Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Filter
  • 15.02.2018 – 19:08

    BERLINER MORGENPOST: Berlin muss mehr tun - Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Die Immobilienexperten haben sich geirrt: Die Mietsteigerungen der vergangenen Jahre sind keine "Nachholeffekte". Statt auf nunmehr hohem Niveau zu stagnieren, wie vorausgesagt, sind die Mieten in den vergangenen zwölf Monaten sogar noch deutlich schneller gestiegen als im Jahr 2016. Nun also müssen Wohnungssuchende in Berlin mit einer ...

  • 14.02.2018 – 20:10

    BERLINER MORGENPOST: Zwei Profis für die SPD / Leitartikel von Tim Braune

    Berlin (ots) - Die SPD hat noch mal die Kurve gekriegt. Jedenfalls fürs Erste. Man weiß ja nie, was den Genossen als nächstes einfällt, um die Republik bei Laune zu halten. Der Hamburger Noch-Bürgermeister Scholz ist wie Nahles Profi und kann als erfahrener Steuermann im Willy-Brandt-Haus der SPD wertvolle Dienste leisten. Scholz' Muskelspiele beim politischen ...

  • 14.02.2018 – 20:09

    BERLINER MORGENPOST: Der Frust der Sanitäter / Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Natürlich und völlig zu Recht sind viele Rettungssanitäter frustriert. Sie müssen immer mehr Einsätze bewältigen, ohne dass die Zahl der Mitarbeiter Schritt hält. Die Anforderungen an sie steigen - doch zum "Dank" werden sie immer häufiger angepöbelt, beschimpft und bedroht. Im laufenden Jahr hat sich die Belastung ein weiteres Mal verschärft. ...

  • 13.02.2018 – 21:30

    BERLINER MORGENPOST: Schluss mit der Irreführung / Kommentar von Beate Kranz

    Berlin (ots) - Schon der Begriff ist so sperrig, dass viele davor zurückschrecken: Allgemeine Geschäftsbedingungen. Sie gehören zu jedem Kauf und Geschäftsabschluss dazu. Die meisten setzen beim Kauf im Internet automatisch einen Haken in das Kästchen AGB - Hauptsache, die Ware kommt. Dies kann ein Fehler sein, insbesondere wenn unseriöse Anbieter ...

  • 13.02.2018 – 21:28

    BERLINER MORGENPOST: Chefsache Wohnungsbau / Leitartikel von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Berlin fehlen schon heute 77.000 Wohnungen. Um den Bedarf auch nur annähernd zu decken, werden nach Berechnungen des Senats in den kommenden zwölf Jahren sogar knapp 200.000 benötigt. Angesichts dieser Zahlen kann es sich die Hauptstadt nicht mehr leisten, dass große Wohnungsbauvorhaben in der Endlosschleife zwischen den Bezirken und den ...

  • 12.02.2018 – 21:08

    BERLINER MORGENPOST: Gesucht: Außenminister/in / Leitartikel von Jörg Quoos zu Ministerposten

    Berlin (ots) - Kurzfassung: Der Wähler hat es ja schon lange geahnt. Aber so drastisch vorgeführt wie in den vergangenen Wochen bekam er es wohl noch nie. An der Macht bleiben, an die Macht kommen, Posten sowie Pöstchen vergeben und mit dem politischen Gegner dealen, ist in der Politik kein besonders appetitliches Geschäft. Aber es ist notwendig. Wie der Metzger, ...

  • 04.02.2018 – 18:29

    BERLINER MORGENPOST: Eine sportliche Aufgabe - Kommentar von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Der Berliner öffentliche Dienst steht vor großen Herausforderungen. In Landes- und Bezirksbehörden sowie in den Landesunternehmen sollen in diesem Jahr etwa 8000 Mitarbeiter neu eingestellt werden, wie viele es genau sein sollen, lässt sich derzeit noch gar nicht verlässlich sagen. Auf jeden Fall wird es eine sportliche Aufgabe - nicht nur, weil die ...

  • 03.02.2018 – 18:39

    BERLINER MORGENPOST: Vorbeugen statt bestrafen - Kommentar von Lorenz Vossen

    Berlin (ots) - Genau hier, in den ersten Schuljahren, müssen die Verantwortlichen ansetzen, wenn sie verhindern wollen, dass Kinder zu notorischen Schulschwänzern werden. Bei den 0,3 Prozent Schülern aus der 5. und 6. Klasse, die im vergangenen Schuljahr mehr als 20 Tage unentschuldigt im Unterricht fehlten. Denn wenn sie in die Pubertät kommen, ist es meist schon ...

  • 03.02.2018 – 18:27

    BERLINER MORGENPOST: Finanzminister Schulz - Leitartikel von Tim Braune

    Berlin (ots) - In der Politik gibt es den schönen Spruch, Vorsitzende müsse man stützen oder stürzen. Mit Letzterem kennt sich die SPD gut aus. Auf der Zielgeraden der Koalitionsverhandlungen gerät nun Martin Schulz ins Visier. Er könne es nicht, er dürfe nicht ins Kabinett, sonst gehe der Mitgliederentscheid zur GroKo verloren, so mobben prominente Genossen ...

  • 02.02.2018 – 18:58

    BERLINER MORGENPOST: Neue Köpfe braucht das Land - Leitartikel von Theresa Martus

    Berlin (ots) - Den Ruf, bei gesellschaftlichen Fragen immer ein Stück weiter zu sein als Deutschland, hat Schweden ja nicht ganz umsonst. Der neueste Beweis dafür: Der Sechs-Stunden-Tag, mit dem dort immer mehr Firmen und öffentliche Einrichtungen experimentieren - mit Erfolg, wie sich zeigt. Währenddessen erklären in Deutschland Arbeitgeber, dass eine zeitweise ...

  • 02.02.2018 – 18:53

    BERLINER MORGENPOST: Ein Anfang ist gemacht - Kommentar von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Als Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) Ende vergangenen Jahres einen runden Tisch zur Verbesserung der Geburtshilfe in Berlin einberief, war die Skepsis groß. Nun aber hat der runde Tisch ein Aktionsprogramm beschlossen, von dem sich zumindest sagen lässt, dass ein Anfang gemacht ist. Schwangere telefonieren oder mailen sich die Finger wund, um ...

  • 01.02.2018 – 22:18

    BERLINER MORGENPOST: Christen als Opfer / Leitartikel von Walter Bau zu Gewalt gegen Gläubige

    Berlin (ots) - Kurzform: Katholische wie evangelische Amtskirche in Deutschland haben dieses heikle Thema lange gleichsam mit spitzen Fingern angefasst. Anfeindungen und Übergriffe gegen christliche Flüchtlinge in Sammelunterkünften werteten sie als Einzelfälle, nicht als ein systematisches Problem. Die neuen von der Organisation Open Doors vorgelegten Zahlen ...