Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Filter
  • 19.07.2022 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung zu Hartz IV

    Halle (ots) - Die FDP warnt nun, Hartz IV dürfe nicht zu hoch ausfallen. Es dürfe nicht passieren, dass es sich nicht mehr lohne zu arbeiten. Richtig daran ist: Wer arbeitet, soll am Ende mehr haben, als derjenige, der es nicht tut. Das darf aber nicht dazu führen, dass Leistungsempfänger unter das Existenzminimum gedrückt werden. Diese Gefahr ist aktuell groß. Daher muss die Regierung schon jetzt zusätzlich etwas für Hartz-IV-Empfänger und Menschen mit geringem ...

  • 19.07.2022 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung zum Petersberger Klimadialog

    Halle (ots) - Es ist bitter, dass der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine die Welt im Kampf gegen den Klimawandel zurückwirft und neue Hungersnöte provoziert. Und es ist verständlich, dass nach Aufschub beim Klimaschutz gerufen wird, weil jetzt unter anderem eine Energiekrise droht, die vor allem ärmere Schichten treffen wird, die sich die steigenden Preise nicht leisten können. Es ist aber vielmehr so, dass ...

  • 18.07.2022 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung zu Hitze

    Halle (ots) - Doch es ist eine Menge zu tun. Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen müssen für den Umgang mit Extremtemperaturen gerüstet sein. Es braucht kühle Räume, öffentlich verfügbar und für alle Bürger gut erreichbar, um Zuflucht vor der Hitze auf der Straße oder in den eigenen vier Wänden zu finden. Es braucht umfassende Anpassungen im Straßenbild unserer Städte, damit sie im Sommer nicht zu einem aufgeheizten Moloch verkommen - und noch vieles mehr. ...

  • 18.07.2022 – 18:08

    Mitteldeutsche Zeitung zu Tempolimit/AKW

    Halle (ots) - Bei der Frage nach der Kernkraft gibt es sehr unterschiedliche Angaben darüber, ob und wie schwierig sich das Ganze in die Tat umsetzen ließe. Die Frage, ob ein befristetes Tempolimit richtig wäre, lässt sich hingegen leicht beantworten. Es mag zwar den einen oder anderen Autofahrer geben, der sich darüber ärgern würde. Am Ende ist aber klar: Ein befristetes Tempolimit kostet nichts, es würde helfen, ...

  • 15.07.2022 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung zu Lauterbach/Corona

    Halle (ots) - Zwar hat Lauterbach völlig Recht. Studien zeigen, dass die Booster-Impfungen das Risiko schwerer Covid-19-Erkrankungen senken. Eine weitere Auffrischung ergibt vor dem Hintergrund der Sommer-Welle Sinn. Es ist nicht Lauterbach, der zu früh eine Impfempfehlung ausspricht, es ist die Ständige Impfkommission, die stets zu lange für eine Entscheidung braucht. Inakzeptabel ist aber Lauterbachs Kommunikation. ...

  • 15.07.2022 – 17:09

    Sachsen-Anhalt/Gesundheit / Bestimmte Medikamente für Kinder werden in Sachsen-Anhalt knapp

    Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt werden immer mehr Medikamente knapp. Betroffen sind aktuell vor allem Arzneimittel für Kinder. Schon jetzt fehlen bestimmte Fiebersäfte mit den Wirkstoffen Paracetamol und auch Nasensprays sind schwer zu bekommen. "Wir haben zunehmend Probleme damit, dass Hersteller Arzneimittel nicht liefern können", sagt Lars-Alexander Mohrenweiser, ...

  • 14.07.2022 – 20:00

    Erste große Wohnungsfirmen in Sachsen-Anhalt erhöhen massiv die Warmmieten

    Sachsen-Anhalt/Immobilien/Energie (ots) - Halle - Wegen steigender Energiepreise erhöhen die ersten Wohnungsgesellschaften in Sachsen-Anhalt jetzt die Warmmieten. Die Heizkosten steigen dabei mitunter um das Zwei- bis Dreifache. "Wir erleben aktuell eine Kostenexplosion. Ich weiß nicht, wie das alle Mieter stemmen sollen", sagt Jens Zillmann, Verbandsdirektor der ...

  • 14.07.2022 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Getreide

    Halle (ots) - Die Ukraine und Russland machen Fortschritte bei der Öffnung der blockierten Schwarzmeerhäfen. Viele Tonnen Getreide warten in den Häfen auf den Export und könnten in vielen Ländern eine Hungersnot abwenden. Von der Ukraine kommen optimistische Signale, Russland hat nicht widersprochen. Das Vermittlungsland Türkei kündigt für kommende Woche ein Abkommen an. Wie gerne würde man da einstimmen: Endlich ...

  • 14.07.2022 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung zu Schröder

    Halle (ots) - Die Schiedskommission muss und wird agieren wie ein Gericht. Es geht allein um die Frage, ob Schröder "vorsätzlich gegen die Statuten oder erheblich gegen die Grundsätze oder die Ordnung der Partei verstoßen hat", wie es im Regelwerk der SPD heißt. Und man dürfte entdecken: Die Latte liegt hoch. Das deutsche Parteienrecht schützt, wie das Grundgesetz, auch den Sturkopf. Wahltaktische Fragen jedenfalls ...

  • 13.07.2022 – 19:15

    Politik/Sachsen-Anhalt/Familie / Väter in Sachsen-Anhalt verkürzen ihre Elternzeit

    Halle (ots) - Bei der Anmeldung von Elternzeit wächst in Sachsen-Anhalt die Kluft zwischen Männern und Frauen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Halle) unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamts. Während die berufliche Auszeit bei Frauen im Schnitt 13,8 Monate dauerte, nahmen sich die Männer lediglich 3,5 Monate. Im ...

  • 13.07.2022 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung zum Katastrophenschutz

    Halle (ots) - Grundsätzlich ist eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen im Katastrophenfall dringend nötig. Zu Recht war nach der Flut darüber diskutiert worden, ob das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mehr Verantwortung bekommen soll. Natürlich hat es mit Blick auf die Ortskenntnisse Vorteile, wenn Länder und Gemeinden den Katastrophenschutz organisieren. ...

  • 13.07.2022 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung zu Habeck/Gas

    Halle (ots) - So oder so steht fest, dass Habeck, der in den zurückliegenden Wochen zu Recht für seine Krisenkommunikation viel gelobt worden ist, dieses Mal kein kommunikatives Meisterstück abgeliefert hat. In einer Phase höchster Unsicherheit sorgt der Minister für zusätzliche Verunsicherung. Wem bitte ist damit geholfen? Niemand bestreitet, dass auch Privatpersonen einen Anteil zur Einsparung von Gas beitragen ...

  • 12.07.2022 – 18:14

    Mitteldeutsche Zeitung zu Maskendeals/BGH

    Halle/MZ (ots) - Diese Freisprüche lassen sich nun nicht mehr korrigieren. Denn im Rechtsstaat kann nur bestraft werden, was schon vor der Tat strafbar war. Aber wenn die Politik mit der nun festgestellten Rechtslage nicht zufrieden ist, dann kann der Bundestag jederzeit das Strafgesetzbuch verschärfen. Und das ist auch nötig. Bisher war der Begriff der Abgeordnetenbestechung so eng wie möglich definiert. Die Justiz ...

  • 12.07.2022 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/Iran

    Halle/MZ (ots) - Nun will der Iran Moskau durch die Lieferung von Drohnen enger an sich binden. Diese erlauben Überwachung und Angriffe ohne Verluste bei eigenen Truppen - das ist für Putin ein strategischer Mehrwert, für den er offenkundig in Kauf nimmt, Ausrüstungslücken in der eigenen Armee einzugestehen. Und er kann die internationale Gemeinschaft daran erinnern, welchen Einfluss Russland in brisanten Regionen ...

  • 11.07.2022 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung zur Johnson-Nachfolge

    Halle/MZ (ots) - Angesichts des baldigen Auszugs von Boris Johnson aus der Downing Street dürfte in manchen Hauptstädten der EU aufgeatmet worden sein. Immerhin war der britische Premier als Brexit-Verkäufer der Unruhestifter der ersten Stunde, sein Aufstieg an die Macht untrennbar mit dem EU-Ausstieg Großbritanniens verbunden. Doch Optimismus, dass Johnsons Karriereende eine neue Beziehung zwischen den beiden ...

  • 11.07.2022 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nord Stream 1

    Halle/MZ (ots) - Wladimir Putin, der gern andere unter Druck setzt, wird jetzt seinerseits getestet. Nach den Wartungsarbeiten an der Pipeline Nord Stream 1 muss der russische Staatspräsident entscheiden: Will er die in 60 Jahren gewachsenen Verbindungen zu Deutschland wirklich kappen? Natürlich hat er dazu die Macht. Doch Nachteile drohen dann nicht nur den Deutschen. Ein Ende der deutsch-russischen Gasgeschäfte ...

  • 11.07.2022 – 13:16

    Brikettfabrik in Schwarze Pumpe mit hohem Absatzplus

    Energie/Braunkohle (ots) - Halle - Wegen hoher Gas- und Heizölpreise steigt der Absatz in der Rekord-Brikettfabrik in Schwarze-Pumpe (Brandenburg) stark an. "Die Anlagen laufen sieben Tage die Woche, wir produzieren, was das Zeug hält", sagt Firmensprecher Thoralf Schirmer der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Der Kohle-Absatz sei seit Jahresbeginn um 40 Prozent gestiegen. Der Betrieb, der zum ...

  • 08.07.2022 – 17:34

    Mitteldeutsche Zeitung zum Zustand der Ampel-Koalition

    Halle/MZ (ots) - Der Kanzler tritt zwar inzwischen häufig öffentlich auf, sagt aber immer nur wenig. Seine Kernbotschaft: Keine Sorge, ich habe einen Plan - ich verrate ihn nur noch nicht. So lange sich die Mehrheit der Bürger ihr Leben noch leisten kann, in den Häusern und Wohnungen warmes Wasser fließt, die Industrie produzieren kann, der Arbeitsmarkt stabil bleibt, und die Supermarktregale gefüllt sind, wird er ...

  • 07.07.2022 – 18:00

    Sachsen-Anhalt/Sicherheit/Polizei / Sachsen-Anhalt investiert Millionensumme in Polizei-Bodycams

    Halle/MZ (ots) - Für die Ausrüstung der Landespolizei mit neuen Körperkameras will Sachsen-Anhalts Innenministerium eine Millionensumme aufbringen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagsausgabe). 1,45 Millionen Euro seien für den Kauf sogenannter Bodycams eingeplant, erklärte das Ministerium unter Tamara Zieschang (CDU) gegenüber ...

  • 07.07.2022 – 17:22

    Mitteldeutsche Zeitung zum alternativen Heizen

    Halle/MZ (ots) - Eine Heizalternative zu besitzen, ist vernünftig. Diese auch zu benutzen, sollte sich jeder aber genau überlegen. So ist das Wärmen mit Elektroheizungen derzeit noch immer teurer als mit Erdgas. Es ist eine Notlösung, um im Fall des Falles nicht in einer kalten Wohnung zu sitzen. Kosten lassen sich damit nicht sparen. Die Bundesregierung will noch stärker den Einbau von Wärmepumpen forcieren, die ...

  • 07.07.2022 – 17:19

    Mitteldeutsche Zeitung zu VW und E-Mobilität

    Halle/MZ (ots) - Traditionell versteht VW von Zellchemie und -produktion wenig bis nichts, die Partnerschaften sind mit der heißen Nadel gestrickt, und der Start einer Batterieproduktion hat selbst manchen Spezialisten schon unter Stress gesetzt. Es ist kein Wunder, dass außer Tesla kein Neuling an diese Technologie heran wollte - auch VW nicht. Nun macht VW aus der Not eine Tugend und erklärt die Stromspeichertechnik ...

  • 07.07.2022 – 17:16

    Mitteldeutsche Zeitung zu Lauterbach und Pflege

    Halle/MZ (ots) - Lauterbachs Ansatz, einheitliche Vorgaben für eine angemessene Personalausstattung einzuführen, ist richtig. Es gibt allerdings Probleme, die den Erfolg begrenzen. So setzt Lauterbach auf ein System, das den bürokratischen Aufwand für die Pflegenden erhöht und am Ende trotzdem nur ungenaue Ergebnisse liefert. Denn es wird zwar ein Pflege- und damit ein Personalbedarf ermittelt, dabei aber nicht ...

  • 06.07.2022 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung zu Boris Johnson

    Halle/MZ (ots) - Es scheint, als sei den Abtrünnigen jetzt erst klar geworden, was für ein Mensch und Politiker Johnson ist. Diese Sicht wäre naiv: Sie wissen schon lange, dass der Premier bereits vor seiner Amtszeit immer wieder gelogen hat. Es war jedoch seine Skrupellosigkeit, mit der er den Brexit durchboxte. Johnson war ein Wahlgewinner, daher hielten seine Parteikollegen an ihm fest. Die Rücktritte zeigen vor ...

  • 06.07.2022 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung zur Taxonomie

    Halle/MZ (ots) - Das Europaparlament hat einer Regelung grünes Licht gegeben, die die gesamte Taxonomie verwässert. In Ökofonds haben Gas- und Atomkraft nichts verloren. Das Europaparlament hat ein Werkzeug im Kampf gegen den Klimawandel ohne Not aus der Hand gegeben. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass beide Energieformen noch als Brückentechnologien benötigt werden, bis wir den Energiebedarf aus ...

  • 06.07.2022 – 17:25

    Mitteldeutsche Zeitung zur Lage der Chemie

    Halle/MZ (ots) - Die Unternehmen der chemischen Industrie sind die wichtigsten Erdgasverbraucher des Landes. Sie benötigen den Energieträger nicht nur für die Herstellung von Strom und Wärme, sondern auch zur stofflichen Verwertung. Die hohen Energiepreise hat der VCI in der Prognose bereits berücksichtigt. Der Verband kalkuliert offiziell mit einer teuren, aber ausreichenden Energieversorgung. Übersetzt heißt das: ...

  • 05.07.2022 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Das Treffen in der Schweiz war so etwas wie ein Kick-off-Meeting, um ein langfristiges Großprojekt in Gang zu setzen, das Jahrzehnte laufen und Milliarden kosten wird. Und die Geberländer haben klargemacht, dass sie im Gegenzug Korruptionsbekämpfung und Transparenz von der Ukraine fordern. Mit einem Wiederaufbau hat das noch nichts zu tun. Davor steht ein Friedensschluss, wie auch immer er aussehen mag. Ohne den wird es keinen echten Neuanfang geben. ...

  • 05.07.2022 – 17:40

    Mitteldeutsche Zeitung zum Gasmarkt

    Halle/MZ (ots) - Die Liberalisierer der 2000er Jahre dürfen sich nicht beklagen, denn sie hatten etwas Entscheidendes übersehen: Während Deutschland und Europa auf die Kraft des Marktes setzten, blieb auf der anderen Seite der Röhren und Schifffahrtslinien - am Golf, in Russland, in Asien - der Staat am Ruder. Und selbst in den so marktgläubigen USA wird über die Außenwirtschaft am Ende in Washington entschieden. ...