Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Filter
  • 17.06.2021 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung zu Spahn/Masken

    Halle/MZ (ots) - Hätte Spahn aus Kostengründen auf Maskenlieferungen verzichtet und versucht, in der Notlage einen besseren Preis auszuhandeln, wäre ihm vorgeworfen worden, dass wir hunderte Milliarden Euro für die Corona-Bekämpfung ausgeben und ausgerechnet an Schutzausrüstung für die Menschen sparen. Der Bundesrechnungshof stellt nun auch infrage, ob es wirtschaftlich sei, einen Vorrat an Schutzmasken anzulegen - ...

  • 16.06.2021 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - In Deutschland sind die Inzidenzen gesunken, die Impfquote nimmt zu: Das löst den berechtigten Wunsch nach Lockerungen aus. Die Menschen brauchen jetzt einen Sommer, in dem wieder mehr normales Leben möglich ist. Eine Gesellschaft im Dauer-Lockdown dreht irgendwann durch. Gleichzeitig gibt es durch die Delta-Variante eine neue Gefahr, die sich leider nur bedingt einschätzen lässt. Während in der Wahrnehmung der meisten Menschen also viel für eine ...

  • 16.06.2021 – 18:31

    Mitteldeutsche Zeitung zu Deutschland/EM

    Halle/MZ (ots) - Noch ist nichts verloren! Rechnerisch dürften dem deutschen Team ja selbst vier Punkte aus den Partien gegen Portugal und Ungarn fürs Achtelfinale reichen. Auch die Leistung gegen Frankreich veranlasst nicht zur Hoffnungslosigkeit. Die DFB-Elf verteidigte meist konzentriert, hatte viel Ballbesitz, gute Phasen. Das war kein Totalausfall wie die WM-Auftaktpleite gegen Mexiko 2018. Unglücklich, wie nicht ...

  • 15.06.2021 – 20:00

    Politik/Sachsen-Anhalt/Landtag / Fraktionen beraten über zusätzliche Vizepräsidenten

    Halle/MZ (ots) - Vertreter der sechs Fraktionen im neugewählten Landtag von Sachsen-Anhalt beraten an diesem Mittwoch über einen Vorschlag, die Zahl der Spitzenposten im Landtag deutlich auszuweiten. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Aus den bislang zwei Vizepräsidentenpositionen könnten sechs werden. Nach diesem ...

  • 15.06.2021 – 18:14

    Mitteldeutsche Zeitung zum Verfassungsschutz-Bericht

    Halle/MZ (ots) - Nein, es ist nicht allein der Rechtsextremismus, der Sorgen bereitet. Die Militanz nimmt auch in der linksextremistischen Szene zu; in Thüringen und andernorts gibt es Hinweise darauf, dass sich beide Seiten regelrecht bekriegen. Islamisten begehen unverändert Anschläge, zuletzt wurde ein Mann in Dresden erstochen. Dreierlei ragt aber beim Rechtsextremismus aktuell heraus: Die Szene wächst; von den ...

  • 15.06.2021 – 02:00

    Digitalisierung/Internet / Sachsen-Anhalt holt auf bei der Internetversorgung

    Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalt hat während der Corona-Pandemie große Fortschritte beim Internetausbau gemacht. "Auch wenn es einzelne Versorgungslücken noch geben mag, ist es gelungen, das Niveau weitgehend anzugleichen", sagte Landeswirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagsausgabe). Laut ...

  • 14.06.2021 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung zu Israel

    Halle/MZ (ots) - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sein Amt verloren. Das ist nicht weniger als eine politische Sensation. Zwei gegensätzliche Politiker konnten den Langzeit-Regierungschef mit einer Acht-Parteien-Koalition vom Hof jagen. Man muss Netanjahu keine Träne nachweinen. Noch kurz vor der Abstimmung verkündete der Populist mit scharfen Worten, dass Israel ohne ihn verloren sei - vergebens. Er hat nun die politische Quittung dafür bekommen, dass ...

  • 14.06.2021 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nato/Biden

    Halle/MZ (ots) - Die Nato hat keine Feinde. Diese Sprachregelung ist so etwas wie ein ungeschriebenes Gesetz in der Brüsseler Zentrale der Allianz. Man pflegt diplomatischer miteinander umzugehen und spricht deshalb lieber von "Herausforderungen", in ernsteren Fällen von einer "Bedrohung". China wurde bei diesem Gipfeltreffen der 30 Staats- und Regierungschefs erst einmal als "Herausforderung" benannt. Es soll ein ...

  • 13.06.2021 – 18:55

    Mitteldeutsche Zeitung zu EM/Eriksen

    Halle (ots) - The Show must go on - die Show muss weitergehen - dieses kühle Motto greift in allen Bereichen des Lebens immer weiter um sich. In einem fürchterlichen mentalen Zustand sollten sich Spieler praktisch unmittelbar nach der Beinahe-Tragödie entscheiden: Entweder ihr spielt heute oder eben morgen weiter. So sei die Regel. Die gilt auch für den Fall eines plötzlichen Starkregens. Sie anzuwenden, obwohl ein ...

  • 13.06.2021 – 18:55

    Mitteldeutsche Zeitung zu EM/Eriksen

    Halle (ots) - The Show must go on - die Show muss weitergehen - dieses kühle Motto greift in allen Bereichen des Lebens immer weiter um sich. In einem fürchterlichen mentalen Zustand sollten sich Spieler praktisch unmittelbar nach der Beinahe-Tragödie entscheiden: Entweder ihr spielt heute oder eben morgen weiter. So sei die Regel. Die gilt auch für den Fall eines plötzlichen Starkregens. Sie anzuwenden, obwohl ein ...

  • 13.06.2021 – 18:55

    Mitteldeutsche Zeitung zu G7

    Halle (ots) - Man darf auch gespannt sein, wie die G7 künftig mit China umgehen. Der Ton im Abschlussdokument ist bemerkenswert klar. Unfairer Handel, schwere Menschenrechtsverletzungen, Klimasünden und die harte Linie gegenüber Hongkong - darüber können die G-7-Staaten nicht mehr hinwegsehen. Nun will man sich dem Abschlussdokument zufolge über ein kollektives Vorgehen absprechen, "um marktwidrige Politik und Praktiken anzufechten, die den fairen und transparenten ...

  • 13.06.2021 – 18:55

    Mitteldeutsche Zeitung zu Grüne/Baerbock

    Halle (ots) - Die Delegierten verzichteten auf Aufsässigkeit und ließen Annalena Baerbock ihr Wahlprogramm, von kleineren Ausnahmen abgesehen. Vielleicht half der Ärger vorher bei der Disziplinierung. Zu einem strahlenden Aufschlag hat dennoch ein Stück gefehlt. Und das lag vor allem an der Chefin. Baerbock hielt eine ordentliche, aber eben keine funkelnde Rede. Sie ist keine Frau für Effekte, die Anspannung wird ihr ...

  • 11.06.2021 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung zu Kultusministerkonferenz/Schulen

    Halle/MZ (ots) - Doch ist Deutschland auch gut auf das kommende Schuljahr vorbereitet? Die Antwort ist leider in zweierlei Hinsicht eher nein. Erstens ist nicht auszuschließen, dass es im Fall einer vierten Welle doch zu einer Situation kommen könnte, in der auch bei den Schulen wieder Einschränkungen nötig sind. Dafür kann niemand etwas. Zweitens wären die Schulen für den Umstieg auf Hybrid- oder Distanzunterricht ...

  • 11.06.2021 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung zu G7/Corona

    Halle/MZ (ots) - Die im Vorfeld verabredete Spende von einer Milliarde Impfdosen ist zu begrüßen, kann aber nicht das letzte Wort sein. Bei der globalen Impfkampagne geht es darum, die Pandemie tatsächlich zu beenden. Ohne weltweite Herdenimmunität besteht die Gefahr, dass sich weitere, gefährlichere Virusmutanten bilden. Falls die G7 die Verantwortung für jene Teile der Welt übernimmt, die sich nicht alleine mit ...

  • 10.06.2021 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland

    Halle/MZ (ots) - Der russische Staat hat in einem nicht öffentlichen Prozess faktisch jede echte Opposition im Land verboten. Das ist die Quintessenz des jüngsten Urteils gegen die Organisationen von Alexei Nawalny. Denn mit der Einstufung des Netzwerkes als "extremistisch" geht ein neues Gesetz einher, das es allen Unterstützern verbietet, bei Wahlen zu kandidieren. Und da sich in den vergangenen Jahren alle ernstzunehmenden Widersacher von Wladimir Putin mit Nawalny ...

  • 10.06.2021 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bundespolizeigesetz

    Halle/MZ (ots) - Nicht nur hat der Datenschutzbeauftragte Ulrich Kelber (SPD) damit Recht, dass die Bundespolizei eigentlich eine Bahnpolizei war - und jetzt zunehmend aufgepumpt wird. Vor allem sind die Hürden für die Überwachung von Smartphone und anderer digitaler Endgeräte niedrig. So ist von der "Abwehr einer dringenden Gefahr für den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes oder für Leib, Leben ...

  • 10.06.2021 – 18:03

    Mitteldeutsche Zeitung zur EM

    Halle/MZ (ots) - Es fällt ja auch schwer, sich für dieses Turnier zu begeistern. In elf Städten wird diesmal gespielt, quer über Europa verteilt. Ein Novum. Berechtigte Kritik an der Idee einer paneuropäischen EM gibt es seit dem Beschluss 2012. Etwa wegen der Kosten für die Fans und der großen CO2-Emmissionen durch das Hin-und-Her-Reisen zwischen Spielorten. Dazu dürfen sich auch Länder wie Aserbaidschan oder Ungarn, in denen es um Demokratie und Menschenrechte ...

  • 09.06.2021 – 18:56

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU-Kommission/Vertragsverletzungsverfahren

    Halle/MZ (ots) - Dass Karlsruhe der Bundesregierung und dem Bundestag Versäumnisse vorwarf, war ein innerdeutscher Vorgang. Aber die heftige Kritik am höchsten EU-Gericht und die Tatsache, dass dessen Grundsatzentscheidung übergangen wurde, ließ die Alarmglocken läuten. Denn natürlich haben Karlsruhe und seine Rechtsprechung in der ganzen EU großes Gewicht. Die Attacke der Verfassungsrichter auf Urteile des EuGH ...

  • 09.06.2021 – 18:54

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Wirtschaftshilfen

    Halle/MZ (ots) - Die frohe Kunde verkündet der Minister selbst, es steht ja eine Wahl an: Das Ressort von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die "Überbrückungshilfe III Plus" für notleidende Unternehmen auf den Weg gebracht. Eigentlich wäre die Überbrückungshilfe Ende Juni ausgelaufen. Natürlich ist eine solche Entscheidung in einem Wahljahr immer auch ein Wahlkampfgeschenk. Trotzdem ist sie richtig: Es ...

  • 08.06.2021 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung zu drohenden Streiks bei der Bahn

    Halle/MZ (ots) - Es ist kein Zufall, dass nach monatelangem ergebnislosem Hin und Her in den Tarifverhandlungen mit der Bahn die Streikankündigung nun kommt. Die GDL hofft, maximalen Druck ausüben zu können. Doch kann man das den Lokführern wirklich vorwerfen? Immerhin geht es für die kleine Spartengewerkschaft ums Ganze. Die Umsetzung des Tarifeinheitsgesetzes (TEG) droht. Die 2015 beschlossenen Bestimmungen richten ...

  • 07.06.2021 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung zu Rentenreformplänen

    Halle/MZ (ots) - Die Idee ist überzeugend: Die Entwicklung des Rentenalters und der Lebenserwartung könnten aneinander gekoppelt werden. Und zwar so, dass bei einem Anstieg der allgemeinen Lebenserwartung festgelegt ist, wie viel Zeit davon in das Erwerbsleben und wie viel in die Ruhestandsphase geht. Dieser Automatismus würde dazu führen, dass die jeweils angebrachte Anpassung auch tatsächlich passiert - ohne dass ...

  • 07.06.2021 – 18:08

    Mitteldeutsche Zeitung zum Wahldebakel der SPD

    Halle/MZ (ots) - Es gibt den Mythos in der SPD, dass man sich so richtig nur erholen und erneuern könnte in der Opposition. Tatsächlich verlöre die SPD ihr Alleinstellungsmerkmal, das wäre Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Denn am ehesten ist die SPD von den Linken noch durch ihre Regierungsarbeit unterscheidbar. Durch eine erfolgreiche Pandemieministerin und einen erfolgreichen Wirtschaftsminister. Aber am ...

  • 07.06.2021 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung zum Wahlsieg der CDU

    Halle/MZ (ots) - Wichtig ist nur, dass der Siegesrausch nicht den Blick dafür trübt, dass in den kommenden fünf Jahren im Land noch so allerlei passieren muss! Reiner Haseloff sollte da gut aufpassen. Denn der Wahlsieg ist das eine, der Berg an Arbeit, der vor den neuen Abgeordneten und der Regierung steht, ist das andere. Der sogenannte ländliche Raum - also die Dörfer und Kleinstädte - ist in den vergangenen ...

  • 06.06.2021 – 20:28

    Mitteldeutsche Zeitung zur Landtagswahl Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - Für Haseloff, der sich oft im Vergleich mit anderen (westdeutschen) Ministerpräsidenten zurückgesetzt fühlt, ist es ein Tag voller Genugtuung. Der Unterschätzte hat es Deutschland gezeigt, wie man Wahlen in Pandemiezeiten überlegen gewinnen kann. Im Übrigen wird auch seinem Parteifreund Armin Laschet ein Riesenstein vom Herzen gefallen sein mit Blick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen. Denn nun ...

  • 06.06.2021 – 19:51

    Mitteldeutsche Zeitung zu Spahn

    Halle (ots) - Einmal geht es um Millionen unbrauchbare Masken, die Spahns Ministerium in China einkaufte, ohne dass sie EU-Sicherheitsstandards genügten. Wenn dem so ist, dann haben sie in einer Nationalen Gesundheitsreserve nichts zu suchen, weil sie im Ernstfall sowieso nicht helfen. Hier wäre einfach Ehrlichkeit gefragt und der Mut zur Müllentsorgung. Zum anderen soll es den Versuch aus dem Hause Spahn gegeben haben, die nutzlosen Masken an Obdachlose, Behinderte oder ...

  • 06.06.2021 – 19:46

    Mitteldeutsche Zeitung zu G7/Mindeststeuer

    Halle (ots) - Es ist die Crux, die dem Internet innewohnt: Während die preisbewusste Kundschaft virtuell im Netz unterwegs ist, formuliert sich die örtliche Bindung der Unternehmen ausschließlich über den Firmensitz. Und der ist - oh Wunder - oft genug dort, wo die Steuerlasten entsprechend gering und die Gewinne damit zuverlässig hoch sind. Ob sich der Plan der G7 tatsächlich umsetzen lässt, wird sich zeigen. Was ...

  • 04.06.2021 – 17:52

    Mitteldeutsche Zeitung zur Solarenergie

    Halle/MZ (ots) - Das Klimaschutzurteil des Verfassungsgerichts verlangt, dass hierzulande ein noch nie dagewesenen Solarboom entfacht wird. Der Großen Koalition in Berlin ist das bisher allerdings nicht gelungen. Nun müssen Länder und Kommunen ihre Bauleit- und Flächennutzungspläne buchstäblich nach der Sonne ausrichten. Und es muss mit der von der Bundesregierung praktizierten Rationierung des Zubaus über zu ...

  • 04.06.2021 – 17:50

    Mitteldeutsche Zeitung zur katholischen Kirche

    Halle/MZ (ots) - Das Beben offenbart sich aber vor allem in Marx' Begründung. Denn er schreibt, die katholische Kirche sei an einem "toten Punkt" angekommen. Und er führt Klage gegen jene, die die "Mitschuld der Institution nicht wahrhaben wollen und deshalb jedem Reform- und Erneuerungsdialog im Zusammenhang mit der Missbrauchskrise ablehnend gegenüberstehen". In einer Zeit, in der der katholischen Kirche die ...

  • 04.06.2021 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus und Opposition

    Halle/MZ (ots) - Möglich wird diese kaltschnäuzige Inszenierung des Minsker Propaganda-Apparates durch die Rückendeckung aus Moskau. Russland, das schon seit den 1990er Jahren durch einen speziellen Unionsvertrag mit Belarus verbunden ist, will das Nachbarland um keinen Preis als Teil seiner Interessensphäre verlieren und an den Westen "abgeben" wie die Ukraine. Deshalb lässt Kreml-Chef Wladimir Putin Lukaschenko ...