Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Filter
  • 21.01.2021 – 18:57

    Mitteldeutsche Zeitung zu USA und Biden

    Halle/MZ (ots) - Der neue Präsident steht vor einer Herkulesaufgabe: Er muss die Polarisierung der Gesellschaft abbauen und versuchen, einzelne moderate republikanische Senatoren auf seine Seite zu ziehen, während große Teile seiner eigenen Partei auf Abgrenzung drängen. Viel Zeit hat er nicht: Schon bei den Zwischenwahlen in zwei Jahren könnte die wackelige Mehrheit und damit die Gestaltungsmacht der Demokraten in ...

  • 21.01.2021 – 18:55

    Mitteldeutsche Zeitung zu Politik und Corona

    Halle/MZ (ots) - Das Vertrauen in die Spitzenpolitiker sinkt, wenn nach jeder Ministerpräsidentenkonferenz die dort mühselig ausgehandelten Kompromisse am Tag danach in Sonderwegen der Länder münden. Es braucht jetzt Vorbilder, es braucht Warmherzigkeit, es braucht Einfühlungsvermögen für alle. Das blitzt bei Politikern zwischendurch immer wieder auf - wie Merkels Äußerung, es breche ihr das Herz, dass Menschen ...

  • 20.01.2021 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung zu USA und Europa

    Halle/MZ (ots) - Die EU sollte wissen, dass sie Biden nicht nur deshalb mit offenen Armen begrüßen darf, weil er eben nicht mehr Trump ist. Die Gemeinschaft braucht ein Angebot, das den USA entgegenkommt - außenpolitisch im Iran, in Russland, in Afrika. Aber auch in der Umweltpolitik, beim Klimaschutz, bei der Energiesicherheit. Auch in der Wirtschaftspolitik müssen Brücken gebaut werden, etwa wenn es um die ...

  • 19.01.2021 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung zu USA und Biden

    Halle/MZ (ots) - Ins Weiße Haus zieht ein idealistischer alter Mann ein, der sich allen Ernstes etwas ganz Altmodisches zutraut: eine moralisch begründete politische Führung. Biden hält seinen Amerikanern einen Spiegel vor, er erinnert sie an eigene Grundsätze. Waren sie nicht immer ein hilfsbereites Volk? Sind sie nicht Heimat von 40 Prozent aller Nobelpreisträger? Warum eigentlich sollte eine solche Nation nicht ...

  • 18.01.2021 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nawalny

    Halle/MZ (ots) - Mit der Verhaftung Nawalnys haben die russischen Behörden nicht nur gegen die internationale Menschenrechtskonvention verstoßen. Sie haben auch erneut unter Beweis gestellt, dass sie Widerspruch im eigenen Land nicht dulden. Das ist das Gegenteil von Rechtsstaatlichkeit. Das ist Willkür. Der Kreml hat kein Interesse daran, den Giftanschlag auf Nawalny aufzuklären. Er will nur vertuschen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: ...

  • 18.01.2021 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung zu Söder und Kanzler

    Halle/MZ (ots) - Söder hat immer betont, sein Platz sei in Bayern. Vielleicht meint er das ernst, vielleicht ist er aber ein kühler Rechner: Die Union muss fürchten, dass ohne Angela Merkel an der Spitze die Wählerzustimmung einbricht. Da sind die nächsten Landtagswahlen in Bayern eine deutlich erfolgversprechendere Sache. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 18.01.2021 – 02:00

    Planbare Operationen werden wie im Frühjahr verschoben

    Halle (ots) - Planbare Operationen werden wie im Frühjahr verschoben Halle. Um genügend Betten und Personal für die Behandlung von Covid-19-Patienten bereitstellen zu können, sind die Krankenhäuser Sachsen-Anhalts gezwungen, planbare Eingriffe so wie im Frühjahr zu verschieben. Das ergab eine Umfrage der der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe). Vor allem betrifft das Hüft- und ...

  • 17.01.2021 – 19:16

    MZ zum Thema: Maas schlägt Erleichterungen für Geimpfte vor

    Berlin (ots) - Der Vorstoß wirkt deplatziert, doch mit einem hat Maas trotz allem recht: Bei allen Befürchtungen vor einem Kollaps des Gesundheitssystems müssen Bund und Länder versuchen, eine Perspektive zu geben. Ein bisschen Licht braucht es im Dunkeln. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 17.01.2021 – 19:15

    MZ zum Thema: Laschet wird zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt

    Berlin (ots) - Wackelkandidat Laschet hat die Rede seines Lebens gehalten und sich an die Parteispitze katapultiert. Ob er auch auf die Kanzlerkandidatur zugreifen kann, hängt von seinen eigenen Umfragewerten, der Geschlossenheit der CDU und dem Ausgang der Landtagswahlen ab. Der wichtigste Faktor ist die Geschlossenheit der Partei. Wenn es Laschet gelingt, das Merz-Lager hinter sich zu bringen, kann ihm niemand die ...

  • 17.01.2021 – 19:14

    MZ zum Thema: Möglicher Industrie-Lockdown

    Sachsen-Anhalt (ots) - Dass die Bundesregierung mit den Länderchefs am Dienstag über eine Verschärfung der Corona-Regeln berät, darf daher keinen verwundern. Doch auch in der Pandemie muss im Rechtsstaat die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen gewahrt bleiben. Die Schließung von Industrie-Betrieben ist das nicht. Aus drei wichtigen Gründen: Erstens ist es kaum möglich, nur lebensnotwendige Betriebe offen zu ...

  • 15.01.2021 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Lockdown

    Halle/MZ (ots) - Das Ungleichgewicht zwischen Einschränkung des Privatlebens und der Kulanz gegenüber Unternehmen ist frappierend. Sicher darf die Wirtschaft nicht ruiniert werden. Aber das Home Office zeigt, dass nicht überall Schaden droht, wo Firmen Auflagen bekommen. Nach wie vor fehlt Deutschland ein Pandemie-Konzept jenseits des Dreiklangs aus Lockdowns, Staatshilfen und dem Hoffen auf den Impfstoff. Nötig sind ...

  • 15.01.2021 – 18:27

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nord Stream 2

    Halle/MZ (ots) - Nord Stream 2 ist von der EU und von allen zuständigen deutschen Behörden geprüft und genehmigt worden. Selbst wenn der Bund jetzt den Forderungen von Umweltschützern nachgeben und das Projekt beenden würde, bliebe die Frage: Wer soll das bezahlen? Das Vorhaben war mit sieben Milliarden Euro veranschlagt worden, jetzt gehen Experten wegen der Verzögerungen von elf Milliarden aus. Der Atomausstieg ...

  • 14.01.2021 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle/MZ (ots) - Alle Augen richten sich auf den Senat der USA. Die Schlüsselfigur ist Mitch McConnell, der republikanische Mehrheitsführer im Senat. Er will sich Zeit lassen und das Thema erst nach der Amtseinführung Joe Bidens im Senat behandeln. Mit Blick auf die emotionale Lage der Nation könnte es tatsächlich sinnvoll sein, erst Joe Biden zu vereidigen und sich dann in aller Ruhe den Verfehlungen Trumps zu widmen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut ...

  • 13.01.2021 – 18:17

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle/MZ (ots) - Ein Impeachment brächte eine machtpolitische Klarstellung. Der Kongress könnte klarstellen, wie das System der USA in Wirklichkeit funktioniert - und wo in Washington im Konfliktfall der Hammer hängt. Mit einem Impeachment wäre der Quälgeist schnell abgeschüttelt - ohne nervtötende, vielleicht jahrelange Diskussionen, die der Partei anderenfalls drohen würden. Würde zusätzlich per Senatsbeschluss klargestellt, dass Trump auch 2024 nicht wieder ...

  • 13.01.2021 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nawalny

    Halle/MZ (ots) - Nawalny selbst hat für seinen beharrlichen Kampf schon lange im Gefängnis gesessen, sehr oft Prügel eingesteckt, einen Säureanschlag überlebt und auf Geld und sein privates Glück verzichtet. Im Übrigen würde ihn auch ein Unterschlupf in Deutschland kaum vor möglichen weiteren Attentaten schützen, wie zuletzt der Mord an einem Georgier im Berliner Tiergarten gezeigt hat. Das beweist: Der Arm des Kremls ist lang. Nein, einer wie Nawalny kann gar ...

  • 12.01.2021 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung zu Kinderrechte und Grundgesetz

    Halle/MZ (ots) - Nach dem Willen der Großen Koalition sollen Kinderrechte nun (doch noch) ins Grundgesetz aufgenommen werden. Aus der Umsetzung dürfte vor der Bundestagswahl aber nichts mehr werden. Das hat mit den gewählten Formulierungen zu tun. Denn die Koalition wählt die schwächste der drei Ursprungsvarianten - und eine, die praktisch nutzlos ist. Dabei ist der Eingriff in Elternrechte der heikelste Punkt. Dass ...

  • 12.01.2021 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung zu Pfleger und Impfpflicht

    Halle/MZ (ots) - Ja, es macht ratlos, dass ausgerechnet Menschen, deren Beruf die Betreuung von Hilfsbedürftigen ist, sich nicht impfen lassen wollen. Zum Berufsethos jeder Pflegekraft sollte gehören, alles zu tun, um die ihnen anvertrauten Menschen zu schützen. Und jedem muss klar sein, dass eine Impfung das wirksamste Mittel ist, um die Pandemie zu stoppen. Dennoch darf auch dem Pflegepersonal zugestanden werden, ...

  • 11.01.2021 – 18:36

    Mitteldeutsche Zeitung zu Kapitol und Reichstag

    Halle/MZ (ots) - Zwar gingen der Sturm von Rechtsextremisten auf die Reichstagstreppe am 29. August sowie die von der AfD initiierte Störaktion während der Bundestagssitzung zum Infektionsschutzgesetz am 18. November vergleichsweise glimpflich ab. Weder gab es Opfer, noch gelang es Störern ohne Hausausweis, ins Innere des Reichstages vorzustoßen. Trotzdem sollte die Attacke in Washington den Verantwortlichen in Berlin ...

  • 10.01.2021 – 18:07

    MZ zu USA/Amtsenthebungsverfahren

    Halle (ots) - In anderthalb Wochen wird Trump das Weiße Haus so oder so verlassen. Seine zahllosen Rechtsbrüche und Verbrechen müssen danach juristisch aufgearbeitet und geahndet werden. Aber seine Geister sind damit keineswegs besiegt. Ja, es stimmt: Bei einer Impeachment-Verurteilung wäre Trump daran gehindert, 2024 erneut für das Präsidentenamt zu kandidieren. Doch wer ernsthaft glaubt, die Existenzkrise der US-Demokratie durch die Verbannung eines einzelnen Mannes ...

  • 08.01.2021 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung zu den Grünen

    Halle/MZ (ots) - Der Erfolg hat sich als maßgebliches Kriterium bei den Grünen durchgesetzt. Sie huldigen politisch dem Prinzip, das sie einst ökonomisch gegeißelt haben: dem Wachstum. Man muss das nicht beklagen. Die Grünen sind in ihrem Gebaren längst bürgerlicher als jene Parteien, die sie einst "Altparteien" nannten. Aber umgekehrt sind auch große Teile der Gesellschaft von grünem Denken durchdrungen. Die ...

  • 08.01.2021 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung zu Klima-Kosten

    Halle/MZ (ots) - Für den Schaden an der Umwelt sind alle gleichermaßen verantwortlich: Der Mieter durch sein Heizverhalten, der Vermieter durch die Energieeffizienz seines Eigentums, der Grundversorger durch seinen Anteil an grünen Energien. Keiner Partei sollte daher allein die Kostenlast auferlegt werden. Schließlich möchten Versorger und Mieter nicht für ein schlecht gedämmtes Haus oder eine veraltete Heizanlage ...

  • 08.01.2021 – 02:00

    Sachsen-Anhalt/Pandemie / Skepsis gegenüber Schnelltests für Lehrer

    Halle/MZ (ots) - Lehrerverbände aus Sachsen-Anhalt kritisieren die seit Donnerstag laufenden Corona-Schnelltests an Schulen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagsausgabe). "Ich halte das für eine Beruhigungspille und denke nicht, dass sich viele Kollegen selbst testen werden", sagte Thomas Gaube, Vorsitzender des Philologenverbands ...

  • 07.01.2021 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung zu Klimaschäden

    Halle/MZ (ots) - Derzeit mag noch die Pandemie alle Aufmerksamkeit beanspruchen. Aber sie geht vorbei. Die Gefahren des Klimawandels dagegen bleiben. Dabei ist zweierlei wichtig. Erste Maxime muss sein, sein Ausmaß weitest möglich zu begrenzen. Das Zwei-Grad-Ziel von Paris mag nicht mehr zu halten sein. Recht viel mehr sollte es aber nicht werden, weil die Auswirkungen mit steigender Temperatur rasant steigen. Zweitens ...

  • 07.01.2021 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung zu USA und Kapitol

    Halle/MZ (ots) - Sorgen um Amerika sind berechtigt. Nun aber schon das Ende der Demokratie auszurufen, wäre nicht nur sachlich falsch, sondern auch strategisch dumm. Übertriebenes Trara hilft nur jenen, die den Terror - lateinisch für Schrecken - maximieren wollen. Die Medien sind da stets in einem Dilemma. Einerseits müssen sie berichten, andererseits vergrößern sie oft erst dadurch die von den Tätern gewollte ...

  • 06.01.2021 – 19:26

    MZ zu Pandemie/Bewegungseinschränkungen

    Halle (ots) - Die deutschlandweite Beschränkung der Bewegungsfreiheit über die Festlegung auf einen 15-Kilometer-Radius ist eine fragwürdige Maßnahme. Die aktuellen Corona-Zahlen gehen zurück auf Ansteckungen aus den Weihnachtstagen und der Silvesterzeit. Letztlich auf Lockerungen, die die Politik bewusst ermöglicht hat - und ihre Folgen nun beklagt. Den Umstand, dass nun einige Unvernünftige in Wintergebieten wie ...