Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Filter
  • 07.02.2022 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Lockerungen

    Halle/MZ (ots) - Vieles spricht dafür, dass der Druck für Lockerungen in den nächsten Tagen wächst und nach Bayern und Schleswig-Holstein weitere Länder die Flucht nach vorne antreten, indem sie Corona-Regeln zurücknehmen. Es ist nicht verkehrt, Lockerungen wieder in den Blick zu nehmen. Bund und Länder sind aber dabei, einen ihren Standard-Fehler der Pandemie erneut zu wiederholen. Anstatt gemeinsam Leitplanken zu ...

  • 07.02.2022 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Ganz offenkundig aber geht es dem russischen Präsidenten um weit mehr. Er testet die Möglichkeit von Grenzverschiebung und Machtausweitung. Der Westen ist gut beraten, der Großmannssucht ein einiges Signal entgegenzusetzen. In einen Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Bedeutung zu treten, wäre dabei der falsche Weg. Es müssen sich nicht alle um die Pauke drängen. Unterschiedliche Lautstärken und Instrumente sind in einem Orchester kein Zeichen von ...

  • 07.02.2022 – 02:00

    Leipziger Logistikdienstleister Cargo-Beamer expandiert

    Wirtschaft/Sachsen/Logistik (ots) - Leipzig - Der Leipziger Logistikdienstleister Cargo-Beamer hat bei Investoren 33,5 Millionen Euro eingesammelt, um seine Waggonflotte und Terminals auszubauen. Mit dem frischen Kapital werde die Flotte auf mehr als 600 Wagen verdoppelt, sagte der neue Vorstandschef Nicolas Albrecht der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe). Das Unternehmen will europaweit ...

  • 06.02.2022 – 17:26

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Reformprozesses "Synodaler Weg"

    Kirche (ots) - Das Gremium beschloss drei Reformtexte, sogar mit eindeutigen Mehrheiten der Bischöfe. Es wurde sich für die Segnung homosexueller Paare, für die Zulassung von verheirateten Priestern und für Frauen als Diakoninnen ausgesprochen. Homosexuellen kirchlichen Mitarbeitern soll nicht mehr die Kündigung drohen. Aus innerkirchlicher Sicht mögen diese Beschlüsse atemberaubend sein - bei Nichtgläubigen ...

  • 06.02.2022 – 17:24

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz-Besuch in USA

    Politik/Ukraine-Konflikt (ots) - Deutschland hat zu Beginn von Scholz' Amtszeit die G7-Präsidentschaft. Der Bundeskanzler ist damit jetzt eine der zentralen Machtfiguren auf der Weltbühne. Allein in den nächsten zehn Tage trifft er die Staats- oder Regierungschefs der USA, von Frankreich, Polen, Lettland, Litauen, Estland, der Ukraine und von Russland. Dazu wird auf Chefberater-Ebene im Normandie-Format mit Kiew und ...

  • 05.02.2022 – 02:00

    Sachsen-Anhalt/Energie / Chemieparkgesellschaft in Leuna plant großen Solarpark

    Halle/MZ (ots) - Die Chemieparkgesellschaft Infra-Leuna will künftig auch selbst grünen Strom erzeugen. Auf einer Hochhalde am Standort soll ein Solarpark mit einer Leistung von 45 Megawatt entstehen, kündigte Infra-Leuna-Geschäftsführer Christof Günther gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe) an. Es sei das bisher ...

  • 04.02.2022 – 18:15

    Mitteldeutsche Zeitung zur Nato/Stoltenberg

    Halle/MZ (ots) - Naheliegend wäre, wenn der nächste Generalsekretär aus Osteuropa käme. Das hat mit der Nato-Osterweiterung zu tun. Überdies steht 32 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und der wachsenden Konfrontation mit Russland wieder die Bündnisverteidigung im Vordergrund. Jemand aus Polen oder Litauen würde diesen Wandel unterstreichen und mutmaßlich noch befördern. Es wäre ein Signal an Moskau, dass ...

  • 03.02.2022 – 18:15

    Mitteldeutsche Zeitung zu Olympia

    Halle/MZ (ots) - Wer außerdem denkt, dass diese Winterspiele eine Plattform bieten könnten, um Veränderungen anzuschieben, denkt ebenfalls zu kurz. Das zeigen die Erfahrungen der Geschichte. Hat sich China nach den Sommerspielen 2008 in Peking etwa zum Positiven entwickelt? Ist Russland nach den Winterspielen 2014 in Sotschi und der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 etwa demokratischer geworden? Natürlich nicht. In beiden Fällen gilt: Der Sport kam und er ging wieder - ...

  • 02.02.2022 – 20:00

    Sachsen-Anhalt / Universität Halle drohen offenbar harte Einschnitte

    Halle/MZ (ots) - Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) steht womöglich vor deutlichen Einschnitten: Neben Personalabbau und einer Reduzierung der Zahl der Studierenden könnten perspektivisch einzelne Studiengänge nicht mehr angeboten und Fakultäten neu geordnet werden. Unter anderem sollen 28 Professorenstellen als "künftig wegfallend" eingestuft ...

  • 02.02.2022 – 18:54

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Zwar braucht sie schnellstmöglich eine Perspektive, die über Ostern hinaus geht. Es hilft aber nicht, wenn Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) auf die Rücknahme der Maßnahmen im März "hofft". Nötig ist die Vorbereitung einer Exit-Strategie, die transparent aufzeigt, unter welchen Bedingungen alle Freiheiten wieder zurückgegeben werden. So lässt sich verhindern, dass der Corona-Frust in der Bevölkerung zunimmt. Die Corona-Kommunikation verlief ...

  • 02.02.2022 – 18:51

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU/Taxonomie/Atomkraft

    Halle/MZ (ots) - Die Entscheidung der EU-Kommission stellt jedoch nicht allein die Glaubwürdigkeit nachhaltiger Geldanlagen in Frage. Sie lässt bei vielen Europäern mit Sicherheit auch Zweifel an der Ernsthaftigkeit und der Konsequenz der Union beim Klimaschutz aufkommen. Sie könnten sich fragen, warum sie sich eigentlich mehr Mühe geben sollen als Brüssel. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: ...

  • 01.02.2022 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung zur KfW-Förderung

    Halle/MZ (ots) - Vor einer Woche hatte das Wirtschaftsministerium den Stopp dreier Förderprogramme für energieeffizientes Bauen beschlossen. Nun verkündet Habeck, dass alle bereits gestellten Anträgen nun doch genehmigt werden. Er beugt sich dem Druck von Bauindustrie, Immobilienwirtschaft und Verbraucherschützern. Zu Recht. Dennoch: Das milliardenschwere Programm zur Förderung des Effizienzhaus-Standards 55 litt ...

  • 01.02.2022 – 17:41

    Mitteldeutsche Zeitung zum Polizistenmord

    Halle/MZ (ots) - Der Doppelmord an einer jungen Polizistin, die noch in der Ausbildung war, und einem jungen Polizisten zeigt einmal mehr auf erschreckende Weise, wie hochgradig gefährlich dieser Beruf ist. Da ist die tägliche Gefahr in Alltagssituationen, die sich nicht kalkulieren lässt. Bei jeder Polizeikontrolle kann es zu einer Eskalation kommen - weil die Beamten unverhofft auf Kriminelle treffen oder bis dahin ...

  • 31.01.2022 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung zu gestressten Lehrern

    Halle/MZ (ots) - Es ist also nicht verwunderlich, dass nach zwei Jahren Pandemie sehr viele Schulleiter über mehr langfristige Krankheitsfälle von Lehrern berichten. Das Phänomen ist nicht allein eine Sondererscheinung der Pandemie. Viele Lehrer müssen große Herausforderungen in Sachen Inklusion und Integration bewältigen. Hilfe durch Sozialarbeiter fehlt oft. Und um den Lehrermangel wirksam bekämpfen zu können ...

  • 31.01.2022 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung zur Inflation

    Halle/MZ (ots) - Was ist die Lehre aus den Zahlen? Sie zeigen, wie stark wir noch abhängig sind von Importen fossiler Energierohstoffe. Da die Preise stärker von geopolitischen Entwicklungen abhängig sind, wird deren Auf und Ab unberechenbarer. Eine bessere Werbung für erneuerbare Energien, die wir selbst produzieren, kann es nicht geben. Richtig ist, dass Strom auch teurer geworden ist. Aber die Ursache ist, dass ...

  • 31.01.2022 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung zu SPD und Russland-Krise

    Halle/MZ (ots) - Dass Schröder und Gabriel aber so viel Aufmerksamkeit bekommen, liegt daran, dass die Verantwortlichen in der SPD zu leise sind. Scholz gelingt es ausgerechnet als Bundeskanzler nicht, sich nachhaltig Gehör zu verschaffen. Es stimmt, dass er noch nicht einmal 100 Tage im Amt ist und Vergleiche mit Merkels Politik über vier Legislaturperioden ungerecht sind. Scholz war aber jahrelang ihr Vizekanzler. ...

  • 30.01.2022 – 20:00

    Russischer Botschafter: Nato steht vor unserer Haustür

    Halle (ots) - Der russische Botschafter Sergej Netschajew hat in einem Gastbeitrag für die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) den Vorwurf einer russischen Drohung gegen die Ukraine zurückgewiesen: "Nie und in keiner Weise drohten wir den Menschen in der Ukraine", schreibt der Botschafter. "Wir appellieren gleichzeitig an Berlin und Paris, auf Kiew intensiver einzuwirken und es zur ...

  • 30.01.2022 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung zu Italien

    Halle (ots) - Dennoch hinterlässt die Wiederwahl Mattarellas einen schalen Nachgeschmack. Dass das Parlament nicht fähig war, sich auf eine Alternative zu einigen, ist ein Armutszeugnis - umso mehr, als ausreichend geeignete Persönlichkeiten zur Auswahl standen. Angefangen bei Draghi selber - aber mit Justizministerin Marta Cartabia und der Spitzendiplomatin Elisabetta Belloni gab es auch zwei hervorragend qualifizierte Frauen. Man wird den Verdacht nicht los, dass einige ...

  • 30.01.2022 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle (ots) - Wenn sich schon früher mehr Menschen geimpft hätten, stünden wir jetzt besser da. Gerade in der Omikron-Welle zeigt der Impfstoff zwar auch Schwächen. Doch Geimpfte sind besser vor schweren Verläufen geschützt. Und Geboosterte tragen weniger zur Verbreitung des Virus bei als diejenigen, die nichts zu ihrem Schutz und zum Schutz anderer unternommen haben. Und die Wahrheit ist: Es könnten nach Omikron auch wieder gefährlichere Mutationen des Coronavirus ...

  • 30.01.2022 – 18:30

    MZ zu den Grünen

    Halle (ots) - Einerseits werden Annalena Baerbock und Robert Habeck als Kabinettsmitglieder die öffentlich bestimmenden Figuren bleiben. Andererseits können sich Lang und Nouripour die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. Eine Parteiführung, die nur Direktiven aus der Regierung entgegennähme, würde schnell als schwach und damit verzichtbar gelten. Überdies gibt es noch ein Machtzentrum: die Bundestagsfraktion. Auf diesem Parcours eine Ideallinie zu finden, wird für ...

  • 28.01.2022 – 17:32

    Mitteldeutsche Zeitung zu Apple

    Halle/MZ (ots) - Kein anderes IT-Unternehmen schafft es, seine Kunden so stark an die eigenen Produkte zu binden. Aber die aktuellen Geschäftszahlen zeigen auch, dass es gelungen ist, echte Neukunden zu gewinnen. Da kommt die zweite Domäne zum Tragen: Was Apple macht, ist nicht nur einfach zu bedienen, die Hardware ist zudem schick und gilt noch immer als Statussymbol. Das alles bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass es ungebremst so weitergeht. Die ...

  • 28.01.2022 – 17:30

    Mitteldeutsche Zeitung zu AfD und Meuthen

    Halle/MZ (ots) - Mit Meuthen scheitert nun zum dritten Mal nach Bernd Lucke 2015 und Frauke Petry 2017 ein AfD-Chef daran, die Partei an der politischen Eskalation am extrem rechten Rand zu hindern. Immer ging es auch um Egos, aber vor allem um den Versuch, eine Bewegung zu kanalisieren, die sich nicht eindämmen lassen will. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 28.01.2022 – 17:26

    Mitteldeutsche Zeitung zu Merz

    Halle/MZ (ots) - Die oberste Aufgabe von Merz ist zunächst die Versöhnung der liberalen mit den konservativen Kräften, die Heilung der Wunden, die auch er selbst der CDU zugefügt hat. Ob er Führung kann, weiß die Partei noch nicht. Außer dem Fraktionsvorsitz von 2000 bis 2002 kann Merz keine Erfahrung auf diesem Gebiet vorweisen. Der neue CDU-Chef muss bedenken: Politik kritisieren ist leicht, Politik machen schwer. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut ...

  • 27.01.2022 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung zu Inflation und Zinspolitik

    Halle/MZ (ots) - Notenbanker geben es ungern zu, aber klar ist, dass ihre Modelle nicht mehr stimmen. Das war schon vor der Pandemie so, als die Fed und EZB ihre Volkswirtschaften mit Geld zuschütteten, eine Teuerung wollte sich aber nicht einstellen - das kann es in den herkömmlichen Theorien der Notenbanker gar nicht geben. Mit Covid wurde alles noch viel komplizierter. Es liegen Analysen kluger Ökonomen vor, wonach ...

  • 27.01.2022 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung zu Sterbehilfe

    Halle/MZ (ots) - Nötig ist daher dringend eine eindeutige Rechtsgrundlage für die Verschreibung todbringender Präparate. Denn klar ist auch, dass es nicht Aufgabe einer Behörde sein kann, über die Abgabe dieser Medikamente zu entscheiden. In diese Richtung gehen zwei Anträge von Parlamentariern aus der vorigen Wahlperiode, die aber noch fast alle im Bundestag sind. Einer davon ist sogar inzwischen ...

  • 26.01.2022 – 18:59

    Sachsen-Anhalt/Corona / Kliniken und Pflegeeinrichtungen warnen vor Personalnot durch Impfpflicht

    Halle (ots) - Halle/MZ - Im Gesundheitswesen bahnt sich ein Personalengpass an. Ab 16. März gilt für medizinisches Personal und in der Pflege eine Impfpflicht: "Wir bekommen da ein ernstes Versorgungsproblem", sagte Wolfgang Schütte, Vorsitzender der Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Peter ...

  • 26.01.2022 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung zur Handball-EM

    Halle/MZ (ots) - Eine deutsche EM-Bilanz fällt besonders schwer, schließlich war die Auswahl am heftigsten gebeutelt. Als noch fast alle Spieler fit waren, stimmten Auftritte und auch Ergebnisse. Die nach dem Corona-Ausbruch mit immer neuen Nachrückern aufgefüllte Notauswahl war dann gegen die Top-Teams in der Hauptrunde erwartbar chancenlos. So bleibt als nacktes Ergebnis, dass die Handballer seit 2016 weiter ohne ...