Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Filter
  • 25.04.2021 – 18:18

    Mitteldeutsche Zeitung zu Rechten von Geimpften

    Politik (ots) - Dass in der Debatte Begriffe wie "Privilegien" dominieren, verzerrt eher die Wahrnehmung: Den Leuten wird ja nichts geschenkt. Stattdessen muss der Staat elementare Freiheitsbeschränkungen aufheben, wenn diese mit der Pandemie-Eindämmung nicht mehr begründbar sind. Einzelhandel, Hotels, Reisen: Wenn immer mehr Deutsche eine Impfchance bekommen, gibt es auch in diesen Bereichen kaum noch Argumente, ...

  • 23.04.2021 – 18:14

    Mitteldeutsche Zeitung zu Wirecard

    Halle/MZ (ots) - Der Wirecard-Ausschuss ist ein Erfolg. In Rekordzeit haben sich die Abgeordneten durch tausende Akten-Seiten geackert. Sie haben mehrere hundert Stunden Zeugenaussagen gesammelt. Mühsam, aber stetig haben sie das lückenhafte Bild des Skandals vervollständigt - auch wenn manches Rätsel vorerst ungelöst bleibt. Mag sein, dass die Politik keine Schuld am Wirecard-Skandal trägt. Aber sie trägt Verantwortung dafür, dass er sich nicht wiederholen kann. ...

  • 23.04.2021 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung zur EEG-Umlage

    Halle/MZ (ots) - Die Entlastung bei der Ökostrom-Umlage ist zwar zu begrüßen, aber sie wird nicht ausreichen, um Strom vor allem für Heizungen attraktiver zu machen. Elektrische Energie wird trotz Umlagen-Senkung immer noch viel zu stark von Abgaben belastet, während Erdgas, Benzin, Diesel und Heizöl viel zu billig sind. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 23.04.2021 – 18:09

    Mitteldeutsche Zeitung zu #allesdichtmachen

    Halle/MZ (ots) - Gesagt ist gesagt, der Zynismus der Aktivisten-Gruppe ist in der Welt. Und erweist der ohnehin gespaltenen Gesellschaft einen Bärendienst. Diese Spaltung ist nun tiefer geworden - das lässt sich nicht wegreden. Immerhin: Nora Tschirner, Christian Ulmen, Elyas M'Barek, Jan Böhmermann und andere Stars haben klar dagegen gehalten. Und das ist auch gut so. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut ...

  • 22.04.2021 – 19:02

    Mitteldeutsche Zeitung zum Klima

    Halle/MZ (ots) - Ohne die Lockdowns und Lieferschwierigkeiten durch Corona hätte auch der vermeintliche Musterschüler Deutschland die Klima-Etappenziele für 2020 verfehlt - die laut Klimaschützern noch nicht einmal gereicht hätten, die deutschen Zusagen im Paris-Abkommen zu erfüllen. Also müssen konkrete Umbau-Schritte für alle Sektoren her. In der Handelsdiplomatie müssen die schönen Vorschläge und der dringende Handlungsbedarf eine zentrale Rolle spielen. ...

  • 22.04.2021 – 19:00

    Mitteldeutsche Zeitung zu Astrazeneca

    Halle/MZ (ots) - Impfen ist immer mit dem Risiko von Nebenwirkungen verbunden. Diese sind aber um ein Vielfaches kleiner als die Gefahr der Erkrankung selbst. Für Covid-19 gilt dies auch mit Blick auf Astrazeneca. Für Menschen unter 60 Jahren, die mit Astrazeneca geimpft werden sollen, muss es deswegen eine gesonderte Risiko-Beratung geben. Angesichts der weiter schnell steigenden Infektionszahlen sollte man den Weg ...

  • 21.04.2021 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung zum Aus für die Super League

    Halle/MZ (ots) - Im Getöse über den Putschversuch ging der Beschluss zur Reform der Champions League unter. Die gestaltet die Königsklasse genau in die Richtung weiter um, die die "Superligler" anstrebten: noch mehr Geld für die großen Klubs. Die Ungleichheit nimmt auch unter dem Dach der Uefa stetig zu. Zynisch deshalb, wie sich der Verband als einziger Bewahrer des wahren Fußballs präsentierte. Das schnelle Ende ...

  • 21.04.2021 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung zur Bundesnotbremse

    Halle/MZ (ots) - Die Ausgangssperre ist ein scharfes Schwert, das der Staat da zieht, um vielleicht eine unbelehrbare Minderheit davon abzuhalten, in Parks dicht an dicht zu feiern oder das Ganze nach Hause zu verlagern und womöglich infiziert durch die Gegend zu ziehen. Kontaktbeschränkungen sind ein sicheres Mittel gegen die Ausbreitung von Corona, aber bei nächtlichen Ausgangssperren ist das nicht bewiesen. ...

  • 20.04.2021 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung zu Afghanistan

    Halle/MZ (ots) - Da der Westen sein Scheitern mit dem Rückzug aus Afghanistan zugibt, sollte er auch die Konsequenzen daraus ziehen. Das bedeutet: Die Abschiebungen müssen ausgesetzt werden. Es braucht ein Moratorium - mindestens so lange, bis Klarheit herrscht, wie es am Hindukusch weitergeht. Denn schon heute trumpfen die Islamisten in Afghanistan auf. Ja, sie drängen auf einen noch schnelleren Abzug des Westens. ...

  • 20.04.2021 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung zu Laschet

    Halle/MZ (ots) - Hauptkonkurrent für die CDU in Sachsen-Anhalt ist die AfD. Deshalb haben die Christdemokraten hier den kantigen, konservativer wirkenden Söder als Zugpferd im Ringen mit der Konkurrenz bevorzugt. Mit dem weich und liberal wirkenden Laschet gewinnt man angeblich nicht rechts der Mitte. CDU-Landeschef Sven Schulze hat entsprechend am Dienstag den Spagat versucht: Er hat Laschet Loyalität versprochen - wünscht sich im Wahlkampf aber lieber Auftritte vom ...

  • 20.04.2021 – 02:00

    Landesweingut Kloster Pforta sucht erneut einen Geschäftsführer

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft (ots) - Naumburg - Das Landesweingut Kloster Pforta in Bad Kösen sucht erneut einen Geschäftsführer. Nach nur etwas mehr als einem Jahr werde der bisherige Chef Bastian Remkes aus "persönlichen Gründen das Unternehmen verlassen", sagte der Geschäftsführer der Landgesellschaft, Frank Ribbe, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Die Landgesellschaft ist seit ...

  • 19.04.2021 – 18:38

    MZ zu Baerbock

    Halle (ots) - Baerbock leuchtete vor Entschlossenheit und Kampfeslust. Sie gilt als fachlich sattelfester und nervenstärker als ihr Co-Vorsitzender. Eine Frau, gerade mal 40 - das ist das klare Gegenmodell zum Angebot von Union und SPD mit ihren gesetzten Herren. Nun beginnt der schwierige Teil: Die Grünen müssen den Schwung bis zur Bundestagswahl aufrechterhalten. Es beginne nun "ein neues Kapitel", hat Annalena Baerbock in ihrer ersten Rede als Kanzlerkandidatin gesagt. ...

  • 19.04.2021 – 18:36

    MZ zur Super League

    Halle (ots) - 3,25 Milliarden Euro sollen die Klubs gleich zu Beginn bekommen, die jährliche Startprämie 100 Millionen Euro betragen. In der Champions League kann der Sieger "nur" rund 130 Millionen Euro verdienen. Sehr attraktiv ist diese neue Liga also für Klubs, die längst nicht mehr Mitgliedern, sondern Milliardären und Investorengruppen gehören. Für diese Unsummen wird kurzerhand das Leistungsprinzip des Fußballs aus dem Fenster geworfen. Qualifizieren für die ...

  • 18.04.2021 – 19:00

    Mitteldeutsche Zeitung zum Corona-Gedenken

    Halle (ots) - Steinmeier hat weder die Last der Pandemie noch die der Lockdowns, nicht einmal den politischen Streit beschönigt. Er sprach Verbitterung, Wut und Fehler an. Trotzdem fiel Licht auf das, was im Corona-Alltag oft vergessen wird: Dass das ultimative Leid, das die Pandemie bringt, der Tod ist. Dass hinter jeder Zahl ein Schicksal steht. So gelang ein Moment des Innehaltens. Er sollte uns helfen, unsere ...

  • 18.04.2021 – 19:00

    Mitteldeutsche Zeitung zu Flick

    Halle (ots) - Hansi Flick will nicht mehr Trainer des Branchenprimus sein. Der Vertrag ist ihm egal. Sechs Titel hat er in eineinhalb Jahren gewonnen, mit der aktuellen Meisterschaft wird der siebte dazu kommen. Erfolg allein macht einen harmoniebedürftigen Menschen wie Flick nicht glücklich. Hinter den Kulissen tobten ständig Grabenkämpfe mit Sportchef Hasan Salihamidzic. Es ging um Kompetenzen und Transfers. Flick wollte mehr mitbestimmen. Doch offenbar standen die ...

  • 18.04.2021 – 19:00

    Mitteldeutsche Zeitung zu Flick

    Halle (ots) - Schon vor dem Entschluss von Hansi Flick, den der nun öffentlich machte: Er will nicht mehr Trainer des Branchenprimus sein. Der Vertrag ist ihm egal. Sechs Titel hat er in eineinhalb Jahren gewonnen, mit der aktuellen Meisterschaft wird der siebte dazu kommen. Erfolg allein macht einen harmoniebedürftigen Menschen wie Flick nicht glücklich. Hinter den Kulissen tobten ständig Grabenkämpfe mit Sportchef Hasan Salihamidzic. Es ging um Kompetenzen und ...

  • 17.04.2021 – 02:00

    Kriminalität/Internet / Betrugs-SMS überfluten Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - Halle. Polizei und Verbraucherschützer in Sachsen-Anhalt warnen vor Betrug per Smartphone: Nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) erfährt das Land momentan eine Welle betrügerischer Mitteilungen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). Meist werde dabei die Lieferung eines Paketes per SMS angekündigt, ...

  • 16.04.2021 – 18:43

    MZ zu Phishingwelle bei Mails

    Halle (ots) - Während die Betrüger das ausnutzen, können die deutschen Behörden nur zusehen, wie den Hä-schern ein Opfer nach dem anderen ins Netz geht. Denn die Hacker sitzen quasi am anderen Ende der Welt - selbst, wenn sie identifiziert würden, wäre eine Strafverfolgung schwierig. So blieben bereits in der Vergangenheit viele Hackerangriffe aus dem Ausland ungesühnt - etwa auf Krankenhäuser oder gar den Bundestag. Die Vorfälle verdeutlichen einmal mehr die ...

  • 16.04.2021 – 18:36

    MZ zu Laschet/Söder

    Halle (ots) - Nun sind beide durch das harte Ringen beschädigt. Die CDU beginnt bereits, sich selbst zu zerlegen: Zwei ihrer Ministerpräsidenten haben sich klar für Laschet ausgesprochen, zwei haben Unterstützung für Söder signalisiert. Zum Ende der Ära Merkel und zu Beginn des Bundestagswahlkampfs ist das eine Erschütterung, von der sich die Union nicht so schnell erholen wird. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 16.04.2021 – 18:34

    MZ zur Chimäre Affe/Mensch

    Halle (ots) - Ein Missverständnis begleitet seit Jahrzehnten die Forschenden: Gemischte Embryonen zu erzeugen ist nicht ihr Ziel, es ist nur ihre Methode. Kein Mischwesen soll ausgetragen oder gar geboren werden. Es geht darum, das Zellgeschehen in einem frühen Stadium zu entschlüsseln, dabei hilft den Forschern eine Art gleitender Übergang zum Tierversuch, noch auf embryonaler Ebene. Wohin die Experimente am Ende konkret führen werden, kann auch Belmonte selbst noch ...

  • 16.04.2021 – 02:00

    Wirtschaftsminister Willingmann kämpft für kleine Händler

    Sachsen-Anhalt (ots) - Halle - Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) wendet sich gegen die Änderung des Infektionsschutzes in der geplanten Form. "Wie soll man Händlern in der Innenstadt erklären, dass Online-Unternehmen riesige Lager mit hunderten Mitarbeitern betreiben dürfen, der kleine Unternehmer vor Ort aber selbst unter strengen Hygieneauflagen keine Termine mit seinen Stammkunden ...

  • 15.04.2021 – 18:52

    MZ zur Notbremse

    Halle (ots) - Es bleibt die bange Frage, was passieren muss, damit Bund und Länder die Notbremse ziehen? Muss die Zahl der täglichen Toten erst wieder über 1.000 steigen? Müssen die Intensivstationen wegen Überfüllung einen Aufnahmestopp bekannt geben? Muss wirklich jeder jemanden persönlich kennen, der an Covid-19 gestorben ist oder an den Langzeitfolgen dieser tückischen Viruserkrankung leidet? Das kann doch nicht das Ziel sein. Pressekontakt: Mitteldeutsche ...

  • 15.04.2021 – 18:51

    MZ zum Mietendeckel

    Halle (ots) - Wahrscheinlich hätte man den Berliner Mietendeckel grundrechtlich nicht beanstandet: Er betraf keine Neubauten, war zeitlich befristet und sah eine Härtefallregelung für existenzbedrohte Vermieter vor. Im Vergleich zu zinslosen Sparbüchern waren Immobilien - auch in Berlin - noch eine gute Anlage. Die fehlende Aussage ist problematisch, weil mit dem Urteil im Wahlkampf auch Stimmung gegen einen bundesweiten Mietendeckel gemacht wird. SPD, Linke und Grüne ...

  • 15.04.2021 – 18:49

    MZ zur Kriminalitätsstatistik

    Halle (ots) - Die Kriminalitätsstatistik ist immer ein bisschen mit Vorsicht zu genießen. Das hat unter anderem mit der Dunkelziffer zu tun - sowie in diesem Jahr mit der Tatsache, dass das gesellschaftliche Leben im Zuge der Corona-Pandemie stark reduziert ist. Gelegenheit macht Diebe - oder eben nicht. Kriminalität ist überwiegend kein Werk dunkler Mächte, geheimer Bünde und zwielichtiger Gestalten. Sie ist Spiegel der Zeiten, in denen wir leben, und letztlich immer ...

  • 14.04.2021 – 20:00

    Sachsen-Anhalt/Bildung / Minister Tullner verteidigt Testpflicht an Schulen

    Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner (CDU) hat die geplante Corona-Testpflicht an Schulen verteidigt. Sie sei für ihn kein Selbstzweck, "sondern ein Mittel, die Schulen in der Pandemie offen zu halten", sagte er in einem Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagsausgabe). Nachdem das Verwaltungsgericht ...

  • 14.04.2021 – 18:47

    Mitteldeutsche Zeitung zu Afghanistan

    Halle/MZ (ots) - In Afghanistan hat der Westen sein Ziel verfehlt. Er hat dem geschundenen Land kein demokratisches System implantieren können - und Menschenrechte nur sehr bedingt. Ja, die Verhältnisse sind nach zwei Jahrzehnten so desolat, dass Afghanen fliehen, auch zu uns. Das herunter gestutzte Ziel, die afghanischen Sicherheitskräfte so zu ertüchtigen, dass sie sich gegen die Taliban wehren können, wurde ...

  • 13.04.2021 – 20:00

    Sachsen-Anhalt/ Corona / Magdeburg weist Impf-Touristen ab: Ministerin will Sonderweg stoppen

    Halle/MZ (ots) - Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) will in der Corona-Pandemie weiterhin ausschließlich Ortsansässige gegen das Virus impfen lassen. Er wolle verhindern, dass zahlreiche Impftermine an Personen aus anderen Bundesländern vergeben werden, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochsausgaben). "Das kann nicht ...

  • 13.04.2021 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung zu Rückzahlung bei Kfz-Versicherungen

    Halle/MZ (ots) - Auch wenn die Versicherer zu solchen Schritten nicht verpflichtet sein mögen, so ist die Geste lobenswert. Doch steckt hinter dem Entgegenkommen auch die Erkenntnis der Konzerne, sich gerade in solchen Zeiten jeden Kunden wohlwollend warmzuhalten. Das Mobilitäts- und Kaufverhalten unterzieht sich momentan einem grundlegenden Wandel. Absehbar wird ...

  • 13.04.2021 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung zur Bundesnotbremse

    Halle/MZ (ots) - Ist die Bundesnotbremse nun also der Durchbruch in der Pandemie-Bekämpfung? Die Antwort ist ein klares Jein. Erstens sind Maßnahmen umstritten - einige virologisch, andere rechtlich. Zweitens bleiben Länder und Landkreise in der Pflicht, den stumpfen Automatismus zwischen Lockern und Lockdown, den die Gesetzesbremse mit sich bringt, durch eine intelligentere Steuerung der Infektionszahlen zu ergänzen. ...