Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Filter
  • 17.11.2021 – 02:00

    Dermapharm baut Impfstoff-Kapazitäten aus

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft (ots) - Halle - Der Arzneimittel-Hersteller Dermapharm hat seine Abfüllkapazitäten für den Biontech-Impfstoff im Werk Sandersdorf-Brehna deutlich erweitert. "Wir können am Standort nun jährlich 250 Millionen Impfdosen herstellen", sagte Unternehmenschef Hans-Georg Feldmeier der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Dafür sei ein zweistelliger Millionenbetrag investiert worden. ...

  • 16.11.2021 – 18:15

    Mitteldeutsche Zeitung zu Merkel und Belarus

    Halle/MZ (ots) - Hat der Diktator bereits gewonnen, weil Merkel mit ihm spricht? Die Gespräche müssen dazu führen, dass es eine Perspektive für die Flüchtlinge gibt - zu Teilen auch in Deutschland. Merkel hätte durch einen Akt der Humanität einen diplomatischen Erfolg erzielt. Sie könnte auf Abruf im Hintergrund als "elder stateswoman" in spezieller Mission für Olaf Scholz und Ursula von der Leyen tätig werden. ...

  • 15.11.2021 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung zur Fußball-Nationalmannschaft

    Halle/MZ (ots) - Flick hat mit einer empathischen, sympathischen Art die Spieler aus ihrer Durchhaltestarre der letzten Jahren unter Vorgänger Joachim Löw geweckt. Die Mannschaft hat wieder Spaß und vermittelt diesen. Eine "neue Zeitrechnung" habe mit Flick begonnen, sagte Routinier Thomas Müller. Und die beginnt mit sehr vielen Mut machenden Signalen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: ...

  • 15.11.2021 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Regeln

    Halle/MZ (ots) - Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Regeln Nun könnte das Problem abgetan werden als Angelegenheit der Ungeimpften. Sie wollen in Ruhe gelassen werden, sie wollen keine Vorwürfe mehr hören, sie wollen ihr (ungeschütztes) Leben leben. Das ist ihr gutes Recht, schließlich ist Deutschland eine Demokratie. Es ist allerdings auch das gute Recht der Geimpften und der ungewollt Ungeimpften, ihr Leben sicher zu ...

  • 14.11.2021 – 17:34

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur Lage in Belarus

    Politik/Belarus (ots) - Wladimir Putin wäscht seine Hände wieder einmal in Unschuld. Er habe mit der "Migrationskrise" an der Grenze zwischen Belarus und Polen nicht das Geringste zu tun, beteuert der Kremlchef. Er habe erst aus den Medien davon erfahren. Das ist etwa so glaubhaft wie einst die Behauptung, es gebe auf der Krim keine russischen Soldaten. Drei Wochen später war die Halbinsel annektiert. Spätestens seit ...

  • 14.11.2021 – 17:33

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zum Klimagipfel

    Politik/Klimagipfel (ots) - Natürlich ist es gut, dass China und die USA, die sich auf so vielen Ebenen belauern, wenigstens beim Thema Klima zusammengefunden haben. Aber auch das ist ein Erfolg auf wackeligen Füßen. Sollte Donald Trump oder einer seiner nicht minder faktenresistenten Apologeten in drei Jahren erneut Präsident werden, wird die Vereinbarung hinweggefegt werden. Trump hat schon einmal ein Klimaabkommen ...

  • 13.11.2021 – 02:00

    Sachsen-Anhalt/Corona

    Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände in Sachsen-Anhalt offen für 3G am Arbeitsplatz (ots) - Halle - Arbeitnehmervertreter und Wirtschaftsverbände in Sachsen-Anhalt stehen verschärften Regeln für Ungeimpfte am Arbeitsplatz offen gegenüber. "Angesichts der aktuellen Situation wird die 3-G-Regel am Arbeitsplatz wohl auch Teil der Lösung sein müssen", sagt IG-Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). ...

  • 12.11.2021 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung zur Klimakonferenz

    Halle/MZ (ots) - Auf der Haben-Seite steht der offenbar erreichte Konsens über das Ziel, die menschengemachte Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen. Das war vor wenigen Jahren nicht selbstverständlich. Unvergleichlichen Wert besitzt der überraschend geschlossene Pakt der USA und China für eine Reduzierung von Methanemissionen, den Schutz von Wäldern und einen Kohleausstieg. Hier tun sich die beiden ...

  • 12.11.2021 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung zur CDU

    Halle/MZ (ots) - Wer der nächste Kanzlerkandidat der Union wird, dürfte auch stark davon abhängen, wie die jungen CDU-Ministerpräsidenten die nächsten Landtagswahlen bestehen. 2022 wollen Hendrik Wüst in Nordrhein-Westfalen, Daniel Günther in Schleswig-Holstein und Tobias Hans im Saarland ihre Ämter verteidigen, 2024 Michael Kretschmer in Sachsen. Klar ist: Die neue Führungsfigur muss dafür sorgen, dass danach die Personalquerelen und Grabenkämpfe aufhören. Sonst ...

  • 11.11.2021 – 17:41

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ausfall der Notrufe

    Halle/MZ (ots) - Wie gravierend die Folgen eines solchen Totalausfalls sein können, liegt auf der Hand: In vielen Situationen, in denen der Notruf gewählt wird, entscheiden wenige Minuten über Leben und Tod. Die Telekom muss nun möglichst transparent erklären, wie es zu dem Fehler kommen konnte. Und das Unternehmen wie auch die zuständigen Behörden müssen jetzt künftigen Fehlern vorbeugen. Der Ausfall des Notrufs ...

  • 11.11.2021 – 17:39

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Die Politik hat einen Fehler gemacht, als sie die Impfpflicht ausschloss. Sie hat aber nicht damit gerechnet, dass Millionen Bürgerinnen und Bürger den wertvollen Impfstoff für Teufelszeug halten und sich unsolidarisch verhalten. Das mag naiv gewesen sein. Aber auch Politiker können Fehler korrigieren. Eine Pandemie ist keine Privatsache. Und die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt, sagte der Philosoph der Aufklärung, ...

  • 10.11.2021 – 17:23

    Mitteldeutsche Zeitung zum CDU-Vorsitz

    Halle/MZ (ots) - Die Sehnsucht nach einem Mister oder einer Miss X ist groß. Einer lugt nun gerade hinter dem Bühnenvorhang hervor: Der scheidende Kanzleramtschef Helge Braun scheint seine Chancen auszuloten. Wenn das Entscheidungskriterium der fehlende Drang zu Show und Selbstdarstellung wäre, hätte er schon gewonnen. Nicht nur als Vertrauter der Kanzlerin, sondern auch vom Habitus her wäre er eine Fortsetzung des ...

  • 09.11.2021 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ampel-Verhandlungen

    Halle/MZ (ots) - Die Realität wartet nicht mit ihren Herausforderungen, so viel ist sicher. Hatten die Ampel-Koalitionäre vor Wochen gehofft, die Corona-Krise hinter sich lassen zu können, so stellt sich nun das Gegenteil heraus. Eine wachsende Herausforderung ist auch die perfide Strategie des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko, mit Flüchtlingen die Europäische Union unter Zugzwang zu setzen. Beides ...

  • 08.11.2021 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung zu Polen/Belarus

    Halle/MZ (ots) - Lukaschenko nutzt die Untätigkeit der EU aus, um die Lage weiter zur Eskalation zu bringen. Er treibt die Migranten nun zu Hunderten an einen offiziellen Grenzübergang. Die Menschen laufen auf die Kontrollgebäude der EU-Außengrenze zu - und werden von Uniformierten von der Straße gedrängt, ins Niemandsland. "Germany!", schreien sie, als sei es Schlacht- und Hilferuf zugleich. Was jetzt getan werden ...

  • 08.11.2021 – 17:29

    Mitteldeutsche Zeitung zu CDU und Merz

    Halle/MZ (ots) - Im dritten Anlauf scheint er gelernt zu haben. Demonstrativ ließ er sein Interesse an einer erneuten Kandidatur bei einem Besuch bei der Lesben- und Schwulenunion nach außen dringen. Seit Tagen bemüht er sich dem Vernehmen nach, ein Team zusammenzustellen, das die Union in ihrer Breite repräsentiert. Würde sich Merz dann als Teil des Teams begreifen, und nicht das Team als sein Sekretariat, könnte ...

  • 08.11.2021 – 17:26

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Das Coronavirus hat gute Chancen, außer Kontrolle zu geraten, wenn Corona-Politik mit dem Parteibuch gemacht wird. Die Ampel-Parteien stehen unter dem Druck, dass die Liberalen hinter ihre Forderung nach Beendigung der Notlage nicht zurückgehen wollen. Diese Politik wird der künftigen Regierung auf die Füße fallen. Die Zahl der Corona-Fälle hat eine so große Dimension erreicht, dass die ersten Krankenhäuser schon an die Belastungsgrenze kommen. Das ...

  • 08.11.2021 – 17:23

    Mitteldeutsche Zeitung zum Bußgeldkatalog

    Halle/MZ (ots) - Damit die Bußgeldnovelle ihre anvisierte Wirkung entfaltet, muss es allerdings auch Kontrollen geben. Bei Tempoverstößen haben sich mobile Blitzer bewährt, bei anderen, neuartigen Regelbrüchen bleiben indes offene Fragen. Wie will man etwa im Nachhinein nachweisen, ob ein Lkw wirklich in Schrittgeschwindigkeit abgebogen ist? Oder ein Falschparker tatsächlich einen Radfahrer gefährdet hat? Hier ...

  • 08.11.2021 – 02:00

    Familienkasse kommt nach Sachsen-Anhalt - 200 Jobs für Magdeburg

    Sachsen-Anhalt/Halle (ots) - Die zentrale Familienkasse des Bundes wird künftig von Magdeburg aus tätig sein. Das bestätigte die zuständige Bundesarbeitsagentur der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Damit siedelt sich eine weitere Bundesbehörde im Land an. Zuletzt waren bereits in Halle, Merseburg sowie Naumburg neue Einrichtungen mit ...

  • 07.11.2021 – 18:41

    Die Mitteldeutsche Zeitung zur Frage, wer in Sachsen-Anhalt künftig die Linken führen wird

    Sachsen-Anhalt (ots) - Auch wenn die Linke ihr Problem erkannt hat: Einen "Gebrauchswert" für den Wähler zu erzeugen, dürfte ihr schwerfallen. Eine Regierungsbeteiligung ist weder in Sachsen-Anhalt noch im Bund absehbar. Viele Genossen, vor allem im Westen, sind auch für Kompromisse mit anderen Parteien kaum zu gewinnen. Früher polarisierte die Linke: Sie hatte ...

  • 07.11.2021 – 18:40

    Die Mitteldeutsche Zeitung zu den Ansiedlung von Bundesbehörden

    Sachsen-Anhalt (ots) - Die Ansiedlung von Bundesbehörden kann man nur begrüßen. Aber die Landesregierung sollte dringend überlegen, ob sie wie der Bund auch Behörden verlagert, wo das sinnvoll ist. Da könnte Schulze mit gutem Beispiel voran gehen. Er hat gerade Probleme, alle Leute seines neuen Super-Ministeriums aus Wirtschaft und Landwirtschaft an einem Ort zu konzentrieren. Statt neue Büros in Magdeburg für ...

  • 05.11.2021 – 18:22

    Mitteldeutsche Zeitung zur Weltklimakonferenz COP26

    Halle/MZ (ots) - Allein deshalb darf man kein klimapolitisches Feuerwerk von der Glasgower Abschlusserklärung nächste Woche erwarten. Das ist einerseits verheerend. Denn in Glasgow müssen letzte Lücken im Paris-Abkommen geschlossen, zudem die CO2-Reduktionsziele angepasst werden - was nur aller fünf Jahre vorgesehen ist, eine Ewigkeit angesichts des Handlungsbedarfs. Andererseits sendet Glasgow auch ermutigende ...

  • 05.11.2021 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung zur Deutschen Bahn

    Halle/MZ (ots) - Eine Zerschlagung des Konzerns aber macht das komplizierte System Bahn nur noch störungsanfälliger. Großbritannien ist dafür das krasseste Beispiel, auch die DB leidet immer noch unter den Börsenplänen. Die Verkehrswende gelingt nur mit der Bahn als Daseinsvorsorge. Der Deutschland-Takt mit garantierten Umstiegen klappt nur, wenn die DB keine neuen Hürden bekommt. Konkurrenz im Fernverkehr ist gut, ...

  • 04.11.2021 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung zu BGH/Fußball

    Halle/MZ (ots) - Dieses geht aber in vielerlei Hinsicht an der Realität vorbei. Schon die Begründung ist abenteuerlich: Was beim DFB Strafe heißt, sei keine Strafe, sondern eine Präventivmaßnahme des Verbandes. Und deshalb legitim. Aha. Dass Klubs etwa beim Punkt Pyrotechnik seit Jahren Prävention betreiben, die in der Praxis aber verraucht, blieb unbeachtet. Unbelehrbare zündeln und werden es weiterhin. Weil es ...

  • 04.11.2021 – 18:27

    Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus/Flüchtlingen

    Halle/MZ (ots) - Prompt gibt es diese Forderung der Bundespolizeigewerkschaft: Deutschland müsse temporär die Grenze zu Polen mit Kontrollen sichern. Die Bundesregierung tut sehr gut daran, sich solchen Grenzschließungen zu verwehren. Keineswegs ist die aktuelle Lage vergleichbar mit dem Zuzug in den Jahren 2015 und 2016. Das heißt aber nicht, dass die Bundesrepublik zum Zuschauen verdammt ist: Sachsen-Anhalts ...

  • 03.11.2021 – 17:24

    Mitteldeutsche Zeitung zur Rente

    Halle/MZ (ots) - Generell stellt sich aber die Frage: Ist nur die Rentenerhöhung sicher? Oder gilt das dauerhaft auch für die Rente? Die gute Nachricht ist: Bis zum Jahr 2025 sind keine riesigen Probleme zu erwarten. Die schlechte ist: Danach wird die demografische Entwicklung zunehmend durchschlagen. Viele Menschen aus den geburtenstarken Jahrgängen werden in Rente gehen. Doch noch immer scheut sich die Politik, über notwendig längere Lebensarbeitszeiten zu ...

  • 02.11.2021 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung zu CDU

    Halle/MZ (ots) - Die Idee einer Doppelspitze hat ebenfalls keine Aussicht auf Erfolg. Es lässt sich gut auf die Parteisatzung verweisen: Eine Doppelspitze ist dort nicht vorgesehen. Satzungsänderungen? Du liebe Güte. Es könnte ja dann sein, dass Frauen dann tatsächlich mehr Einfluss bekommen in der Partei. Doch das würde zum Neuanfang in der CDU dazugehören. Dass es mit Angela Merkel jahrelang eine Parteichefin gab, reicht nicht als Ausweis von Vielfalt. ...

  • 02.11.2021 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Gewiss ist ein neuer Lockdown nicht wünschenswert, er ist wohl auch nicht nötig. Erforderlich bleibt indes entschlossenes Handeln. Dazu gehört, dass geltende Regeln kontrolliert werden. 3G in geschlossenen Räumen wie Restaurants ergibt bloß Sinn, wenn mal jemand nach Nachweisen fragt. Entschlossenes Handeln beinhaltet ferner, ein besonderes Augenmerk auf die Regionen zu richten, in denen die Impfquote besonders zu wünschen übriglässt: den ...

  • 01.11.2021 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung zur Weltklimakonferenz

    Halle/MZ (ots) - Durch das jahrzehntelange Festhalten an Sonntagsreden, Formelkompromissen und Vertagen ist die Zeit knapp. Auch Glasgow wird die Regel nicht brechen, dass finanzstarke Wirtschaftsinteressen und betroffene Wähler wirkmächtiger als jede Gipfel-Rede sind. Es muss weniger um Versprechen und viel stärker um globale Mechanismen wie Zölle, Sanktionen und Zertifikate gehen, die den Ausstoß global deckeln und ...