Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Filter
  • 24.09.2021 – 16:59

    Mitteldeutsche Zeitung zu Klimaprotesten

    Halle/MZ (ots) - Es ist beschämend, dass die Klimaprogramme von Union, SPD und der Grünen nicht ausreichen, um das international vereinbarte 1,5-Grad-Ziel maximaler Erderhitzung einzuhalten. Schlimmer noch, dass die Spitzenkandidaten nicht ehrlich darüber sprechen, wie ernst die Lage tatsächlich ist. Sie verirren sich in Debatten über persönlichen Verzicht für Klimaschutz. Aber weniger Fleisch und mehr Fahrrad ...

  • 23.09.2021 – 20:00

    Politik/Sachsen-Anhalt/Rechtsextremismus / Sachsen-Anhalt geht gegen Reichsflagge vor

    Halle/MZ (ots) - Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt sagt einem unter Rechtsextremisten beliebten Kennzeichen den Kampf an. Die schwarz-weiß-rote Fahne des deutschen Kaiserreichs gilt im Land ab sofort unter bestimmten Umständen als Gefahr für die öffentliche Ordnung. Das berichtet die in Halle erscheinende ...

  • 23.09.2021 – 17:36

    Mitteldeutsche Zeitung zu Wahlen und Demoskopie

    Halle/MZ (ots) - Politische Berichterstattung zumal in Wahlkampfzeiten sollte sich nicht darin erschöpfen, auf Umfragen basierende Stimmungen widerzuspiegeln und die Akteure mit diesen Stimmungen zu konfrontieren. Es sollte in erster Linie um die realen Herausforderungen der Gegenwart gehen: um Klimawandel, Digitalisierung, Bildungs- oder Gesundheitspolitik. Das Regierungsviertel darf nicht zu einem hermetischen Betrieb ...

  • 22.09.2021 – 17:34

    Mitteldeutsche Zeitung zu einheitlichen Ladesteckern

    Halle/MZ (ots) - Ladestecker für mobile Endgeräte sollen, wie es in Brüssel heißt, von 2024 an einheitlich sein. Das bedeutet: Mit dem Wirrwarr - Apple-Kabel für das iPhone, anderes Kabel für das Tablet, drittes Kabel für die Kopfhörer - ist bald Schluss. Hoffentlich. Verbraucher werden von dieser neuen Verordnung aus Brüssel, wenn sie auch von den EU-Staaten und dem Europaparlament gebilligt wird, nur ...

  • 22.09.2021 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung zu Lohnfortzahlung und Quarantäne

    Halle/MZ (ots) - Dümpelt das Impftempo auf diesem Niveau weiter vor sich hin, dann wird das Ziel erst zum Jahresende erreicht - wenn überhaupt. Lange wurde die Hoffnung gehegt, nach den Sommerferien gebe es noch einmal einen Schub, weil sich dann auch noch die impfen lassen würden, denen die Urlaubsreise erst einmal wichtiger war als ein Impftermin. Doch offensichtlich stößt die Impfkampagne mittlerweile an Grenzen: ...

  • 21.09.2021 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung zu Außenpolitik und Wahlkampf

    Halle/MZ (ots) - Welche Rolle will Deutschland künftig in der EU, im Kreis der G7, der G20, auf dem afrikanischen Kontinent, gegenüber Russland und China spielen? Wie definiert die größte und ökonomisch stärkste Macht in Europa das transatlantische Verhältnis in der Post-Trump-Ära? Wohin und unter welchen Bedingungen soll die Bundeswehr nach dem Scheitern der Westmächte in Afghanistan noch entsendet werden? ...

  • 21.09.2021 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung zum Mord in Idar-Oberstein

    Halle/MZ (ots) - Die Szene der Corona-Leugner, der Impf- und Maßnahmengegner radikalisiert sich seit anderthalb Jahren beständig. Die Liste der Gewalttaten ist lang: Angriffe auf Polizisten und Journalisten, Anschläge auf Impfzentren, gewalttätige Übergriffe auf Verkäufer oder Busfahrer, die die Maskenpflicht durchsetzen. Schon lange warnen Beobachter, dass die Auswüchse dieser Radikalisierung tödlich enden ...

  • 21.09.2021 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung zu Lufthansa

    Halle/MZ (ots) - Die Pandemie hat einiges verändert. Die Lockdowns haben gezeigt, dass viele Geschäfte auch ohne aufwendige Dienstreisen erledigt werden können. Und die Klimadebatte hat viele Verbraucher zum Nachdenken gebracht, ob es wirklich sein muss, Weihnachten beispielsweise in Florida zu feiern. Die Lufthansa tut gut daran, den Ball flach zu halten. Noch besser wäre, eine nachhaltige Unternehmensstrategie zu ...

  • 20.09.2021 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz und FIU

    Halle/MZ (ots) - Scholz verweist darauf, dass er in seiner Amtszeit die Zahl der Beschäftigten bei der FIU deutlich erhöht hat - von 165 auf 469. Perspektivisch sollen es mehr als 700 Stellen sein. Das ist richtig - ebenso wie der Hinweis, dass bereits Scholz' CDU-Vorgänger im Finanzministerium, Wolfgang Schäuble, die in Fachkreisen umstrittene Entscheidung getroffen hat, die Kompetenzen der FIU vom Bundeskriminalamt ...

  • 19.09.2021 – 18:03

    MZ zur Duma-Wahl

    Halle (ots) - Nein, diese Duma-Wahl genügte keinen demokratischen Mindeststandards. Sie war noch unfreier und unfairer als alle bisherigen Wahlen in Russland. Der Hauptgrund dafür ist Unsicherheit. Offenkundig hegt Putin kein echtes Zutrauen in die Strahlkraft des eigenen Tuns. Mehr noch: Im Kreml herrscht eine latente Angst vor dem eigenen Volk. Die Massenproteste 2020 in Belarus haben Putin erschreckt. Schließlich schien Alexander Lukaschenko in Minsk nicht weniger fest ...

  • 19.09.2021 – 18:02

    MZ zur Bundestagswahl

    Halle (ots) - Der Wählerwunsch nach Stabilität hat dem Land drei lagerübergreifende große Koalitionen in 16 Jahren beschert. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass auch die nächste Regierung aus Parteien beider traditioneller politischer Lager, also Union und FDP einerseits sowie SPD, Grünen (und Linken) andererseits besteht. Gut für das Land wäre es, wenn Union und SPD nicht erneut miteinander regieren. Eine Dreierkoalition aus SPD, Grünen und Liberalen oder aus ...

  • 18.09.2021 – 02:00

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft / Banken schließen viele Filialen in Sachsen-Anhalt

    Halle/MZ (ots) - Die Sparkassen, Genossenschaftsbanken und privaten Banken in Sachsen-Anhalt streichen ihr Filialnetz zusammen. In den vergangenen fünf Jahren schrumpfte das Netz der Beratungsstellen beim Branchenprimus Sparkasse um zwölf Prozent, bei den Volksbanken fiel sogar knapp ein Drittel aller Filialen weg. Auch die Commerzbank will in den kommenden zwei ...

  • 17.09.2021 – 15:42

    Mitteldeutsche Zeitung zur Duma-Wahl in Russland

    Halle/MZ (ots) - Die Spannung in Russland ergab sich aus der Frage, ob es dem Kreml gelingt, nichts anbrennen zu lassen. Dazu wurden im Vorfeld die stärksten Oppositionskräfte ausgeschaltet. Kritiker Alexej Nawalny sitzt im Straflager, sein Organisationsteam wurde verboten, seine Internetseiten gesperrt. Zwar ist Präsident Wladimir Putin nicht selbst Mitglied von Einiges Russland, kann sich ihrer Unterstützung aber ...

  • 16.09.2021 – 17:19

    Mitteldeutsche Zeitung zu RB Leipzig

    Halle/MZ (ots) - Achtung Korrektur!! Der Fußball-Vize-Meister hat sich durch den Fehlstart in eine alarmierende Drucksituation manövriert, die der Mannschaft und dem ganzen Klub fremd ist. So früh in der Saison wurde bei RB Leipzig noch nie über den Trainer und sein Spielsystem diskutiert. Der neue Coach Jesse Marsch muss nun nachweisen, dass er nicht nur Hurra-Fußball in den USA und Österreich anleiten kann, ...

  • 16.09.2021 – 17:08

    Mitteldeutsche Zeitung zu RB Leipzig

    Halle/MZ (ots) - Der Fußball-Vize-Meister durch den Fehlstart in eine alarmierende Drucksituation manövriert, die der Mannschaft und dem ganzen Klub fremd ist. So früh in der Saison wurde bei RB Leipzig noch nie über den Trainer und sein Spielsystem diskutiert. Der neue Coach Jesse Marsch muss nun nachweisen, dass er nicht nur Hurra-Fußball in den USA und Österreich anleiten kann, sondern als Krisenmanager der ...

  • 16.09.2021 – 17:06

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bundeswehr und Mali

    Halle/MZ (ots) - Nach dem Desaster am Hindukusch wurde vielen klar, wie gigantisch die Herausforderung auch in Mali ist. Das Land ist doppelt so groß wie Afghanistan, ebenso bitterarm und vielfach gespalten. Der Westen stützt dort faktisch ein Putsch-Regime, das von Demokratie nichts hält, um ein vermeintlich größeres Übel, ein Regime von Islamisten, zu verhindern. Mehr als eine Stabilisierung Malis ist nicht drin. ...

  • 16.09.2021 – 17:05

    Mitteldeutsche Zeitung zu Tarifstreit bei der Bahn

    Halle/MZ (ots) - Der Grundkonflikt bei der Bahn ist nicht gelöst. Die kleine GDL und die große EVG werden auch weiterhin um Mitglieder und Einfluss ringen. Die Ankündigung der Bahn, die EVG-Mitglieder finanziell genauso zu stellen wie die der GDL, schmeckt Weselsky überhaupt nicht. Für ihn ist die EVG ein Trittbrettfahrer. Doch der Bahn bleibt kaum eine andere Chance, wenn sie nicht den Betriebsfrieden erneut ...

  • 16.09.2021 – 17:03

    Mitteldeutsche Zeitung zu Haseloff

    Halle/MZ (ots) - Erst keine Mehrheit, dann doch noch gewählt - aber mit weniger Stimmen, als seine Koalition aus CDU, SPD und FDP hat: Es hat mächtig gerumpelt bei der Ministerpräsidentenwahl, und es ist peinlich für Haseloff, dass seine neue Koalition sich nicht zum Start zu 100 Prozent zu ihm bekennt. Aber Haseloff kennt das schon, 2016 hatte es auch erst im zweiten Wahlgang geklappt. Man kann nur spekulieren, wer Haseloff hat zappeln lassen: Die Ex-Minister Holger ...

  • 15.09.2021 – 20:00

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft / Landwirtschaftliche Fläche in Sachsen-Anhalt geht weiter zurück

    Halle/MZ (ots) - Bauern und Umweltschützer kritisieren gemeinsam die Planung neuer, großer Industrieparks und neuer Wohngebiete auf landwirtschaftlichen Flächen in Sachsen-Anhalt. "Jeden Tag gehen uns mehr als 3 Hektar - umgerechnet viereinhalb Fußballfelder - Acker- und Grünland verloren", sagt Marcus Rothbart, Hauptgeschäftsführer des Bauernverbandes ...

  • 15.09.2021 – 18:03

    Mitteldeutsche Zeitung zum VW-Dieselskandal

    Halle/MZ (ots) - Den VW-Managern wird banden- und gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen. Das ist auch als Zeichen an die Politik zu verstehen. Sehr viel spricht dafür, dass Verantwortliche in hohen Positionen vom Betrug wussten. Und eine Art wirtschaftshistorisches Urteil ist ohnehin schon gefallen: Volkswagen hat eine Kehrtwende in seiner Konzernstrategie gemacht und ist nun auf dem Weg zu einem führenden Anbieter von ...

  • 15.09.2021 – 17:54

    Mitteldeutsche Zeitung zu von der Leyen und EU

    Halle/MZ (ots) - Die EU strahlt neues Selbstbewusstsein aus, und sie hat dafür auch gute Gründe. Die Corona-Bilanz zum Beispiel fällt besser aus als anfangs gedacht. Die Impfquote unter den 440 Millionen EU-Bürgern liegt höher als in den zunächst als Vorbild gefeierten USA. Die EU ist in der Corona-Krise auch nicht ökonomisch kollabiert, sondern meldet inzwischen Wachstumsraten über den Erwartungen. Eine ...

  • 14.09.2021 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Westbalkan

    Halle/MZ (ots) - Ja, es stimmt: Die Westbalkan-Staaten sind noch längst nicht reif, der EU beizutreten. Korruption und Rechtsstaatsmängel verhindern das seit Jahren. Das hat Merkel auf ihrer Abschiedstour zu Recht angemerkt. Gleichwohl hat die EU aber auch ein geostrategisches Interesse daran, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Montenegro, Nordmazedonien, das Kosovo und Albanien aufzunehmen. Der weiße Fleck auf der ...

  • 14.09.2021 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung zu Afghanistan

    Halle/MZ (ots) - Es geht nicht nur darum, die Not der etwa noch 38 Millionen Menschen im Land zu lindern. Es geht auch darum, dafür zu sorgen, dass es dort nicht noch schlimmer wird. Die Alternativen zu einem mindestens moderaten Taliban-Regime könnten nämlich sein: ein Bürgerkrieg, der ökonomische Zusammenbruch Afghanistans oder neue Gewalt-Exzesse. All das würde die gesamte Region destabilisieren. Pressekontakt: ...

  • 14.09.2021 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung zu Quarantäne und Lohnfortzahlung

    Halle/MZ (ots) - Bei der wegfallenden Lohnfortzahlung für Ungeimpfte in Quarantäne ist die Lage kompliziert. Es besteht die Gefahr, dass die Betroffenen versuchen werden, eine Quarantäne zu umgehen. Da die Gesundheitsämter noch immer große Schwierigkeiten haben, Infektionsketten schnell und konsequent zu verfolgen, liegt viel Eigenverantwortung bei den Bürgern. Eine ausbleibende Lohnfortzahlung kann da ...