Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Filter
  • 01.06.2022 – 17:25

    Mitteldeutsche Zeitung zu Inflation und Sozialpartnerschaft

    Halle/MZ (ots) - Kanzler Olaf Scholz (SPD) will angesichts der dramatischen Inflationsrate die Sozialpartner an einen Tisch bitten. Das ist ein kluger Schachzug. Schließlich ist die gegenwärtige Krise ohne jedes Vorbild. Die Inflation wird getrieben durch hohe Rohstoff- und Lebensmittelpreise. Ihr wird geldpolitisch nichts entgegengesetzt, da die Europäische Zentralbank bisher untätig geblieben ist. Im Ergebnis steht ...

  • 31.05.2022 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung zu Polizei und Kindesmissbrauch

    Halle/MZ (ots) - Das BKA und die Polizeien der Länder gehen bereits richtige Wege: Sie setzen etwa auf Software, die große Datenmengen automatisiert auswertet und mutmaßliche Missbrauchsdarstellungen erkennt. Dadurch wird Arbeitskraft von Ermittlern frei. Bund, Länder und nicht zuletzt die EU müssen weitere Lösungen finden, die in Zukunft eine effektivere Strafverfolgung ermöglichen - und dabei der Versuchung ...

  • 31.05.2022 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung zum Öl-Embargo

    Halle/MZ (ots) - So verhält es sich beim Öl-Embargo wie bei jedem Kompromiss: ohne Abstriche hätte keine Seite etwas durchsetzen können. Eine Einigung ist kein Grund, die EU schlecht zu reden - im Gegenteil. Selbst die Frage, ob Orbans innenpolitisch getriebener Kurs legitim ist, bleibt eine Frage der Perspektive. Freilich hinterlässt er einen eiskalt populistischen Eindruck, wenn er das Leiden der Ukrainer ignoriert ...

  • 30.05.2022 – 20:00

    Landesgartenschau in Bad Dürrenberg wird erneut verschoben

    Sachsen-Anhalt/ (ots) - Halle - Die Landesgartenschau in Bad Dürrenberg wird nach Angaben von Bürgermeister Christoph Schulze auf 2024 verschoben. Hintergrund seien Zeitprobleme bei der Umsetzung von wichtigen Projekten, die bis jetzt in der Finanzierung nicht gesichert waren, sagte der CDU-Politiker der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Nachdem das Land Sachsen-Anhalt seinen Haushalt ...

  • 30.05.2022 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung zu Benzinpreisen

    Halle/MZ (ots) - Wenn die Bundesregierung den Autofahrern und Logistikunternehmen langfristig beistehen will, dann sollte sie den täglichen Preisirrsinn an der Tankstelle unterbinden. Man stelle sich vor, die Discounter Aldi oder Lidl würden 20 Mal am Tag die Preise ändern - je nach Nachfrage. In Deutschland gebe es wahrscheinlich einen Aufstand. Bei den Tankgesellschaften wird das aber einfach so hingenommen. Seit ...

  • 30.05.2022 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung zu Baustellen im Bahnnetz

    Halle/MZ (ots) - Noch nie wurde so viel im Streckennetz gebaut wie jetzt - und Bahn-Baustellen werden langfristig geplant und können nicht für spontane Rabattaktionen der Politik ausgesetzt werden. Das bedeutet: ausfallende oder umgeleitete Züge, Ersatzverkehr und Frust. Die Eisenbahnen in Deutschland werden zeitgleich Opfer jahrzehntelanger Vernachlässigung der Infrastruktur und ihres eigenen Erfolgs. Schneller als ...

  • 30.05.2022 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung zum Sondervermögen

    Halle/MZ (ots) - Nun, da die Sicherheit in Europa unmittelbar durch Russland bedroht wird, ist ein angemessener deutscher Beitrag zur Verteidigung im Nato-Bündnis umso dringender. Zuletzt ist die Bundeswehr vor allem mit Gerät aufgefallen, das nicht funktioniert, und immer wieder gab es Klagen der Soldaten, dass es ihnen an notwendiger persönlicher Ausrüstung fehlt. Eine satte Summe der 100 Milliarden Euro wird dafür ...

  • 30.05.2022 – 02:00

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Geburtenrückgang im Osten

    Halle (ots) - Eine Hürde gilt es jedoch schleunigst abzuschaffen: Die Ungleichbehandlung von Ehepaaren und Unverheirateten. Angesichts des steigenden Durchschnittsalters der Mütter gewinnen etwa künstliche Befruchtungen an Bedeutung. Doch finanzielle Unterstützung bei den teuren Maßnahmen sind Eheleuten vorbehalten. Das muss sich ändern! Denn hier mischt sich der Staat in das Privatleben seiner Bürger ein. Und: ...

  • 30.05.2022 – 02:00

    Gegen den Bundestrend: Baby-Flaute in Sachsen-Anhalt

    Sachsen-Anhalt/Politik (ots) - In Sachsen-Anhalt hat die Zahl der Neugeborenen einen Tiefststand erreicht. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) mit Verweis auf Zahlen des Statistischen Landesamtes. Demnach kamen im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt 16.024 Kinder zur Welt - das sind 600 weniger als im Vor-Pandemie-Jahr 2019 und so wenige wie zuletzt vor 27 Jahren. Damit folgt die ...

  • 29.05.2022 – 18:38

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Klimageld

    Berlin (ots) - Der Vorstoß ist richtig. In der alten Bundesrepublik gab es Wohlstand und Aufstiegsmöglichkeiten für viele. Heute hat ein wachsender Teil der Gesellschaft Mühe, über die Runden zu kommen. Bisher konnte sich die heimische Industrie auf eines verlassen: billige fossile Energie aus Russland. Mittlerweile macht diese zunehmend das Klima kaputt, und das zu horrenden Preisen. Pressekontakt: Mitteldeutsche ...

  • 29.05.2022 – 18:36

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Böhmermanns Polizeitest

    Magdeburg (ots) - Wieso also schickt etwa ein Polizeibeamter in Magdeburg die Erstatterin der Anzeige des ZDF Magazins Royale wegen sieben eindeutiger Hasskommentare wieder weg? "Dann würden Sie dahinten Schlange stehen", so die Begründung. Stimmt. Doch da beißt sich die Katze in den Schwanz: Wenn niemand etwas gegen den Hass im Netz unternimmt, dann wird er immer größer - zu groß, um dagegen vorzugehen. Diesen ...

  • 29.05.2022 – 18:34

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Start der Händel-Festspiele

    Halle (ots) - Es ist nicht selbstverständlich nach den dürren Jahren des pandemiebedingten Lockdowns, dass die Kultur zur vertrauten Tagesordnung übergeht. Theater und Kinos haben ihre liebe Not, um ihr Publikum von den heimischen Streaming-Flimmerkisten zurückzuholen. Ein anderes Bild bot sich in Halle jetzt am Eröffnungswochenende der traditionsreichen ...

  • 27.05.2022 – 17:28

    MZ zu US-Waffenrecht

    Halle (ots) - Während in Deutschland Problembewusstsein herrscht, dominieren jenseits des Atlantiks Dummheit, Zynismus und die National Rifle Association, die beides in politischen Einfluss ummünzt. Man kann es nicht anders sagen: Was in Uvalde und anderswo passiert, sind Symptome einer teilweise kaputten Gesellschaft und eines teilweise kaputten politischen Systems. Selbst Amerikaner empfinden das so. Auch in Deutschland wird es weitere Amokläufe geben - schon, weil eine ...

  • 27.05.2022 – 17:24

    MZ zur Ukraine

    Halle (ots) - Scholz spricht immer wieder öffentlich von deutschen Waffenlieferungen. Dabei hat sich Deutschland längst in eine Außenseiterposition gebracht - es wird zu wenig und zu zögerlich geliefert. Die neue von der SPD angeschobene Debatte um angebliche Absprachen in der Nato über Zurückhaltung bei schweren Offensivwaffen ist angesichts der amerikanischen Erwägungen zur Lieferung von Mehrfachraketenwerfer wenig glaubhaft.Es ist nachvollziehbar, dass Scholz nie ...

  • 26.05.2022 – 15:59

    MZ zu Familie und Sozialabgaben

    Halle (ots) - Was die Entlastung von Familien und die Bewältigung der Probleme einer alternden Gesellschaft angeht, sollte die Politik das Urteil schlicht als Mahnung sehen, ihrem Job so gut wie möglich nachzukommen. Eines ist dabei klar: Allein bekommt Deutschland den demografischen Wandel ohnehin nicht in den Griff. Um Wirtschaft und Sozialsystem dauerhaft am Laufen zu halten, brauchen wir auch intelligent gesteuerte Zuwanderung. Für eine Unterstützung der Eltern ist ...

  • 26.05.2022 – 15:55

    MZ zu China

    Halle (ots) - Der Westen kann die Beziehungen zu China nicht einfach kappen, dazu sind die Verflechtungen viel zu eng und zu zahlreich. Nötig ist aber im ersten Schritt eine Entkopplung in militärisch relevanten Feldern von Wissenschaft und Wirtschaft. Ein zweiter Schritt liegt im Zusammenschluss demokratischer Staaten zu einer weltweiten Handelsallianz: Wenn die EU, USA, Japan, Südkorea, Australien und andere Staaten enger zusammenrücken, können sie Chinas Machtstreben ...

  • 24.05.2022 – 20:00

    So viele offene Stellen in Sachsen-Anhalt wie noch nie

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Arbeitsmarkt (ots) - Halle - In Sachsen-Anhalt hat es noch nie so viele offene Stellen gegeben wie in diesem Frühjahr. Nach Angaben der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit waren im März 23.000 Jobs im Land unbesetzt, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Das sei der höchste Stand seit Beginn der Erhebung nach der ...

  • 24.05.2022 – 17:22

    Mitteldeutsche Zeitung zu China und Uiguren

    Halle/MZ (ots) - Hinweise auf den Umgang mit den Uiguren gibt es seit Jahren. Menschenwürde und Grundrechte stehen in ganz China weit hinter der Forderung nach Linientreue. Lange haben demokratische Staaten wie die Bundesregierung davor die Augen verschlossen, um die finanzstarken Partner nicht zu verprellen. Diese Blauäugigkeit ist mittlerweile größerer Nüchternheit gewichen. Die Bundesregierung bezeichnet China nun ...

  • 24.05.2022 – 17:19

    Mitteldeutsche Zeitung zum Ölpreis

    Halle/MZ (ots) - Es gibt leider keine Zauberformel, die den Ölpreis auf einen Schlag halbiert. Graduell helfen kann aber die von vielen Ökonomen vorgeschlagene Strafsteuer, die derzeit für russisches Öl gilt. Zudem hilft, die finanziellen Unterstützungen für die Armen auszubauen, damit sie die Folgen der Inflation bewältigen können. Und langfristig ist sowieso klar, das sich mit Elektromobilität und dem Ausbau ...

  • 24.05.2022 – 17:17

    Mitteldeutsche Zeitung zu Affenpocken

    Halle/MZ (ots) - An die Stelle breiter öffentlicher Debatten über die Gefahren von Corona ist inzwischen eine merkwürdige Gleichgültigkeit gerückt. Eben dies ist ein grundlegendes Problem unserer Gesellschaft: Entweder wir reagieren übergeschnappt auf Bedrohungen oder sie werden einfach ignoriert. Beides ist für eine Lösung von Problemen nicht zielführend. Zurück zu den Affenpocken: Sie werden nicht die letzte ...

  • 23.05.2022 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung zu USA-China

    Halle/MZ (ots) - US-Präsident Joe Biden ist sich aber nicht mehr sicher, ob das zur Abschreckung reicht. Deshalb droht er jetzt deutlicher denn je auch mit einem direkten Eingreifen der USA. Biden hat dazugelernt. Vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine schloss er immer wieder ein direktes militärisches Eingreifen der USA aus. Das brachte zwar Applaus diesseits und jenseits des Atlantiks. Dem Frieden in Europa aber ...

  • 23.05.2022 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung zum Wohnungsbau

    Halle/MZ (ots) - Die EZB hat bereits angekündigt, dass sie die Leitzinsen im Juli erhöhen muss. Baukredite werden teurer. Zugleich werden mit der Fortdauer des Krieges Baustahl und Holz aus Russland und der Ukraine immer rarer. Bezahlbare Wohnungen werden zugleich immer dringender gebraucht. Was die Bundesregierung für die Rüstung, für Mobilität und Energieversorgung schon auf den Weg gebracht hat, muss endlich auch ...

  • 23.05.2022 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung zu Davos und den Problemen der Welt

    Halle/MZ (ots) - Nun müssen Lieferketten völlig neu gedacht werden - bei Getreide wie bei Mikrochips. Und dazu kommt die um ein Vielfaches größere und ebenso drängende Aufgabe, die Weltwirtschaft auf Nachhaltigkeit umzustellen. Selbst wenn sich all dies nicht durch Reden lösen lassen, und schon gar nicht bei einer viertägigen Konferenz, müssen die wirtschaftlichen und politischen Führer irgendwann damit beginnen. ...

  • 22.05.2022 – 20:00

    Bau einer großen Batterie-Fabrik in Bitterfeld-Wolfen ist geplatzt

    Wirtschaft/Autol (ots) - Halle - Der Bau einer großen Batteriefabrik in Bitterfeld-Wolfen ist geplatzt: Das chinesische Unternehmen Farasis teilte der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe) mit, dass "wir die Konkretisierung unserer Pläne für den Standort Bitterfeld-Wolfen vorläufig zurückgestellt haben". Oberbürgermeister Armin Schenk (CDU) sagte der MZ: "So wie geplant, wird die ...

  • 22.05.2022 – 17:11

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Pokalsieg von RB Leipzig

    Fußball/RB Leipzig (ots) - Der Premieren-Triumph läutet nun die nächste Phase der Klubentwicklung ein. In der Selbst- und Außenwahrnehmung. RB ist nun nicht mehr "nur" der ambitionierte Verfolger, der in den ganz großen Spielen zuverlässig unterlag, sondern wird als Titelträger wahr- und ernst genommen. Frisch in den Pokal eingraviert, gehört RB nun unwiderruflich zum deutschen Fußball-Establishment. Im dritten ...

  • 22.05.2022 – 17:09

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Linken-Chefin Wissler

    Politik/Linke (ots) - Was die Zukunft der Linken anbelangt, ist wenig klar - bis auf eines: Die Zahl ihrer Probleme ist mittlerweile unerschöpflich. Viele langjährige Stammwähler der Partei in Ostdeutschland sind nicht mehr am Leben. In großen Teilen Westdeutschlands hat die Partei entweder nie Fuß gefasst oder ist wieder auf Bonsai-Niveau geschrumpft. Außenpolitisch fühlen sich zu viele unverändert dem Motto ...

  • 20.05.2022 – 17:02

    Mitteldeutsche Zeitung zu Schröder

    Halle/MZ (ots) - In Wirklichkeit aber wurde Schröder von dem gelernten KGB-Offizier Wladimir Putin manipuliert, schon in seinen Kanzlerjahren. Schröder wollte diese monströse Tatsache nicht wahrhaben. Bis zuletzt warnte er vor einer Dämonisierung seines angeblichen Freunds im Kreml - der dann aber unter dem Zeichen des großen "Z" den größten Zivilisationsbruch in Europa seit 1945 anordnete. Vor dieser Kulisse ...

  • 20.05.2022 – 16:32

    Mitteldeutsche Zeitung zum Neun-Euro-Ticket

    Halle/MZ (ots) - Klar ist: Es wird voll werden in Bussen und Bahnen, darüber sollte sich niemand Illusionen machen. Was aber passiert nach dem August, wenn das Neun-Euro-Ticket nicht mehr gilt? Darauf hat die Politik bisher nicht nur keine überzeugende Antwort gegeben, sondern leider gar keine. Die Forderungen von Verbänden und Unternehmen nach einer Fortsetzung sind bisher ins Leere gelaufen. Das ist fatal. Es wird ...