Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Filter
  • 04.06.2021 – 14:50

    Sachsen-Anhalt/Verkehr / Mitteldeutsches S-Bahnnetz wird erweitert

    Halle/MZ (ots) - Das mitteldeutsche S-Bahn-Netz wird erweitert: Die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen würden die länderübergreifende Strecken Leipzig-Zeitz-Gera und Leipzig-Merseburg umsetzen, teilte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe) mit. Die Finanzierung sei ...

  • 03.06.2021 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung zum Spritpreis

    Halle/MZ (ots) - Alle Parteien müssen die Frage beantworten, was sie den Deutschen zumuten wollen, um den CO2-Ausstoß zu drosseln. Und sie müssen sich fragen, ob der Spritpreis dafür ein geeignetes Instrument ist. Die meisten Menschen fahren Auto, weil sie es müssen. Wird das Benzin teurer, bezahlen sie mehr, fahren dadurch aber keinen Kilometer weniger. Wenn weniger Benzin verfahren werden soll, geht das nur über ...

  • 03.06.2021 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung zu Stickoxiden

    Halle/MZ (ots) - Die Stickoxid-Belastung in den Ballungsräumen ist eine Gefahr für die Gesundheit der Menschen. Deshalb sollte das Urteil nicht zuerst parteipolitische Reflexe auslösen - weder bei Umweltschützern noch bei Autofahrern. Vielmehr sind die Folgen, verglichen mit dem, was wir in der Pandemie für die Gesundheit der Bürger geleistet haben, zumutbar. Denn viele der Städte haben seit dem Zeitraum von 2010 ...

  • 03.06.2021 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung zu Israel

    Halle/MZ (ots) - Nichts beschreibt die Polarisierung der israelischen Gesellschaft besser als die entgegengesetzten politischen Positionen der beiden Männer, die Netanjahu in den Ruhestand schicken wollen. Naftali Bennett ist ein orthodoxer Jude, ein Siedlerfreund, der das Westjordanland annektieren will. Jair Lapid dagegen ist ein säkularer Jude, der eine Zweistaaten-Lösung im Nahen Osten für machbar hält. Dass sich diese beiden Männer nun annähern und womöglich ...

  • 02.06.2021 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU/Steuertransparenz

    Halle/MZ (ots) - Es war höchste Zeit, dass die EU sich auf diese Transparenzpflicht geeinigt hat. Fünf Jahre wurde verhandelt. Ein Zeitraum, in dem den EU-Mitgliedsstaaten Jahr für Jahr bis zu 70 Milliarden Euro an Steuern durch die Lappen gegangen sind. Es war und ist ein Unding, dass sich Tech-Giganten selbst arm rechnen können. Das ist nicht nur ungerecht, sondern geradezu grotesk. Pressekontakt: Mitteldeutsche ...

  • 02.06.2021 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU/Schengenraum

    Halle/MZ (ots) - Die Situation war und ist grenzwertig. Auch wenn sich der Trend bewahrheiten sollte, dass die Pandemie langsam nachlässt, bleiben die Ein- und Ausreisevorschriften der Mitgliedsstaaten ein Flickenteppich. In dieser Situation liegt es nahe, dass die Brüsseler EU-Kommission über die dauerhafte Sicherung der Reisefreiheit bei gleichzeitig besserem Schutz nachdenkt. Herausgekommen ist eine Bestandsaufnahme ...

  • 02.06.2021 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung zum Russlandtag

    Halle/MZ (ots) - Keine Frage, beim Thema Menschenrechte, Zivilgesellschaft und Meinungsfreiheit bewegen sich Russland und Deutschland immer weiter auseinander. In Russland findet seit Jahren ein schleichender Demokratierückbau statt, was zu kritisieren ist. Aber soll man deshalb ein Wirtschaftsforum platzen lassen? Vielleicht gilt hier doch der alte Slogan: "Wer miteinander redet, schießt nicht aufeinander." ...

  • 01.06.2021 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung zur Nato

    Halle/MZ (ots) - Generalsekretär Jens Stoltenberg wird nicht müde, beginnend mit der Annexion der Krim 2014 eine lange Liste von Zwischenfällen und Bedrohungen durch Moskau aufzuzählen. Nun kommt auch noch die erzwungene Landung eines zivilen Jets in Belarus hinzu. Auch wenn die politischen Führungskreise der Allianz stets ihre Dialogbereitschaft mit Russland betonen, fügen sie doch mit Hinweis auf diese Ereignisse hinzu, dass der Schlüssel für jede Entspannung im ...

  • 01.06.2021 – 17:51

    Mitteldeutsche Zeitung zur Bundesnotbremse

    Halle/MZ (ots) - Es tut sich aber eine noch alles entscheidende Lücke bis zum Sieg über die Pandemie auf: Bis jetzt sind erst 18 Prozent der Menschen in Deutschland vollständig geimpft. Um die Pandemie wirklich im Griff zu haben, müssen es 80 Prozent sein. Das ist bis zu den ersehnten Sommerferien, bis zum Auslaufen der Bundesnotbremse Ende Juni nicht zu schaffen. Eine Erstimpfung darf nicht darüber hinwegtäuschen: ...

  • 31.05.2021 – 18:01

    MZ zu Betrug bei Corona-Tests

    Halle (ots) - Missbrauch war bei den geringen Vorgaben eigentlich programmiert - und wurde vielleicht auch zugunsten des Aufbautempos hingenommen. Dann aber sollte dies auch so gesagt werden. Irre ist das eigentlich, wenn man bedenkt, wie viel Zeit Ministerien und Ämter für eine funktionierende Teststruktur mit kontrollierbaren Vorgaben hatten. Die Pandemie ist ja nicht erst gestern ausgebrochen. Doch wie beim Impfstart fehlte auch beim Testen die Idee, wie hier nachhaltig ...

  • 31.05.2021 – 17:51

    MZ zur Einsatzfähigkeit der Bundeswehr

    Halle (ots) - Manche Sätze im Einsatzbereitschaftsbericht der Bundeswehr erstaunen ob ihrer scheinbaren Banalität. "Die Truppe und ihre Logistik müssen vom ersten Tag an mit den Systemen arbeiten können", stellt Generalinspekteur Eberhard Zorn da etwa fest. Was wie eine Selbstverständlichkeit klingt, ist bei der Bundeswehr eine angebrachte Mahnung: Bei Panzern, Hubschraubern und sonstige Gerätschaften dauert es nach ...

  • 31.05.2021 – 17:49

    MZ zur Rentenbesteuerung

    Halle (ots) - Für künftige Rentner ist das Urteil eine gute Nachricht. Sie dürften bei Eintritt in den Ruhestand auf höheren Rentenzahlungen hoffen. Auch Beitragszahler dürften profitieren. In einer ersten Reaktion hat das Bundesfinanzministerium bereits angekündigt, die bislang für 2025 vorgesehene volle Steuerbefreiung der Rentenbeiträge womöglich früher umzusetzen. Für viele Beitragszahler bliebe dann mehr Netto vom Brutto, vor allem, wenn gleichzeitig eine ...

  • 30.05.2021 – 20:00

    Sachsen-Anhalts Arbeitgeberpräsident erwartet weniger Investitionen bei AfD-Erfolg

    Halle (ots) - Der sachsen-anhaltische Arbeitgeberpräsident Marco Langhof erwartet enorme wirtschaftliche Auswirkungen, falls die AfD bei der Landtagswahl am 6. Juni zur stärksten Kraft würde. "Unmittelbar würde es schwerwiegende Folgen für das Investitionsgeschehen in Sachsen-Anhalt haben", sagte Langhof im ...

  • 30.05.2021 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus

    Halle (ots) - Natürlich wird es für Belarus möglich sein, manches mit Hilfe Moskaus zu kompensieren. Dieses Signal ging ganz klar vom Treffen zwischen Wladimir Putin und Lukaschenko am Freitagabend in Sotschi am Schwarzen Meer aus. Lukaschenko beklagte sich beim großen Bruder über den Druck des Westens, und Putin hat das genüsslich zur Kenntnis genommen. Während Minsk über Jahre zwischen Europa und Russland lavierte, heißt es jetzt wieder klar Kurs Moskau. Das ist ...

  • 30.05.2021 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung zur Pflegerefom

    Halle (ots) - Unbefriedigend gelöst ist aus Sicht der Pflegebedürftigen die geplante Reduzierung der Eigenanteile im Pflegeheim, die bereits auf 2.068 Euro im Monat angestiegen sind. Viele Pflegebedürftige haben nichts davon, wenn erst nach zwölf Monaten eine Entlastung vorgesehen ist. Denn rund die Hälfte der Heimbewohner stirbt innerhalb des ersten Jahres. Ziel sollte ohnehin nicht nur eine Reduzierung sein, ...

  • 30.05.2021 – 18:24

    Mitteldeutsche Zeitung zu Wanderwitz

    Halle (ots) - "Wir haben es mit Menschen zu tun, die teilweise in einer Form diktatursozialisiert sind, dass sie auch nach dreißig Jahren nicht in der Demokratie angekommen sind", sagte Wanderwitz. Im Klartext: 31 Jahre nach dem Ende der DDR sei diese noch immer in Haftung zu nehmen für die unmittelbaren gesellschaftlichen Zustände vor Ort. Das zu behaupten, ist Unsinn, hat aber Methode. Wer in Sachsen-Anhalt 18 Jahre ...

  • 30.05.2021 – 18:19

    Linke kritisieren Rundfunk: "Sandmännchen und Polizeiruf sind nicht genug"

    Halle (ots) - Die Linkspartei in Mitteldeutschland fordert mit Blick auf Ostdeutschland eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR). "Die Dominanz westdeutscher Entscheiderinnen und Entscheider zeigt sich beim Geld, bei den Themen und beim Personal", heißt es in einem der Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe) vorliegenden Positionspapier. Darin werden ...

  • 28.05.2021 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung zu Namibia

    Halle/MZ (ots) - Die Einigung mit Namibias Regierung ist historisch, in einem doppelten Sinn. Denn Maas machte klar, was die "Geste" nicht beinhaltet: Rechtsansprüche auf Entschädigung. Das hat einen Grund: Hätte Deutschland sich zu Reparationszahlungen an die Nachfahren der Opfer bereit erklärt, wäre es ein Präzedenzfall auch für andere ehemalige Kolonialmächte gewesen, wie etwa Großbritannien oder Frankreich. Neue Verfahren hätten folgen können. So weit geht die ...

  • 28.05.2021 – 18:28

    Mitteldeutsche Zeitung zu Steinmeier

    Halle/MZ (ots) - Überraschend ist aber der Zeitpunkt der Bewerbung. Er zeigt, dass es auch den Machtpolitiker Steinmeier noch gibt, der immer wieder mit beherzten Schachzügen erfolgreich in die Offensive ging - nach seiner Niederlage als Kanzlerkandidat wie im diplomatischen Ringen als Außenminister oder bei seiner ersten Wahl zum Bundespräsidenten, mit den Leihstimmen von CDU und CSU. Es galt als ausgeschlossen, dass ...

  • 27.05.2021 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung zu Frauenanteil in Dax-Vorständen

    Halle/MZ (ots) - Mehr als die Hälfte der großen börsennotierten Unternehmen in Deutschland hat keine Frau im Vorstand. 62 von 186 Konzernen planen weiterhin mit frauenfreien Vorstandsetagen. Ein Skandal. Also: Politik - bitte übernehmen! Leider ist hier das gleiche Trauerspiel zu beobachten wie bereits bei der Debatte 2015. Das Bundeskabinett hatte Anfang dieses Jahres die verbindliche Frauenquote für ...

  • 27.05.2021 – 18:47

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bayer

    Halle/MZ (ots) - In Leverkusen mag man sich als Opfer einer Klageindustrie sehen und auf die US-Umweltbehörde Epa verweisen, die bei sachgemäßer Verwendung keine Risiken durch den Wirkstoff Glyphosat sieht. Doch jenseits dieses Streits bleibt der Monsanto-Kauf eine verheerende Fehleinschätzung. Baumanns Vorgänger Marijn Dekkers fürchtete noch Image- sowie Haftungsrisiken und ließ die Finger von Monsanto. Sein Nachfolger hielt Schadensersatzklagen nur für ein ...

  • 27.05.2021 – 15:56

    Politik/Corona/AfD / AfD-Chef Chrupalla setzt auf Dialog mit Querdenkern

    Halle/MZ (ots) - AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla will auf die "Querdenker"-Bewegung zugehen. Es gebe Menschen, die die Gefährlichkeit von Corona bezweifelten, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagsausgabe). "Das ist so. Aber das darf für uns als Politiker doch nicht heißen, dass wir mit diesen Menschen nicht mehr reden. Im Gegenteil: ...

  • 27.05.2021 – 15:36

    Politik/Rüstung/Ukraine / AfD-Chef Chrupalla nennt die Grünen "Kriegspartei"

    Halle/MZ (ots) - AfD-Chef Tino Chrupalla hat den Grünen Kriegstreiberei vorgeworfen. Er bezieht sich auf eine inzwischen relativierte Aussage des grünen Parteivorsitzenden Robert Habeck, der sich am Dienstag für Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen hatte. "Die Aussagen des Herrn Habeck in der Ukraine haben bestätigt: Die Grünen sind eine Kriegspartei", ...

  • 27.05.2021 – 02:00

    Politik/Landtagswahl / Verbände warnen vor Rechtsruck nach der Landtagswahl

    Halle/MZ (ots) - Mehr als 70 Verbände und Initiativen aus Sachsen-Anhalt haben vor einem Rechtsruck nach der Landtagswahl gewarnt. Angesichts sinkender Umfragewerte der CDU sei zu befürchten, dass die AfD doch noch stärkste Partei werde, sagte die Landesvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Susanne Wiedemeyer, der in Halle erscheinenden ...

  • 26.05.2021 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung zu Shell

    Halle/MZ (ots) - Der Ölgigant Shell muss seine CO2-Emissionen bis 2030 um fast die Hälfte senken. Mit ruhiger Stimme verkündete die Richterin ihr Sensationsurteil. Sie greift damit direkt in das Geschäftsmodell des Konzerns ein. Shell sei für mehr als ein Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich und damit auch für die aktuelle und künftige Verschlechterung der Lebensbedingungen, die durch den Klimawandel verursacht werden. Dass nun eine "Welle von ...

  • 26.05.2021 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Impfungen für Kinder

    Halle/MZ (ots) - Eine kontrollierte Impfstrategie für die Jugendlichen ist auch aus einem anderen Grund notwendig. Denn es muss befürchtet werden, dass die Stiko keine generelle Impfempfehlung abgeben wird mit dem Argument, Kinder und Jugendliche würden nur selten an Covid-19 erkranken. Dabei ist es geradezu hanebüchen, wenn Stiko-Chef Thomas Mertens meint, dass die Öffnung von Schulen, die Teilnahme an ...