Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Filter
  • 04.03.2018 – 19:59

    BERLINER MORGENPOST: Nur Ehrlichkeit hilft beim Bau / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Äcker haben in Berlin kaum noch eine Zukunft. Auf fast alle dieser Freiflächen haben Senatsplaner ein Auge geworfen. Die Stadt wächst, und wer die positive Entwicklung nicht abwürgen und die Menschen ungebremst steigenden Mieten aussetzen will, muss "bauen, bauen, bauen". Wie groß die Potenziale in den Außenbereichen sind, zeigt die Diskussion ...

  • 03.03.2018 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST: Europas nächstes Risiko / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - In Italien findet ein wilder Polit-Karneval statt. Motto: Wer hat die größten Spendierhosen? Alle Parteien machen Versprechungen, als würden sie nur Monopoly-Geld auf den Kopf hauen. So will Silvio Berlus¬coni von der rechtskonservativen Forza Italia die Mindestrenten auf 1000 Euro pro Monat verdoppeln. Hinzu kommt das Freibier-Angebot der ...

  • 03.03.2018 – 19:30

    BERLINER MORGENPOST: Warten auf die Wohltaten / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Wenn Kommunalpolitiker ihren Bürgern etwas Gutes tun wollen, dann lassen sie ein Schwimmbad bauen. So war es zu Zeiten, in denen Gemeinden Geld in den Kassen hatten. Nur in Berlin scheitert die Politik selbst am Verteilen solcher Wohltaten. Geld ist da, politischer Wille auch, es gibt sogar Grundstücke. Aber auch bei optimalen Voraussetzungen dauert es ...

  • 02.03.2018 – 19:26

    BERLINER MORGENPOST: Kein Grund zum Ausruhen - Kommentar von Alexander Dinger

    Berlin (ots) - Berlin ist im vergangenen Jahr etwas sicherer geworden. Der Trend stimmt also und gibt Anlass zur Hoffnung. Trotzdem ist das kein Grund, um sich auszuruhen. Denn in vielen Bereichen hat Berlin noch die rote Laterne. Es gibt zum Beispiel keine andere deutsche Stadt in der pro 100.000 Einwohner mehr Verbrechen passieren. Noch drastischer ist das Bild bei ...

  • 02.03.2018 – 17:36

    BERLINER MORGENPOST: Regiert endlich - Von Kerstin Münstermann

    Berlin (ots) - Die Briefe sind eingeworfen, die Hochleistungsschlitzmaschinen stehen bereit. Am Sonntagfrüh um neun wächst dem SPD-Schatzmeister Dietmar Nietan eine große Bedeutung zu. Er wird als Chef der Mandatsprüfungs- und Zählkommission den Ausgang des SPD-Mitgliedervotums bekannt geben. Es entscheidet darüber, ob Union und SPD erneut in eine große Koalition starten. Hoffentlich! Hoffentlich ist es ein Auftrag ...

  • 01.03.2018 – 17:58

    BERLINER MORGENPOST: Digital aufrüsten - Leitartikel von Miguel Sanches

    Berlin (ots) - Die jüngste Cyberattacke auf das Netzwerk der Bundesbehörden wurde entdeckt, analysiert und zurückverfolgt. Das Netzwerk ist gut gesichert, vom Internet unabhängig, strikt abgeschottet. Ein solcher Angriff ist aufwendig und kostspielig. Das Ziel war bestimmt nicht ein einmaliger Erfolg, sondern ein dauerhafter und unauffälliger Zugriff auf Daten. ...

  • 01.03.2018 – 17:46

    BERLINER MORGENPOST: Unbefriedigende Lösung - Kommentar von Michael Mielke

    Berlin (ots) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil des Berliner Schwurgerichts gegen die beiden Todes-Raser aufgehoben. Das bedeutet nicht, dass tödliches Rasen nicht als Mord gewertet werden kann. Moniert wurde von den Richtern in Karlsruhe, dass die Moabiter Schwurgerichtskammer ihr Urteil nicht exakt begründete. Ist es nun eine Klatsche für die Berliner ...

  • 28.02.2018 – 20:57

    BERLINER MORGENPOST: Und die Politik schweigt / Leitartikel von Jörg Quoos zum Diesel-Urteil

    Berlin (ots) - Kurzform: Statt über konkrete Lösungen zu sprechen, wie den betroffenen Autofahrern geholfen werden kann, wird jetzt nach dem Urteil leidenschaftlich um die Frage gestritten: "Blaue Plakette - ja oder nein?" Wir erleben einmal mehr einen Nebenkriegsschauplatz als Politikersatz. Als ob die Luft an den Hauptverkehrsstraßen in unseren Städten durch ...

  • 28.02.2018 – 20:53

    BERLINER MORGENPOST: Mein Kind? Dein Kind! / Kommentar von Susanne Leinemann zu Kita-Plätzen

    Berlin (ots) - Kurzform: Immer lauter wird der Unmut aus den Bezirken. Hier ist man für die Planung der Kitas verantwortlich. Doch viel steuern kann man nicht, denn betrieben werden die Einrichtungen entweder von freien Trägern oder direkt vom Land als Eigenbetrieb. Nur bei den Tagesmüttern haben die Bezirke direkten Einfluss, können die Kinder des eigenen Bezirks ...

  • 27.02.2018 – 20:23

    BERLINER MORGENPOST: Gedenkorte erhalten / Kommentar von Joachim Fahrun zu DDR-Geschichte

    Berlin (ots) - Authentische Orte sind für Historiker, Pädagogen und Geschichtsvermittler gleichermaßen ein Schatz. Auch Tourismuswerber wissen, dass die besondere Geschichte viele Besucher nach Berlin zieht. Insofern ist es in jedem Fall richtig, Gebäude zu erhalten, sensibel wiederherzustellen und der Allgemeinheit zu öffnen, wo die Vergangenheit noch original ...

  • 26.02.2018 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Ein bisschen Frieden / Kommentar von Kerstin Münstermann

    Berlin (ots) - Angela Merkel musste liefern - und hat es getan. Die Vorsitzende der CDU hat beim Berliner Parteitag das Vertrauen ihrer Partei zurückgewonnen. Der Polit-Profi Merkel war unter Druck geraten. Sie hat das Grummeln und Seufzen der Basis gehört und reagiert. Bereits mit der Nominierung von Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer war man an der Basis ...

  • 21.02.2018 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST: Assad siegt - dank Putin / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Die jüngsten Bilder vom Bombenhagel auf das syrische Ost-Ghuta sind erschütternd und verstörend. Präsident Assad geht über Leichen. Aber nicht nur er. Die verbliebenen islamistischen Rebellen sind keine Freiheitskämpfer, sondern Verfechter eines finsteren Scharia-Staats. Die Ableger des Terrornetzwerks al-Qaida oder versprengte IS-Kämpfer nehmen ...

  • 21.02.2018 – 19:47

    BERLINER MORGENPOST: Notstand in den Behörden / Kommentar von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - Der Druck war enorm. Die Mitarbeiter der Berliner Jugendämter konnten nicht mehr, hingen als Zeichen ihrer Überlastung weiße Laken aus den Fenstern. Das war im Juli 2015. Der Senat reagierte und schuf 175 neue Stellen. Doch Abhilfe brachte das kaum. Im Mai 2017 waren 125 Stellen in den Jugendämtern der Bezirke nicht besetzt. Die Jugendämter sind nur ...

  • 19.02.2018 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Merkels kluger Schachzug / Leitartikel von Kerstin Münstermann

    Berlin (ots) - Angela Merkel ist eine faustdicke Überraschung gelungen. Mit der Nominierung der Ministerpräsidentin des Saarlands, Annegret Kramp-Karrenbauer, als künftige CDU-Generalsekretärin hat die CDU-Vorsitzende vieles richtig gemacht: die innerparteilichen Gegner ruhiggestellt, die Partei befriedet und die Debatte über ihre Nachfolge erst mal in die eigene ...

  • 19.02.2018 – 19:38

    BERLINER MORGENPOST: Ruhe da draußen! Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - In Berlin bleibt es nicht aus, dass es in vielen Bereichen der Stadt laut zugeht. Besonders die Menschen in der Einflugschneise von Tegel und in den Häusern entlang der Stadtautobahn sind einem extrem hohen und damit krankmachenden Lärmpegel ausgesetzt. Auch wenn es unrealistisch ist, in der Großstadt Verhältnisse wie auf dem Land zu fordern, muss ...

  • 18.02.2018 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST: Fünf vor zwölf für Europa / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Der Stoßseufzer von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sagt alles über Europas Dilemma: "Wir waren lange Zeit nicht weltpolitikfähig. Die Umstände bringen es mit sich, dass wir uns um Weltpolitikfähigkeit bemühen müssen." Die "Umstände" sind vielfältig: Da ist zum einen der Rückzug Amerikas als Ordnungsmacht. Hinzu kommt, dass neue ...

  • 18.02.2018 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST: Ein langer Weg zu Olympia / Kommentar von Christine Richter

    Berlin (ots) - Erst meldete sich Alt-Kanzler Gerhard Schröder (SPD) zu Wort, dann folgte der Berliner CDU-Bundestagsabgeordnete und Füchse-Präsident Frank Steffel, nun also auch noch Sportsenator Andreas Geisel (SPD): Sie alle machen sich stark für eine erneute Bewerbung Deutschlands um die Austragung der Olympischen Spiele. Sind die alle verrückt geworden? Nein, ...

  • 17.02.2018 – 20:11

    BERLINER MORGENPOST: Keine Bildung zum Nulltarif / Kommentar von Lorenz Vossen

    Berlin (ots) - Das klingt natürlich erst einmal happig: Im kommenden Schuljahr soll das Schulgeld an den katholischen Grundschulen der Hauptstadt von aktuell 55 auf 70 Euro im Monat steigen. Im darauffolgenden Jahr sind es dann sogar 85 Euro monatlich. Tatsächlich ist die vom Erzbistum Berlin beschlossene Gebührenanhebung gerechtfertigt. Denn die katholischen ...

  • 17.02.2018 – 19:53

    BERLINER MORGENPOST: Nehmt den Fähigsten! Leitartikel von Jochen Gaugele

    Berlin (ots) - Sigmar Gabriel ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen. Er nutzte die Bühne der Münchner Sicherheitskonferenz für eine kraftvolle Rede, die sich den großen Fragen der Außenpolitik widmete. Es sind bewegte Tage für Gabriel, und das Publikum wird Zeuge eines selbst für Sozialdemokraten in prekärer Lage ungewöhnlichen Machtkampfs. Gabriel hat als ...

  • 16.02.2018 – 18:42

    BERLINER MORGENPOST: Härtetest für die Moral - Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Die Freude für Deniz Yücel, seine Familie und alle Kollegen ist berechtigt. Aber sie darf nicht vergessen machen, dass immer noch rund 150 Journalisten und Medienleute in türkischen Gefängnissen einsitzen. Yücels Freilassung ist keine Geste, die wir bejubeln müssen. Oder gar belohnen. Sie ist das Mittel einer unmenschlichen Politik, die mit ...

  • 16.02.2018 – 18:36

    BERLINER MORGENPOST: Flickschusterei in der JVA Tegel - Kommentar von Alexander Dinger

    Berlin (ots) - In den Berliner Gefängnissen und speziell in Tegel ist die Personalnot so groß, dass nun Aushilfskräfte für mehr Sicherheit sorgen sollen. 50 Mitarbeiter sollen dafür befristet eingestellt werden. In dem sensiblen System Gefängnis gibt es damit künftig einen weiteren Unsicherheitsfaktor. Wenn der Justizsenator Dirk Behrendt aus Personalnot auf ...

  • 15.02.2018 – 19:13

    BERLINER MORGENPOST: Erdogan taktiert - Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Präsident Recep Tayyip Erdogan hat gemerkt, dass die Inhaftierung von Deutschen aus fadenscheinigen Gründen kontraproduktiv ist - sowohl für die Beziehungen zur Bundesrepublik als auch für das Verhältnis zur EU. Erdogans neue Geschmeidigkeit in dieser Frage heißt allerdings nicht, dass er sich plötzlich zu einem Samthandschuh-Politiker gewandelt ...