einfluss / Arbeitgeber müssen besser informieren / Blackbox Mobilitätsbudget Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) hat auf der diesjährigen Nationalen Konferenz für betriebliche ...
more