Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Filter
  • 14.09.2022 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung zur Basketball-EM

    Halle/MZ (ots) - Um das klarzustellen: Die großartig kämpfende und glanzvoll spielende Mannschaft um Anführer Dennis Schröder hätte jede Aufmerksamkeit verdient. Wie auch die spektakuläre Sportart an sich. Aber selbst wenn es nun mit dem EM-Titel klappen sollte, wird es keinen Basketball-Boom geben. Um diesen Irrglauben zu entlarven, reicht der Blick in die jüngere Vergangenheit, als ein gewisser Dirk Nowitzki noch ...

  • 14.09.2022 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung zu Uniper

    Halle/MZ (ots) - Der Energiekonzern ist auf absehbare Zeit systemrelevant, die eilig gebastelte Gasumlage kann ihren Zweck offenbar nicht erfüllen. Am Ende wird der Staat einen Zusammenbruch verhindern müssen. Insofern wäre der Griff nach der Mehrheit logisch: Wer zahlt, muss auch bestimmen können. Aber der schwierigere Teil kommt danach. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 14.09.2022 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung zum Bürgergeld

    Halle/MZ (ots) - Fördern und fordern - das war der Leitgedanke, mit dem die rot-grüne Bundesregierung damals Hartz IV eingeführt hat. Nur dass das Fördern viel zu kurz kam. Das soll sich nun grundlegend ändern. Bürgergeld statt Hartz IV: Das ist eine Chance, die Stigmatisierung der Betroffenen abzubauen, aber auch Abstiegsängste in der Mitte der Gesellschaft zu vermindern. Der Versuch ist es wert. Pressekontakt: ...

  • 13.09.2022 – 18:08

    Mitteldeutsche Zeitung zu Urteil/Arbeitszeiterfassung

    Halle/MZ (ots) - Beschäftigte, die unter Überstunden leiden, dürften sich freuen. Sie können künftig auf Dokumentation und Ausgleich ihrer Mehrarbeit pochen. Wer hingegen größtmögliche Flexibilität bezüglich Arbeitszeit oder -ort will, für den ist es eine eher schlechte Nachricht. Für Unternehmen kommt das Urteil zur Unzeit. Ausgerechnet in einer Phase, in der die Wirtschaft wieder schrumpft, schafft das ...

  • 13.09.2022 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung zu Putin

    Halle/MZ (ots) - Die Machtfrage jetzt zu stellen, würde nicht nur für jedes Mitglied der russischen Elite ein Himmelfahrtskommando darstellen, sondern könnte auch die politische Stabilität des Landes gefährden. Noch sieht es so aus, als ob sich die Elite um Putin als den einzigen Führer schart, der das politische System festigen und Unruhen verhindern kann. Ähnlich zwiespältig ist es mit den Rufen nach einer Generalmobilmachung. Erhöht Putin den Einsatz in der ...

  • 12.09.2022 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Waffenlieferungen

    Halle (ots) - Natürlich sollte die Bundesregierung gemeinsam mit ihren Verbündeten agieren. Die Frage ist aber, ob Deutschland die Partner zu mehr Engagement drängt oder bremst. In den vergangenen Monaten wirkte es eher so, als sei Letzteres der Fall. Weiterhin ist klar, dass sich Deutschland verteidigen und seine Verpflichtungen erfüllen muss. Aber der gefährlichste Feind der Freiheit Europas wird gerade in der ...

  • 12.09.2022 – 11:33

    Mangelhafte Bahnschwellen - mehr als ein Drittel liegt im Osten

    Halle (ots) - Von dem massenhaften Austausch mangelhafter Betonschwellen im Streckennetz der Deutschen Bahn ist Ostdeutschland besonders stark betroffen. In Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen müssen 47.700 derartige Bauteile ausgewechselt werden, wie eine Sprecherin des Konzern der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) sagte. Das ist mehr als ein Drittel der 137.000 Schwellen, die ...

  • 11.09.2022 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung zu CDU/Merz

    Halle (ots) - Merz muss aufpassen, dass seine harschen Attacken nicht gesellschaftlich spaltend wirken - ausgerechnet in dieser Energie-, Wirtschafts- und Sicherheitskrise, die der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ausgelöst hat. Zumal in seiner Rede nicht wirklich deutlich wurde, wohin der Parteichef mit der CDU inhaltlich steuern will. Ein bisschen mehr Programmatik und weniger Polemik wären in einer Zeit, in der viele Menschen im Land existenzielle Sorgen haben, ...

  • 11.09.2022 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/Ukraine

    Halle (ots) - Man habe lediglich eine "Umgruppierung" beschlossen, erklärt Moskau und hält fest an der Fiktion von Normalität. Kremlchef Wladimir Putin verkündet weiterhin, Russland habe seit Kriegsbeginn "nichts verloren". Nichts verloren? Russlands Soldaten selbst sehen das inzwischen anders. Rund 50.000 von ihnen sollen inzwischen in der Ukraine ihr Leben gelassen haben, mehr als dreimal so viele wie in zehn Jahren ...

  • 09.09.2022 – 17:15

    MZ zu Gas und VNG

    Halle (ots) - Durch die ausbleibenden Erdgaslieferungen aus Russland muss VNG derzeit sehr teures Erdgas am Markt zukaufen. Die Leipziger fungieren als eine Art Schutzschirm für ihre Kunden, die Stadtwerke, die weiter Lieferungen zu den vorher vereinbarten Konditionen erhalten. Aus diesem Grund macht VNG täglich Millionenverluste. Doch VNG hat mit dem Energiekonzern EnBW auch einen sehr finanzstarken Großaktionär, der in diesem Jahr dank hoher Profite mit Erneuerbaren ...

  • 09.09.2022 – 17:13

    MZ zu Großbritannien

    Halle (ots) - Die Queen ließ durch bloße Anwesenheit und warme Worte auch die Ärmsten im Land die vielen Jahre des wirtschaftlichen Kahlschlags in den 80er Jahren überstehen. Zuletzt brachte sie Zuspruch in den teils dramatischen Monaten der Pandemie. Und wahrscheinlich hat so mancher auch in der aktuellen Krise ein bisschen auf sie als Vorbild gesetzt: Wenn die Queen die Briten durch diese Zeit geleitet, dann kann schon nichts schiefgehen, so die weit verbreitete ...

  • 08.09.2022 – 20:00

    Medien/Politik/Sachsen-Anhalt / Kontrolle des MDR: "Wir können nur an der Oberfläche kratzen"

    Halle (ots) - Halle - In der Debatte über Verschwendung beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk hält der sachsen-anhaltische Rechnungshofpräsident Kay Barthel die Möglichkeit zur Prüfung für begrenzt. "Wenn man ehrlich ist: Wir können da bisher bei der Prüfung des MDR nur an der Oberfläche kratzen und uns isoliert einzelne Aspekte heraussuchen", sagte er im ...

  • 08.09.2022 – 18:31

    MZ zu grünem Wasserstoff

    Halle (ots) - Die Vermutung, dass die vermeintlich schöne neue Wasserstoffwelt weniger nachhaltig sein könnte gibt es allerdings schon lange. Zumal vieles bislang nur in der Theorie, in kleinem Maßstab oder zu horrenden Kosten funktioniert. Nach dem Markthochlauf dürften Skaleneffekte den Einsatz zwar gängiger und günstiger machen. Dennoch müssen wir bei der Verwendung von Wasserstoff ganz genau hinschauen. Viele potenzielle Exportländer verfügen nicht im Ansatz ...

  • 08.09.2022 – 18:14

    MZ zur EZB

    Halle (ots) - Die Anhebung des Leitzinses am 21. Juli um einen halben Punkt kam zu spät und war zu wenig. Auch der jetzt beschlossene 0,75-Punkte-Schritt ist nur der Anfang eines Prozesses mit dem Ziel, die Inflation wieder einzufangen. Doppelt hilft, wer schnell hilft - die EZB führt jetzt die Umkehrung dieses Sprichworts vor: Wer langsam hilft, hilft nur halb. Die Anstrengung wird jetzt größer sein und sich länger hinziehen, als wenn die EZB früher eingegriffen ...

  • 07.09.2022 – 17:50

    Mitteldeutsche Zeitung zu RB Leipzig

    Halle/MZ (ots) - Die Clubführung muss sich die Frage stellen, warum sie es nicht mehr schafft, ein Klima zu entwickeln, in dem Trainer erfolgreich und kontinuierlich arbeiten können. Dass Klubchef Oliver Mintzlaff nach nur zwei Spieltagen in der Liga lospolterte, als stünde der Abstieg kurz bevor, hat das Umfeld und irgendwann auch die Mannschaft kirre gemacht. Als die Krise dann tatsächlich da war, schwiegen ...

  • 07.09.2022 – 16:59

    Wirtschaft/Energie / Düngemittelhersteller SKW produziert vorerst nicht

    Halle/MZ (ots) - Nach einer Generalinspektion nimmt der Düngemittel-Hersteller SKW aus Wittenberg die Produktion vorerst nicht wieder auf. "Wegen der extrem hohen Gaspreise haben wir eine einsatzfähige Anlage bisher nicht wieder in Betrieb genommen", sagte SKW-Sprecher Christopher Profitlich der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). ...

  • 06.09.2022 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung zu Atomkraftwerken

    Halle/MZ (ots) - Sicher, in der Ampel-Koalition gibt es wieder Zoff. Schön ist das nicht. Doch die Grünen haben die SPD an ihrer Seite. Und sie stellen mit Habeck den Minister, der den Gesetzentwurf vorlegen kann. Wenn die Liberalen dem nicht zustimmen, haben sie den Schwarzen Peter. Dann würden alle drei Meiler zum Jahresende entsprechend dem gültigen Atomgesetz vom Netz gehen. Die Grünen stünden erneut als die ...

  • 05.09.2022 – 18:15

    Mitteldeutsche Zeitung zu Liz Truss

    Halle/MZ (ots) - Dass die 47-Jährige den erhofften Neuanfang für die Partei bringt, der den Tories einen Sieg bei der nächsten Wahl garantieren soll, ist fraglich. Schließlich stellte sie im Zuge ihres Wahlkampfes in den letzten Wochen diverse Pläne vor allem deshalb vor, um sich die Stimmen der Parteimitglieder zu sichern. Sie wollte der Basis gefallen, anstatt Lösungen für die Sorgen der Briten aufzuzeigen. An ...

  • 05.09.2022 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung zum heißen Herbst

    Halle/MZ (ots) - Die große Herausforderung wird es sein, dass sich die Bürger in Not Gehör verschaffen können, ohne dass ihre Proteste demokratiefeindlichen Gruppierungen Wasser auf die Mühlen spülen. Die Verantwortung dafür liegt auf zwei Seiten: Die friedlichen Demonstranten sollten ihre Anliegen selbst und konkret formulieren, sich am besten unabhängig organisieren. Die Regierung in Berlin wiederum wird in die ...

  • 04.09.2022 – 17:59

    Kommentar zum Großbrand im Harz

    Sachsen-Anhalt/Brände (ots) - Der Harz steht wieder in Flammen: Gleich zwei Großfeuer fordern am Wochenende erneut den Einsatz hunderter Feuerwehrleute aus der Region. Dass Brände bei anhaltender Trockenheit ausbrechen können, liegt auf der Hand. Dass sich das Feuer am Brocken auf mehr als 150 Hektar erstreckt und damit einer der größten Brände der vergangenen Jahrzehnte ist, hat allerdings auch mit politischen Entscheidungen zu tun. Der Nationalpark soll möglichst ...

  • 04.09.2022 – 17:56

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zum Entlastungspaket

    Politik (ots) - Die Ampel-Koalition hat die Erwartungen an das dritte Entlastungspaket selbst in die Höhe geschraubt, hinter denen sie nun zurückbleibt. "Wuchtig" werde es sein und "präzise", hatten Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigt. Das von ihnen bezifferte Volumen von 65 Milliarden Euro hört sich wuchtig an, keine Frage, aber die Hilfen sind alles andere als ...

  • 02.09.2022 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukrainekrieg und Klima

    Halle/MZ (ots) - Klimaschutz lebt nicht von Zufallseffekten wie dem Wirtschaftsstillstand während der Corona-Pandemie, sondern nur durch echten Handlungsdruck. Der entsteht entweder aus öffentlicher Aufmerksamkeit, der die Politik zum Handeln zwingt. Oder er erwächst aus ökonomischem Zwang: Wenn also Unternehmen wegen hoher Gas- und Ölpreise umrüsten auf energiesparende oder CO2-arme Technik, dann hat das ...

  • 02.09.2022 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung zum sozialen Wohnungsbau

    Halle/MZ (ots) - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) steht vor kaum lösbaren Aufgaben. Die Preissprünge beim Bau sind so immens, dass sie einen erheblichen Teil der zusätzlichen Mittel aufzufressen drohen, obwohl die Ministerin die Förderung bereits erhöht hat. Jetzt soll das Wohngeld steigen, Heizkosten-Zuschüsse sind auch geplant. Beides ist dringend notwendig. Gleichzeitig wird Geywitz nicht umhin kommen, ...

  • 02.09.2022 – 17:37

    Hallesche Wirtschaftskammer fordert Änderungen im Stromhandel an Leipziger EEX

    Wirtschaft/Energie (ots) - Halle - Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau fordert eine grundlegende Reform des Strommarktes. "Die Preisfindung an der Leipziger Energiebörse EEX hat jahrelang gut funktioniert, doch wegen der aktuell extrem hohen Gaspreise ist das System außer Kontrolle", sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Brockmeier der in Halle ...

  • 01.09.2022 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung zu Streiks bei der Lufthansa

    Halle/MZ (ots) - Man habe ein gutes und sozial ausgewogenes Angebot gemacht, sagt Lufthansa-Personalvorstand Michael Niggemann. Dazu gehöre eine Erhöhung der Grundgehälter um 900 Euro pro Monat. Das ist eine Zahl, von der andere Beschäftigte nur träumen können. Doch es geht um etwas anderes. Hinter den Kulissen gibt es massiven Ärger über die Gründung neuer Tochter-Fluglinien, die es einfacher machen, ...

  • 01.09.2022 – 17:29

    Mitteldeutsche Zeitung zu Polen und Reparation

    Halle/MZ (ots) - Keine Frage, Deutschland hat mit seinem Vernichtungskrieg in Polen schwere Schuld auf sich geladen, und Forderungen nach Wiedergutmachung sind nachvollziehbar. Die Bundesrepublik steht jedoch auf dem Standpunkt, dass mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag von 1990 zwischen BRD, DDR und den ehemaligen Besatzungsmächten USA, UdSSR, Frankreich und Großbritannien alle Reparationsansprüche abgeschlossen sind. ...

  • 31.08.2022 – 19:00

    Rundfunk/MDR/Dienstwagen / Der MDR stellt teure Dienstwagen in Frage

    Halle/MZ (ots) - Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) will überprüfen, ob die vom eigenen Führungspersonal genutzten Dienstfahrzeuge angemessen sind. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf den Sender. "Nach Bekanntwerden der Vorwürfe im RBB und der in der Öffentlichkeit geführten Debatte schauen auch wir im MDR uns einzelne Themen und Sachverhalte noch ...

  • 31.08.2022 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung zum Auslaufen des Tankrabatts

    Halle/MZ (ots) - "Wer soll das noch bezahlen?" wird zur Frage in Dauerschleife. Was in dieser Lage wohl noch am besten hilft, ist Verzicht. Autoverzicht. In der Stadt bedeutet das: Fahrrad und Füße wo immer es geht. Bahn und Bus wären zwar auch schön, doch da das Neun-Euro-Ticket ja ebenso ausläuft, sind sie preislich keine Alternative. Auf dem Land allerdings ist der Verzicht ungleich schwerer, oft sogar unmöglich. ...